Weinfeste in der Pfalz

Beiträge zum Thema Weinfeste in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstagabend, 1. August, wird der Kerwebaum gestellt. | Foto: Harald Schönig
5 Bilder

Live-Musik nonstop bei der Mußbacher Johanneskerwe

Mußbach. Ein ganzes Dorf feiert! Mußbach startet am ersten Wochenende mit seiner Kerwe festlich in den Sommermonat August. Von Donnerstag, 1. August, bis Dienstag, 6. August, wird in diesem Jahr die Mußbacher Johanneskerwe mit ganz viel Live-Musik gefeiert. Eröffnung schon am Donnerstag, 1. AugustSchon am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, wird am Rathaus der Kerwebaum gestellt und die Kerwe „ausgesackt“, damit am Freitag die über das gesamte Weindorf verteilten acht Ausschankstellen ihre...

Ausgehen & Genießen
Kerweumzug in Lambrecht | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Gäsbock-Kerwe 2024: Kerweumzug, Kinderrallye, tolle Bands und mehr in Lambrecht

Lambrecht. Am ersten Augustwochenende von Freitag, 2. August, bis Montag, 5. August 2024, findet in Lambrecht die 573. Lambrechter Gäsbock-Kerwe statt. Wie bereits in den Vorjahren wird die Kerwe am Freitag, 2. August um 18 Uhr in der Mühlstraße ausgegraben. Im Anschluss daran wird der Kerwebaum auf dem Herzog-Otto-Platz aufgestellt und es erfolgt der Freibieranstich durch Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller. Ab 20 Uhr steht ein Auftritt der Band „Groovin’ Monkeys“ auf dem Programm....

Ausgehen & Genießen
Ohne die klangvollen Auftritte der Kolpingskapelle wäre die Hambacher Jakobuskerwe kaum denkbar. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Hambacher Jakobuskerwe 2024: Budenzauber und Kirmes wie anno dazumal

Kerwe in Hambach. Die Jakobuskerwe in Hambach steht wieder vor der Tür und lädt alle Besucher herzlich ein, vom Freitag, 26. Juli 2024, bis Dienstag, 30. Juli 2024, mitzufeiern. Kerweumzug durch HambachAm Freitag findet um 18 Uhr auf dem Jakobusplatz in Hambach eine feierliche Kirchweih mit Dekan Paul Wagner-Ehrhardt statt. Anschließend startet ein kleiner Kerweumzug mit musikalischer Begleitung durch die Kolpingskapelle Hambach von der Jakobuskirche zum Rathausplatz. Eröffnung der Jakobuskerwe...

Ausgehen & Genießen
Große Freude nach dem Ausgleichstreffer beim Eselshautfest in Mußbach. | Foto: Ulrike Ipach und Markus Pacher
26 Bilder

Eselshautfest in Mußbach im Zeichen der EM 2024

Mußbach. Ganz im Zeichen des Fußballs stand die Eröffnung des Eselhautfestes in Mußbach. Statt des erwarteten Eröffnungszeremoniells am Freitagabend um 19 Uhr verfolgten die Besucherinnen und Besucher gebannt das Geschehen auf der große Leinwand in der Remise und drückten dem deutschen Team im Viertefinalspiel gegen die Spanier kräftig die Daumen. Neben der großen Leinwand in der Remise lockte das weitläufige Gelände des Herrenhofs mit weiteren Public Viewing-Gelegenheiten. Nach dem...

Lokales
Stelldichein der Weinhoheiten zur Eröffnung des Mußbacher Eselshautfestes im vergangenen Jahr.  | Foto: Reinhard Kermann
5 Bilder

Eselshautfest 2024: Pfälzer Köstlichkeiten, Mußbacher Weine und Livemusik gleich an zwei Wochenenden

Mußbach. Von Freitag 5. Juli bis Sonntag 7. Juli und von Freitag 12. Juli bis Sonntag 14. Juli wird im bezaubernden Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder ausgiebig gefeiert. Der parkähnliche Innenhof des historischen Johannitergutes, dem ältesten erhaltenen Weingut der Pfalz, bietet mit seinem malerischen Gebäude-Ensemble die perfekte Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeDas Eselshautfest zählt für viele Weinliebhaber zu den Höhepunkten im Festkalender der...

