Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

LIEBE IN DUR UND MOLL
ZUPFORCHESTER ESSINGEN – MUSIZIERT VOLLER LIEBE….

Unter dem Motto „LIEBE IN DUR UND MOLL“ begeisterte das Zupforchester Essingen unter Leitung von Denise Wambsganß am Samstag, den 09. Juli 2022, wieder einmal sein Publikum in der voll besetzten Dalberghalle, am darauffolgenden Abend erklang dieses Konzert erneut – in Haßloch im Löwer Saal. Große Gefühle, bekannte Melodien, von sensibel und gefühlvoll bis rockig und laut bewiesen Orchester und Solisten eine bemerkenswerte musikalische Bandbreite. Die Gastsängerin Bettina Lehmann entlockte dem...

Lokales
Wolfgang Wendel  Foto: ps

Kammerkonzert in der Martin-Luther-Kirche
Ohrwürmer zum Träumen

Neustadt. Auf Einladung der „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ gastieren der Flötist Wolfgang Wendel und die Pianistinnen Ya-Wen Chuang und Grace Hsu am Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr unter dem Motto „Ohrwürmer zum Träumen“ in der Martin-Luther-Kirche. Präsentiert werden unter anderem Werke von Mozart, Toselli, Beethoven, Brahms, Piazolla und Rutter. Der Flötist Wolfgang Wendel wurde 1962 in Ludwigshafen geboren, studierte in Darmstadt, Karlsruhe und Freiburg, wirkte beim Badischen...

Ausgehen & Genießen
Geigen - Symbolfoto | Foto:  Baohm auf Pixabay

2. Konzert der Musikfreunde Wörth
Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi

Wörth. Nach dem erfolgreichen und gut angenommenen Eröffnungskonzert laden die „Musikfreunde Wörth“ am Samstag,  23.Juli, um 19 Uhr in die Friedenskirche Wörth zum nächsten Konzert ein. Dieses Mal ist es eine Kooperation mit dem Stuttgarter Verein „Sprache der Musik“, der sich seit Jahren erfolgreich darauf konzentriert musikalisch hochbegabte Jugendliche zu unterstützen. Auf dem Programm stehen die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Das sind vier Violinkonzerte, die das Publikum genau so...

Ausgehen & Genießen
Das Sextett „QuintUno“  Foto: ps

„QuintUno“ konzertiert in der Martin-Luther-Kirche
Konzert mit Damensextett

Neustadt. Zu einem musikalischen Streifzug durch verschiedene Musikepochen und -stile mit dem Sextett „QuintUno“ lädt die „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ am Sonntag, 10 Juli, 17 Uhr, in die Martin-Luther-Kirche ein. Das Damensextett nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Repertoire reicht dabei von Mozart über Gardel bis zu den Beatles und zeitgenössischen Originalkompositionen. Die besondere Klangfarbe des Ensembles...

Lokales
Freuen sich auf die „Space Night“ am 23. Juli in der Stiftskirche: Das Neustadter Vokalensemble und ihr Leiter Simon Reichert.  Foto: Neustadter Vokalensemble

Neustadter Orgelsommer unter dem Motto „Ostwind“
Königliche Klänge

Neustadt. Zwar steht die Orgel, die Königin der Instrumente, im Mittelpunkt des Neustadter Orgelsommers, aber auch andere Instrumente werden sich nach dem erfolgreichen Auftakt am vergangenen Sonntag in der Martin-Luther-Kirche zu Wort melden, wenn an wechselnden Standorten bis zum 4. September acht hochkarätige Konzerte unter dem Motto „Ostwind“ auf dem Programm stehen. Von Markus Pacher Mit „Ostwind“ spielen die Veranstalter, allen voran Bezirkskantor Simon Reichert als künstlerischer Leiter...

