Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Veranstaltungsankündigung
Danyal Bayaz im Klima-Talk mit Özden Terli am 18. Mai 2020

Vor der Corona-Krise war der Klimawandel das Thema Nummer 1 in der Öffentlichkeit – doch seit dem Ausbruch der Pandemie ist die Klimakrise in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund getreten. Diese Krise wird auch nach Corona noch bestehen. Wie können wir daher Corona-Maßnahmen und -Hilfen möglichst klimaschonend gestalten? Sollte die Politik in Zukunft mehr auf die Wissenschaft hören? Wie reagieren wir auf Fake News – ein Problem, das uns jetzt in der Corona-Krise begegnet, aber auch...

Lokales

Lambrecht mit dabei beim Klimaschutz-Stadtradeln
Radeln für den Klimaschutz

Lambrecht. Die Verbandsgemeinde Lambrecht beteiligt sich bei der Klimaschutz-Stadtradeln- Aktion 2020. Die Kommunen im Landkreis Bad Dürkheim werden sich in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz www.energieagentur.rlp.de zum 2. Mal an der bundesweiten Stadtradeln—Aktion vom 19. August bis zum 8. September beteiligen. Die Verbandsgemeinde Lambrecht möchte sportlich Interessierte begeistern und zur Teilnahme animieren. Bürgermeister Manfred Kirr wird auch in diesem Jahr in...

Lokales

Parents for Future Bruchsal
Wir möchten uns vorstellen!

Parents for Future (P4F) sind ein freier, parteiunabhängiger Zusammenschluss von erwachsenen Menschen – mit und ohne Kinder. Die Bruchsaler Parents for Future-Gruppe hat sich im Sommer 2019 gegründet, derzeit sind dort ungefähr 20 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters aktiv. Wir stehen in Solidarität zur Fridays for Future-Bewegung und unterstützen die jungen Menschen in ihrem Engagement und friedlichen Protest für einen ambitionierten Klimaschutz und für die Einhaltung der Pariser...

Wirtschaft & Handel

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen
Corona-Maßnahmen senken CO²-Ausstoß

Kaiserslautern. Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieökonomie an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa von der Fachhochschule (FH) Graubünden den Zusammenhang zwischen Covid-19-Infektionen in europäischen Ländern, der Stromnachfrage und mit der damit verbundenen Reduktion der CO²-Emissionen. Sie fanden heraus, dass sich die Nachfrage nach Strom im Schnitt um 18,8 Prozent reduziert hat, was eine...

Wirtschaft & Handel

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Lokales

Kooperation für Klimaschutz in der Metropolregion besiegelt
Gemeinsam für grüne Wärme

Ludwigshafen. Die nachhaltige Versorgung mit Wärme ist eine der zentralen Herausforderungen im Klimaschutz. Um gemeinsam regionale Lösungen zu entwickeln und damit noch größere CO2-Minderungspotenziale für die Metropolregion Rhein Neckar zu erschließen, haben das Energieunternehmen MVV aus Mannheim und die Stadtwerke Heidelberg im Frühjahr 2019 die Gesellschaft wärme.netz.werk Rhein-Neckar GmbH gegründet. Nun hat das Unternehmen mit den Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) einen neuen...

Ratgeber

Tipps der Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers
Energiesparen leicht gemacht

Klimaschutz. Die Corona-Krise fordert uns alle. Die Maßnahmen führen zwangsläufig zu längeren Aufenthalten in der eigenen Wohnung oder im Haus. Möchten Sie dadurch steigende Energieverbräuche reduzieren? Hier erfahren Sie, wie das geht, und ganz nebenbei tun Sie damit auch noch etwas für den Klimaschutz. Energiesparen in der KücheMit diesen Tipps gelingt es, durch reine Verhaltensänderungen im Jahr bis zu 70 Euro Stromkosten sparen. Füllmenge im Wasserkocher: Je mehr Wasser aufgekocht wird,...

Wirtschaft & Handel

Gemeinderat entscheidet über Klimaschutzkonzept 2030 für Karlsruhe
Freie Wähler und FÜR Karlsruhe: Schon heute auf klimaneutrales Gas setzen!

Karlsruhe (FW|FÜR / FDP) – Die Zählgemeinschaft aus FW|FÜR Karlsruhe und FDP fordern in einem Ergänzungsantrag, den Einsatz von klimaneutralen Power-to-Gas- Lösungen in das Klimaschutzkonzept 2030 mit aufzunehmen. Das Klimaschutzkonzept berücksichtigt diese Energielösung bisher nicht, was die Zählgemeinschaft scharf kritisiert. „Wer langfristige Ziele für den Klimaschutz und die Klimaneutralität anstrebt, der muss auch schon heute in Technologie wie Power-to-Gas investieren“, erklärt...

