Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Lokales
Haben sich auf gemeinsame Regelungen verständigt: Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel (v.l.n.r.) | Foto: ps

Neue Regelungen
Dringender Appell zum Verzicht auf private Veranstaltungen

Landkreis Germersheim.  Die Corona-Lage in Deutschland ist angespannt und auch in der Südpfalz steigen die Infektionszahlen weiter an. Die Verwaltungschefs OB Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen im Kampf gegen das Virus verständigt und heute einheitliche Regelungen vorgestellt. Die drei Gebietskörperschaften werden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung...

Sport
Symbolfoto | Foto: pixabay

Südwestdeutscher Fußballverband
Spielbetrieb ab Donnerstag eingestellt

Edenkoben. Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat am Dienstagabend in einer kurzfristig einberufenen Sitzung beschlossen, den gesamten Spielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal ab morgen, Donnerstag, 29. Oktober, bis auf weiteres anzuhalten. Man werde die Vereine rechtzeitig über eine Fortsetzung informieren, teilte der Verband mit. Die Situation werde permanent beobachtet und regelmäßig neu bewertet. Im Regionalverband Südwest hat der Saarländische Fußballverband in der...

Lokales
Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Ratgeber
Jetzt ist das neueste Update der Corona-Warn-App erhältlich | Foto: ps

Corona-Warn-App: Funktionen erweitert
Jetzt auch im Ausland

Corona-Warn-App. Ab sofort ist die neue Version 1.5 der Corona-Warn-App in den App-Stores von Google und Apple erhältlich: Die Risikoermittlung des Updates funktioniert nun auch länderübergreifend anonym. Gleichzeitig wurde die App um eine Tagebuchfunktion erweitert, in das infizierte Nutzer ihre Krankheitssymptome eintragen können. Was die neuen Funktionen können, wissen die Arag-Experten. Auch im Ausland aktivUm Reisen innerhalb der Europäischen Union sicherer zu machen, können mitder...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Warn- und Aktionsplan - Landkreis Germersheim steht auf Orange * Update
Appell der Ministerpräsidentin - "Bitte feiern Sie nicht mehr"

Landkreis Germersheim. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feierlichkeiten in Rheinland-Pfalz „in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen“ nur noch mit maximal 25 insgesamt anwesenden Personen stattfinden. Diese Regelung hat der rheinland-pfälzische Ministerrat am Donnerstag beschlossen. Sie gilt für ganz Rheinland-Pfalz. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Zugleich wird die aktuelle...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Lokales
Wolfram Blug beim Auswildern von Selly in der Hardenburg in Bad Dürkheim | Foto: privat
2 Bilder

Fledermäuse in der Südpfalz
Kein Beleg für Übertragung von SARS-CoV2

Rülzheim. Zu Halloween ist sie allgegenwärtig: die Fledermaus. Zu Dekorationszwecken heißgeliebt, kämpft das fliegende Säugetier ansonsten mit zahlreichen Vorurteilen. Mit der Corona-Pandemie ist das nicht besser geworden. Denn hartnäckig hält sich das Gerücht, Fledermäuse seien der Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch Fledermaus-Botschafter Wolfram Blug aus Rülzheim sieht sich bei seinen Exkursionen manchmal mit dem Vorurteil konfrontiert, Fledermäuse seien wahre Virenschleudern.  "Eine...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Wirtschaft & Handel
Das Kfz-Handwerk gehört zu den Branchen, die stark von der Corona-Pandemie betroffen ist  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Handwerkskammer der Pfalz berichtet über die Lage des Handwerks
Wie geht´s dem Handwerk?

Pfalz. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns prägen auch die aktuelle konjunkturelle Lage des pfälzischen Handwerks, so die Handwerkskammer der Pfalz. So sei es nicht verwunderlich, dass vor allem das Nahrungsmittelhandwerk und die personenbezogenen Dienstleister mit starken Einbrüchen zu kämpfen haben. Eine Befragung der Betriebe hat ergeben, dass 48 Prozent des Kfz-Handwerks einen unterdurchschnittlichen Auftragsbestand haben, im Gesundheitshandwerk beklagten dies 43 Prozent...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Neuburger Pflegegemeinschaft äußert sich zum Tod zweier Seniorinnen mit Corona-Infektion
"Beide hatten absolut keine Symptome, die man dem Virus nachsagt"

Neuburg. Nach dem Corona-Ausbruch in einer Neuburger Wohnpflegegemeinschaft für Senioren äußert sich nun der erste Vorsitzende des WohnPfleGe e.V., Robert Ruppenthal, er lebt seit zehn Tagen mit den Senioren dort in Quarantäne. Die Einrichtung in der Neuburger Hauptstraße wird vom Bürgerverein Neuburg betrieben und ist, wie Ruppenthal betont, kein Pflegeheim. Es handle sich dabei um eine alternative und selbstbestimmte Wohnform für Senioren. Die Senioren werden dort von einem ambulanten...

