Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Große Auszeichnung geht nach Bellheim
Bundesverdienstkreuz für Heinrich (Heiner) Butz

Bellheim/Mainz. Im Rahmen einer Feierstunde hat Innenstaatssekretär Randolf Stich das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinrich Butz aus Bellheim  überreicht. „Heiner Butz ist jetzt verdienter Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Dazu gratuliere ich von ganzem Herzen und freue mich aufrichtig, dass Heiner Butz endlich diese Anerkennung erhalten hat“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit dem...

Lokales
2 Bilder

Tolle Aktion:
Ehrenamtliche Helfer hübschen Grünfläche auf

Tim Wolff, Geschäftsführer von Garten- und Landschaftspflege Wolff, seit kurzem Westheimer Neubürger, hat sich im Frühjahr der Grünfläche an der Kreuzung im Ortskern angenommen. Er hat auf eigene Kosten die Beete instand gesetzt, Hecken geschnitten, Rindenmulch ausgebracht, Unkraut entfernt und vieles mehr. Da auf dem Platz eine Linde steht, hat Jürgen Stiefel von Stiefelchens Holzkunst ebenfalls ehrenamtlich ein passenden Schild mit dem Schriftzug „Lindenplätzel“ angefertigt....

Lokales
Karl Schmitt ist seit 2019 dabei und Saha Abderrahmane seit 2015, er lebt seit 30 Jahren in Deutschland | Foto: B. Bender
2 Bilder

Unterstützung auf verschiedenen Wegen möglich
Die Tafel braucht Hilfe

von Britta Bender Annweiler. Fünf Jahre lang war die Tafel in Annweiler eine Außenstelle zur Tafel Bad Bergzabern. Seit Ende 2020 ist die ein eigenständiger eingetragener gemeinnütziger Verein. Einst befand sich der Tafelladen in der Hauptstraße, dann während der Zeit der strengen Corona-Auflagen vorübergehend im Foyer des Hohenstaufensaals. Im Juli vergangenen Jahres hat das Tafelteam wieder einen eigenen Standort bezogen, und zwar in der August-Bebel-Straße 17. Hans-Peter Schmidt und Wolfgang...

Lokales

AWO unterstützt die Tafel und andere Projekte
„Des macht mer halt“

von Britta Bender Annweiler. Vor nahezu 80 Jahren wurde der AWO Ortsverein Annweiler am Trifels e.V. gegründet. Zum 70-jährigen Jubiläum war Ministerpräsident a.D. und langjähriges AWO-Mitglied Kurt Beck im Panoramasaal des Naturfreundehauses zu Gast, um zu gratulieren. „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Einen Anfang zu machen, irgendetwas zu tun, zu unterstützen und zu fördern,...

Lokales

Foodsharing Bruchsal
Aktion zum Tag der Lebensmittelverschwendung

Am 2.5. ist der vom WWF ins Leben gerufene "Tag der Lebensmittelverschwendung"  an diesem Tag ist ein Drittel des Jahres um, da ein Drittel der Lebensmittel weggeworfen wird soll dieses Datum symbolisch stehen für „Alles bisher in diesem Jahr produzierte landet im Müll“ Auf diesen Missstand und unser aktives Wirken dagegen möchten wir, foodsharing Bruchsal, aufmerksam machen und Strategien aufzeigen, um etwas dagegen zu unternehmen.  Wir planen am Samstag den 30.4. von 9 bis 13 Uhr eine...

Lokales

SPD-Politikerin Ingrid Reske wird 75 Jahre

Ludwigshafen. Am 25. April 2022 dieses Jahres vollendet die ehemalige Stadträtin und derzeitige Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus des Unterbezirkes Vorderpfalz und des Bezirkes Pfalz, Ingrid Reske, ihr 75. Lebensjahr. Ebenso ist Reske stellvertretende Vorsitzende in Rheinland-Pfalz sowie Mitglied des Bundesvorstandes der AG. David Guthier, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion und des Ludwigshafener SPD-Stadtverbandes: „Wir gratulieren Ingrid Reske herzlich zu ihrem Geburtstag...

