Zweifelhafte Informationspolitik
Corona-Ausbruch im Seniorenheim Ludwigshöhe in Edenkoben

Früchteteppich. Zeichen der Hoffnung? Symbolbild. | Foto: Barbara Späth
2Bilder
  • Früchteteppich. Zeichen der Hoffnung? Symbolbild.
  • Foto: Barbara Späth
  • hochgeladen von Barbara Späth

Im Edenkobener Seniorenheim Ludwigshöhe gibt es einen massiven Corona-Ausbruch. Am 13. Januar war den Medien der erste Fall zu entnehmen. Stand 21. Januar waren insgesamt 60 Bewohner und 16 Mitarbeiter infiziert. Das sind – volle Belegung vorausgesetzt – zwei Drittel der BewohnerInnen. Ein explosionsartiger Anstieg also, besorgniserregend für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Besucher. Das aktuelle Geschehen lässt die Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße steigen. Während andere Landkreise sinkende Zahlen melden können, liegt der Landkreis SÜW inzwischen offiziell bei einer 7-Tage-Inzidenz von rund 168. (Je nach Quelle - die Risklayer GmbH meldet einen Wert von mehr als 200.)

Das Seniorenheim Ludwigshöhe in Edenkoben wird betrieben von der GSD, Gesellschaft für sozialgerontologische Dienstleistungen mbH. Die Gesellschaft betreibt noch zwei weitere Heime in RLP (in Annweiler und Oberbieber/Neuwied). Auf der Webseite der GSD heißt es: "In unseren Seniorenheimen möchten wir älteren Menschen ein liebevolles neues zu Hause geben, ihre Lebenssituation verbessern und ihnen Zukunftsperspektiven aufzeigen." Meldungen zur aktuellen Corona-Problematik, etwa Hinweise für Angehörige oder sonstige Kontaktpersonen, findet man nicht. Sicher, die GSD hat momentan anderes zu tun als eine Webseite zu pflegen oder den eigenen facebook-Account zu bestücken. Es wird Personal gesucht, wie die Online-Stellenangebote zeigen. Dass aber auch mehrere Nachfragen der RHEINPFALZ bislang unbeantwortet blieben, stimmt nachdenklich.

Das Seniorenheim in der Edenkobener Spitalstraße bietet laut Webseite insgesamt 89 BewohnerInnen ein Zuhause. Eine davon hat Jürgen M.*, der in einer Nachbargemeinde wohnt, regelmäßig besucht. Die ältere Dame wurde inzwischen positiv getestet. Vor rund zehn Tagen hat er seine Besuche zugunsten von Telefonaten eingestellt. "Ich hatte immer einen guten Eindruck, und die ungünstigen Bewertungen im Internet kann ich nicht nachvollziehen", meint M. Tatsächlich schneidet das Heim auf Google mit einem Wert von 2,6 (von 5) durchschnittlich ab, jedoch ist die Datenbasis mit insgesamt nur zehn Rezensionen gering, und die jüngste Bewertung ist schon drei Monate alt. Repräsentativ ist das nicht.

"Hinein kam man als Besucher überhaupt nur mit Anmeldung und Maske, Anfang Januar waren wir noch zusammen zum Einkaufen unterwegs, aber zuletzt haben wir uns nur draußen auf dem Heimgelände und mit Abstand getroffen", sagt Jürgen M. Desinfektionsmittelspender würde es selbstverständlich geben, jedoch keine Temperaturmessungen bei Besuchern, obgleich diese vergleichsweise einfach durchzuführen sind. Vor rund zehn Tagen habe es dann geheißen: Zutritt nur mit negativem Testergebnis. Den geforderten Schnelltest hätte er selbst bezahlen sollen, und daraufhin auf den Test und weitere Besuche verzichtet. Jürgen M. verspürt keine Symptome und ist als Kontaktperson bislang auch nicht gebeten worden, sich in Isolation zu begeben. "Die Bewohner müssen sich in ihren Zimmern aufhalten, haben keinen Kontakt mehr zu ihren Mitbewohnern und bekommen ihre Verpflegung im Zimmer serviert", so sein ernüchterndes Fazit. Corona-Schutzimpfung? Vermutlich für einige leider zu spät.**

Heute, am 22. Januar, wurden für die Verbandsgemeinde Edenkoben neue Todesfälle gemeldet: Insgesamt fünf ältere, weibliche Personen sind "an oder mit" COVID-19 verstorben. Inwieweit diese Todesfälle im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen im Edenkobener Seniorenheim Ludwigshöhe stehen, ist zur Zeit nicht bekannt.

*Name geändert.
**Am 4. Januar wurden im Alten- und Pflegeheim Meyerhof, ebenfalls in Edenkoben, die ersten rund 60 BürgerInnen aus dem Landkreis SÜW geimpft (Quelle).

Früchteteppich. Zeichen der Hoffnung? Symbolbild. | Foto: Barbara Späth
Helllila eingefärbt und gut erkennbar ist der Landkreis Südliche Weinstraße, zu dem die VG Edenkoben gehört. Angegeben wird für den LK hier aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von 206. Anklicken, um mehr zu sehen. Quelle: www.risklayer.com via @risklayer. Risklayer GmbH, Karlsruhe. | Foto: Barbara Späth
Autor:

Barbara Späth aus Edenkoben

Barbara Späth auf Instagram
Barbara Späth auf Xing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