Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Gelungene Impf-Aktion in den Stadtteilen  Foto: G. Böhmer

Corona-Impfungen: Gelungener Auftakt in Ludwigshafen
4.000 Impfungen in Stadtteilen

Ludwigshafen. 3.910 Schutzimpfungen wurden am Fronleichnams-Wochenende in Ludwigshafen und Worms in mobilen Impfaktionen verabreicht. Die Landesregierung hatte insgesamt 5.500 Dosen zur Verfügung gestellt, um in beiden Städten, Schwerpunktimpfungen durchzuführen. Beide Rheinstädte hatten zuletzt hohe Inzidenzwerte an Corona-Infektionen und waren als letzte Städte in Rheinland-Pfalz in der Bundesnotbremse. Dem wollte man mit zusätzlichen Impfungen begegnen. So wurden am verlängerten Wochenende...

Lokales
Per Impfbrücke hat man die Möglichkeit, möglicher Weise schneller gegen Covid-19 geimpft zu werden - Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

"Impfbrücke" nun für alle Volljährigen verfügbar
Schneller zum Impftermin

Ludwigshafen. Die seit Mitte Mai in Ludwigshafen betriebene, kurzfristige Vergabe von Impfterminen für Restdosen über das Softwaresystem "Impfbrücke" steht jetzt allen Menschen über 18 Jahren offen. Bisher war diese Form der Terminvergabe für übriggebliebene Impfdosen nur für Personen vorgesehen, die das 60. Lebensjahr vollendet hatten. Die Registrierung bei der "Impfbrücke" erfolgt unverändert über den entsprechenden Anmeldungslink auf der städtischen Homepage (www.ludwigshafen.de). Mit...

Wirtschaft & Handel
Corona-Impfungen in Baden-Württemberg schreiten voran | Foto: Paul Needham

Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg
Fünf Millionen Impfungen

Corona-Schutzimpfung. Am vergangenen Wochenende wurde in Baden-Württemberg die fünfmillionste Impfung in Impfzentren oder durch die an die Zentren angeschlossenen mobilen Impfteams durchgeführt. „Die leistungsfähige Infrastruktur hat sich bewährt, das ist ein großer Erfolg. Mein Dank gilt deshalb allen dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagte der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Uwe Lahl, am Samstag in Stuttgart. „Gleichzeitig ist es schade, dass die Impfzentren derzeit aufgrund...

Ratgeber
Corona-Zahlen und Zahl der Impfungen in Deutschland und den Bundesländern | Foto:  iXimus/Pixabay

Corona: Aktuelle Zahlen im Überblick
Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Corona-Pandemie. Das Coronavirus breitet sich in ganz Deutschland aus, gleichzeitig steigt die Anzahl der Erst- und Zweitimpfungen täglich. Das Infektionsgeschehen variiert daher je nach Bundesland, Landkreis und Stadt. Wer sich über die aktuelle Situation informieren möchte, findet auf dieser Seite einen Überblick über die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland und alle Bundesländer im Durchschnitt. Außerdem erfahren Sie hier die aktuelle Impfquote in Deutschland und in den einzelnen...

Wirtschaft & Handel
Der Impfpass wird durch ein elektronisches Zertifikat ergänzt - damit lässt sich die Corona-Schutzimpfung schnell und sicher nachweisen | Foto: Roland Kohls

Europa: Impfnachweis ab 1. Juli
Mit QR-Code sicher reisen

Corona. Weitere Erleichterungen beim Reisen stehen an: Ab 1. Juli soll es das so genannte „EU Covid-19 Digital Certificate“, einen elektronischen Nachweis einer Corona-Schutzimpfung in Form eines QR-Codes in der gesamten Europäischen Union (EU) geben. Die EU-Mitgliedstaaten haben eine sechswöchige Übergangsfrist für diesen „grünen Pass“ vereinbart. Herkömmliche analoge Impfbücher behalten während dieser Übergangszeit ihre Gültigkeit, teilt die Arag-Versicherung mit. Der QR-Code kann in die App...