Lokales
Ein außergewöhnliches Konzert erlebte das Publikum beim Auftritt von „UWAGA“ im Rahmen des „Sommerintermezzos“ auf dem Krekeler-Platz.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Sommerkonzert mit „UWAGA“
Mozart und Bob Marley auf einer Tonleiter

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Achtung“ Sommerintermezzo. Wenn Mozart und Bob Marley gemeinsame Sache machen, dann haben „UWAGA“ ihre Hände im Spiel. So erlebte das Publikum auf dem Joseph-Krekeler-Platz im Rahmen der Open-Air-Reihe ein Konzert voller überraschender Akzente und geprägt von einer ganz eigenen Mischung aus Gipsy, Balkan-Klängen, Klassik und Jazz – dargeboten von Christoph König (Violine, Viola), Maurice Maurer (Violine, Viola), Miroslaw Tybora (Akkordeon) und...

Ausgehen & Genießen
Das zwanzigste Ensemble-Konzert wird am 1. Juli nachgeholt/Symbolfoto | Foto: Jean-Dominique Poupel/Pixabay

20. Ensemble-Konzert in Vinningen

Vinningen. Das Konzertformat „Ensembles musizieren“ im Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen hat eine lange Tradition. Tatsächlich wollte man im Mai 2020 das zwanzigste Ensemble-Konzert dieser Reihe feiern, das dann aber dem Corona-Lockdown zu Opfer gefallen ist. Am Freitag, 1. Juli, wird die Kreismusikschule dieses Jubiläum mit einem Konzert um 18 Uhr in dem historischen Kirchengebäude in Vinningen nachholen. Nun werden in diesem Konzert, neben einer Reihe von Werken für Klavier solo, vor allem...

Ausgehen & Genießen
Lucy soll bald das Kommando auf einem Piratenschiff übernehmen. Vorher gilt es aber noch, eine Meuterei abzuwenden und etliche Abenteuer zu bestehen. | Foto: Freie Bühne Neuwied
2 Bilder

Open Air bei der Festhalle
Wörther Sommerbühne geht in die zweite Runde

Wörth. Im Juli geht die Wörther Sommerbühne in die zweite Runde. Ganz klassisch und dann wieder mit bekannter Theaterbestuhlung. Hier kann man den lauen Sommerabend gemütlich ausklingen lassen, auch wenn es auf der Bühne mitunter hoch hergeht. Los geht es am Samstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr. "Sunset Klassik(er) - Affaire Mozart" heißt das Programm, das Annette Postel mit dem Salonorchester Schwanen dann auf die Sommerbühne vor der Festhalle bringen wird.  Die elf Berufsmusiker mit der...

Lokales
Die Pianistin Claudia RösnerFoto: ps

Konzert in der Martin-Luther-Kirche
Klänge des Ostens

Neustadt. Klänge des Ostens präsentiert das Duo Ljubov (Violine und Gesang) und Ruslan Sampiev (Pantomime) am Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, auf Einladung des Fördervereins Alte Winzinger Kirche in der Martin-Luther. Auf dem Programm stehen Czardas und slawische Tänze, Mazurken und Polonaisen, Klezmer aus dem jüdischen Schtetl und orientalische Klänge. Diese alten Melodien tragen die Melancholie und die Emotionen der Menschen Osteuropas und sind so einprägsam, dass viele Komponisten sie für ihre...

Ausgehen & Genießen
Lubov Sampieva und Claudia Rösner | Foto: privat

Konzert mit Klängen des Ostens
"Antonin trifft Anatevka" in Landau

Landau. Für Samstag, 25. Juni, 19 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) in das Haus am Westbahnhof ein. Konzert in Landau mit Violine, Piano und GesangIm Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz (Gesamtmotto „Kompass Europa – Ostwind“) musizieren Claudia Rösner (Piano) und Ljubov Sampieva (Violine, Gesang) - aufgelockert und verbunden durch Pantomimen von Ruslan Sampiev - unter der Überschrift Antonín trifft Anatevka - Klänge des Ostens unter anderem Werke von Antonin Dvořák...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Konzert am 07.07.2022 in Philippsburg
“Fagotto con Archi...e Arpa”