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Pfälzer Stimmung ist in den Winzerhöfen angesagt. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Kirrweiler feiert Weinfest Weinzehnt 2024: Live-Musik und Pfälzer Stimmung

Kirrweiler Weinzehnt. Von Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli 2024, feiert der Weinort Kirrweiler sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit viel Live-Musik, Pfälzer Stimmung, Gemütlichkeit, Essen und Weinen, da wird für jeden was geboten. Am Eröffnungstag wird außerdem zum 14. Mal der fürstbischöfliche Weinzehnt auf den Weg von Kirrweiler nach Speyer, und zwar historisch korrekt mit Pferden und Fuhrwerk, gebracht. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann nehmen am Freitag die...

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Wein- und Sektgenüsse beim Fest um den Wein in Niederkirchen | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Niederkirchen feiert „Fest um den Wein“ - mit Umzug am Sonntag

Niederkirchen. Das Fest um den Wein in Niederkirchen: Auch im Jubiläumsjahr der Weinbaugemeinde Niederkirchen zur urkundlichen Ersterwähnung vor 1325 Jahren dreht sich am letzten Juniwochenende wieder alles um traditionelle Weinfest urdn um das „Kulturgut Wein“. Zahlreiche Weingüter in Niederkirchen öffnen dieses Jahr wieder ihre gemütlichen Höfe und laden Gäste aus ganz Deutschland zu Ihren qualitätsvollen Weinen und Sekten zum gemeinsamen, ausgelassenen Feiern mit einem abwechslungsreichen...

Ausgehen & Genießen
Ein imposanter Anblick: Die Neustadter und Haßlocher Bier und Weinhoheiten mit Ortsvorsteherin Gerad Bolz. | Foto: Markus Pacher
16 Bilder

Pfälzer Weinkultur im Zeichen der Demokratie

Hambach. Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz wurde soeben eröffnet. Beim Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold in Neustadt-Hambach in der romantischen Schlossstraße wird an diesem Wochenende die Fahne hoch gehalten für erlesene Weine, leckere Speisen, Ausstellungen, Führungen, Theateraufführungen und abwechslungsreicher Live-Musik. Dabei kommen vor allem die romantisch veranlagten Weingenießer auf ihre Kosten, wenn in den späten Abendstunden wieder Beleuchtungsakzente gesetzt und der ein oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sweet Infidelity

Hofkonzert im Kulturhof 1590
Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung

Das unbeständige Wetter hat dieses Jahr bisher alle Hofkonzerte im Kulturhof in Maikammer verwehrt. Eine letzte Chance besteht dennoch am 6. Juli. "Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung" nennt sich das Quartett von der Bergstraße. Mit der unverwechselbaren Stimme von Sängerin Wibke, dem exotischen Gitarrenspiel vom Gitarristen Henning, dem warmen Kontrabass von Markus und der gefühlvollenTrompete, gespielt von HaPe, widmet sich die Band, wie sie sagt, "vernachlässigten Liedern, die dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kay Lützel
5 Bilder

Kerwe in Neustadt-Duttweiler: Leckere Weine und Live-Musik

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Vom 21. bis 25. Juni freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel darauf, zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Traditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt findet vor dem Weingut Momm (gegenüber dem Dorfplatz) mit dem Ausgraben der Kerwe und dem Begießen der Kerwesträuße statt. Die Eröffnung...

Ausgehen & Genießen
Fotos: Eva Bender | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Königsbacher Weinkerwe 2024 mit Kerweumzug und Livemusik

Königsbach. Von Freitag, 14. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt der Königsbacher Weinkerwe am Freitag, 14. Juni, 17.30 Uhr, gibt es „Heiße Beats“ mit DJ JJ ab 19 Uhr im Lavendelhof. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Esthal beim Musikverein. Ab 21 Uhr gibt es eine Fußball-Liveübertragung beim Musikverein, zur gleichen Zeit auch beim Förderverein. Kerweumzug am SamstagIm Lavendelhof startet das Programm schon am...

Ausgehen & Genießen
Die Gäste können sich inspirieren lassen von den Zitaten berühmter Persönlichkeiten, die auf Bannern dekorativ die Straße säumen und zum Nachdenken anregen.   | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz: Schlossstraßenfest 2024 in Hambach

Hambach. Drei Tage wird in Hambach (Neustadt an der Weinstraße) eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert: das Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold. Vom 14. bis 16. Juni 2024 öffnen Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein. Nicht nur die Pfälzer Gemütlichkeit und Weinkultur, auch die Ereignisse des Hambacher Festes 1832 begegnen den Besucherinnen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
20 Bilder

Die Gässelkerwe in Meckenheim ist eröffnet!