Lokales
Kreidesprüche auf dem Marktplatz, vor Geschäften und an viel frequentierten Orten sollten die Bruchsaler motivieren, selbst aktiv zu werden. | Foto: ps
4 Bilder

Fridays und Parents for Future in Bruchsal
Globaler Klimastreik – (auch) in Zeiten von Corona

Bruchsal. Die Klimakrise bedroht unsere Zukunft – deshalb haben Fridays for Future und Parents for Future am Freitag, 24. April, gemeinsam zum globalen Klimastreik aufgerufen. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen fand der #NETZSTREIKFÜRSKLIMA vor allem digital statt. Neben einem mehrstündigen Livestream mit Aktivisten, Musikern, Prominenten und Politikern wurden vor dem Bundestag mehr als 10.000 Plakate symbolisch für die fehlenden Demonstranten ausgelegt. Auch rund 30 Plakate aus den...

Ratgeber

Stadtbäume leiden schon im Frühjahr unter Trockenheit
Wasser spendieren

Natur. Der Frühling ist da: Die Bäume beginnen auszutreiben und die jungen Blätter tauchen die Städte wieder in frisches Grün. Gerade jetzt ist die Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In vielen Gebieten Deutschlands gab es in den letzten Monaten zu wenig Regen, um unsere Stadtbäume ausreichend zu wässern“, sagt Afra...

Lokales

Aktionen auch in Ludwigshafen - Prominente Unterstützung bei Online-Streik
"Netzstreik fürs Klima"

Ludwigshafen. Am Freitag, 24. April 2020 werden Aktivist*innen der Fridays-For-Future-Bewegung in Ludwigshafen an Protesten teilnehmen, die in sozialen Netzwerken stattfinden. Damit beteiligen sie sich an den bundesweiten Protesten, die an diesem Tag ausnahmsweise online stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie und den auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Bestimmungen zum Infektionsschutz kann der Protest nicht wie sonst auf der Straße stattfinden, sondern wird stattdessen in den...

Lokales

„Blauer Kompass“ – Projekt aus Rheinland-Pfalz nominiert
Jetzt online abstimmen

Trippstadt. Ein Projekt aus Trippstadt hat gute Chancen auf den Gewinn des bundesweiten Wettbewerbs „Blauer Kompass“. Wie die Organisatoren des Wettbewerbs mitteilten, wird bis Montag, 20. April, auf www.uba.de/tatenbank über den Publikumspreis abgestimmt. Drei weitere Projekte werden Ende April von einer Jury für die renommierte Auszeichnung des Umweltbundesamts (UBA) ausgewählt. Das Projekt berät 14 Landkreise und Kommunen. Ziel ist es, individuelle Maßnahmen zu erarbeiten, umzusetzen und...

Wirtschaft & Handel

Nachhaltigkeit in der Krise?
16.4. - Die IHK Karlsruhe veranstaltet gemeinsam mit der Pro-Liberis gGmbh & der Agentur für nachhaltige Kommunikation ein Webinar!!

Die IHK Karlsruhe veranstaltet gemeinsam mit der Pro-Liberis gGmbH und der Agentur für nachhaltige Kommunikation am 16.4.2020 um 17 Uhr ein Webinar für Unternehmer zum Thema „Nachhaltigkeit in der Krise?“ Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise beschäftigen sich aktuell Unternehmen auch mit strategischen Überlegungen zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen. In einem interaktiven Webinar können Sie sich mit gleichgesinnten Unternehmen zu diesem Themen austauschen, Anregungen sammeln und Ihre...

Lokales
 Foto: Pixabay/Picography
2 Bilder

Witterungsrückblick für Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern
2019 – Ein weiteres Trockenjahr

Das Jahr 2019 war in Deutschland und Rheinland-Pfalz das drittwärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Die Jahresmitteltemperatur lag in Rheinland-Pfalz mit 10,4 °C um 1,5 °C über dem langjährigen Mittel von 1971-2000. Bis auf die Monate Januar und Mai waren alle Monate wärmer als im langjährigen Mittel. In Kaiserslautern betrug die Jahresmitteltemperatur 10,7 °C. Die Sonne schien in Rheinland-Pfalz mit 1851 Stunden circa 22 Prozent länger als im Mittel (1520...

Lokales

Methanausstoß auf Deponie Friedelsheim wird drastisch reduziert
110.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen

Friedelsheim. Der Landkreis Bad Dürkheim setzt sich mit seinem Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) aktiv für den Klimaschutz ein: Der Methanausstoß bei der Deponie Friedelsheim wird nahezu gestoppt, 110.000 Tonnen CO2-Äquivalente werden bis 2043 eingespart. Das entspricht der Umrüstung von über 30.000 Straßenlaternen auf LED. Laut Umweltbundesamt erzeugt eine Tonne CO2 Umweltschäden in Höhe von 180 Euro. Mit der Maßnahme in Friedelsheim können somit Umweltschäden in Höhe von fast 20 Millionen Euro...

Ratgeber

Buchtipp: „Mit dem Fahrrad ins Büro“
Radsam pendeln

Buchtipp: Verstopfte Straßen. Abgasgestank. Überfüllte Vorortzüge. Bewegungsmangel. Die Zivilisationszipperlein des Alltags. Alternativlos? Nein. Es gibt eine einfache, preiswerte Lösung, die dazu noch die Umwelt schont: Mit dem Fahrrad ins Büro! „Mit dem Fahrrad ins Büro“: Praktischen Rat im handlichen Format gibt Matthias Dietz mit diesem ABC für Fahrradpendler. Die Intention des Büchleins, das in jede Satteltasche passt, findet sich doppelsinnig im ersten Kapitel: „Besser Pendeln auf zwei...

