Stadt Bad Dürkheim startet Wettbewerb für mehr Insektenfreundlichkeit
Mehr Vielfalt in den Gärten

Ziel des Wettbewerbs ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen.   | Foto: Franz Walter Mappes
  • Ziel des Wettbewerbs ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Es ist eine traurige Tatsache, dass die Zahl der Insekten in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Wie viele andere Kommunen in Deutschland hat sich deshalb auch Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt vor Ort zu stärken und auf den Grünflächen und an den Straßen mehr Raum und geeignete Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten vorzuhalten.
Mit einem Wettbewerb will die Stadt nun die Bürgerinnen und Bürger anregen, auch ihr privates Umfeld naturnah zu gestalten und damit dringend benötigte Lebensräume für die betroffenen Insekten zu schaffen.
Bürgermeister Christoph Glogger möchte mit dem Wettbewerb in das Thema Klimaschutz einsteigen. Dabei gehe es nicht nur um Bienen, sondern um alle Insekten. Dreiviertel der Biomasse an Insekten sei in den vergangenen 30 Jahren verschwunden, so Glogger. Leider sei die Biodiversität nicht so in den Köpfen wie der Klimaschutz, dabei gehöre beides zusammen.
Er fordert mit dem Wettbewerb die Bürger auf nachzudenken, wie sie einen insektenfreundlichen Garten oder Balkon anlegen können. Mit dem Wettbewerb „Rette die Biene, gewinne einen Preis“ sind die Bürger aufgerufen, ihre Grünanlagen umweltbewusst und naturnah zu gestalten.
Das Projekt wird von Natalia Koksharova betreut, die bei einem Pressegespräch darauf hinwies, dass auch die Stadtverwaltung schon einiges getan habe und weitere Maßnahmen durchführen werde. So wurden die Grünflächen entlang der Gutleutstraße sowie die Verkehrsinsel im Bruch bereits insektenfreundlich gestaltet. Für die teilnehmenden Bürger gibt es von der Lebenshilfe Bad Dürkheim gefertigte Insektenhotels in verschiedenen Größen zu gewinnen.
Hinweise, wie ein insektenfreundlicher Garten oder Balkon aussehen kann, gibt es auf der Internetseite der Stadt.
Dieter Petry, Leiter des Stadtbauamtes, sagte, dass es der Stadt nicht um Verbote ginge, sondern um Aufklärung. Man könne beispielsweise einheimische Gewächse und Stauden pflanzen. Gerade jetzt können viele der Pflanzen gesetzt werden.

Ausschreibung:
Die Ausschreibung des Wettbewerbs sowie Anmeldebögen liegen bei der Stadtverwaltung aus oder sind im Internet unter www.bad-duerkheim.de/wettbewerb-insektenfreundlich abrufbar. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020. mps

Autor:
Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim
32 folgen diesem Profil
1 Kommentar
Anonymer Nutzer
am 04.03.2020 um 17:55
Kommentar gelöscht am 05.03.2020 um 00:02
Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