Meckenheim. Die Gässelkerwe in Meckenheim ist eröffnet! Mit einem farbenfrohen Kerweumzug fiel am Freitagabend pünktlich um 18.15 Uhr der Startschuss für eines der beliebtesten Weinfeste der Pfalz. Folgende Ausschankstellen verwöhnen die Gäste an den kommenden vier Tagen mit dem Besten aus Küche und Keller, das Wein- und Sektgut Braun wartet zudem an allen Tagen mit Live-Musik auf: Weingut Braun/IG Blasmusik/Gesangverein 1845 e.V., Familie Andes, Die Schneiders; Schlemmerhäusel, Förderverein...

Ausgehen & Genießen
Ortvorsteherin Julia Kren | Foto: red

Grußwort von Julia Kren zur Gässelweinkerwe in Meckenheim

Liebe Kerwegäste, jedes Jahr am letzten Wochenende im Mai feiern wir in Meckenheim unsere Gässelweinkerwe. In den Gassen unserer lebensfrohen Gemeinde öffnen die Höfe. Ganz nach unserem Motto „Meckenheim – hier wächst Lebensfreude“ feiern wir unsere 45. Gässelweinkerwe von Freitag, 24. Mai bis Montag 27. Mai, als geselliges Weinfest in der fröhlichen Pfalz. Die Weingüter, Ausschanksteller und Vereine laden Sie herzlich ein zu Meckenheimer Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten. Die...

Ausgehen & Genießen
Weinfest Haardt | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Haardter Weinfest - die Pfalz feiert

Haardt. Und wieder strahlte rechtzeitig zur Eröffnung des Haardter Weinfestes die Sonne über den Balkon der Pfalz und mit ihr die zahlreichen Weinhoheiten, die sich mit Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck auf dem Schulhof der Michael-Ende-Grundschule einfanden und einen prachtvollen Anblick boten. Frei nach dem Motto "Ein Haardter Rieslingglas verwandelt Groll in Spaß!" darf nun bis 9. Mai auf dem Haardter Weinfest ausgiebig gefeiert werden. Die Haardter Weinhoheiten Clara und Julien mit ihrer...

Ausgehen & Genießen
Die Loblocher Schauspielgruppe erinnert an den historischen Hintergrund des Weinfestes.   | Foto: Markus Pacher

Kultur und Kulinarik pur beim Loblocher Weinzehnt in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Auch in diesem Jahr feiern die Loblocher in Gimmeldingen über die Pfingstfeiertage ihr Weinfest mit historischem Hintergrund: den Loblocher Weinzehnt. Von Freitag 17. Mai, bis Dienstag, 21. Mai, laden sieben Ausschankstellen zum Genießen und Verweilen auf die Festmeile in der Loblocher- und Kurpfalzstraße ein. Eröffnet wird das Weinfest am Freitagabend um 18 Uhr vor der Nikolauskapelle, bei der die Loblocher Schauspielgruppe ihr kleines Mundart-Theaterstück aufführen wird, um an...

Ausgehen & Genießen
Stelldichein der Weinhoheiten beim Andergasser Fest | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Andergasser Fest in Hambach eröffnet: Auf in die Annergass!

Andergasser Fest in Hambach. In der Annergass, beim Andergasser Fest, tanzt in diesen Stunden der Bär. Herrliches Kaiserwetter krönte die Festeröffnung mit Maibaumaufstellung, flankiert von einer stattlichen Anzahl an Weinhoheiten, allen voran die Pfälzische Weinprinzessin Laura und die Hambacher Weinprinzessin Jasmin. Was vor fünfzig Jahren als kleines Dorffest begann, hat, hat sich im Verlauf eines halben Jahrhunderts zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt, zählt doch das Andergasser...

Ausgehen & Genießen
Deutscher Rekord? Die Wochenendfamilie der Froschkerwe mit 14 Hoheiten | Foto: Markus Pacher
59 Bilder

Bildergalerie: Speyerdorfer Froschkerwe 2024 eröffnet

Lachen-Speyerdorf. Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend. Mit einem  lachenden und weinenden Auge begrüßte Ortsvorsteher Claus Schick am Froschbrunnen die Gäste - es sollte seine 15. und letzte Kerweeröffnung in Lachen-Speyerdorf sein. Schöner, größer und bunter als in den letzten Auflagen präsentierte sich der diesjährige Kerweumzug, angeführt vom Musikverein Lachen-Speyerdorf. Dass die Lachen-Speyerdorfer über ein blühendes...

