Konjunktur-Umfrage der IHK
Langsame Erholung

Wirtschaft arbeitet sich aus der Krise | Foto: Roland Kohls
  • Wirtschaft arbeitet sich aus der Krise
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) zieht die Stimmung der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz zum Herbst wieder spürbar an. Im Frühsommer war sie durch die Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. Basierend auf Antworten von 1.155 Unternehmen mit rund 189.000 Beschäftigten klettert der IHK Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen in einem Wert zusammenfasst, von 77 Punkten auf 99 Punkte. Damit liegt der IHK-Konjunkturklimaindikator knapp unter der neutralen Grenze von 100 Punkten, der Schwelle zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung.

Auf Erholungskurs

Die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Situation zeigt mit einem Saldenwert von vier Prozentpunkten (Frühjahr 2020: minus zwölf Prozentpunkte), dass sich die rheinland-pfälzische Wirtschaft auf Erholungskurs befindet. Diese Aussage wird durch Einschätzungen zu den Geschäftserwartungen zwar gestützt. Sie haben sich gegenüber der Umfrage im Frühsommer 2020 maßgeblich verbessert (Herbst 2020: minus sechs Prozentpunkte; Frühsommer 2020: minus 32 Prozentpunkte). Derzeit rechnet jedes fünfte Unternehmen mit einer weiteren Belebung der Geschäftsstätigkeit, fast jedes vierte Unternehmen stellt sich hingegen auf eine schwächere Entwicklung ein. Ein negativer Saldenwert bei den Geschäftserwartungen steht üblicherweise für eine stimmungsmäßig noch überwiegende pessimistische Einschätzung der Geschäftsentwicklung in den nächsten zwölf Monaten.
„Die rheinland-pfälzische Wirtschaft hat sich aus dem Corona-Tief erfreulicherweise schon ein starkes Stück herausgearbeitet, aber wir sind noch nicht im sicheren konjunkturellen Fahrwasser", sagt der Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz Arne Rössel. Zudem habe sich die rheinland-pfälzische Wirtschaft im Gegensatz zu anderen Bundesländern schon in einer seit Anfang 2019 andauernden Rezession befunden. 

Erholung auf ganzer Breite

Die Erholung zeigt sich in der gesamten Breite der Wirtschaft. Dabei geht die Industrie, als Taktgeber der rheinland-pfälzischen Wirtschaft, voran. Mit 105 Punkten (Frühsommer 2020: 81 Punkte) liegt der IHK Konjunkturklimaindikator leicht im expansiven Bereich. Das Baugewerbe, welches der Krise am besten Stand halten konnte, erreicht sogar 110 Punkte (Frühsommer 2020: 105 Punkte). Das Dienstleistungsgewerbe und der Handel folgen mit 96 Punkten (Frühsommer 2020: 79 Punkte) respektive 89 Punkten (Frühsommer 2020: 67 Punkte).
„Diese ersten Erholungszeichen können jedoch nicht verdecken, dass die Corona-Krise die Unternehmen weiterhin vor beispiellose Herausforderungen stellt“, sagt Rössel. Der Handel und das Dienstleistungsgewerbe sähen sich einem eingeschränkten und verändertem Konsumverhalten ausgesetzt. Aber auch die exportlastige Industrie in Rheinland-Pfalz sei mit dem Einbruch in den Auslandsmärkten stark betroffen. Laut Konjunkturumfrage gehen lediglich 13 Prozent der Industrieunternehmen von einer Belebung des Auslandsgeschäfts aus, während 30 Prozent mit einer Abnahme der Exporte rechnen.

Knapp 80 Prozent wollen Beschäftigte halten

Hinsichtlich der Beschäftigungsbereitschaft beabsichtigen 79 Prozent der Unternehmen ihren Personalbestand mindestens konstant zu halten, während 21 Prozent einen Personalabbau in den kommenden zwölf Monaten in Betracht ziehen. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stütze derzeit den Arbeitsmarkt. "Hier machen sich bei den Unternehmen die ersten Sorgen breit, dass mit dem Ende der ausgesetzten Insolvenzantragspflicht und dem zeitlich begrenzten Einsatz der Kurzarbeit harte Zeiten auf den Arbeitsmarkt zurollen,“ mahnt Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der IHK Rheinhessen.
Auch wenn sich die Investitionsabsichten im Vergleich zur Vorumfrage verbessert haben, liegen sie weiterhin im negativen Bereich (Herbst 2020: -14 Prozentpunkte; Frühsommer 2020: 25 Prozentpunkte). Insbesondere die Investitionsgüterindustrie, die von dem konjunkturellen Einbruch stark betroffen war, weist eine erhebliche Investitionsschwäche auf. Lediglich 17 Prozent der Investitionsgüterproduzenten möchten ihr investives Engagement ausweiten, während 56 Prozent einen Abbau des betriebsinternen Investitionsbudgets planen. „Die durch die Krise angeschlagenen Unternehmensbilanzen, das Risiko einer zweiten Infektionswelle im In- und Ausland sowie die weitreichenden politischen Risiken, wie beispielsweise der ungeordnete Brexit und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, beeinträchtigen dabei die Investitionsbereitschaft der Unternehmen“, erklärt Jertz.

Corona-Pandemie bleibt größte Sorge

Laut Umfrage bleibt die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie die vorherrschende Sorge der rheinland-pfälzischen Unternehmen. Diese benennen 74 Prozent der Unternehmen als größtes Risiko. Auch der Inlandsabsatz, der während des „Lockdowns“ teilweise massiv eingebrochen ist, rangiert für die Unternehmen branchenübergreifend weiterhin unter den Top-Risiken (51 Prozent).
Fast jedes zweite Unternehmen in Rheinland-Pfalz erwartet erst im Verlauf des Jahres 2021, darüber hinaus oder sogar überhaupt keine Rückkehr zum Vorkrisenniveau. „Es gilt, in die Wettbewerbsfähigkeit von Rheinland-Pfalz zu investieren und die Wachstumskräfte unserer Wirtschaft zu stärken" empfiehlt Jertz. Das zweite Corona-Positionspapier der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz formuliert dafür konkrete wirtschaftspolitische Empfehlungen. Dazu zählen vor allen Dingen ein Belastungsmoratorium bei Steuer- und Abgabenerhöhungen sowie bei neuen Bürokratielasten bis Ende 2021 und ein Mobilitäts-Investitionsprogramm. "Der geplante Digitalisierungsbonus und eine stärkere Förderung von Gründungskultur weisen in die richtige Richtung“, so Jertz. rk/ps

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