Weinfeste in der Pfalz

Beiträge zum Thema Weinfeste in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Auf der Antenne Pfalz Bühne vor dem Jägerstübchen hat Flash 'K' Swag am Freitagabend die Hütte abgerissen. Das Publikum war begeistert. | Foto: Eva Bender
20 Bilder

Zwei Tage Ausnahmezustand: Halbzeit beim Andergasser Fest [Bildergalerie]

Hambach. Zwei Tage voller Musik, Geselligkeit und feucht-fröhlicher Feierlaune liegen hinter uns – das Andergasser Fest hat zur Halbzeit bereits eindrucksvoll gezeigt, warum es zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Region zählt. Die Stimmung auf der Annergass' war am 2. Mai ausgelassen und heiter – zumindest größtenteils. Die Straßen von Hambach waren gut gefüllt, die Höfe einladend dekoriert und der Duft von frisch Gebratenem lag in der Luft. Auch der Wein floss reichlich – kein Wunder,...

Lokales
Die Eröffnungsgesellschaft strahlt mit der Sonne um die Wette. | Foto: Eva Bender
93 Bilder

Andergasser Fest 2025 eröffnet: Rieslingschorle zum Frühstück [Bildergalerie]

Hambach. Rieslingschorle zum Frühstück gab's bei der Eröffnung des Andergasser Festes in Hambach heute Vormittag. In der Pfalz geht das klar, vielleicht wird im ein oder anderen Glas aber auch mit Traubensaftschorle "geschummelt".  Allen voran führte die Kolpingskapelle Hambach die Festgesellschaft um 10.45 Uhr vom Weingut Müller-Kern hoch in die Owwergass', wo vor dem Landgasthof „Jägerstübchen“ mit vereinten Kräften der Maibaum gestellt wurde. Im Anschluss folgten kurze Ansprachen von...

Ausgehen & Genießen
Traditionell wird das Andergasser Fest am 1. Mai vor dem Jägerstübchen in der "Obergasse" eröffnet. Die Cheerleader des 1. FC Hambach begeistern jedes Jahr mit ihrem Auftritt das Publikum. | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Andergasser Fest 2025 mit Livemusik und Frühlingsmarkt vom 1. bis 5. Mai

Hambach. Das Andergasser Fest in Hambach, welches zu den frühesten Weinfesten in der Pfalz zählt, hat sich seit seiner Premiere vor gut einem halben Jahrhundert an der Deutschen Weinstraße zu einem wirklich großen Publikumsmagneten entwickelt. In diesem Jahr laden die Hambacher Weingüter vom 1. Mai bis 5. Mai zum weinfrohen Treiben ein. Das Andergasser Fest findet nunmehr zum 53. Mal statt. Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.45 Uhr spielt die Kolpingskapelle vor dem Weingut Müller-Kern einige Lieder,...

Ausgehen & Genießen
Jedes Jahr herrscht schon zur Eröffnung der Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe großer Besucherandrang. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe 2025 - fünf Tage lang feiern

Lachen-Speyerdorf. Die Froschkerwe in Lachen-Speyerdorf zählt zu den frühesten und beliebtesten Weinfesten in der Pfalz und findet immer am Wochenende nach St. Georg statt. Der Name „Wein- und Froschkerwe“ stammt aus der Zeit, als französische Soldaten in Lachen-Speyerdorf stationiert waren. Und da die Franzosen gerne Frösche essen und es davon in Speyerdorf wahrlich genug gab, servierte man sie auch zum Weinfest. In diesem Jahr wird vom 25. bis 29. April gefeiert. An den Name...

Ausgehen & Genießen
 Mandelblütenfest Gimmeldingen 2025: Es kann endlich losgehen! Die Gimmeldinger Mandelblüte wird in diesem Jahr an den Wochenenden vom 21. bis 23. März und 28. bis 30. März 2025 gefeiert.  | Foto: Harald Schönig
7 Bilder

Mandelblütenfest Gimmeldingen 2025 - Termine, Anreise und weitere wichtige Facts

Mandelblütenfest. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sieht vielversprechend aus, und die Wartezeit auf die Gimmeldinger Mandelblüte 2025 ist endlich vorbei. Das Organisationsteam hat die Termine festgelegt: Die berühmte Mandelblüte in Gimmeldingen wird in diesem Jahr an den Wochenenden vom 21. bis 23. März und 28. bis 30. März 2025 gefeiert. Es ist mit einem großen Besucherandrang zu rechnen, denn niemand möchte dieses einzigartige Naturschauspiel verpassen! Gimmeldinger...

Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Lokales
Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und Oberbürgermeister Marc Weigel  | Foto: ©Stadtmarketing Neustadt an der Weinstraße
4 Bilder

Wettbewerb: Das Schönste Weinfest der Pfalz
Deutsches Weinlesefest

Das schönste Weinfest der Pfalz? Alle, die Pfälzer Köstlichkeiten, guten Wein und eine besondere Lebensfreude lieben, dürfen das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße nicht verpassen. Jährlich ist die Veranstaltung mit dem größten Winzerfestumzug in Deutschland der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz. Im gastfreundlichen Pfälzer Winzerdorf, den „Haiselscher“, herrscht stets ausgelassene Feststimmung. Gefeiert wird mit einem umfangreichen Weinangebot, Pfälzer Spezialitäten...

Ausgehen & Genießen
Deutsches Weinlesefest 2024: Das Pfälzer Winzerdorf „Die Haiselscher“ mit seinen rustikalen Fachwerkhäusern und Genussständen kann vom 27. September bis 14. Oktober besucht werden. | Foto: Eva Bender

Deutsches Weinlesefest 2024 mit Winzerfestumzug und Haiselscher

Deutsches Weinlesefest 2024. Pfälzer Köstlichkeiten treffen auf eine große Weinauswahl, gepaart mit Neustadter Lebensfreude - vom 27. September bis 14. Oktober wird in Neustadt an der Weinstraße das Deutsche Weinlesefest 2024 gefeiert. Die Veranstaltung ist mit dem größten Winzerfestumzug in Deutschland der Höhepunkt der Weinfestsaison in der Pfalz. Vom 27. September bis 14. Oktober herrscht im gastfreundlichen Pfälzer Winzerdorf, den „Haiselschern“, ausgelassene Feststimmung. Gefeiert wird mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Bildergalerie: Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe eröffnet

Geinsheim. Ein imposantes Aufgebot an Weinhoheiten und politischer Prominenz ließ es sich im Jubiläumsjahr der Goisemer nich nehmen,  dem Gäudorf die Ehre zu erweisen. Stolz stellte Jubiläumsweinprinzessin Leonie ihre Wochenendfamilie vor und versprach, rückblickend auf ein wunderbares Amtsjahr voller herzlicher Begegnungen, ein weiteres Jahr lang Geinsheim uns seine Weingüter zu repräsentieren. Stolz dürfen die Geinsheimer auf ihre Kerwe sein. Diesmal versprach Kerwesau Jayay die diesjährige...

Ausgehen & Genießen
Zur Eröffnung der Kirrweiler Kerwe gibt's Freiwein! | Foto: Eva Bender
4 Bilder

Weingenuss zwischen den Reben bei der Kirrweiler Kerwe

Kirrweiler. Von Freitag, 6. September bis Montag, 9. September lädt Kirrweiler zur traditionellen Kerwe ein. Eröffnet wird das Brauchtumsfest, dessen Ursprung auf der Kirchweihe der Pfarrkirche Kreuzerhöhung anno 1749 beruht, am Freitag, 6. September um 18.30 Uhr auf dem Festplatz in der Schloßstraße. Ortsbürgermeister Rolf Metzger und die frisch gekrönte Kirrweiler Weinprinzessin Zoé I. begrüßen alle Gäste und Bürger vor dem Weingut Schlössel. Mackenbacher Musikanten wieder mit...

Ausgehen & Genießen
Frischer Quetschekuche, was gibt es Leckeres? | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe - frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz

Haardt. Von Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, laden die Haardter wieder zu ihrer beliebten Woi- und Quetschekuchekerwe ein - eine gute Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und ein paar schöne und fröhliche Kerwe-Stunden auf dem „Balkon der Pfalz“ zu verbringen. Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck freut sich, dass in diesem Jahr wieder neun Ausschankstellen entlang der Festmeile ihre Tore öffnen um die Gäste mit exzellenten Weinen aus der Region, leckeren kulinarischen Köstlichkeiten...

Ausgehen & Genießen
Der Lachen-Speyerdorfer Ortsbeirat mit der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch (ganz vorne im Bild) bewacht das von Hans Herrmann gebastelte "Kerwe-Gefängnis". | Foto: Markus Pacher
34 Bilder

Strahlende Eröffnung der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe

Lachen-Speyerdorf. Die Lachen-Speyerdorfer im Wetterglück: Wieder einmal lachte die Abendsonne über den Kerweumzug, mit dem der Startschuss für das viertägige Treiben der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe fiel. Es war ihre erste Kerweeröffnung und sie machte ihre Sache richtig gut: Dichtes Gedränge herrscht vor dem Alten Schulhaus pünktlich um 19 Uhr, sehr zur Freude der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch und ihrem kleinem Gefolge, darunter die Lachen-Speyerdorfer...