Lokales
Ein wahrer Publikumsmagnet: Das Maifest Maikammer mit fetziger Livemusik, spritzigem Schorle und leckerem kulinarischen Angebot. | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Maifest in Maikammer 2024 feiert sein 50. Jubiläum vom 9. bis 12. Mai

Maikammer. In Maikammer geht“s endlich wieder richtig zur Sache. Die Cittaslow-Kommune feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vom 9. bis 12. Mai 2024 findet nämlich das 50. Maifest statt. Von Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag wird der historische Ortskern zur Weinfestmeile. Maifest in Maikammer bedeutet vier Tage lang große Gaudi, vor allem für Väter, die den Beginn an Christi Himmelfahrt mit dem volkstümlichen Vatertag meist besonders feuchtfröhlich begehen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Hammpeter
3 Bilder

Hammpeterfest in Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Die Hammpeter in Neustadt-Lachen-Speyerdorf feiern am Montag, 1. Mai, von 11 bis 18 Uhr wieder das Hammpeterfest. Thomas Hammann wird zur Festeröffnung mit Weinprinzessin und Ortsvorsteher, ebenso mit dem neuen Froschpaar die Ereignisse des letzten Jahres Revue passieren lassen. Die Gäste können sich am Mittwoch in der Bauerndoktor-Gros-Straße 24 (Hammpetergässel) auf Musik, Deftiges zum Mittagessen (u. a. Spießbraten von der Rebenglut) sowie Kaffee und Kuchen freuen. Dieses...

Lokales
Livemusik lädt Groß und Klein zum Tanzen ein. | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Haardter Weinfest 2024: Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz vom 3. bis 9. Mai

Haardt. Wenn der Mandelring zur Festmeile wird, dann feiern wir auf der Haardt unser traditionelles Weinfest auf der Straße. Vom 3. bis zum 9. Mai 2024 heißt es wieder genießen und flanieren auf unserem „ Balkon der Pfalz“. Das Rebenmeer zu Füßen, den Panoramablick in die Rheinebene vor Augen, kann man entlang des Mandelrings und in der Probstgasse in unseren Weingütern und an den Ausschankstellen ein paar gesellige Stunden bei exzellenten Weinen aus der Region, kulinarischen Köstlichkeiten und...

Ausgehen & Genießen
Rosa Blütenpracht beim Gimmeldinger Mandelblütenfest und das farblich passende Getränk dazu! | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Gewaltige Besucherlawine bei Mandelblütenfest

Gimmeldingen. Ein besseres Wetter zur Eröffnung des Mandelblütenfestes, dem ersten Weinfest in der Pfalz, hätten sich die Veranstalter kaum wünschen können. Entsprechend strömten riesige Heerscharen am Wochenende nach Gimmeldingen, um umgeben von 1.500, in voller rosa und weißer Blütenpracht stehenden Mandelbäumen Frühlingsluft zu schnuppern.„Mein herzlicher Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfer und den Gimmeldinger Bürgerinnen und Bürger, die den regen Andrang ertragen müssen“,...

LokalesAnzeige
In der Maikammerer Straße wird es zum Martinus-Weinfest mit den Ausschankstellen „Zum Fässel“ und „Altes Schlößchen“ immer feuchtfröhlich und kuschelig. | Foto: Tourist Info St. Martin
5 Bilder

Abschluss der Weinfest-Saison
Martinus-Weinfest in St. Martin von 3. bis 5. November

St. Martin. Das Martinus-Weinfest in St. Martin beendet die Weinfestsaison in der Pfalz. Seit 2018 findet es am Wochenende vor dem 11. November statt. Der Martinstag am 11. November wird als Feiertag, mit dem bisher üblichen Programm, durchgeführt. Vom 3. bis 5. November ist wieder einmal weinfrohe Stimmung in den Gässchen, Gaststätten und Ausschankstellen St. Martins angesagt. Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet das Fest traditionsgemäß am Freitag, 3. November, um 19 Uhr, im Hof der Alten...

Lokales
Winzerfestumzug Neustadt | Foto: Markus Pacher
103 Bilder

Riesenstimmung in Neustadt: Ein Hoch auf den Winzerfestumzug

Neustadt. Es lebe die Pfalz, es lebe Neustadt an der Weinstraße und seine Weindörfer, es lebe das Deutsche Weinlesefest und sein Winzerfestumzug. Diesmal stimmte einfach alles: Ein grandioser Umzug mit 100 Nummern, bestes Kaiserwetter und eine ausgelassene Stimmung bei den rund 85.000 Besucherinnen und Besucher. Prachtvoll geschmückte Prunkwagen der frisch gekrönten Pfälzischen Weikönigin Charlotte Weihl und der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann, phantasievoll gestaltete Festwagen sowie den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