Lokales
Die Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz steigen weiter an.  | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
"Wir wollen keinen zweiten Lockdown"

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark an. In einigen Kreisen und der Landeshauptstadt wurde die kritische Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Gemäß des Corona-Warn- und Aktionsplans haben die Kommunen Taskforces eingerichtet und gezielte, für die Region spezifische Schutzmaßnahmen, vereinbart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm und Vertreter der Kommunalen...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Corona-Ausbruch in Neuburger Pflegeheim
Schule und Sportverein in Wörth betroffen - Warnstufe orange droht

Landkreis Germersheim. Die Corona-Lage im Landkreis Germersheim verschärft sich. In der Gemeinde Neuburg wurden in einer Pflege-Gemeinschaft im Laufe dieser Woche neun Mitbewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Sofort eingeleitete Umfeldtests ergaben nun weitere positive Ergebnisse, die unter anderem eine Pflegerin und auch deren Kind betreffen. Da dieses Kind im Laufe dieser Woche noch die Carl-Benz Gesamtschule in Wörth besucht hat und außerdem in einer Jugendgruppe eines Wörther...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaft arbeitet sich aus der Krise | Foto: Roland Kohls

Konjunktur-Umfrage der IHK
Langsame Erholung

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zieht die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zum Herbst wieder spürbar an. Im Frühsommer war sie durch die Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. Basierend auf Antworten von 1.155 Unternehmen mit rund 189.000 Beschäftigten klettert der IHK Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, von...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 9. Oktober
Sieben neue Infektionen am Freitag

Landkreis Germersheim.  Im Landkreis Germersheim gibt es am Freitag, 9. Oktober, 51 positiv auf das Coronavirus getestete Menschen. Seit Ausbruch der Pandemie wurden damit 412 Personen infiziert, 355 davon sind bereits wieder genesen. Mit dem Virus verstorben sind sechs Meschen, so die Angaben der Kreisverwaltung (Stand 9. Oktober, 12 Uhr). Update 8. Oktober:  Im Landkreis Germersheim gibt es am Donnerstag, 8. Oktober, 50 positiv auf das Coronavirus getestete Menschen. Seit Ausbruch der...

Ratgeber
Verbände der Heilberufe appellieren: Corona Warn-App herunterladen und benutzen   | Foto: Roland Kohls

Verbände unterstützen Corona-Warn-App
Appell der Heilberufe

Coronavirus. Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ermutigen deshalb alle Bundesbürger mit einem kompatiblen Smartphone, diese kostenlose App zu nutzen. „Die App kann wertvolle Hinweise auf...

Lokales
Symbolfoto Wahl | Foto: Dan Race/stock.adobe.com
3 Bilder

Neuer Bürgermeister für Rheinzabern trotz Corona?
Wahlen in Zeiten der Pandemie

Rheinzabern. Am Sonntag, 25. Oktober, soll in Rheinzabern ein neuer Ortsbürgermeister gewählt werden. Nachdem die Wahlen bereits im April aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, stellt sich nun für viele Bürger die Frage: Wählen in Zeiten von Corona - geht das? Und wenn, wie läuft das eigentlich im Wahllokal vor Ort ab? Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach darüber mit Karl Dieter Wünstel, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim. ???: Verzeichnen Sie bzw....

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Narcis Ciocan/Pixabay

Reisen während Corona
Beherbergungsverbot für Personen aus innerdeutschen Risikogebieten

Coronavirus. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüße es, dass sich eine große Mehrheit der Länderchefs und der Staatskanzleien mit dem Chef des Bundeskanzleramtes auf ein gemeinsames Vorgehen für Reisen innerhalb Deutschlands verständigt hat. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat das Infektionsgeschehen in Deutschland wieder zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.000 Neuinfektionen gemeldet. Insbesondere in Metropolen und Ballungsräumen sei ein Anstieg der...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?

Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen.  Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab Dienstag neue Regeln

Hier finden sich alle Neuerungen der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz im Überblick:11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft Update 11. September, 11 Uhr:Coronavirus. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind...

Lokales
Seit Kurzem wird die Corona-Hotline zusätzlich auch auf Anzeigetafeln der Südtangente beworben. | Foto: Stadt Karlsruhe

Hinweise gibt es auch auf der Südtangente
Corona-Hotline: Große Resonanz bei Anrufen

Karlsruhe. Seit September ist die Corona-Hotline von Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder unter der 0721/133-3333 erreichbar. Mit Hilfe eines Sprachdialog-Systems erhalten Hilfesuchende hier Auskunft zu aktuellen Coronavirus-Themen. Einreise und Testmöglichkeiten Die Resonanz in der Bevölkerung ist extrem hoch – seit der Wiederinbetriebnahme der Rufnummer sind bereits mehr als 4.500 Anrufe (Stand Mittwoch, 9. September) eingegangen. Knapp zwei Drittel aller Anrufe kamen über die Hotline des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.