Ausgehen & Genießen
Die Ruppertsberger Kerwe wird am 24. August, 18 Uhr, feierlich eröffnet.  | Foto: Eva Bender
7 Bilder

Ruppertsberger Kerwe: Live-Musik, Kerwezug, Kerwered, Flohmarkt und mehr

Ruppertsberg. Ruppertsberg an der Deutschen Weinstraße ist bekannt für seine qualitätsvollen Weine und eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Die Kerwe ist der feine Höhepunkt des Weinjahres - und das gemütliche Weindorf versteht es zu feiern. So laden auch in diesem Jahr wieder die Ausschankstellen und Gasthäuser zum Genuss von Pfälzer Spezialitäten aus Küche und Weinkeller und zum geselligen Beisammensein, auch mit Live-Musik, ein. Der Dorfplatz verwandelt sich zum Kerweplatz mit...

Ausgehen & Genießen
Jasmin I.   | Foto: red

Bauern- und Winzerkerwe in Lachen-Speyerdorf - Grußwort von Jasmin

Liebe Kerwegäste, die Bauern- und Winzerkerwe in Lachen-Speyerdorf steht bevor und verspricht vier Tage voller Spaß, Musik und Genuss! Ich freue mich sehr, als Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin Sie alle ganz herzlich dazu vom 16. bis 19. August 2024 einzuladen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm bei dem für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Besonders möchte ich auf unseren traditionellen Schoppenlauf aufmerksam machen. Dieser wurde von Günter Freytag ins Leben gerufen und wird...

Ausgehen & Genießen
Dreh- und Angelpunkt der Laurentiuskerwe ist der Pfarrhof.  | Foto: Reinhard Kermann
4 Bilder

Laurentiuskerwe in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Sonntag, 25. August, feiert die Gemeinde Gimmeldingen ihre Laurentiuskerwe. Die Kerwe beginnt um 10 Uhr mit einem Familien-Gottesdienst. Die Predigt wird „uff Pälzisch“ gehalten – im Dialog von Dieter Ferckel und Klaus Knobloch. Der Posaunenchor und Thomas Kaiser machen die Musik. Um 11 Uhr geht es in den Pfarrhof. Claudia Stolleis und der neue Ortsvorsteher Jens Wacker werden die Kerwe eröffnen. die Gäste dürfen sich unter anderem auf einen Spießbraten aus dem Hause Ferckel...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Krönung in Deidesheim: Die Melodie des Rieslings ist weiblich

Deidesheimer Weinkerwe. Sie ist 18 Jahre jung, ein echtes Deidesheimer Eigengewächs, steckt voller Energie und Tatendrang und ist ungeachtet ihrer Jugend bemerkenswert redegewandt und sicher in ihrem Auftritt: Anna Cölsch wird als Nachfolgerin von Lena Wehner als Weinprinzessin die Verbandsgemeinde Deidesheim und ihren Wein in den nächsten zwölf Monaten repräsentieren. Ihre Krönung war die eindrucksvolle Ouvertüre für die an diesem und am nächsten Wochenende über die Bühne gehende Deidesheimer...

Ausgehen & Genießen
Feucht-fröhliche Begrüßung der Gäste durch Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann bei der Geinsheimer Kerwe. | Foto: Eva Bender
9 Bilder

Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe lockt mit Umzug und tollem Programm

Geinsheim. „Wir machen widder schähne Sache unn lossens des Johr widder krache!“ lautet auch diesmal wieder das Motto der Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe, die vom 23. bis 26. August über die Bühne geht. Los geht’s am Freitag, 23. August, um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Kerweumzug. Start ist in der Böbinger Straße über die Wendelinusstraße, Duttweilerstraße, Gäustraße bis zum Ortsmittelpunkt. Dort findet um 19 Uhr die offizielle Eröffnung durch die Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann und...

Lokales
Weinkerwe Diedesfeld: Ein fünftägiger Festreigen mit vielen Leckerbissen für Klein und Groß. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Diedesfelder Weinkerwe 2024 mit Oldtimertreffen, Prinzessinenspiele und Tombola

Diedesfeld. Von Freitag, 16. August, bis Dienstag, 20. August, wird in diesem Jahr die Diedesfelder Weinkerwe gefeiert. Neun Ausschankstellen und liebevoll geschmückten Winzerhöfe bieten für jeden das Richtige. Ausgewählte Weine, leckere Gerichte und Livemusik sorgen für gute Stimmung. Eingeläutet wird der fröhliche Kerwereigen am Freitagabend, 16. August, mit einem kleinen Umzug durch das schöne Winzerdorf, an dem sich die Ausschankstellen und die Diedesfelder Vereine beteiligen. Der Umzug...

