Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber

Vortrag an der VHS
Der Wald im Klimastress

Ludwigshafen. Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Wälder in Rheinland-Pfalz sind betroffen. Michael Veeck, Diplom-Forstingenieur, Förster und Waldpädagoge, befasst sich am Dienstag, 3. November 2020, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit diesen Auswirkungen des Klimawandels in einem Vortrag im Vortragssaal. Teilnehmende zahlen einen kleinen Teilnahmebeitrag an der Abendkasse. Für Schüler*innen und Student*innen ist der Eintritt frei. Anmelden...

Ausgehen & Genießen

Escape Room öffnet in der Stadtbücherei Frankenthal
„Die letzte Chance“

Frankenthal. Escape Rooms und -Games liegen voll im Trend. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit und im Team gilt es dabei, Rätsel zu lösen, um einen abgeschlossenen Raum als Sieger wieder verlassen zu können. Von Dienstag, 17. November, bis Samstag, 21. November, öffnet ein Escape Room in der Stadtbücherei Frankenthal. Bei dem Kooperationsprojekt zwischen den Stadtbüchereien Frankenthal und Ludwigshafen, dem Klimaschutzbüro Ludwigshafen und dem Klimaschutzmanagement Frankenthal sind...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Stichtag für Nachrüstung oder Austausch alter Kaminöfen

Germersheim/Speyer. Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als alte Kaminöfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, müssen ab 2021 entweder mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen gilt diese Vorgabe schon länger. Darüber hinaus können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität...

Lokales

VHS-Vortrag
Klimagerechte Stadtentwicklung

Ludwigshafen. Städte tragen mit ihren Gesamtemissionen erheblich zum Klimawandel bei und sind gleichzeitig von dessen Folgen in besonderem Maße betroffen. Was können Städte und Gemeinden für einen klimagerechten und energieeffizienten Stadtumbau tun, um diese Entwicklung aufzuhalten? Dr. Astrid Kleber hält am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Vortrag zum Thema klimagerechte Stadtentwicklung. Sie arbeitet am "Kompetenzzentrum für...

Lokales
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zieht ein Fazit des diesjährigen Stadtradelns. | Foto: Bauer
4 Bilder

Klimaschutztag im Speyerer Woogbachtal
Klimaschonende "Rasenmäher"

Speyer. Es gibt Kürbiscremesuppe und Möhrenpesto auf Vollkornbrot, in der Pfanne im Kochbus schmurgeln Haferbratlinge. Unter der Anleitung von Marc André de Zordo, dem Vorsitzenden des Cooking Kids Club, schälen sechs Kids eifrig Karotten, raspeln, brutzeln und rühren beim Speyerer Klimaschutztag im Woogbachtal. Köstliche Düfte ziehen über den Platz und mischen sich mit dem von Ziegen und Schafen, die sich in der Platzmitte geduldig von kleinen Besuchern bestaunen lassen. Um die...

Lokales

Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal
Waldbegehung für Interessierte am 23. Oktober

Absterbende Fichten, vertrocknete Buchen und bunte Blätter mitten im Hochsommer: Nach drei viel zu heißen Dürresommern geht es den heimischen Wäldern so schlecht wie noch nie, nirgendwo anders wird offensichtlicher, dass wir bereits akut von der Klimakrise betroffen sind. Seit 2018 sind in Deutschland Wälder auf einer Fläche größer als das Saarland abgestorben. Am schlimmsten trifft es die naturfernen Fichten- und Kiefernplantagen, die lange Zeit als wirtschaftlich galten. Dabei brauchen wir...

Lokales

Online-Vortrag an der VHS
"Wandel’ Dich, nicht das Klima"

Ludwigshafen. Prof. Gerhard Reese hält am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 19.30 Uhr den Vortrag "Wandel’ Dich, nicht das Klima" in der Online-Reihe der Volkshochschulen "VHS Wissen live", an der sich auch die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beteiligt. Der Klimawandel gilt als eine der großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Um den Klimawandel abzumildern und die Konsequenzen des Klimawandels abfedern zu können, bedarf es kollektiver Anstrengungen von Politik, Wirtschaft...

Lokales

VG-Verwaltungerweitert den Fuhrpark:
Elektromobilität hält Einzug

Edenkoben. Das lange Warten ist beendet. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben sind zwei VW e-Up’s eingetroffen, mit denen der Fuhrpark erweitert wird. Mit den E-Autos leistet die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben auch im eigenen Fuhrpark einen weiteren Beitrag für die Umwelt und für das Klima. Seit Juni 2018 legen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurze Strecken zu dienstlichen Außenterminen mit dem E-Bike zurück. Bürgermeister Olaf Gouasé: „Mit der Inbetriebnahme der beiden E-Autos...

