Fridays for Future in Neustadt: 4. Globalen Klimastreik in Neustadt
500 Klimaaktivisten protestieren

Trotzten Wind und Wetter: Die Teilnehmer/innen der Protestaktion am letzten Feitag in Neustadt.  Foto: Dambach
  • Trotzten Wind und Wetter: Die Teilnehmer/innen der Protestaktion am letzten Feitag in Neustadt. Foto: Dambach
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Silvia Dambach

Neustadt. Trotz strömenden Regens und windig-kalten Wetters versammelten sich am vergangenen Freitag, 29. November, um 11 Uhr über 500 Klimaaktivisten auf dem Neustadter Juliusplatz zum 4. Globalen Klimastreik. Die Gemeinschaft die aus Klimaaktion Neustadt und Fridays for Future Neustadt sowie vielen anderen bestand, wollte so auf die Klimakrise aufmerksam machen und gegen die Untätigkeit der Bundesregierung protestieren. Viele hatten sich für diesen Tag freigenommen oder kassierten Fehlstunden um teilnehmen zu können.
Die Stimmung unter den Demonstrierenden war zwar wetterbedingt gedrückt, aber beherzt und energisch. Nach einem kurzen Einstudieren von Parolen, bewegte sich der Zug unter Aufsicht von Polizei und vieler zahlreicher, freiwilliger Helfer entlang der angemeldeten Strecke unter anderem durch die Fußgängerzone, wo man shoppende Fußgänger, die man anlässlich des Schwarzen Freitags aktiv dazu aufforderte sich dem Demozug anzuschließen statt dem Konsum zu frönen.
Der jüngere Teil der Menge zog die älteren Teilnehmer eifrig mit und animierte diese, Schritt zu halten. Am Juliusplatz wieder angekommen wurden bei der Kundgebung mehrere Reden gehalten.
Die erste Rednerin, Emma, hielt einen Poetryslam namens „Carpe Diem“ und machte auf die Widersprüche im Alltag aufmerksam, die einem in puncto Nachhaltigkeit begegnen und hielt so jedem einzelnen den Spiegel vor und appellierte an die Anwesenden, den Tag sinnvoll und nachhaltig zu nutzen. Mirjam Alberti, von der Klimaaktion Neustadt, folgte darauf mit einer Ansprache, die einen weiten Bogen schlug: von bisherigen Naturkatastrophen des Klimawandels, über die ergebnislosen Klimakonferenzen zu aktuellen Lösungsansätzen, die auch in unserer Region bereits umgesetzt werden. Sie appellierte an die Klimaaktivisten,sich nicht entmutigen zu lassen, da, selbst wenn diese Demonstration kleiner ausgefallen sei, die Klimabewegung weitergehe und Ihre Entwicklung noch lange nicht am Ende sei.
Daraufhin ergriff Florian Hofmann das Wort und führte der Menge vor Augen, dass der Klimawandel bereits vor unserer Haustüre (Spanien) angekommen sei. Er machte seinem Unmut, den er mit den Anwesenden gemein hatte, Luft als er sagte: „Ich bin sauer… Ich sehe eine Heuchelei der Gierigen.“ Er prangerte den Stellenabbau in der Branche der erneuerbaren Energien als auch die Befreiung der energieintensiven Industrie von der EEG-Umlage. Er kritisierte alle Regierungen die nicht entschlossen gegen den Klimawandel handeln würden.
Als vorletzte Rednerin griff Marie Reh von Fridays for Future zum Mikrofon und beschrieb das Gefühl, dass wohl alle Demonstrierenden zurzeit beschäftigt: Frust und Enttäuschung ob des wirkungslosen Klimapakets.
Johannes, ein junges BUND-Mitglied, entschloss sich spontan dazu eine Rede zu halten. Er führte mehrere ökologische Missstände und Katastrophen auf und sprach seinen Zuhörern aus dem Herzen als er attestierte, dass das unzählige Leid, das die Natur und die Tiere aufgrund der Klimakrise erleben mussten, nicht so weiter gehen dürfe. Der Ausruf „Für die Seekühe!“ wird wohl so manchem noch lange im Gedächtnis bleiben.
Danach wurde die friedliche Versammlung, die ohne Zwischenfälle verlief, aufgelöst. Sämtlicher Müll, der sowohl vor, als auch nach der Veranstaltung anfiel, wurde von Freiwilligen mithilfe von Müllgreifern und Arbeitshandschuhen ordnungsgemäß entsorgt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass „business as usual/weiter wie bisher“ einfach nicht mehr tragfähig sei. Die meisten hoffen, dass einen 5. Globalen Klimastreik nicht mehr geben wird, aber wären bereit wieder zu kommen, auch wenn man es bevorzugen würde sich unter anderen Umständen wieder zutreffen. sd

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