Lokales
Ab dem 7. Juni soll in Deutschland die Impfpriorisierung aufgehoben werden | Foto: Ralf Vester

Aufhebung der Impfpriorisierung ab 7. Juni
Impfkampagne wird bis Ende des Sommers fortgesetzt

Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich zusammen mit den Ressortchefs der Bundesländer darauf verständigt, dass ab dem 7. Juni bundesweit die bisherige Impfpriorisierung in Arztpraxen und Impfzentren entfallen soll. Dadurch haben dann erstmals auch Menschen, die keiner der drei Priorisierungsgruppen angehören, die Möglichkeit, sich um einen Impftermin zu bemühen. Zugleich betonte Jens Spahn, dass aufgrund der derzeit erwarteten Liefermengen nicht gleich alle Impfwilligen schon im...

Lokales
Nachweis für Genesene in Neustadt und dem Landkreis Bad Dürkheim/ Symbolfoto Corona-Schnelltest | Foto: Kim Rileit

Automatischer Versand der Nachweise
Corona-Genesene im Kreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Wer eine Corona-Infektion überstanden hat, wird von verschiedenen Beschränkungen ausgenommen und damit gleichgestellt zu Personen, die einen vollständigen Impfschutz nachweisen können. So sieht es eine neue Bundesregelung vor. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, zuständig für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt, wird für alle Personen, die mit Corona infiziert waren, einen entsprechenden Nachweis versenden. Automatischer Versand der...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Erhebliche Lockerungen angekündigt
Corona-Inzidenz in Frankenthal

Frankenthal. Mit einem Inzidenzwert von 49,2 am Dienstag, 11. Mai, hat Frankenthal landesweit den zweitniedrigsten Inzidenzwert. Da die 100er-Marke an fünf Werktagen in Folge unterschritten wurde, greift ab Donnerstag, 13. Mai, nicht mehr die „Bundesnotbremse“. Grundlage für die geltenden Maßnahmen ist dann wieder die Landesverordnung Rheinland-Pfalz sowie die Allgemeinverfügung der Stadtverwaltung. Für Frankenthal bedeutet das ab Donnerstag unter anderem: Die Ausgangssperre fällt weg, Treffen...

Lokales
Das Klinikum Ludwigshafen | Foto: Kim Rileit

Missverständnis aufgeklärt
Klinikum Ludwigshafen: Weiterhin Besucherstopp

Ludwigshafen. Die Lockerungen für Geimpfte und Genesene, die den Zutritt ins Klinikum seit Montag, 10. Mai, vereinfachen, haben keine Auswirkungen auf den aktuellen Besucherstopp des Hauses. Das teilte eine Sprecherin des Klinikums am Mittwoch, 12. Mai, mit. Es gelte weiterhin, dass Krankenbesuche wie auch Begleitpersonen nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich sind. Ambulante Patienten, die bereits einen vollen Impfschutz haben, also zweimal gegen...

Lokales
Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Per "Impfbrücke" zu über 60-Jährigen
Corona-Impfung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen setzt ab sofort bei der Vergabe von Terminen zur kurzfristigen Verimpfung von Restdosen das Softwaresystem "Impfbrücke" ein. Die Anwendung ermöglicht es, Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen und sich dafür über die "Impfbrücke" registrieren, kurzfristig per SMS-Mitteilung einen Impftermin anzubieten, wenn Impfstoffreste vorhanden sind. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben...

Lokales
Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Corona-Impfung in Frankenthal
Neuer Parkplatz am Impfzentrum Frankenthal

Frankenthal. Seit Donnerstag, 6. Mai, können Besucher des Impfzentrums den Parkplatz im Petersgartenweg direkt gegenüber (ehemals Parkplatz KBA) nutzen. Das teilte die Stadtverwaltung Frankenthal in einer Pressemeldung mit. Zusätzlich steht weiterhin der Parkplatz P 2 in der Albertstraße, Ecke Petersgartenweg zur Verfügung. Direkt vor dem Impfzentrum sind Seniorenparkplätze reserviert. Corona in Frankenthal: Anfahrt zum Impfzentrum Alle Informationen zur Anfahrt sind unter...

