Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Die Tour startet in Herxheimweyher, wo die Tabakschuppen noch das Ortsbild prägen. Von hier aus geht es auf dem gut ausgeschilderten Radweg nach Rülzheim. | Foto: Franz Walter Mappes
13 Bilder

STADTRADELN Tour-Tipp: Rund um Herxheim
Gemüsefelder, Tabakschuppen und ein vergessener Ort

STADTRADELN: Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche  Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich beteiligt sich in diesem Jahr die Verbandsgemeinde Herxheim zum ersten Mal an der Aktion und soll somit auch im Mittelpunkt der Tourenvorschläge stehen.  Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs...

Lokales
Stellten die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Landau vor: Umweltdezernent Lukas Hartmann, Markus Abel, zuständiger Landschaftsplaner beim städtischen Umweltamt, und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.). 
 | Foto: stp
3 Bilder

Landau stellt Klimaanpassungskonzept vor
Klimafest für die Zukunft

Landau. Die Südpfalzmetropole Landau ist stolz darauf, Teil der „Toskana Deutschlands“ zu sein. Damit die Stadt auch in Zukunft für Einheimische, Gäste sowie Touristinnen und Touristen lebenswert bleibt, muss sie sich für die Folgen des unabwendbaren Klimawandels rüsten, die u.a. mit immer heißeren Sommern, Trockenperioden und Starkregenereignissen einhergehen. Aus diesem Grund hat die Stadt Landau, die als erste Kommune in Rheinland-Pfalz den Klimanotstand ausrief, ein Klimaanpassungskonzept...

Ratgeber

Startschuss für erstes Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften
Natur schützt Klima – Klima schützt Natur

Pfalz. „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ – so lautet das erste gemeinsame Themenjahr aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Rheinland-Pfalz mit weit über hundert Veranstaltungsangeboten. „Geheimnisvolle Wälder, die Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch einen wertvollen Rückzugsraum bieten, raue Moorlandschaften, Streuobstwiesen und Weinhänge: Die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz sind einmalige Naturschätze und bedecken rund ein Drittel unserer gesamten...

Lokales

Bis 8. September heißt es im Landkreis Bad Dürkheim wieder „Kilometer sammeln und Klima schützen“
STADTRADELN: 13 Stars am Start

Bad Dürkheim. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADTRADELN. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, die tollen Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen: Insgesamt rund 390.000 Kilometer und damit 55 Tonnen eingespartes CO2 gilt es zu toppen. Corona hatte die Planungen des STADTRADELN-Teams zunächst durcheinandergeworfen – aus der Not sind aber neue Ideen geboren. „Wir haben...

Lokales

Isabel Mackensen öffnet ihren Blog zum STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim
„Sie sind die STADTRADELN-Stars“

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal findet in diesem Sommer die Aktion STADTRADELN statt und viele im Landkreis Bad Dürkheim freuen sich darauf. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig, umweltschonende Formen der Mobilität Aufmerksamkeit zu geben. „Das Fahrrad ist eine praktische Alternative zu anderen Verkehrsmitteln, es ermöglicht ein intensives Fahrgefühl und erlaubt es, die Umgebung ganz anders wahrzunehmen. Für mich stehen in diesem Jahr der Ausbau und die Sicherheit der Radwege...

Lokales

Stadtwerke informiert: Erhöhter Trinkwasserverbrauch
Maßvoll und bewusst mit Trinkwasser umgehen

Frankenthal. In den vergangenen Wochen hat man gehört, dass verschiedene Gemeinden Probleme mit der Trinkwasserversorgung hatten. Das Wochenblatt Frankenthal hat sich mit den Stadtwerke in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie in Frankenthal und Umgebung die Lage ist. Die Stadtwerke haben folgende Presseinformation hierzu herausgegeben: Die aktuelle Hitzeperiode und damit verbundene Trockenheit führt auch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke zu einem erhöhten Trinkwasserverbrauch....

Lokales

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Klimaschutz durch Mülltrennung

Frankenthal. Abfallvermeidung und -trennung schonen Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima, da durch vielfältige Systeme unsere Abfälle recycelt und dadurch in eine neue Nutzung gebracht werden. Auf die Reihenfolge kommt's an1.Vermeidung Abfall, der gar nicht erst entsteht, ist der beste Abfall, da er weder Ressourcen verbraucht noch CO2-Emissionen freisetzt. Gute Tipps, wie Sie im Alltag Abfall vermeiden können, gibt auch der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wie z.B.:...

Lokales

Stadtradeln trotz Corona-Pandemie
Der Rhein-Pfalz-Kreis radelt wieder für ein gutes Klima!

Lambsheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Vom 30. August bis 19. September können alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis. Die Corona-Pandemie hat unser Leben massiv beeinträchtigt. Aber das Fahrrad gehört auch nach...