Lokales

„KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“  für den Publikumspreis  „Blauer Kompass“ nominiert
Bürger können online abstimmen

Rülzheim. Als eines von 15 Projekten hat das Umweltbundesamt das laufende Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ der Stiftung für Ökologie und Demokratie für den Publikumspreis „Blauer Kompass“ nominiert. Das Projekt, das aufgrund des Votums der Bevölkerung die meistenStimmen bekommt, gewinnt den Publikumspreis. Bis zum 20. April kannauf der Homepage www.uba.de/tatenbank abgestimmt werden. Dort werden auch die einzelnen Projekte vorgestellt.Das Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“...

Lokales

Workshop der UNESCO-Projektschulen in Osnabrück
Wie Schulen Energie managen

Bruchsal (UNESCO-AG). Anfang März fuhren die Schülerinnen Lilien Baus und Lara Becker des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit Lehrerin Frau Honert nach Osnabrück zum zweiten Projekt-Workshop. Die Gesamtschule Schinkel, eine UNESCO-Projektschule, war dieses Mal der Gastgeber. Das Veranstaltungsteam der Deutschen UNESCO-Kommission, bestehend aus Katrin Hanke, Florian Kübler und Klaus Schilling, organisierten einige Referenten, um uns über die Möglichkeiten zur Durchsetzung unserer...

Wirtschaft & Handel

28 neue Schwerpunktgemeinden anerkannt
Dorferneuerung 2020

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt. Ab dem Programmjahr 2020 werden somit insgesamt 152 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die die Infrastruktur in unseren Dörfern weiter verbessern“, betonte...

Lokales

Earth Hour 2020
Ein Zeichen für den Klimaschutz setzen

Klimaschutz. Die Earth Hour – die Stunde der Erde – möchte auch in diesem Jahr wieder ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz setzen. Daher sind am Samstag, 28. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr Menschen auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, für eine Stunde das Licht zu Hause auszuschalten. Die Idee: 60 Minuten Dunkelheit, damit allen ein Licht aufgeht. Zwar steht der Klimaschutz, für den vor einiger Zeit noch so viele Menschen demonstriert haben, aktuell nicht an erster Stelle im Bewusstsein,...

Lokales

Graben-Neudorf macht mit
Earth Hour am Samstag

Am 28. März 2020 von 20.30 bis 21.30 Uhr gehen am Graben-Neudorfer Rathaus die Lichter aus. Grund dafür ist die Earth Hour. Millionen Menschen auf der ganzen Welt setzen an diesem Tag ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz, indem sie bei sich zu Hause für eine Stunde die Lichter löschen. Zugleich hüllen tausende Städte und Gemeinden weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit. Bereits zum vierzehnten Mal veranstaltet der WWF die Earth Hour. Alles begann im Jahr 2007 in...

Lokales

Speyer macht mit bei der "Earth Hour"
Dom im Dunkeln - am 28. März heißt es Licht aus für den Klimaschutz

Speyer. Auch wenn das Coronavirus unser Leben derzeit fest im Griff hat, gibt es andere wichtige Themen, die nicht in Vergessenheit geraten sollten - wie etwa den Klimaschutz. Rund um den Globus gehen deshalb am Samstag, 28. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF-Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney. Auch die Stadt...

Lokales

STADTRADELN 2020 im Kreis Bad Dürkheim: Anmeldungen ab sofort möglich
Gelegenheit zur „Vorbereitung“ auf Aktionszeitraum 19. August bis 8. September 2020

Bad Dürkheim. Trotz der Corona-Krise bereiten die Kommunen im Landkreis in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz die Aktion STADTRADELN vor. Zwischen dem 19. August und dem 8. September 2020 steht die Fahrradmobilität wieder im Mittelpunkt im ganzen Kreis, und alle Menschen sind aufgerufen, möglichst oft das Auto stehenzulassen und Rad zu fahren. „Wir hoffen natürlich, dass sich bis nach den Sommerferien die Krisensituation längst wieder gelegt hat und jeder gesund mitradeln...

Lokales

Earth Hour: Mitmachen erwünscht!
Am 28. März geht ab 20.30 Uhr weltweit eine Stunde das Licht aus

Earth Hour. Millionen Menschen auf der ganzen Welt schalten am Samstag, 28. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr zu Hause das Licht aus. Sie beteiligen sich an der Aktion Earth Hour – die Stunde der Erde – und setzen damit ein Zeichen für die weltweite Bedeutung des Klimaschutzes. Im Kern der Earth Hour steht folgende Idee: 60 Minuten Dunkelheit, damit allen ein Licht aufgeht. Auch die Stadt Kaiserslautern nimmt an der symbolischen Licht-Aus-Aktion teil und lässt während des Zeitraums das Rathaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