Ratgeber
Dr Impfpass ist ein Dokument, die Fälschung ist Betrug | Foto: Roland Kohls

Gefälschte Impfpässe, falscher Corona-Eintrag
Falscher Impfnachweis ist Betrug

Impfung Coronavirus. Mit der Corona-Impfung ist wieder mehr "Normalität" möglich. Der Gesetzgeber hat viele Einschränkungen für vollständig geimpfte Menschen aufgehoben. Damit ist der Eintrag einer COVID-19-Impfung im Impfpass aktuell viel wert. Wer den Stempel, Aufkleber oder das Häkchen hat, freut sich darüber und postet den Nachweis nicht selten in sozialen Medien. Impfpässe mit eingetragener Corona-Impfung sind aber nicht nur bei Geimpften beliebt, sondern auch bei Kriminellen, die...

Ratgeber
Steuerliche Freibeträge für Helfer im Test- und Impfzentrum profitieren wie Übungsleiter und andere Ehrenamtler von höheren Steuerfreibeträgen  | Foto: Ralf Vester

Helfer in Impf- und Testzentren als Nebenjob
Einnahmen sind steuerfrei

Steuern. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer in Corona-Impf- und Testzentren arbeiten dort im Nebenjob. Und sie können diese nebenberuflichen Einnahmen als Übungsleiterfreibetrag oder als Ehrenamtspauschale steuer- und sozialversicherungsfrei erhalten. Darauf macht Jana Bauer vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin aufmerksam. Auf diese steuerliche Entlastung haben sich Bund und Länder für die Jahre 2020 und 2021 geeinigt, so Bauer. Steuerfreibeträge für Impf- und...

Lokales
Das Impfzentrum Kaiserslautern hat inzwischen mehr als 50.000 Personen geimpft | Foto: Ralf Vester

Meilenstein für das Impfzentrum Kaiserslautern
Marke von 50.000 Geimpften überschritten

Impfung Coronavirus. Halleluja, die deutsche Impfkampagne gegen das Coronavirus kommt nach anfänglichen Pleiten, Pech und Pannen und dem ein oder anderen weiteren Rohrkrepierer doch noch ins Rollen. Zwar hinkt Deutschland im Vergleich zu manch anderen Ländern immer noch hinterher, aber die deutsche Diesellok hat unübersehbar Fahrt aufgenommen. Das ursprüngliche Versprechen, bis zum Sommer jedem ein Impfangebot machen zu können, lässt sich wohl doch noch einhalten. Sogar die starre...

Wirtschaft & Handel
Mitarbeiter vieler Unternehmen können sich jetzt für die Corona-Schutzimpfung registrieren | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfen & Testen
Priorität 3

Ludwigshafen. Zahlreiche Mitarbeiter von Unternehmen gehören der Priorisierungsgruppe 3 an und können sich ab sofort für eine Corona-Schutzimpfung registrieren. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Außerdem begrüßt sie den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Corona-Schutzmaßnahmen für Geimpfte und Genesene.  Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und Getesteten „Die Gleichstellung von geimpften und genesenen...

Ratgeber
Multiple Sklerose und Corona-Schutzimpfung - viele MS-Erkrankte sind verunsichert | Foto: Gisela Böhmer

Webinar zu MS, Covid-19 und Impfung
Multiple Sklerose und Corona

Multiple Sklerose. Informationen für Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, rund um das Thema Corona, Covid-19 und der Corona-Schutzimpfung bietet die Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg (AMSEL) mit einem Web-Seminar. Am Dienstag, 4. Mai, ab 19.30 Uhr informieren Prof. Dr. med. August Stich, Chefarzt Tropenmedizin, und Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie vom Klinikum Würzburg Mitte unter der Überschrift...

Lokales
Die Mannheimer Pfarrerin Ilka Sobottke.   | Foto: ARD-SWR Patricia Neligan

„Wort zum Sonntag“ aus Mannheim
Pfarrerin Ilka Sobottke spricht am 1. Mai

Mannheim. Am Samstag, 1. Mai, 23.45 Uhr, spricht Pfarrerin Ilka Sobottke in der ARD das „Wort zum Sonntag“. Zwischen Tagesthemen und Spätfilm thematisiert sie Gottvertrauen und Eigenverantwortung.Gottvertrauen, so Pfarrerin Ilka Sobottke, bedeute nicht, nur abzuwarten und die Hände in den Schoß zu legen. Sondern es bedeute auch, die eigene Verantwortung wahrzunehmen. Was das mit Corona und dem Impfen zu tun hat und weshalb sie überzeugt ist, dass Nächstenliebe heute bedeute, den Anderen in den...