Am 07. Juli ist es wieder so weit, der Konzertverein Philippsburg lädt erneut zu einem hochkarätigen Kammerkonzert in die Philippsburger Festhalle (Beginn 19.00 Uhr). Angeführt von dem Fagottisten Nikolaus Maler, wird dieser gemeinsam mit dem Streichquartett bestehend aus Ayumu Idee und Konstantina Pappa (Violinen), Nanako Tsuji, (Viola) und Yoel Cantori (Violoncello) ein spannendes Programm spielen. Neben dem Concerto in C-Dur von Johann Friedrich Fasch, der Romanze op. 40 von Ludwig van...

Lokales
Musik | Foto: ElasticComputeFarm auf Pixabay

Erstes Konzert steht an
Neuer Verein „Musikfreunde Wörth“

Wörth. Seit November gibt es den neuen Verein „Musikfreunde Wörth“. Erster Vorsitzender ist der Musikpädagoge und Sänger Christoph Stengel, stellvertretender Leiter der Musikschule Bühl, aus Minfeld. Sein Stellvertreter ist Boris Yoffe, Musikwissenschaftler, Komponist, Dirigent und Geiger, wohnhaft in Karlsruhe. Gemeinsam wollen sie das Kulturleben in Wörth und der Region zukünftig mit gestalten. Geplant sind Klavier- und Liederabende, kammermusikalische Konzerte, Auftritte von...

Ausgehen & Genießen
Franziska Finckh, Viola da Gamba, und Evelyn Laib, Cembalo, musizieren schon seit vielen Jahren zusammen.  Foto: ps

Kammerkonzert in der Marienkapelle Kirrweiler
Von Versailles nach Hamburg

Kirrweiler. Zu einer Reise von der Seine an die Elbe und zurück lädt die Karlsruher Gambistin Franziska Finckh gemeinsam mit ihrer Duo-Partnerin Evelyn Laib am Cembalo am Sonntag, 5. Juni, 17 Uhr, in die Marienkapelle Kirrweiler ein. Ausgangspunkt der Reise ist der französische Hof von Versailles. Hier entwickelte sich Ende des 17. Jahrhundert ein hochvirtuoser und ausdrucksstarker Gambenstil geprägt von Komponisten und Spielern wie François Couperin, Antoine Forqueray und Marin Marais. Bei den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: M. Gromer

Hochkarätiges Bläserkonzert in gotischem Umfeld
Mannheim Brass Quintett in der Marcelluskirche Stettfeld

Das Mannheim Brass Quintett – MBQ - gehört seit seiner Gründung vor nunmehr 30 Jahren zu den führenden deutschen Blechbläserquintetten. Das Ensemble setzt sich aus Solobläsern der großen baden-württembergischen Opernorchester in Mannheim, Stuttgart und Karlsruhe sowie Professoren der Musikhochschulen Stuttgart, Mannheim, Detmold und Düsseldorf zusammen. Neben Ihrer Orchester- und Unterrichtstätigkeit sind allesamt begeisterte Kammermusiker, für die es fast keine musikalischen Genregrenzen gibt....

Lokales
Andrea C. Baur und Hedda Brockmeyer  Foto: ps

Die „Euphoriden“ musizieren und lesen in Haardt
Die Kraft der Musik

Haardt. In der neuen Reihe „Kulturkirche Protestantische Kirche Haardt“ treten am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr die „Euphoriden“ mit der Schauspielerin und Regisseurin Hedda Brockmeyer und der Harfenistin Andrea C. Baur auf. Ihr Programm widmen sie dem Ursänger Orpheus und der überirdischen Kraft seiner Klänge. Die beiden Künstlerinnen lassen sich dabei inspirieren von Rilke, Barockdichtern, Komponisten wie Dowland, De Visée und begeben sich gerne auch auf experimentelle Pfade, Eigenschöpfungen...