Lokales

Bücherflohmarkt am 7. und 8. Mai
KÖB Edenkoben erhält Spendenscheck

Edenkoben. Die Leiterin der Katholisch Öffentlichen Bücherei in Edenkoben, Miriam Gierens, freute sich über den Besuch des Stadtbürgermeisters Ludwig Lintz. Dieser kam auch nicht mit leeren Händen daher. Zur Finanzierung des diesjährigen Lesesommers und für die Verwaltung der Bücherei übergab er einen Spendenscheck von 1.000 Euro. Großes Sortiment an E-BooksDie im Ehrenamt geleitete Bücherei verfügt jetzt auch über ein großes Sortiment an E-Books. Eine persönliche Anmeldung in der Bücherei,...

Ratgeber

Ehrenamtler und künftige Helfer
Ehrenamtlichen Helfern helfen

Ehrenamtliche Helfer. Ob Sach-, Geldspende oder aktive Hilfe: Laut Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Dabei engagieren sich die Helfer oft bis zur eigenen Belastungsgrenze. Und es zeigt sich, dass sie selbst Unterstützung benötigen und Fragen im Rahmen ihres Engagements haben. Auf welche Betreuungsmöglichkeiten ehrenamtliche Helfer zurückgreifen können und wo sie selbst...

Lokales

Tafel Ludwigshafen erhält neues Kühlfahrzeug

Ludwigshafen. Die Tafel Ludwigshafen versorgt monatlich mehr als 2000 bedürftige Tafelkund*innen, darunter rund 900 Kinder, mit den nötigsten Lebensmitteln und Frischeprodukten. Damit dies gelingt, muss eine einwandfreie Logistik der Lebensmittel gewährleistet werden. Dafür sind zuverlässigen Fahrzeuge, die eine schnelle und flexible Beförderung der Waren ermöglichen, von entscheidender Bedeutung. Neues Kühlfahrzeug übergebenSeit der vergangenen Woche ist bei der Tafel Ludwigshafen dafür ein...

Lokales
Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.   | Foto: © Girard
2 Bilder

Benefizkonzert Deutsche Radio Philharmonie
12.000 € Spenden für Malteser Ukraine-Hilfe

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie vom 10. April in Kaiserslautern unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt hat 12.150 Euro Spenden für die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes erzielt. Das Benefizkonzert stand unter prominenter Schirmherrschaft des Speyerer Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, dem Ministerpräsidenten des Saarlandes Tobias Hans, SWR-Intendant Kai Gniffke und SR-Intendant Martin...

Lokales

Seniortrainer*innen gesucht
Ehrenamt: Zukunft braucht Erfahrung

Neustadt. 530 Frauen und Männer nutzten bisher das Qualifizierungsangebot und wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu Seniortrainer*innen ausgebildet. Über 400 Menschen sind noch immer ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt die Neustadterin Edeltraud Schlaghecken. Sie wurde 2011 zur Seniortrainerin ausgebildet und ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Organisationsteam „SeniorTrainer/in Rheinland-Pfalz", zuständig für den Bereich Neustadt. Viele Neustadter*innen, vor allem Kinder, kennen Edeltraud...

Lokales
Viele ehrenamtliche Helfer sorgten für einen sauber gepflasterten Weg zurToilette der Siegelbacher Grillhütte | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Vereinsring Siegelbach: Jung und Alt packen an der Grillhütte an

Kaiserslautern-Siegelbach. Jedes Jahr im Mai beginnt die Saison für die Kaiserslauterer Grillhütten. So auch in Siegelbach. Vor allem in diesem Jahr stehen dort einige Feste der ortsansässigen Vereine im Kalender: Zum Beispiel das Feiermausfest des Vereinsrings am 25. Juli Juni, sowie „KKJ Unplugged im Park“ am 9. Juli und der Dixieland-Frühschoppen am 10. Jul. Auch für private Feiern kann man die Grillhütte im Stadtteil mieten. Ein Arbeitseinsatz, der von Corona durchkreuzt wurde, konnte im...

