Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Impftermine bleiben bestehen

Landkreis Bad Dürkheim. Nachdem am Montag, 15. März, kurzfristig die Impfungen mit Astrazeneca gestoppt wurden, können seit heute alle Personen, die bereits einen Impftermin mit diesem Vakzin haben, ihren Termin behalten und mit einem mRNA-Impfstoff – also Biontech oder Moderna – geimpft werden. Wer am Montag oder Dienstag einen Termin mit Astrazeneca im Impfzentrum Bad Dürkheim gehabt hätte, erhält vom Land eine E-Mail mit einem neuen Termin für eine Impfung mit Biontech oder Moderna. „Wir...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Malteser Hilfsdienst

Impfzentrum Pirmasens
Impftermine nach Astrazeneca-Stopp mit anderem Impfstoff

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. Nach dem kurzfristigen Stopp für Impftermine mit dem Vakzin von Astranzeneca werden seit Dienstag, 11 Uhr, im Impfzentrum Pirmasens alle dafür vereinbarten Termine mit dem Vakzin von Biontech durchgeführt. „Wir haben für diese Änderung bei der Impfstrategie ausreichend Biontech-Impfstoff erhalten und den Betrieb dafür sofort umgestellt“, würdigen Landrätin Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick den Einsatz von Impfkoordinator Tobias Flöser. Etwa 30...

Lokales
Alle Termine in den Impfzentren bleiben bestehen und werden durch die Verabreichung anderer Impfstoffe gewährleistet | Foto: Ralf Vester

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Lokales

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Lokales
8 Bilder

Mobiles Impfteam erfolgreich im Einsatz:
Kleiner Piks mit großer Wirkung:

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg/Waghäusel. Am Ende der dreistündigen Impfaktion gab es nur zufriedene und glückliche Gesichter zu sehen. Über den erfolgreichen Abschluss freuten sich nicht nur die betroffenen gepiksten Senioren, sondern auch das Personal und besonders der neugegründete „Förderverein/Freundeskreis Pflege Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg/Waghäusel“, der sich angesichts der schwierigen Lage durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 gegründet hat und von vielen Angehörigen...

Lokales
Um das Thema Impfen geht es am Montag in einem Livestream der Stadt Speyer. | Foto: torstensimon/Pixabay

Coronavirus in Speyer
Livestream zu Fragen rund ums Thema Impfen

Speyer. Am Montag, 15. März,  um 14 Uhr sendet die Stadtverwaltung Speyer einen Livestream zum Thema „Corona-Schutzimpfung“ über die städtische Facebookseite. Stadtfeuerwehrinspekteur und Interimsimpfkoordinator des Impfzentrums in Speyer, Peter Eymann, Betriebsärztin der Stadt Speyer, Dr. Stephanie Grabs, sowie der medizinische Fachberater der Stadt, Dr. Klaus-Peter Wresch, werden Fragen rund um das Thema Impfen beantworten. Die Mitarbeiter der Stadt aller Abteilungen und Altersgruppen konnten...

Lokales
Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Coronavirus in Ludwigshafen
Update zu Schnelltests und Impfungen

Ludwigshafen. Seit der Einrichtung von Schnelltest-Zentren im Stadtgebiet zum Wochenanfang ist die Anzahl der Menschen kontinuierlich gestiegen, die sich in Ludwigshafen testen ließen. Bis Mittwoch kamen insgesamt 670 Personen in die Friedrich-Ebert-Halle und in das von der DLRG betrieben Zentrum in Oggersheim, um sich auf Corona-Infektionen testen zu lassen. Seit Beginn des kostenlosen Angebotes stieg die Zahl der Testwilligen zur Wochenmitte an. Während deren Anzahl am Montag mit 206...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
Mobiles Impfteam des DRK Östringen Teil eines Pilotprojektes

Am Sonntag, den 07.03.2021 startete erneut das ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um die Bevölkerung im Landkreis Karlsruhe gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Diesmal startete man mit einem weiteren Impfteam, besetzt durch die DRK Bereitschaft Münzesheim, zwei Ärzten, sowie weiterem Personal der Bundeswehr, um Teil eines Pilotprojektes in Marxzell – Pfaffenrot zu sein. Hier wurde vor Ort eine Sporthalle in eine lokale...

