Ermittlungsgruppe nach tödlichem Crash auf A6: Obduktion der Verstorbenen angeordnet

- Wer hat in der Nacht zum Sonntag auf der A6 in Fahrtrichtung Saarbrücken Beobachtungen zum Audi S8 oder dem VW Golf gemacht?
- Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern/A6. Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der A6 in der Nacht zum Sonntag, 7. September 2025, bei dem drei Menschen ums Leben kamen, hat die Polizei eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Ziel ist es, die Unfallursache sowie den genauen Hergang des Geschehens aufzuklären. Die drei Verstorbenen wurden zur Obduktion freigegeben, um sowohl die Identität als auch die jeweilige Todesursache zweifelsfrei feststellen zu können.
Der mutmaßliche Fahrer eines schwarzen Audi S8, ein 46-jähriger Mann, hat das Krankenhaus inzwischen verlassen. Er machte der Polizei gegenüber teilweise Angaben, die derzeit überprüft werden. Aktuell wird er von einer Verteidigerin vertreten und macht von seinem Schweigerecht Gebrauch. Die beiden beteiligten Fahrzeuge, ein Audi S8 und ein VW Golf, wurden sichergestellt. Spezialisten der Spurensicherung sowie ein Sachverständiger sind mit der Untersuchung der Unfallwagen beauftragt.
Die Ermittler bitten weiterhin um Zeugenhinweise: Wer hat in der Nacht zum Sonntag auf der A6 in Fahrtrichtung Saarbrücken Beobachtungen zum Audi S8 oder dem VW Golf gemacht? Insbesondere Angaben zur Fahrweise könnten entscheidend für die Aufklärung sein. Hinweise nimmt die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-11899 entgegen.
Infolge des Unfalls kam es auf der Autobahn bis in die frühen Morgenstunden zu einem kilometerlangen Stau. Mehrere Verkehrsteilnehmer wendeten eigenmächtig auf der Fahrbahn und brachten dadurch weitere Personen in Gefahr. Da ein rückwärtiges Ausleiten der im Stau stehenden Fahrzeuge nicht möglich war, unterstützte die Feuerwehr die betroffenen Autofahrer vor Ort und versorgte sie. rav/ppwp
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.