Lokales
Eine ehrenamtliche Helferin packt Wurst- und Fleischwaren in die Kiste für bedürftige Menschen. Die Tafel-Helfer nehmen auf die Wünsche der Kunden Rücksicht - so gut es geht | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
Dreiste Kunden

Grünstadt. Die Tafel Grünstadt versorgt die bedürftigen Menschen in der Region mit günstigen Lebensmitteln und gewährt Zutritt ins Sozialkaufhaus. Die ehrenamtlichen Helfer haben immer ein offenes Ohr und setzen sich stets außergewöhnlich für die Menschen ein. Und dennoch gibt es oft Ärger, wenn die Kunden unzufrieden werden, wie die ehrenamtlichen Helfer im Wochenblatt-Interview erklären. Von Kim Rileit „Den Leuten geht es oft nicht schnell genug“, sind sich die Helfer einig. „Manche Kunden...

Lokales
Die Regale sind dank Lebensmittelspenden gut gefüllt, jedoch sieht es nicht immer so rosig aus: Teilweise fehlen ganze Produktgruppen, sodass die Tafel die Ausgabe einschränken muss. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
„Wer weiß, wie lange ich das noch machen kann“

Grünstadt. „Ich brauche etwas zu tun, eine Aufgabe“, erklärt Ernst Weber. Er ist 78 Jahre und einer von etwa 45 Helfern, die Monat für Monat unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Grünstadter Tafel leisten. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählen die Helfer von ihrer Tätigkeit. Von Kim Rileit Wie viel Zeit er für die Tafel aufbringt, kann er nicht sagen: „Sehr viel jedenfalls – doch es macht mir Spaß“, so Weber. Das Durchschnittsalter der ehrenamtlichen Helfer liegt bei...

Lokales
Beatrice Harten bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Lager: Die Vorsitzende des Fördervereins packt selbst mit an | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt: Förderverein Grünstadter Tafel
Den Rücken freihalten

Grünstadt. Die Tafel bietet unerlässliche Unterstützung für bedürftige Menschen in und um Grünstadt an. Dabei erreichen alleine die Fixkosten schnell finanzielle Grenzen. Um der Tafel den Rücken freizuhalten, gründete sich im Mai 2021 der Förderverein der Tafel. Von Kim Rileit Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Tafel ideell aber vor allem materiell. Dies ist nötig, denn „die Tafel darf satzungsgemäß nur gespendete Lebensmittel weitergeben und keine weiteren einkaufen“, erklärt Beatrice...

Lokales
Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt - Grünstadter Tafel
Nahrung für Bedürftige

Grünstadt. Bernhard Weimer kommt jede Woche in die Schillerstraße Ecke Seekatzstraße, zum Sitz der Grünstadter Tafel. Dort bekommt er für einen Euro einen Lebensmittelvorrat für mehrere Tage. Um das zu ermöglichen, müssen die ehrenamtlichen Helfer täglich mit viel Herzblut arbeiten. Das Wochenblatt hat die Lebensmittel-Ausgabe begleitet. „Heute habe ich viel Hefe erbeten, denn ich backe gerne“, verrät der 63-Jährige. Er ist eine von rund 600 bedürftigen Personen aus der Stadt und dem...

Ratgeber

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuende erfolgreich beendet

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Katholische Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Am 4 .April wurde nun der aktuelle Grundkurs mit neun Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und...

Lokales

Die Tafel war immer eine Herzenssache - Gründungsmitglied Ursula Rumpf tot

Pirmasens. Im Alter von 85 Jahren ist Ursula Rumpf, Kunsterzieherin und Mitbegründerin der Tafel gestorben. Im Herbst 2001 hatte sie zusammen mit Gertrud Hasselwander und Georg Czap die Initiative ergriffen, auch in Pirmasens diese segensreiche Einrichtung zu schaffen. Bei der Gründungsversammlung am 7. Januar 2002 wurde sie von allen 31 Anwesenden zur stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins gewählt. Von der damaligen Basisarbeit profitieren die „Helfer gegen den Hunger“ bis heute. Für...