Lokales
Anlässlich der 5.000. Impfung in Schifferstadt überreichte Landrat Clemens Körner (begleitet von Dr. Lutz Bandekow, links) dem Impfling Johannes Joa ein Weinpräsent. | Foto: ps

5.000. Impfung im Impfzentrum Schifferstadt
Ab 15. März auch an Feiertagen und Wochenenden

Schifferstadt. Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, überreichte Johannes Joa aus Bobenheim-Roxheim ein Weinpräsent. Er war es, der in dieser Woche die 5.000. Impfung im Impfzentrum Schifferstadt erhalten hat.  Der 38-jährige Lehrer war überrascht, als ihm Körner im Anschluss an die Impfung mit dem Wirkstoff AstraZeneca im Wartebereich des Impfzentrums das Geschenk übergab. Für Joa war es die Erstimpfung, innerhalb der nächsten neun Wochen wird er seine Zweitimpfung erhalten. „Wir...

Lokales

Impftermin in Graben-Neudorf geplant
Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige durch ein Mobiles Impfteam in Graben-Neudorf

Derzeit laufen die Vorbereitungen für einen Impftermin für über 80-Jährige in Graben-Neudorf. Die Möglichkeit eines Vor-Ort-Termins durch die Mobilen Impfteams ist ein Angebot des Landes zusätzlich zu den laut Coronavirus-Impfverordnung erforderlichen Impfzentren. „Wir werden einen Impftermin für über 80-Jährige in Graben-Neudorf anbieten. Die organisatorischen Vorbereitungen dafür haben begonnen“, sagt Bürgermeister Christian Eheim. Alle über 80-Jährigen erhalten in den nächsten Tagen Post....

Lokales
Ludwigshafener Schnelltest-Center in der Walzmühle   | Foto: Callies/SI Trading

Schulungen für Test-Helfer
Impfangebot für freiwillige Schnelltest-Helfer

Corona-Schnelltests. Freiwillige, die sich bereit erklären, in den Teststationen zu arbeiten, erhalten ein Impfangebot für eine Schutzimpfung mit höchster Priorität und damit die Möglichkeit, sich zeitnah impfen zu lassen, erklärte die rheinland-pfälzische Landesregierung. Sie werden als Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, im Sinne der Coronavirus-Impfverordnung eingestuft, so die...

Lokales
Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
Erste Lockerungen angekündigt

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.„Wir sehen, dass die Ungeduld in der Bevölkerung und im Handel wächst und den starken Wunsch nach Öffnungen, dafür habe ich auch großes Verständnis. Auf...

Lokales
Die Struktur für kostenlose Schnelltests wird vorbereitet | Foto: Alexandra_Koch Pixabay

Projekt „Testen für alle“
Struktur für kostenlose Schnelltests vorbereitet

Rheinland-Pfalz. Antigen-Schnelltests bieten eine Perspektive, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Mittlerweile ermöglicht das große Angebot an zugelassenen und verfügbaren Schnelltests am Markt einen flächendeckenden Einsatz. Die Landesregierung hat alle Kräfte mobilisiert, um so schnell wie möglich flächendeckend im ganzen Land Testmöglichkeiten zu schaffen. Sobald der Bundesgesundheitsminister die Voraussetzungen der Verfügbarkeit und Abrechenbarkeit schafft, steht...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

MdB Dr. Thomas Gebhart zu Strategie und Priorisierung
Corona-Impfung für alle im Laufe des Sommers

Südpfalz. Der südpfälzischen Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart (CDU), hat sich am Freitag, 12. Februar, in einer Stellungnahme zu der Corona-Impfstrategie in Deutschland geäußert: "Ich gehe davon aus, dass im Laufe des ersten Quartals alle Personen, die mit höchster Priorität nach der Impfstoff-Verordnung eingestuft sind, geimpft werden können. Bis Ende März werden weitere gut 13 Millionen an Impfstoffdosen erwartet....

Wirtschaft & Handel
Das Impfen gegen das Coronavirus ist in Deutschland mangels Impfstoff erheblich ins Stocken geraten | Foto: Ralf Vester

Corona-Schutzimpfungen In Rheinland-Pfalz
Pflegeeinrichtungen haben erste Impfdosis

Rheinland-Pfalz. Innerhalb der ersten sechs Wochen wurden in Rheinland-Pfalz bereits 201.075 Corona-Schutzimpfungen verabreicht. Stand Sonntagabend haben 146.797 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ihre Erstimpfung erhalten, mit 54.278 haben auch mehr als ein Drittel davon bereits die Zweitimpfung erhalten. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich der Länder auch bei den Zweitimpfungen in der oberen Hälfte. Bei den Erstimpfungen hat kein anderes Bundesland anteilig so...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
2 Bilder

Coronavirus-Update in Ludwigshafen
Termin-Stopp für Impfungen

Corona in Ludwigshafen. Aufgrund des aktuell knappen Corona-Impfstoffs werden von Seiten des Landes Rheinland-Pfalz erst dann wieder Impftermine vereinbart, wenn neue Impflieferungen angekündigt werden. Erst dann erhalten Senior*innen auch wieder Terminbescheide. Das betrifft auch die Anmeldungen, die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung für Senior*innen online vorgenommen haben. Sobald wieder mehr Impfstoff zur Verfügung steht und das Land entsprechend mehr Termine vergeben kann, werden die...