Lokales

Startschuss STADTRADELN 2020 in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Ab dem 30.08.2020 können Interessierte beim Wettbewerb für mehr Klimaschutz antreten

Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Interessierte können sich noch bis einschließlich 30.08.2020 unter stadtradeln.de/lambsheim-hessheim anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für die Verbandsgemeinde zu sammeln. Somit vergrößert sich die Chancen für Lambsheim-Heßheim auf ein Siegertreppchen zu steigen. Bürgermeister Reith lädt alle herzlich zur Auftaktveranstaltung am 30.08.2020 um 15:00 Uhr am Heimatmuseum Altes Rathaus in Heuchelheim ein. Nach dem...

Lokales

Am Montag startet in der Verbandsgemeinde Herxheim das STADTRADELN
Mit dem Team "Tempo 30 Herxheimweyher" Kilometer sammeln

Herxheimweyher. Am Montag startet im Landkreis Südliche Weinstraße das STADTRADELN. Erstmals beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Herxheim an der Veranstaltung, die für mehr Klimaschutz wirbt. Für Herxheimweyher geht das Team "Tempo 30 Herxheimweyher" an den Start. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, etwas für die Umwelt oder die Gemeinde tun möchte, ist als Teilnehmer des Teams stets herzlich willkommen und kann sich gerne "Tempo 30 Herxheimweyher" anschließen. Neben dem Spaßfaktor...

Lokales

Der RPK hat eine neue Klimaschutzmanagerin
Den Klimaschutz vorantreiben

Rhein-Pfalz-Kreis. Zur Umsetzung der beiden Konzepte „Integriertes Klimaschutzkonzept“ und „Klimaschutzteilkonzept Kreiseigene Liegenschaften“ hat die 31-jährige Natalie Hauke am 18. Mai die Stelle als Klimaschutzmanagerin angetreten und übernimmt damit die Nachfolge des bisherigen Stelleninhabers Sebastian Felixberger. Natalie Hauke wird sich voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses des Kreises offiziell vorstellen. Zuletzt war die Ilvesheimerin mit Pfälzer...

Ausgehen & Genießen

Geführte Mountainbike-Tour in Sippersfeld
Der Wald im Zeichen des Klimawandels

Sippersfeld. Am Freitag, 28. August, bieten die beiden Revierförster Dieter Gass und Franz Kern eine geführte Mountainbike-Tour an, die durch den Sippersfelder und Kerzenheimer Wald führt und den Titel „Unser Wald im Zeichen des Klimawandels“ trägt. Die Häufung und Verschärfung von Witterungsextremen wie Hitze, Trockenheit und Stürmen bedeuten eine große Gefahr für den Wald. Dadurch werden die Bäume geschwächt, und Schädlingsbefall, etwa durch Borkenkäfer, ist die Folge. Der Klimawandel bedroht...

Lokales

-Ein kritischer Einwurf-
Stadtradeln – Wie eine urbane Aktion nun auch auf dem Lande wirkt

VG Römerberg-Dudenhofen / Rhein-Pfalz-Kreis und drumherum. Zugegeben: Gemessen daran, dass in Deutschland knapp 60% der Bevölkerung in Gemeinden unter 50.000 Einwohnern lebt ist der Name der Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ werbetechnisch recht ungeschickt gewählt, denn Klimaschutz endet bekanntlich an keiner Stadtgrenze. Dennoch: Nicht nur Städter*innen können/sollen im Rahmen dieser bereits im Jahr 2008 initiierten deutschlandweiten Kampagne kräftig in die Pedale treten, bei der es um...

Lokales

CDU warnt vor Vertrauensverlust der Bürger in ihre kommunalen Vertreter
CDU Pfinztal fordert :Mehr Bürgernähe wagen, weniger Ideologie zulassen in der Kommunalpolitik!

Die zunehmende Ideologisierung der Pfinztaler Kommunalpolitik führt dazu, dass sich immer mehr Menschen von der Politik vor Ort nicht mehr verstanden fühlen. Sie haben den Eindruck, auch der Kommunalpolitiker ist nicht mehr „einer von uns“,warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter, angesichts der aktuellen Entwicklungen. Statt als „Kümmerer“ treten auch einige Gemeinderäte immer häufiger als „ideologiegetriebene Verlängerung der Bundespolitik“ auf, ergänzt der CDU Fraktionsvorsitzende Achim...

Ratgeber
Foto: Bild von MikesPhotos auf Pixabay
3 Bilder

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Mit E-Mobilität in die Zukunft?

Frankenthal. Im vergangenen Beitrag haben Sie erfahren, dass der Verkehrsbereich in Frankenthal (Pfalz) den zweitgrößten Anteil in unserer Energie- und CO2-Bilanz ausmacht. Nicht immer aber ist eine klimafreundliche Fortbewegung mit Fernbussen, Bahn, Rad oder zu Fuß praktikabel. Elektromobilität kann dafür eine Lösung sein. So schätzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Elektromobilität als weltweiten Schlüssel zur klimafreundlichen Mobilität ein. Dadurch können unsere...

Lokales

Ab dem 19. August wird in die Pedale getreten
STADTRADELN: Haßloch ist erneut dabei

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr beteiligt sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen acht Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern auch in 2020 an der Aktion STADTRADELN. Dementsprechend ist auch Haßloch wieder dabei und möchte den Erfolg der Premiere ausbauen. In 2019 hatten 270 Haßlocherinnen und Haßlocher am STADTRADELN teilgenommen und insgesamt rund 65.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das bescherte dem Großdorf Platz drei unter den Kommunen im Landkreis Bad...