Lokales

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt
Änderungen Hauptsatzung für Landkreis

Kreis SÜW. Künftig erhält der ehrenamtliche Leiter oder die ehrenamtliche Leiterin der Kreisausbildung im Brand- und Katastrophenschutz eine monatliche Aufwandsentschädigung. Und zwar in Höhe des Mindest-Grundbetrags der Wehrleitung einer Verbandsgemeinde. Diese und weitere Änderungen der Hauptsatzung für den Landkreis Südliche Weinstraße hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung in Maikammer beschlossen. „Ehrenamtliche tragen in verschiedenen Bereichen entscheidend dazu bei, dass die...

Lokales

ZONTA spendet für ukrainischer Flüchtlinge
Unterstützung für die Tafel

Bad Bergzabern. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Ende Februar sind Millionen Menschen auf der Flucht. Viele Frauen und Kinder sind auch bereits in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern an- und untergekommen. Doch oft fehlt es ihnen am Nötigsten. Wie kann man da schnell und unkompliziert helfen? Das haben sich auch die Mitglieder des Bad Bergzabener ZONTA-Clubs gefragt - und direkt vor ihrer Haustür die Antwort gefunden. „Unser Club kennt und unterstützt die großartige...

Lokales
Die Pfarrkirche St. Peter wurde zuletzt 2012 umfassend renoviert | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Leitlinien der Pfarrei Heilige Elisabeth Grünstadt
Pastorales Konzept vorgestellt

Grünstadt. Die Pfarrei Heilige Elisabeth stellt nach Ostern ein pastorales Konzept vor, welches das Handeln der Pfarrei und ihrer Gemeinden in Zukunft lenken soll. Von Kim Rileit  Als leitender Pfarrer will Martin Tiator der Grünstadter Pfarrei mehr Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung ermöglichen, digitale Kanäle ausbauen und neue Glaubensangebote etablieren. Die Schwerpunkte der Handlungsfelder wurden im neuen pastorales Konzept festgelegt:  Über die Gemeindegrenzen hinaus wirkenCaritative...

Lokales
Foto: Margareta Klein
2 Bilder

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer
Kurs beendet!

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer erfolgreich beendet! Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Kath. Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Am 04.April wurde nun der aktuelle Grundkurs mit 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren,...

LokalesAnzeige
Gelebte Inklusion in der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Ludwigshafen e.V. in der Rheinhorststraße im Stadtteil Oggersheim. | Foto: Lebenshilfe Ludwigshafen e.V.
6 Bilder

Professionelles Sozialunternehmen
Lebenshilfe Ludwigshafen begleitet Menschen oft ein Leben lang

Vielfalt, Teilhabe und Integration, dafür steht die Lebenshilfe Ludwigshafen. In der Integrativen Kindertagesstätte, den drei Tagesförderstätten, den Offenen Hilfen und im Unterstützten Wohnen genauso wie in den fünf Besonderen Wohnformen (Wohnhäuser). Hier finden aktuell rund 400 engagierte Mitarbeitende in multidisziplinären Teams zusammen, die 500 Bewohnende, Beschäftigte und Klient*innen vom Baby- bis ins Seniorenalter begleiten und betreuen. Unterstützt werden sie von rund 150 ehrenamtlich...

Lokales

Verdienstmedaille des Landes
Wolfgang Maffenbeier aus Speyer geehrt

Speyer. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Wolfgang Maffenbeier aus Speyer verliehen. Überreicht wurden die Medaille und Urkunde durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf.  Präsident Hannes Kopf würdigte in seiner Laudatio das vielseitige und langjährige ehrenamtliche Wirken Maffenbeiers vor allem für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