Lokales
Das Impfen gegen das Coronavirus ist in Deutschland mangels Impfstoff erheblich ins Stocken geraten | Foto: Ralf Vester

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Ratgeber
Ein Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet am 1. Februar die Fragen der Wochenblatt-Leser zum Thema Corona-Schutzimpfung. | Foto: BioNTech SE 2020

Telefonaktion mit Experten
Antworten auf Fragen zur Corona-Schutzimpfung

Speyer. Die Corona-Schutzimpfung ist eine effektive Maßnahme, um sich selbst vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen und zugleich die Corona-Pandemie einzudämmen. Die beiden Impfstoffe, die bisher in Deutschland zugelassen sind, waren in der klinischen Erprobung sehr wirksam: Studiendaten zeigen, dass eine gegen Covid-19 geimpfte Person nach Kontakt mit dem Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken wird. Nach der Impfung kann es wie bei anderen Impfungen auch zu Impfreaktionen...

Lokales

Mobiles Impfteam des DRK Östringen
Der Kampf gegen das Virus beginnt

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten. Wir möchten uns...

Lokales
Früchteteppich. Zeichen der Hoffnung? Symbolbild. | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Zweifelhafte Informationspolitik
Corona-Ausbruch im Seniorenheim Ludwigshöhe in Edenkoben

Im Edenkobener Seniorenheim Ludwigshöhe gibt es einen massiven Corona-Ausbruch. Am 13. Januar war den Medien der erste Fall zu entnehmen. Stand 21. Januar waren insgesamt 60 Bewohner und 16 Mitarbeiter infiziert. Das sind – volle Belegung vorausgesetzt – zwei Drittel der BewohnerInnen. Ein explosionsartiger Anstieg also, besorgniserregend für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Besucher. Das aktuelle Geschehen lässt die Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße steigen. Während andere...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Ratgeber
Dr. Oliver Kusch

Kreis Kusel: Impfungen in Pflegeeinrichtungen
Fast alle sind geimpft

Kreis Kusel. Die Impfungen in den Pflegeeinrichtungen im Kreis Kusel sind fast abgeschlossen, damit gehört der Kreis zu den ersten im Land. Das Impfzentrum auf dem Windhof hat nach intensiver Vorbereitung am Donnerstag, 7. Januar die Arbeit aufgenommen, die ersten Impfungen wurden dort verabreicht. Dr. Oliver Kusch: „Wenn ich an der Reihe bin, werde ich mich auf jeden Fall impfen lassen. Lassen auch Sie sich impfen, Sie schützen dadurch sich und andere, so kommen wir gemeinsam schneller aus der...

Lokales
Impfzentrum Kaiserslautern

Lieferengpass beim Impfstoff
Erstimpfungen im Impfzentrum Kaiserslautern um drei Wochen verlegt

Kaiserslautern. Der Lieferengpass beim Impfstoff gegen das SARS-2-Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf Kaiserslautern. Wie Landes-Impfkoordinator Dr. Alexander Wilhelm gestern mitteilte, kann das Land Rheinland-Pfalz bis Mitte Februar fast 30.000 Dosen weniger ausliefern als erwartet. Für die Impfzentren wurde daher landesweit festgelegt, dass alle Erstimpfungen ab dem 27. Januar storniert und um drei Wochen nach hinten verlegt werden. Das bedeutet, dass ab dem 27. Januar auch im Impfzentrum...

Lokales
Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Hilfe für Senioren in Bellheim
Terminvereinbarung und Fahrt zum Corona-Impfzentrum

Bellheim.  Senioren aus Bellheim, die über 80 Jahre alt sind und gegen Corona geimpft werden wollen, aber nicht selbst oder über andere Hilfspersonen einen Impftermin vereinbaren können, könnensich an die Gemeinde Bellheim wenden. Sie rufen dazu den Seniorenbeauftragten Kurt Gensheimer unter 07272 6542 oder den Beigeordneten Hermann-Josef Schwab unter 07272 7008905 an, bevorzugt werktags zwischen 11 und 12 Uhr. Anschließend erhält man den Fragebogen, der auf der Anmeldeseitedes Landes benutzt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.