Lokales
Symbolfoto aus dem Frankenthaler Impfzentrum  | Foto: Gisela Böhmer

Warteliste für Rest-Impfungen
Impfen im Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Schon seit dem Start des Landes-Impfzentrums in der Salierhalle Bad Dürkheim wird eine Liste mit Personen geführt, die kurzfristig für eine Impfung einspringen können. Diese kommt zum Einsatz, sollten – etwa aufgrund nicht wahrgenommener Termine – Impfdosen „übrig“ bleiben. So muss kein Impfstoff entsorgt werden, sondern angebrochene Dosen können immer noch verimpft werden. Diese „Restimpfdosen“ gehen immer an Personen, die nach aktueller Priorität auch impfberechtigt...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Impfgipfel
Knapp ein Viertel schon geimpft

Corona. „Ich bin unglaublich froh, dass wir Stand Montag bereits die Hälfte aller über 60-jährigen Menschen in Rheinland-Pfalz erstmalig geimpft haben", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Weg raus der Pandemie sei nur mit mehr Impftempo möglich. Noch sei aber  der Impfstoff zu knapp. In Rheinland-Pfalz ist seit vergangener Woche trotzdem die dritte Prioritätsgruppe bereits geöffnet: Jetzt können sich Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen,...

Lokales
OB Klaus Weichel bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeiter des Impfzentrums Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

OB Weichel bedankt sich beim Personal des Impfzentrums
"Außergewöhnliches Engagement"

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich mit einer spontanen Kuchenlieferung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Impfzentrums bedankt. „Was hier in den vergangenen fünf Monaten geleistet wurde, ist einfach klasse“, so das Stadtoberhaupt bei seinem Besuch am Samstagnachmittag. „Es war daher an der Zeit, einfach mal persönlich vorbei zu schauen und den Kolleginnen und Kollegen eine Anerkennung zukommen zu lassen.“ Stellvertretend für das Kollegium nahm der...

Lokales
Wer im Rhein-Pfalz-Kreis für eine Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Impftermin hat, der könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum in Schifferstadt erhalten | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfzentrum Schifferstadt
Ab sofort ruft der Impfkoordinator direkt an

Schifferstadt. Wer im Rhein-Pfalz-Kreis zur Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Termin erhalten hat, könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum erhalten: Das Landesimpfzentrum in Schifferstadt kann seit dem heutigen Freitag und wie vom Land angekündigt, auf eine zentrale Liste aller Kreisbewohnerinnen und -bewohner zugreifen, die registriert, aber ohne konkreten Impftermin sind. Mit dieser Lösung, die direkt in die Softwarelösung des Impfzentrums integriert ist, lassen...

Lokales
Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Lokales
Ab Freitag, 23. April, können sich auch die Mitglieder der Berufsfeuerwehr und ehrenamtlichen Wehren impfen lassen | Foto: torstensimon / Pixabay

Impfung gegen das Coronavirus
Feuerwehrkameraden können sich ab Freitag registrieren

Rheinland-Pfalz. Alle Kräfte der Berufsfeuerwehren sowie der ehrenamtlichen Wehren in Rheinland-Pfalz können sich ab Freitag für eine Corona-Impfung registrieren. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe 3, für die der entsprechende Anmeldevorgang am Freitag geöffnet wird. „Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wissen nicht, welche Ansteckungsgefahren ein Einsatz mit sich bringt. Sie können immer wieder unvorhergesehen in Situationen kommen, in denen eine Impfung gegen das Virus zusätzliche...

Ratgeber
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind in der Prioritätsgruppe 3 und können sich ab Freitag registrieren | Foto: Ralf Vester

Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrleute können sich registrieren

Corona-Schutzimpfung. Alle Kräfte der Berufsfeuerwehren sowie der ehrenamtlichen Wehren in Rheinland-Pfalz können sich ab Freitag, 23. April, für eine Corona-Impfung registrieren. Sie gehören zur Priorisierungsgruppe 3, für die der entsprechende Anmeldevorgang am Freitag geöffnet wird, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Prioritätsgruppe 3Die ersten Impfungen der Prioritätsgruppe 3 werden nach Angaben des Gesundheitsministeriums...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.