Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Unter anderem werden Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises in einem Lampentauschprogramm eine Umrüstungsmaßnahme auf LED ermöglicht | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

KIPKI-Förderung
Fast zwei Millionen Euro für Klimaschutz im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Mitte) brachte den KIPKI-Förderbescheid vergangene Woche nach Landau – zur großen Freude von Oberbürgermeister Dominik Geißler (2.v.l.), Bürgermeister Lukas Hartmann sowie der Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und Florian Maier | Foto: Stadt Landau

Zuschüsse mit KIPKI-Mitteln möglich
Klimaschützer in Landau aufgepasst

Landau. Landau belohnt Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation – kurz KIPKI – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Rund 740.000 Euro davon gibt die Stadt Landau in Form von Förderprogrammen direkt an die Bürger weiter. So gibt es ab sofort Zuschüsse für Balkon-PV-Anlagen, Lastenfahrräder,...

Lokales
In Landau sollen aktive Klimaschützerinnen und -schützer unterstützt werden, deswegen wurde Wert auf Maßnahmen gelegt, bei denen viele mitmachen können | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimaschutzprojekte
Landau erhält mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung

Landau. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz...

Lokales
Landrat Otto Rubly mit Klimaschutzministerin Katrin Eder  | Foto: Foto: Kreisverwaltung Kusel, Karla Hagner

Klimaschutz im Landkreis Kusel - Über eine Million Euro KIPKI-Förderung

Kreis Kusel. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
von links: Bürgermeister Frank Rüttger, Staatssekretärin Frau Petra Dick-Walther, Bauamtsleiter Dennis Zimmermann und Jorinde Schobert, die für Klimaschutz zuständige Mitarbeiterin der Verbandsgemeinde Leiningerland   | Foto: VGL/Schifferstein

Zuwendungsbescheid
VG Leiningerland erhält rund 915.000 Euro KIPKI-Förderung

VG Leiningerland. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Bürgermeister Frank Rüttger einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 915.000 Euro überreicht. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI). „Die Förderung der Verbandsgemeinde Leiningerland durch das KIPKI-Programm ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, sagte Staatssekretärin...

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Dritte von links) überreichte Landrat Dietmar Seefeldt (Dritter von rechts) im Kreishaus in Landau den KIPKI-Förderbescheid. Mit im Bild (von links): Steven Barth, Referatsleiter des Zentralen Gebäudemanagements der Kreisverwaltung SÜW, Landtagsabgeordnete Lea Heidbreder, SÜW-Klimaschutzmanagerin Fabienne De Pasquale und Günter Jung, Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Rund 1,6 Millionen Euro
KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
Förderung für Klimaschutz /  Symbolbild | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

KIPKI-Förderung für Klimaschutz: Mehr als 1,1 Millionen Euro für Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und...

Lokales
KIPKI Bescheidübergabe in Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Für eine nachhaltige Zukunft: Petra Dick-Walther übergibt KIPKI-Förderung von rund 591.000 Euro

Haßloch. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem Bürgermeister der Verbandsfreien Gemeinde Haßloch, Tobias Meyer, einen Förderbescheid in Höhe von rund 591.000 Euro überreicht. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation. „Eine nachhaltige Zukunft erfordert das aktive Engagement aller. Das Förderprogramm KIPKI ist ein wichtiger Schritt, um dem Klimawandel mit innovativen...

Lokales
Voller Tatendrang erläuterte Bürgermeister Christian Hirsch, wie die Fördergelder investiert werden: In ein neues Dach für's Rathaus 
 | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

300.000 Euro für neues Rathausdach- Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau erhält Förderbescheid

Von Cynthia Schröer Bruchmühlbach-Miesau. Die Verbandsgemeinde erhält 305.253 Euro an Fördergeldern für ein neues Rathausdach. Das Problem: Die Sanierung kostet mehr als doppelt so viel. Deshalb müssen weitere Förderungen her. Den Förderbescheid im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogrammes Klimaschutz und Innovation (KIPKI) hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich im Rathaus in Bruchmühlbach-Miesau an Bürgermeister Christian Hirsch übergeben. „Gerade beim Klimaschutz wollen wir als...

Lokales

237.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Maikammer

237.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Maikammer – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über Förderung für Klimaschutz und Innovation „Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun knapp 237.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Maikammer fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier anlässlich...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Die 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl Nicole Meier (links), Klimaschutzministerin Katrin Eder, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und der Abteilungsleiter der Bauabteilung, Heiko Westrich  (rechts) bei der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von rund 760.000. Euro für die Verbandsgemeinde Landstuhl | Foto: Jennifer Rodgers-Walther
4 Bilder

Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach und Landstuhl erhalten 1,3 Millionen Euro für neue Fenster und Öko-Strom

Von Cynthia Schröer Ramstein-Miesenbach/Landstuhl. Rund 1,3 Millionen Euro erhalten die Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation. Rund 503.000 Euro der Förderung für Klimaschutz und Klimaanpassung fließt in Ramstein-Miesenbach in neue Fenster fürs Rathaus, Landstuhl investiert seine Fördersumme in Höhe von etwa 760.000 Euro in Photovoltaikanlagen, Ladesäulen für E-Autos und umweltfreundliche Straßenbeleuchtung. Mit...

Lokales
 Alle Fürs Klima  | Foto: Paul Needham

KIPKI
VG Lingenfeld erhält fast eine halbe Millionen Förderung für Klimaschutzprojekte

Lingenfeld. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales

595.000 € aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der VG Edenkoben

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über Förderung für Klimaschutz und Innovation: „Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 595.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Edenkoben fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier anlässlich der bewilligten Gelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI,...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in Neustadt: Das KIPKI-Programm („Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“) des Landes Rheinland-Pfalz stellt den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. 2,3 Millionen davon könnten auf Neustadt fallen. Foto: morane/stock.adobe.com

Neustadt erwartet Landeszuschuss für Klimaschutz
Klimaneutrales Neustadt

Neustadt.Die Stadt Neustadt an der Weinstraße erwartet aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz eine intensive Unterstützung bei Klimaschutz-Projekten. Mit dem KIPKI-Programm stellt das Land den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. Nach einer Pro-Kopf-Rechnung könnten auf Neustadt 2,3 Millionen Euro entfallen. Die Gelder werden ab 1. Juli ausgezahlt. Bei seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.