Lokales

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Ratgeber

Agenda für Landau
Lebendiger Prozess

Landau. Die lokale Agenda Landau hat viel erreicht. Doch nach wie vor beteiligen sich viele Bürgerinnen und Bürger an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt. Die lokale Agenda lebt! Auch wenn man heute kaum noch etwas davon mitbekommt, sind auch heute Bürgerinnen und Bürger beispielsweise in Landau aktiv und begleiten städtische Planungen, um sie nachhaltig umweltgerecht und sauber zu gestalten. So kamen im März 2019 rund 60 bis 70 Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop, um ein Konzept für...

Ratgeber

Radverkehr schont Umwelt und Nerven
Sauber durch die Pfalz

Germersheim. Radverkehr wird immer wichtiger, da die anderen Verkehrsmittel an der Grenze sind. Und dank elektrischer Unterstützung ist der Radius fürs Pendeln per Fahrrad sehr viel größer geworden. Lautlos durch die Landschaft gleiten, die Vögel am Wegesrand zwitschern und in der Ferne beobachtet man die Störche auf der Wiese – beim Radeln sieht man mehr als beim Vorbeihetzen mit dem Auto. Und dann bekommt man noch eine Portion Bewegung dazu. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat bereits seine...

Ratgeber

Mix der Verkehrsmittel
Mobilität der Zukunft

Südpfalz. Ob Elektroautos oder Wasserstofffahrzeuge – sie werden nicht die Zukunft sein sondern nur ein Baustein unter vielen. Eine Mischung verschiedener Verkehrsmittel wird die Lösung bringen. Wie die Mobilität der Zukunft tatsächlich aussieht, vermag man heute noch nicht zusagen. Autonomes Fahren, Elektromobilität oder Wasserstoffautos sind Zukunftsvisionen, die heute zum Teil bereits Realität sind. Doch die Veränderungen werden wahrscheinlich eher in der individuellen Nutzung liegen. Als...

Lokales
2 Bilder

SMV des HBG Bruchsal fördert Nachhaltigkeit
Mit Spender und Ständer

Bruchsal (Fm/hb). Die besonderen Umstände des Schuljahres 2019/2020 haben auch die SMV des HBG Bruchsal hart getroffen. Viele bereits geplante Aktionen konnten im zweiten Halbjahr nicht umgesetzt werden. Trotzdem blickt die SMV auf viel Positives zurück. Wie in jedem Jahr konnte wieder die Weihnachtsfeier der fünften und sechsten Klassen kulinarisch unterstützt und erstmals auch mit einer selbstgekochten Kürbiscremesuppe für Freude gesorgt werden. An Fasching feierten die Schülerinnen und...

Wirtschaft & Handel
Windpark zwischen Rülzheim und Herxheim | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Windkraftanlagen zwischen Zwischen Rülzheim und Herxheim: Moderne Mühlen

Rülzheim. Zwischen Rülzheim und Herxheim stehen etliche Windkraftanlagen. Seit gut 20 Jahren gehören sie zum Landschaftsbild dieser Region und produzieren grünen Strom. Wenn man auf der Bundesstraße B 9 Richtung Süden fährt, rotieren bei Rülzheim die Rotoren der Windkraftanlagen des Windparks Herxheimweyher-Rülzheim. Schlanke Spargel mit einer sich drehenden Blühte am Kopf – so stehen sie da und prägen die Landschaft mit den sanften Hügeln, Kartoffel-, Mais- und anderen Getreidefeldern. Hier in...

Lokales

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Umsatteln und Aufsatteln

Frankenthal. Die Sommerzeit lädt wieder zum Radfahren ein, ein guter Zeitpunkt also, um mehr zum Thema klimafreundliche Mobilität zu erfahren. Der Verkehrsbereich nimmt durch die Globalisierung einen immer größeren Anteil an den gesamten CO2-Emissionen ein. 2016 war in Frankenthal (Pfalz) der Verkehrsbereich mit 29 Prozent, also etwa 92.000 Tonnen CO2 – der zweitgrößte Verursacher in unserer Energie- und CO2-Bilanz. Technischer Fortschritt als Lösung?Zwischen 1995 und 2018 haben sich die...

Wirtschaft & Handel

Hitze und Trockenheit schaden den Bäumen
Stresstest für den Wald

Kraichgau. Der Kraichgau ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt, meist hochwertiger Laub- und Mischwald. Doch die Trockenheit der letzten beiden Jahre hat an vielen Standorten die Bäume geschädigt. Dem Wald geht es schlecht, vor allem der Buche, die am häufigsten in den Wäldern des Kraichgaus vorkommen. Besonders an Standorten mit nur dünner Lössschicht über dem Stein oder mit Tonschichten, wo das Wasser rasch abfließt, sieht man die Blätter in den Kronen welken, sagt Bernd Schneble,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