Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Polizei Bad Dürkheim im Einsatz | Foto: Polizei Bad Dürkheim

Informationsveranstaltung zur neuen Fördermöglichkeit für Vereine in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 12. Dezember 2023 wurde im Stadtrat die neue Richtlinie zur Förderung der Vereine in Bad Dürkheim beschlossen. Bisher gab es in Bad Dürkheim eine finanzielle Förderung nur für Sportvereine und für die Jugendarbeit von Vereinen. Dies wird sich nun ändern. Ab dem 1. Januar 2024 wird es auch Vereinen mit allen anderen Tätigkeitsfeldern möglich sein, sich von der Stadt fördern zu lassen. Die neue Richtlinie basiert auf den Förderprinzipien: Transparenz, Gerechtigkeit und...

Lokales
Für die Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt 2024“ wurde das Konzept überarbeitet, um die Theaterwelt in der Region neu zu beleben | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

"Aufgespielt 2024"
Frisches bei den Kinder- und Jugendtheatertagen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und das Chawwerusch Theater Herxheim präsentieren ein überarbeitetes Konzept für ihre gemeinsamen Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt“. Sie wollen damit die Theaterwelt in der Region unterstützen und neu beleben. Theatergruppen sollen gefördert werdenSo wird bei den Kinder- und Jugendtheatertagen „Aufgespielt 2024“ im Mittelpunkt stehen, Theatergruppen zu fördern. Das Hauptziel ist es, Gruppen jeden Erfahrungslevels zu unterstützen, zu stärken...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Antrag für Vereinsförderung für Vereine in Ladenburg ist online

Ladenburg. Ab sofort können örtliche Vereine, die gemeinnützig anerkannt sind und ab 2024 eine jährliche Förderung von der Stadt Ladenburg erhalten wollen, über die Homepage der Stadt Ladenburg https://www.ladenburg.de/vereinsfoerderung einen Antrag für die Aufnahme in die Liste der förderfähigen Vereine stellen. Der Antrag ist für das Förderjahr 2024 zwingend bis zum 1. Oktober 2023 zu stellen. Spätere Anträge können für das Jahr 2024 nicht mehr berücksichtigt werden. Über die Bewilligung der...

Lokales
Fördergelder der Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer wurden von Stefanie Seiler (l.) und Oliver Kolb (r.) übergeben | Foto: Sparkasse Vorderpfalz/Klaus Venus

Sparkassenstiftung fördert gemeinnützige Projekte mit insgesamt 11.935 Euro

Speyer | Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer hat insgesamt 11.935 Euro an zwölf Vereine und Initiativen in Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis vergeben. Die geförderten Projekte umfassen ein breites Spektrum an gemeinnützigen Aktivitäten, von der Unterstützung von Jugendlichen über die Anschaffung einer Matschküche für eine Kindertagesstätte bis hin zur Turnierteilnahme für Judoka mit Handicap. Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Stiftung,...

Lokales
Die Kuratoriumsvorsitzende Ilona Volk und der Vorstandsvorsitzende der Sparkassenstiftung Oliver Kolb bei der Übergabe der Spendengelder | Foto: Sparkasse Vorderpfalz

Gemeinnützige Projekte in Schifferstadt
Stiftung fördert acht Vorhaben

Schifferstadt. Die Sparkassenstiftung unterstützt acht Projekte in Schifferstadt mit einer Gesamtförderung von 11.000 Euro. Die geförderten Projekte umfassen eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Integrations- und Überbrückungshilfen für Ukraine-Flüchtlinge, eine mobile Flutlichtanlage, Projekte zur Förderung der Kunst und Kultur sowie Projekte für Kinder und Jugendliche. Die Stiftungsgelder wurden von Ilona Volk, der Kuratoriumsvorsitzenden, und Oliver Kolb, dem Vorstandsvorsitzenden...

Lokales
Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Interkulturelle Woche 2023
"Neue Räume" der Integration schaffen

Landkreis Germersheim. „Neue Räume“ lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) vom 24. September bis 1. Oktober. Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler laden alle Interessierten herzlich dazu ein, „sich zu beteiligen und `Neue Räume´ der Integration zu schaffen, zu öffnen, aufzuzeigen oder auch zu fordern, zu schützen und zu verteidigen. Die Räume können Orte der Begegnung und des Austausches sein, Orte der Auseinandersetzung aber auch des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Nardini-Hilfswerk Pirmasens
Dankesfest für Sponsoren

Pirmasens. Am Freitag, 5. August, feiert das Nardini-Hilfswerk ihr erstes Sommerfest nach der Coronapause und das erste Sommerfest unter der Trägerschaft des Nardini-Hilfswerk Pirmasens e.V. Zu diesem Fest der Kinder, Mitarbeiter und Eltern wurden dieses Mal auch die Sponsoren und Förderer eingeladen, da das NHW sich bei ihnen bedanken möchte. So hat beispielsweise die VR-Bank eine funkelnagelneue Schaukel vollständig bezahlt und der Caritascccverein hat ein großes Klettergerüst ebenfalls...

