Benefizkonzert Deutsche Radio Philharmonie
12.000 € Spenden für Malteser Ukraine-Hilfe

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.   | Foto: © Girard
2Bilder
  • Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.
  • Foto: © Girard
  • hochgeladen von Jana Hepperle

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie vom 10. April in Kaiserslautern unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Lars Vogt hat 12.150 Euro Spenden für die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes erzielt. Das Benefizkonzert stand unter prominenter Schirmherrschaft des Speyerer Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, dem Ministerpräsidenten des Saarlandes Tobias Hans, SWR-Intendant Kai Gniffke und SR-Intendant Martin Grasmück.

Dankbar für große Hilfsbereitschaft

Spenden für das Konzert, das live auf SR 2 KulturRadio übertragen wurde, gingen über die Spendenboxen in der Fruchthalle Kaiserslautern, Online und per Überweisung ein. „Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft und Solidarität für die notleidenden Menschen aus der Ukraine“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler. „Ein riesiges Dankeschön geht an alle Unterstützenden auf, vor und hinter der Bühne. Dieses Engagement ist alles andere als selbstverständlich.“

Die Spenden des Konzertabends fließen vollständig und direkt in das vielfältige Hilfsprogramm der Malteser für die Ukraine, das auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Mithilfe von Spenden wurden allein in den ersten sechs Wochen des Krieges 4.600 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine geliefert, rund 33.000 Mahlzeiten für Geflüchtete ermöglicht und über 300.000 Menschen an Grenzen versorgt. Dort erhalten die Schutzsuchenden Lebensmittel, warme Kleidung und Decken, werden medizinisch betreut und auf mögliche Unterkünfte verteilt.

Malteser helfen auch beim Ankommen

Darüber hinaus engagieren sich in ganz Deutschland ehren- und hauptamtliche Malteser in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine unter anderem an zentralen Plätzen, wie Bahnhöfen oder in kommunalen Unterkünften. Neben der akuten Nothilfe rückt auch die Integration der Geflüchteten aus der Ukraine zunehmend in den Fokus der Malteser.

Die Malteser in Kaiserslautern haben hier bereits fundierte Erfahrung. Ehrenamtliche Malteser Integrationslotsen helfen Geflüchteten aus verschiedenen Nationen seit 2016 in verschiedensten Projekten beim Ankommen und Einleben. Die Besonderheit: Fast die Hälfte aller rund 40 Integrationslotsen haben selbst einen Migrations- und Fluchthintergrund und geben ihre Erfahrungen an Neu-Ankommende weiter. Für dieses Konzept wurden die Malteser in Kaiserslautern 2020 mit dem Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Derzeit wird die Integrationshilfe der Malteser vor Ort für Neu-Ankommende aus der Ukraine aufgestockt.

Gerne kann auch im Nachgang des Konzertes an die Malteser Ukraine-Hilfe gespendet werden.
Malteser Hilfsdienst e. V.
Stichwort: „Benefizkonzert Ukraine“
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12 |S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Oder online: malteser.de/benefizkonzert-ukraine

Das Benefizkonzert der Deutschen Radio Philharmonie erzielte über 12.000 Euro für die Ukraine-Hilfe der Malteser.   | Foto: © Girard
Die Malteser freuen sich über die große Hilfsbereitschaft und Solidarität. Über die Akuthilfe hinaus begleiten sie seit Jahren Geflüchtete beim Ankommen in Kaiserslautern.  | Foto: (Quelle: © Girard)
Autor:

Jana Hepperle aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