Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Förderung von Radwegen / Symbolfoto | Foto: Needham

Förderung von Radwegen: Radwegprojekte im ländlichen Raum

Rheinland-Pfalz. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt startet den ersten Förderaufruf für Radwegeprojekte im ländlichen Raum und fordert Landkreise und Kommunen auf, Anträge einzureichen. Gefördert werden die Sanierung und der Neubau von Radwegen in den Kommunen sowie Radverkehrskonzepte für den ländlichen Raum. „Mit der Radwegeförderung für den ländlichen Raum haben wir in Rheinland-Pfalz ein passgenaues Instrument geschaffen, das gezielt auf den Ausbau der...

Lokales
Ortsbürgermeister von Minfeld, Martin Volz, Staatssekretär Andy Becht und VG-Bürgermeister Volker Poß (v.l.) bei der Freigabe des neuen Radwegs | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Gefördert durch das Programm „Stadt und Land“
Neuer Radweg zwischen Kandel und Minfeld sorgt nicht nur für Freude

Minfeld/Kandel. Der im Jahr 2022 fertiggestellte Radweg zwischen Kandel und Minfeld wurde zu 90 Prozent vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau aus Mitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“ gefördert. Daher ließ es sich Staatssekretär Andy Becht nicht nehmen, den neuen, knapp einen Kilometer langen Radweg selbst freizugeben. Pünktlich um 15.30 Uhr wurde vom Ortsausgang Kandel zum Regenrückhaltebau geradelt, wo die Jugendkapelle des Musikvereins Minfeld bereits mit...

Lokales
Radregion. „Hier können Radreisende auf regionalen Netzen und Themenrouten abwechslungsreiche Tagesausflüge unternehmen.“ | Foto: Heinz Kropp

Radreise-Region SÜW
Rheinland-Pfalz schießt weitere 200.000 € zu

Annweiler, 25.02.2023  Der ADFC Kreisverband Landau-Südliche Weinstraße begrüßt ausdrücklich die finanzielle Unterstützung der geplanten HBR-Beschilderung aus Landesmitteln. Sie ist seit vielen Jahren überfällig. Rheinland-Pfalz rangiert diesbezüglich bundesweit auf den hinteren Plätzen. Schlechte Fahrbahnoberflächen, gefährliche Kreuzungen und Auffahrten trüben das Bild weiter ein. Der ADFC zertifiziert nach einem anerkannten System Landkreise mit gutem touristischem Angebot zur sogenannten ...

Lokales
Der Weg im Landauer Savoyenpark soll befestigt werden und dann entlang des Goetheparks weiter führen | Foto: Stadt Landau

Klimaschutz durch Radverkehr
Stadt Landau baut Radweg entlang des Goetheparks

Landau. Die Stadt Landau will wichtige Verbindungen für den Radverkehr weiter verbessern und setzt aus diesem Grund ab der kommenden Woche die nächste Maßnahme aus dem Förderpaket „Klimaschutz durch Radverkehr“ um. Dabei entsteht ein neuer Radweg entlang des Goetheparks zwischen dem Bahnübergang in der Schlossstraße und der Einmündung Robert-Koch-Straße. Radweg statt TreppenunterführungDie Maßnahme hat eine Geschichte: An ihrer Stelle sollte eigentlich die Treppenunterführung zwischen...

Lokales
Von Investitionen in den Radverkehr profitiert auch der Tourismus | Foto: Needham

Straßen, Brücken und Radwege
Landesstraßenbauprogramm hat 411 Projekte vorgesehen

Rheinland-Pfalz. Das für die Jahre 2023/2024 vorgesehene Landesstraßenbauprogramm sieht 411 Projekte vor. Dafür stehen insgesamt rund 136,3 Millionen Euro in 2023 beziehungsweise 137,3 Millionen Euro in 2024 (inklusive Bau, Planung, Grunderwerb) zur Verfügung: Die Mittel werden damit auf hohem Niveau verstetigt. „Unsere Infrastruktur ist für unser Land ein hohes Gut, das wir auch in diesen für uns alle herausfordernden Zeiten erhalten und weiter modernisieren möchten. Für die Mobilität unserer...

Lokales
Radweg | Foto: Michael Gaida auf Pixabay

90 Prozent Zuschüsse
Drei Radwege in Germersheim werden erneuert

Germersheim. Die Radverkehrswege in der Zeppelinstraße, im Nachtigallenweg und „Im Kehlhorst“ stellen wichtige innerstädtische Radverkehrsverbindungen dar. Die Radwege befinden sich jedoch in einem schlechten Zustand, denn sie verfügen über eine marode Asphaltdeckschicht, die dringend instandgesetzt werden muss. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Bürgermeister Marcus Schaile bezifferte die Gesamtkosten der notwendigen Asphaltdeckensanierung auf 70.000 Euro. Er...

Wirtschaft & Handel
80 Kilometer Radwege in und um Bad Dürkheim und Neustadt werden barrierefrei ausgebaut | Foto: Roland Kohls

Förderbescheid für Bad Dürkheim
Zwei Millionen Euro für Radwege-Ausbau

Bad Dürkheim/Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau eines 80 Kilometer langen barrierefreien touristischen Radwegenetzes im Landkreis Bad Dürkheim mit über zwei Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in Wachenheim den Förderbescheid überreicht, teilt das Wirtschaftsministerium jetzt mit. Die vorhandenen Radwege sollen zu einem 80 Kilometer langen barrierefreien Rundkurs entlang der Deutschen Weinstraße verbunden werden....

Lokales
Test der Radservice-Station Mühlhausen, Bürgermeister Jens Spanberger (rechts) mit den Initiatoren. | Foto: K. Rachel
4 Bilder

Weitere Investitionen konnten durch Regionalbudget realisiert werden

Über den Sommer wurden fleißig Regionalbudget-Projekte fertiggestellt, die sich für die Förderung im Jahr 2021 beworben hatten und vom Entscheidungsgremium ausgewählt wurden. Das „Regionalbudget“ ist ein Förderprogramm des Bundes und Landes, um Kleinstprojekte der touristischen Infrastruktur, der Nahversorgung und des dörflichen Lebens im ländlichen Raum finanziell zu unterstützen. Verwaltet wird das Förderprogramm vom Regionalentwicklung Kraichgau e.V.. Das Bewerbungsfenster für das Jahr 2022...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.