Ausgehen & Genießen
Zum Auftakt der Makrtkonzert gastiert der franzöische Flötist Cédric Froideveaux in der Stiftskirche.  Foto: ps

Samstagfrüh in der Stiftskirche
Marktkonzert

Neustadt. Am Samstag, 14. Mai, findet um 11.30 Uhr in der Stiftskirche das erste Marktkonzert statt. Die beliebte Reihe musste wegen der Corona-Regelungen zuletzt lange pausieren, aber nun geht es endlich wieder los. Der künstlerische Leiter der Reihe, Simon Reichert, hat wieder regionale und überregionale Chöre, Orchester und Kammermusiker eingeladen, in diesem Jahr liegt auch ein Schwerpunkt auf Orgelmusik. Mit dabei sind unter anderem Chöre aus Essen, Altenstaig (Schwarzwald) und Karlsruhe,...

Lokales
Die Teilnehmer*innen des letzten Meistersingerkurs beim offiziellen Empfang im August 2019 in der Villa Böhm. Foto: Markus Pacher

Internationaler Gesangsnachwuchs in Neustadt
Meistersinger wieder am Start

Neustadt. Eines der bedeutendsten Ereignisse der Neustadter Kulturlandschaft soll nach zwei Jahren Pandemie-Pause 2022 wieder erblühen: Das Konzert der „Meistersinger“ ist im Saalbau für 26. August terminiert. Zuvor werden die Sängerinnen und Sänger wie in den Jahren zuvor im Herrenhof Mußbach von der Sängerin und Gesangsprofessorin Claudia Eder vom 15. bis 25. August unter die Fittiche genommen. Am 17. August wird Oberbürgermeister Marc Weigel die Künstlerinnen und Künstler, die erneut privat...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Konzert im Frühling SBO LU
Uraufführung: Götterdämmerung in der Friedenskirche

Uraufführung: Götterdämmerung in der Friedenskirche Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen zu seinem beliebten Konzert im Frühling in die Friedenskirche Ludwigshafen zurück. Erstmalig wird das Konzert an zwei Abenden aufgeführt, um mehr Abstände im Publikum zu ermöglichen. Eröffnet wird das Konzert mit Musik aus dem Film Star Wars: Das Erwachen der Macht von John Williams. Anschließend nimmt das Orchester seine Zuhörer mit in die Welt von...

Ausgehen & Genießen
Der aus Neustadt stammende Pianist Joseph Moog blickt bereits in jungen Jahren auf eine beispiellose interantionale Karriere zurück.  Foto: Thommy Mardo

Galakonzert mit dem Prague Royal Philharmonic
Moog mit Rachmaninoff

Neustadt. Im Rahmen der Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ in Neustadt und auf dem Hambacher Schloss gastiert das international renommierte Royal Philharmonic Sinfonieorchester aus Prag auf Einladung der Kulturabteilung der Stadt Neustadt am Donnerstag, 26. Mai, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), im Saalbau. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Heiko Mathias Förster erklingen Werke Smetanas und Dvoraks. Herzstück des Galakonzerts wird der Auftritt des gebürtigen Neustadters und...

Ausgehen & Genießen
Der Neustadter Figuralchor lädt zu einem Friedenskonzert ein.  Foto: Markus Pacher

Chorkonzert mit Lesung am Tag der Befreiung
Friedenskonzert mit dem Figuralchor

Neustadt. Der Neustadter Figuralchor unter der Leitung von Fritz Burkhardt veranstaltet am Tag der Befreiung, Sonntag, 8. Mai, um 19.30 Uhr in der Protestantischen Stiftskirche Neustadt ein Friedenskonzert mit Lesung. Es spricht der bekannte Neustadter Regisseur, Schauspieler und Autor Norbert Dreyer, an der Orgel begleitet Bezirkskantor Simon Reichert. Oberbürgermeister Marc Weigel wird das Schlusswort halten. Dekan Michael Janson und Dekan Andreas Rummel umrahmen die Veranstaltung mit...