Lokales
Die neue Hecke wird gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Klima- und Naturschutz generationenübergreifend
NABU Kita-Botschafter pflanzen tierfreundliche Hecke in Hanhofen

Hanhofen. Am Freitag fand am Alten Wasserhaus in Hanhofen ein Workshop im Rahmen der NABU-Naturbotschafter-Ausbildung statt. Die Teilnehmer haben auf dem Gelände eine Hecke aus heimischen Gewächsen für Vögel, Insekten und Igel gepflanzt. Das ehemalige Wasserwerk am westlichen Ortsrand der Gemeinde wurde unlängst erst von Kita-Eltern und dem Kita-Team naturnah auf Vordermann gebracht - unter anderem wurde ein Teichbiotop gebaut. Denn hier sollen die Hanhofener Kinder in Zukunft die Gelegenheit...

Lokales

Wanderung mit Förster Bodo Mahl
Wald im Klimastress

Ramstein-Miesenbach. Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer kleinen Wanderung im heimischen Wald ein, um sich gemeinsam die Auswirkungen der trockenen Sommer anzuschauen. Gibt es bei uns auch schon Dürreschäden? Wie ist das mit dem Borkenkäfer und was kann zum Wohle des Waldes getan werden? Bodo Mahl, von Beruf Förster, wird zu diesen Themen vor Ort informieren und auch zeigen, wie es unserem Wald wirklich geht. Die Wanderung...

Wirtschaft & Handel

Gastronomie in Speyer
Die Freisitzsaison geht in die Verlängerung

Speyer. Der Winter naht - und damit wachsen die Sorgen der Speyerer Gastronomen. Durch den Wegfall der Sitzplätze auf Terrassen und in Biergärten befürchten sie in Zeiten der Corona-Pandemie weitere Umsatzeinbußen. Der Speyerer Stadtrat hat daher beschlossen, die Freisitzsaison bis einschließlich Februar 2021 zu verlängern und die Gebühren auch weiterhin zu erlassen. Gemäß Sondernutzungssatzung der Stadt Speyer ist die Aufstellung von Heizpilzen eigentlich verboten. Allerdings gab es auf Antrag...

Lokales

1600 Radler am Start gewesen
Beste „Stadtradler“ ausgezeichnet

Frankenthal. Beim zweiten Frankenthaler „Stadtradeln“, das vom 22. August bis 11. September stattfand, stiegen fast 1.600 Radler für den Klimaschutz in den Sattel. Die aktivsten unter ihnen wurden bei einer Preisverleihung am Dienstagabend (6. Oktober) auf dem Rathausplatz ausgezeichnet. Oberbürgermeister Martin Hebich würdigte das Engagement der Frankenthaler „Stadtradler“: „77 Teams haben im Aktionszeitraum rund 279.000 Kilometer zurückgelegt und somit 41 Tonnen CO2 eingespart. Alle...

Lokales
 Ein Foto vom Klimaschutztag 2018 | Foto: Stadtberatung Dr. Fries
2 Bilder

Klimaschutztag im Woogbachtal
Prämierung der Stadtradeln-Aktion

Speyer. Am Samstag, 10. Oktober, dreht sich beim Klimaschutztag alles um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mehr als 15 Vereine, Gruppen und Institutionen aus Speyer zeigen von 14 bis 18 Uhr im Woogbachtal am Jugendcafé Speyer-West (Friedrich-Ebert-Straße 31), wie die Zukunft klimagerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Viele Infostände, Mitmachaktionen und eine Ausstellung komplettieren das große Fest, das die Stadt Speyer in Kooperation mit dem Büro "Soziale Stadt Speyer...

Lokales

Kaiserslautern Vorbild in Sachen Klimaschutz
Peter Kiefer nimmt Auszeichnung in Berlin entgegen

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern wurde gestern neben 21 weiteren Kommunen für ihre vorbildlichen Klimaschutzbemühungen in Berlin geehrt. Die Auszeichnung übernahm die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter. Alle Kommunen wurden seit 2016 über das Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ der Nationalen Klimaschutzinitiative mit dem Ziel gefördert, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 zu senken und den...

Lokales

Stadtradeln
Dannstadt-Schauernheim erreicht fast 40.000 Kilometer

Dannstadt-Schauernheim. "Schaffen wir 2020 20.200 Kilometer?" Mit diesem Aufruf ist die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ende August in die Aktion Stadtradeln 2020 gestartet. Nun steht fest: 15 Teams haben innerhalb von drei Wochen fast 40.000 Radkilometer erreicht! „Einfach großartig“, freut sich Stefan Veth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. „Damit haben wir das Vorjahresergebnis mehr als verdoppelt!“ Bei der Premiere 2019 kamen 16.964 Kilometer zusammen,...

Lokales
Menschenkette durch Karlsruhe | Foto: Paul Needham
24 Bilder

Globaler Klimastreik -"Fridays for Future" in Karlsruhe
Menschenkette statt Demo

Karlsruhe. An eine Demo im eigentlichen Sinne war aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu denken, stattdessen gab es in Karlsruhe am Freitag, 25. September, im Rahmen des globalen Klimastreiks "Fridays for Future" eine über drei Kilometer lange Menschenkette.  Nach Angaben der Karlsruher "Fridays for Future"-Gruppe  nahmen rund 3.500 Demonstrierende zwischen 11 und 12.15 Uhr an der Aktion teil. Der Protest verlief friedlich und ruhig, zu Zwischenfällen sei es nicht gekommen. Abstände wurden...