Lokales
Der Schoppenlauf zählt zu den Höhepunkten der Lachener Bauern- und Winzerkerwe.   | Foto: Carsten Hofsäß
5 Bilder

Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024: Grußwort von Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern, es ist mir eine besondere Freude, Sie alle herzlich zur Lachener Bauern- und Winzerkerwe 2024 willkommen zu heißen! Als neue Ortsvorsteherin ist diese Kerwe für mich etwas ganz Besonderes, da es meine Erste in dieser Funktion ist. Dieses Jahr feiern wir zudem ein bedeutendes Jubiläum: 1250 Jahre Lachen-Speyerdorf, was sich natürlich auch auf unserer Kerwe zeigen wird. Der Jubiläums Cuvée unserer Winzer wird an jeder Ausschankstelle...

Lokales
Der Kerweumzug am Sonntag zählt zu den Highlights.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Auf zur Eschdler Kerwe 2024: Kirchweih mit Kerweumzug von 17. bis 20. August

Esthal. Nach den größeren Feierlichkeiten im vergangen Jahr wegen „300 Johr Eschdler Kerwe“ kehren die Kerweaktivitäten dieses Jahr wieder zur Normalität zurück, aber was ist schon normal an der Eschdler Kerwe?! Jedenfalls darf wieder nach Herzenslust und zünftig gefeiert werden, in diesem Jahr von Samstag, 17. August, bis Dienstag, 20. August. Die Eschdler Kerwe geht zurück auf den Weihetag der ehemaligen Katharinenkirche am 22. August 1723. Das Gedenken an dieses Ereignis ist heute noch...

Lokales
Die Eröffnungsgesellschaft der Weinkerwe in St. Martin 2024 | Foto: Eva Bender
26 Bilder

Weinkerwe St. Martin 2024 startet feuchtfröhlich ins Vergnügen

St. Martin. Am Freitagabend, 2. August, fand in St. Martin vor der Alten Kellerei die Kerweeröffnung, durch die Pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und den Ortsbürgermeister Timo Glaser statt. Selbstverständlich waren auch die Weinprinzessinnen aus den beiden Ortsgemeinden Maikammer und Kirrweiler, Emely Mugler und Sina Eichhorn, sowie die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Gabriele Flach und die Beigeordneten der Ortsgemeinde St. Martin als tatkräftige Unterstützung mit von der Partie. In...

Lokales
Ortsvorsteher Kay Lützel heißt alle Bescuher aus nah und fern herzlich auf dem Weinfest der Freundschaft willkommen.  | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Klein, aber oho!
Weinfest der Freundschaft in Duttweiler von 9. bis 12. August 2024

Duttweiler. Klein, aber oho -Duttweiler ist das kleinste Weindorf der Stadt Neustadt, aber groß was Qualität und Vielfalt des Weines betrifft. Den Beweis dafür liefert das vom 9. bis 12. August zum nunmehr 79. Male stattfindende beliebte Weinfest der Freundschaft. Unter dem malerischen Torbogen des Weinguts Momm am Dorfplatz wird am Freitag, 19 Uhr, das Weinfest der Freundschaft in Duttweiler eröffnet. Die Eröffnung ist durch zwei Höhepunkte geprägt. Zum einen steht die Krönung der 76....

Lokales
Jedes Jahr zieht es zahlreiche Gäste aus nah und fern auf die Deidesheimer Kerwemeile. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Deidesheimer Weinkerwe 2024 - Ein Höhepunkt der Weinkultur an zwei Wochenenden

Deidesheim. Die Stadt Deidesheim lädt herzlich zur traditionellen Weinkerwe vom 9. bis 13. und 16. bis 20. August 2024 ein! Dieses jährliche Highlight im Pfälzer Weinfestkalender verwandelt die charmante Stadt in ein pulsierendes Zentrum der Weinkultur und Lebensfreude. Während der Weinkerwe öffnen Weingüter ihre malerischen Höfe, und die Bahnhofstraße wird zur beliebten “Woigass“. Diese reicht vom Bahnhof bis zum historischen Marktplatz. Hier finden Besucher Kulinarik-Stände, die regionale...

Lokales
Endlich ist wieder Maademer Weinkerwe! Die romantischen Gassen und malerischen Plätze in St. Martin laden Jung und Alt zum Genießen und Verweilen ein.   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Weinkerwe St. Martin 2024 vom 2. bis 5. August mit Livemusik, Kulinarik & guter Laune

Von Timo Glaser St. Martin. St. Martins historischer Ortskern lädt zum Verweilen und Feiern ein. Von Freitag, 2. August bis Montag, 5. August feiert St. Martin seine traditionelle Weinkerwe. Am Freitag wird um 19 Uhr die Kerwe durch die pfälzische Weinprinzessin Hanna Spies und dem Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen die St. Martiner Weinschlauchdudler. Der Festwein, der im Anschluss an die Eröffnung ausgeschenkt wird, kommt in diesem Jahr vom Ausschank...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