Lokales
Babette Haag gastiert in Wachenheim | Foto: Veranstalter

Babette Haag in Wachenheim am Marimbaphon
„Around the World“

Wachenheim. Am Sonntag, 1. Mai, gastiert um 19 Uhr Babette Haag (Marimbaphon) in der Ludwigskapelle. Der Eintritt beträgt 20 Euro. Babette Haag, eine Virtuosin mit ihrem Marimbaphon, präsentiert ein unvergessliches Musikerlebnis voller Gegensätze – das Programm reicht von artistisch rasant bis sphärisch ruhig, von Rhythmen aus Argentinien (Libertango nach A.Piazolla), Mexiko (Two Mexican Dances) und Brasilien (Preludio No.1 von Ney Rosauro) über Afrika (Ghanaia von M.Schmitt) nach Japan (Dream...

Ausgehen & Genießen
"Die Klassischen Drei" | Foto: Dominik Dell
3 Bilder

"Die Klassischen Drei"
Konzert mit den "Lieblingsstücken" des Ensembles "Die Klassischen Drei"

Im Konzert präsentieren wir unsere "Lieblingsstücke", eine bunte Mischung aus Klassik, Operette und Evergreens. Durch das Konzertprogramm führen wir mit Texten zu den Stücken, zu den Komponisten und erzählen, was wir an diesen Stücken so mögen und warum wir sie ausgewählt haben. Und bestimmt gibt es auch wieder was zum Schmunzeln. Unser Ensemble "Die Klassischen Drei" besteht aus den Sängern Kirstin Dell, Christoph Laier und dem Pianisten Hans Schulze-Hartung. Wir haben uns im im Frühjahr 2020...

Ausgehen & Genießen
 Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Hans Georg Fischer
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Musik- und Singschule Heidelberg
  • Heidelberg

Mendelssohn und Dvorak

Gracyna Bacewicz Divertimento (1965) Antonin Dvorak Serenade für Streicher E-Dur op. 22 - - - - - - - - - - - - - - - - - - Felix Mendelssohn Streichquartett Nr. 6 f-Moll Mit dem letzten Streichquartett von Felix Mendelssohn und der Streicherserenade von Antonin Dvorak hat die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar zwei wichtige Werke der romantischen Kammermusik-Literatur in seinem neuen Programm. Eröffnet wird das Programm von einem kurzen, wirkungsvollen Divertimento der polnischen Geigerin...

Konzerte
Reichsburg Trifels | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
2 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Burg Trifels
  • Annweiler am Trifels

Trifelsserenaden - Spanische Gitarre

Trifelsserenaden: SPANISCHE GITARRE im Kaisersaal der Burg Trifels Claudio Piastra, Gitarre Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Niccolò Paganini: Trio für Violine, Violoncello und Gitarre Luigi Boccherini: „Fandango-Quintett“ für Gitarre und Streicher Enrique Granados: Andaluza (Danza Española Nr. 5) Leo Brouwer: From Yesterday to Penny Lane (Sieben Beatles-Songs, arrangiert für Streicher und Gitarre) Beginn: 19 Uhr Sitzplätze gibt es in den Preiskategorien I und II ab 20 und 18...

Konzerte
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Kunsthaus-Durlach
  • Karlsruhe

LebensFREUDE - Klassik & Weltmusik | Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Johannes Blomenkamp, Klavier mit Chai Min Werner, Alphorn LebensFREUDE Werke von Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Saint-Saëns, Béla Bartók, Mancini, Goodwin u.a. Heiter, leicht beschwingt mit feinem Humor: Das vermitteln Johannes Blomenkamp und Johannes Hustedt hervorragend auf musikalische Weise. Sie sind in verschiedensten Musikstilen zu Hause und lassen ihr Publikum auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.