Förderbescheid für Bad Dürkheim
Zwei Millionen Euro für Radwege-Ausbau

80 Kilometer Radwege in und um Bad Dürkheim und Neustadt werden barrierefrei ausgebaut | Foto: Roland Kohls
  • 80 Kilometer Radwege in und um Bad Dürkheim und Neustadt werden barrierefrei ausgebaut
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Bad Dürkheim/Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau eines 80 Kilometer langen barrierefreien touristischen Radwegenetzes im Landkreis Bad Dürkheim mit über zwei Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in Wachenheim den Förderbescheid überreicht, teilt das Wirtschaftsministerium jetzt mit.

Die vorhandenen Radwege sollen zu einem 80 Kilometer langen barrierefreien Rundkurs entlang der Deutschen Weinstraße verbunden werden. Auch kleine Rundkurse und Querspangen zu einzelnen Kommunen sollen entstehen. Beteiligt sind die Städte Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße, die Gemeinde Haßloch und die Verbandsgemeinden Deidesheim und Wachenheim.
Bei dem Projekt handelt es sich um das erste zertifizierte, barrierefreie Radwegenetz in Rheinland-Pfalz. Damit werde ein Alleinstellungsmerkmal für die Region geschaffen, sagte die Staatssekretärin Dick-Walther. Das Projekt umfasst kleinere Radwegebaumaßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit, beispielsweise Bordsteinabsenkungen, Oberflächenanpassungen, Wegeverbreitungen, die Einrichtung von Rastplätzen und die barrierefreie Beschilderung.

EU-Mittel für Radwegeausbau

Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Umbau zum barrierefreien Radwegenetz mit 2.106.755 Euro aus Mitteln der Europäischen Union. Das entspricht 85 Prozent der förderfähigen Kosten. Der Landkreis Bad Dürkheim und die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße bilden gemeinsam eine Modellregion für barrierefreies Reisen und hatten einen Förderantrag für das Projekt gestellt.
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld dankte dem Land Rheinland-Pfalz für die Förderung des Umbaus von 80 Kilometer Radweg zu einem barrierefreien Radwegenetz. Der Kreis Bad Dürkheim sowie die Stadt Neustadt sind heute schon ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und bringen viele Tagesgäste in die Region. Mit den geplanten Maßnahmen soll dieses Freizeitangebot für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie Familien mit kleinen Kindern und ältere Menschen erweitert werden.

Neustadt und Bad Dürkheim: Modellregion "Tourismus für alle"

Das Projekt „barrierefreies Radwegenetz“ vernetzt die in der Modellregion „Tourismus für Alle“ geschaffenen und entstehenden barrierefreien Einzelprojekte wie beispielsweise die barrierefreien Fußwegeleitsysteme in den Städten Neustadt und Deidesheim, die Umbaumaßnahmen im Saalbau in Neustadt und weiterer Maßnahmen. Zusammen mit dem nun überreichten Bewilligungsbescheid wurden der Modellregion „Tourismus für Alle“ Bad Dürkheim/Neustadt  bereits Fördermittel in Höhe von insgesamt knapp 3,1 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln bewilligt.

„Der Ausbau des Radwegenetzes wird die Region weiter touristisch aufwerten", sagte die Staatssekretärin, "die Investition in unsere Tourismusinfrastruktur ist Wirtschaftsförderung für das Tourismusgewerbe und den Einzelhandel entlang der Strecke." Ausflügler und Radtouristen bringen Kaufkraft und Wertschöpfung in die Region und tragen somit auch zur Belebung der Innenstädte bei. Und die Besucher, die touristischen Gäste genau wie die Bürgerinnen und Bürger der Region profitieren von gut ausgebauten Radwegen. "Mit einem Fokus auf die Barrierefreiheit schaffen wir hier ein komfortables Radwegenetz, von dem alle profitieren“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Dick-Walther.
Diese Investition in die Radverkehrsinfrastruktur verbinde die einzelnen barrierefreien Projekte zu einer gemeinsamen äußerst attraktiven Radtourismusregion im Besonderen für Menschen mit Beeinträchtigungen. "Die Attraktivität unserer Region für Tagesausflüge von Familien und älteren Menschen wird durch dieses Freizeitangebot noch einmal erheblich gesteigert und trifft genau den Zahn der Zeit, da Fahrradausflüge immer beliebter werden", sagte Landrat Ihlenfeld. Sowohl Besucher, Gäste und Bürgerinnen und Bürgern profitierten von dieser Aufwertung der Radverkehrsinfrastruktur. Sie komme allen in der Region zugute, so der Landrat. rk/ps

Critical Mass am 29.10.2021 : Mit Abstand sicher auf dem Rad
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