Lokales
Foto: Pacher
9 Bilder

Kundgebung und Demozug in Neustadt
Hoch mit dem Klimaschutz!

Neustadt. "Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle" lautet der Schlachtruf einiger hundert Demonstranten, die in dieser Stunde mit Plakaten und Fahnen durch die Innenstadt ziehen, um unter dem Motto "Wir sind stärker, als wir denken" auf Initiative der "Klimaaktion Neustadt" im Rahmen von "Fridays for future" für den Klimaschutz demonstrieren. Dem Demozug voraus ging eine Kundgebung auf dem Marktplatz anlässlich des globalen Klimaprotests. In den Redebeiträgen von Florian Hoffmann vom...

Lokales

CDU Stadtverband Waghäusel
Umwelt und Energie stehen auf der lokalen Agenda

CDU ruft Projektgruppe "Umwelt und Energie" ins LebenDie CDU Waghäusel hat im Rahmen ihrer Bürgerwerkstatt eine neue Projektgruppe ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Online-Videokonferenz haben sich nun die ersten Interessenten für die Projektgruppe „Umwelt und Energie“ zusammengefunden und eine Agenda für künftige Treffen und Veranstaltungen erstellt. Unter dem Dach der Bürgerwerkstatt treffen sich bisher CDU-Mitglieder und nicht parteigebundene Bürger der Stadt Waghäusel in den Projektgruppen...

Lokales

„Churches for Future“ zeigt weltweit Solidarität beim Klimastreik am 25. September
Uhren stehen auf „5 vor 12“ bei der Klimagerechtigkeit

Speyer.  Es ist „5 vor 12“ – das zeigen Fotos von Turmuhren der Kirchen der Evangelischen Kirche derPfalz sowie Partnerkirchen. Mit der Initiative „Churches for Future“ zeigen sie sich solidarisch mit den Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen rufen Kirchenund kirchliche Einrichtungen als Teil eines breiten Bündnisses am 25. September erneut zu wirksamenMaßnahmen für den Schutz des Weltklimas auf. Auch die pfälzischen und saarpfälzischen Gruppen von...

Lokales

Fifty-Fifty-Projekt an Schulen im Landkreis Germersheim
Kreative Ideen für Klima- und Umweltschutz

Landkreis Germersheim. „Unser Energieeinsparprojekt Fifty-Fifty ist eine kleine Erfolgsgeschichte. Seit 2015 sparen darin unserer weiterführenden Schulen durch unterschiedlichste Maßnahmen Energie und profitieren letztlich davon auch finanziell. Ab dem 1. Januar 2021“, so berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „geht dieses Projekt in eine neue, zwei Jahre dauernde Runde. So haben wir es auch im integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises vorgesehen.“ Die entsprechenden Verträge für die...

Lokales

Tipps der Klimaschutzmanagerin
Richtig heizen

Auch wenn man es bei den sommerlichen Temperaturen kaum glauben mag: Der Herbst hat begonnen und die Heizsaison steht unmittelbar vor der Tür. 70 Prozent unseres Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Heizung. Hier liegen also große Potenziale, um Energie und Geld zu sparen. Auf die Temperatur kommt es anNicht jeder Raum muss auf 25 Grad geheizt werden. Die optimale Raumtemperatur liegt bei 20-22 Grad, im Bad sollte es 1-2 Grad wärmer sein. Die Küche kann ruhig einige Grad kühler...

Lokales

Fridays for Future-Demonstration in Frankenthal
Vollsperrungen nötig

Frankenthal. Während der „Fridays for Future“-Demonstration am Freitag, 25. September, müssen Straßen und Einmündungen entlang der Route zeitweise voll gesperrt werden. Die Aufstellung erfolgt um 11.30 Uhr am Speyerer Tor. Von hier führt die Route ab 11.45 Uhr über Speyerer Straße – Schlossergasse – Bahnhofstraße – Glockengasse – Synagogengasse – Schnurgasse – Wormser Straße – August-Bebel-Straße – Elisabethstraße zur Willy-Brandt-Anlage (Kornmarkt). Kundgebungen sind in der Bahnhofstraße...

Lokales

Klimaschutz Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
STADTRADELN nach drei Wochen erfolgreich beendet

Am vergangenen Samstag endete bei uns STADTRADELN! Mit über 20 Fahradbegeisterten beendeten wir das diesjährige STADTRADELN mit einer Abschlussrundtour über Heßheim und Lambsheim. Am Ende wurde in Heßheim am Parkplatz der Verwaltung die Fotoausstellung „Das Fahrrad auf dem Land“ des Heimatmuseums Altes Rathaus Heuchelheim um Fotos, die in den vergangenen drei Wochen entstanden sind, ergänzt. Einen herzlichen Dank geht an all die Unterstützer und Helfer in den Ortsgemeinden sowie den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