Lokales

Förderung für Vereine
Gebhart: Mikroförderung für Vereine in der Südpfalz

Auf Einladung des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart kam es zu einem Austausch mit über 80 Mitgliedern von Vereinen aus der Südpfalz und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. In der Videokonferenz informierte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Holze, ausführlich über die Fördermöglichkeiten und bemerkte, dass aktuell leider nur wenige Vereine in der Region eine solche Förderung nutzen. Die Stiftung bemüht sich durch Förderprogramme, Bildungsangebote und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Soziale Stadt Speyer Süd
Bewerbung um Projektförderungen ab sofort möglich

Speyer. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich um die Förderung von Projekten aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt bewerben. Der Fonds dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte im Gebiet der Sozialen Stadt Speyer Süd haben und sich an den grundsätzlichen Zielen und Handlungsansätzen des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ (IEK) der Sozialen Stadt orientieren. Das können Projekte sein, die beispielsweise...

Lokales
In der LEADER-Region Pfälzerwald plus können im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte gefördert werden | Foto: MonikaP/Pixabay

Jetzt Anträge einreichen
„Kleinstprojekte“ Region Pfälzerwald plus

Pfälzerwald. Auch in diesem Jahr können in der LEADER-Region Pfälzerwald plus im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte (Gesamtkosten unter 20.000 Euro netto) gefördert werden. Insgesamt stehen bis zu 200.000 Euro zur Verfügung (vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel). Bis 8. April Anträge für Projekte einreichenKommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 8. April Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen...

Sport
2 Bilder

Tonfa und Bo Rheinland-Pfalz e.V.
Kinderlehrgang - Nikolaus - Sportlicher Ausklang 2021

Eingeladen und organisiert hatten den Kinderlehrgang Soke Ute Kullmer und Werner Steigelmann. Unter der Lehrgangsleitung von Ute Kullmer fand der erste Kinderlehrgang seit fast 1,5 Jahren statt. Die Rahmenbedingungen und die Vorbereitung standen ganz im Sinne der aktuellen Corona-Verordnung des Landes. Schwerpunkt des Lehrgangs waren ganz andere Dinge, zum einem die technische Vertiefung von prüfungsrelevanten Techniken und ein unbeschwertes miteinander. Mit insgesamt 17 Kindern standen beide...

Lokales
Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere Schulen, Vereine, Einrichtungen, Organisationen oder Initiativen ein, sich mit einer eigenen Projektidee einzubringen. Wer ein Projekt oder eine Veranstaltung plant, um die Integration in den Gemeinden und Städten im Landkreis Germersheim zu fördern kann für diesen Zweck mit Fördermitteln unterstützt werden. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Interkulturelle Woche
Frühzeitig anmelden und Förderung beantragen

Germersheim. Unter dem Motto „offen geht“ folgen die Kreisverwaltung in Germersheim sowie viele Akteure im Landkreis auch 2021 dem Aufruf zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche (26. September bis 3. Oktober). Es geht einmal mehr darum, Maßnahmen, Aktionen und Projekte zu realisieren oder zu unterstützen, um sich gemeinsam für ein gutes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen stark zu machen. Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere...

Lokales
Gerade in der schwierigen Corona-Situation mache es Mut, dass die Menschen sich gegenseitig helfen und unterstützen und viele neue Nachbarschaftshilfen entstanden seien, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. | Foto: Pixabay

TSG Maxdorf erhält 519.000 Euro Landesförderung
Hallen-Neubau in Maxdorf

Maxdorf. Die Turn- und Spielgemeinde 1954 Maxdorf (Rhein-Pfalz-Kreis) erhält 519.000 Euro Landesförderung für den Neubau einer 1-Feld-Sporthalle mit Nebenraum, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitteilte. „Die Sportstätten in Maxdorf sind aktuell stark ausgelastet. Der Neubau ermöglicht bestehenden und neugegründeten Vereinen wie dem Fechtzentrum Maxdorf entsprechende Hallenzeiten“, so Innenminister Roger Lewentz. Die Ortsgemeinde Maxdorf hat der Turn- und Spielgemeinde das Grundstück in...

Lokales
Regionalmarktleiter Stephan Jäger bei der Spendenübergabe an die Vereinsvorstande aus Neuburg. | Foto: ps

3.250 Euro Spende für acht Vereine aus Neuburg
„Gemeinsam hilft!“

Neuburg. In unserer Region gibt es unzählige Vereine, die durch die Corona-Pandemie „ausgebremst“ wurden. Das Virus hat eine massive Auswirkung auf das Vereinsleben. Sportstätten wurden geschlossen, Wettkämpfe verschoben und Veranstaltungen – die als wichtige Einnahmequellen dienen – dürfen nicht stattfinden. Der Sparkasse Germersheim-Kandel ist die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sehr wichtig. Deshalb unterstützt sie mit dem Spendentopf „Gemeinsam hilft!“ gemeinnützige Vereine aus...

Lokales

Katzmarek (SPD) erfreut
Bund unterstützt Sanierung der Wagbachhalle in Waghäusel mit 2,2 Mio. Euro

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek freut sich über die Nachricht aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, dass für die Sanierung und Erweiterung der Wagbachhalle in Waghäusel 2.225.520 Euro bereitgestellt werden. „Es ist großartig, dass eine Förderzusage des Bundes in meinen Betreuungswahlkreis nach Waghäusel geht. Gerade in Zeiten, in denen Kommunen mit sinkenden Gewerbesteuereinnahmen und Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie zu kämpfen haben, war es uns als...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Sport
Foto: Pixabay

Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in Sicht?

Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte gute Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller. Trendwende„Es gibt vonseiten des Landes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.