Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Infoveranstaltung in Hatzenbühl
Malteser wollen im Landkreis einen Besuchsdienst aufbauen

Hatzenbühl. Um etwas gegen die zunehmende Einsamkeit und Isolation zu tun, soll im Landkreis Germersheim ein Malteser Besuchsdienst mit und ohne Hund aufgebaut werden: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die geschult und betreut werden, besuchen alte oder kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung, die sich Kontakt wünschen. Wer ehrenamtlich aktiv werden möchte, erhält eine kostenlose Grundausbildung inklusive Erste-Hilfe-Kurs, begleitete Erstgespräche, Versicherungsschutz, regelmäßige...

Lokales

Ausbildungsbeginn in Wörth
Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Germersheim | Wörth. Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im November Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung wichtige Informationen, die zur...

Lokales
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Wollmesheim geht gut voran und soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Feier des Neubaus
Richtfest in Wollmesheim für das neue Feuerwehrhaus

Wollmesheim. Der Neubau des Feuerwehrhauses im Landauer Stadtdorf Wollmesheim hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich konnte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt gemeinsam mit Beigeordnetem Lukas Hartmann als Dezernent des städtischen Gebäudemanagements (GML), Ortsvorsteher Rolf Kost, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Feuerwehr, der beauftragten Baufirmen und der Verwaltung...

Lokales

Am Samstag steigt der achte Rhein-Neckar-Freiwilligentag

Metropolregion. Nur noch wenige Tage bis zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Rund 290 Mitmach-Projekte sind für die achte Auflage der großen Ehrenamtsaktion am Samstag, 17. September, gemeldet. In mehr als 50 Städten und Gemeinden in Nordbaden, Pfalz und Südhessen wird unter dem Motto „Wir schaffen was!“ gemeinsam für einen guten Zweck angepackt. „Viele Projekte in der ganzen Region brauchen noch fleißige Helfer. Im Anmelde-Endspurt wollen wir für möglichst alle gemeinnützigen...

Lokales

Freiwilligentag am Samstag – Unterstützer gesucht
Anpacken und Gutes tun

Frankenthal. An diesem Samstag, 17. September, ist es soweit: der 8. Freiwilligentag der Metropolregion steht vor der Tür. Mit dem Hashtag #wirschaffenwas sollen die Freiwilligen in der Region angesprochen werden. Intention ist, Projekte in der Region voranzutreiben, etwas in wenigen Stunden umzusetzen und für die Region zu tun. Offiziell heißt es: „So könnt ihr eurer Region etwas Gutes tun“, auf der Internetseite von www.wirschaffenwas.de. In Frankenthal ist bis Montag, 12. September, gerade...

Lokales

Ehrenamtliche sprechen über ihre Erfahrungen
Bereicherung und Persönlichkeitsentwicklung pur

Von Frank Schäfer Landstuhl. Eine ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich ist eine Win-Win-Situation: Sie bietet einerseits Erfüllung für denjenigen, der hilft - andererseits wird für andere ein Nutzen aus dieser Hilfe geschaffen. Heike Klein und Jonathan Weber haben mit dem Wochenblatt über ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Ökumenischen Gemeinschaftswerk in Landstuhl gesprochen. Für Jonathan Weber aus Nanzdietschweiler geht gerade sein Freiwilliges Soziales Jahr bei den...

Lokales
Im Mittelpunkt des Kerweempfangs stand die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Blühendes Kirrweiler
Kerweempfang Kirrweiler mit Ehrungen

Kirrweiler. Es hatte fast den Charakter eines Neujahrsempfangs: Nach der gelungenen, von einem „Schönwetterfenster“ gekrönten Eröffnung der Kirrweiler Kerwe am Freitagabend, freute sich Bürgermeister Rolf Metzger nach zweijähriger Coronapause am Samstagnachmittag wieder zum traditionellen Kerwe-Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ einladen zu dürfen. Von Markus Pacher Im Fokus des kleines Festaktes stand die Ehrung von Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße für das...

Lokales
Die Siegelbacher Straußjugend ist schon bereit  | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

Kerwe im Stadtteil Siegelbach: „Die Sischelbacher Kerb is widder do!“

Siegelbach. „Ihr liewe Leit, ball isses soweit“ – die „Sischelbacher Kerb“ steht vor der Tür. Von Freitag, 16. September, bis Montag, 19. September, wird auf dem Kerweplatz wieder gefeiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die große Sause in gewohnter Manier statt: Die Ausrichter, der Förderverein des Sportclub Siegelbach und der Verein zur Förderung der Kerwe, Kultur und Jugend in Siegelbach (KKJ), freuen sich auf viele Gäste im Kerwezelt. Von Tim Altschuck Volles Programm von Freitag bis...

Sport

BBBank unterstützt SV Nordwest
Spende ist Wertschätzung für Ehrenamt

„Als Karlsruher Bank ist uns wichtig, den lokalen Sport und insbesondere Kinder und Jugendliche zu fördern“, so Dietrich Nagel, Filialdirektor der BBBank eG bei der Übergabe eines Schecks über 3.000 Euro an die Jugendabteilung des SV Nordwest, „Wir möchten damit auch unsere Wertschätzung für das Engagement der vielen ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer ausdrücken, ohne die ein solches Angebot nicht möglich wäre.“ Nagel hatte sich beim Besuch auf dem Trainingsgelände in der Karlsruher...

Lokales

Ehrennadel des Landes RLP für Klaus Hartmüller
Eine besondere Auszeichnung

Kirchheimbolanden. Besondere Auszeichnung für den ehemaligen, langjährigen Bürgermeister der Stadt Kirchheimbolanden und das Kreistagsmitglied Klaus Hartmüller: Kurz vor seinem 70. Geburtstag wurde ihm von Landrat Rainer Guth am Mittwoch im Westflügel der Orangerie die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Der Ort der Verleihung war bewusst gewählt. Schließlich waren die aufwändige Sanierung der Orangerie und der Bau der angrenzenden Stadthalle zwei von einigen Großprojekten, die in...

Lokales

Wildparkprojekt: Am Freiwilligentag werden Gehege erneuert

Ludwigshafen. Die Prego Services GmbH engagiert sich bei ihrem alljährlichen Beitrag zum Freiwilligentag 2022 in Kooperation mit Ludwigshafens Ehrenamtsbeauftragte Susanne Ziegler und Mitarbeitenden des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe im Wildpark Rheingönheim. Rund 45 Auszubildende und Mitarbeitende erneuern am Freitag, 9. September, von 9 bis 15 Uhr, Zäune der Schaf- und Ziegengehege, bauen Storchennester und beschließen den Arbeitseinsatz mit einem gemeinsamen Abschlussessen bis circa 16...

Ratgeber

Kinderschutzbund sucht Verstärkung
Nummer gegen Kummer

Neustadt. Krieg in der Ukraine, Corona-Pandemie, Streit mit Freunden, Angst und Einsamkeit, Fragen zur Sexualität, Trennung der Eltern - beim Kinder- und Jugendtelefon, der „Nummer gegen Kummer“, stehen intensiv geschulte ehrenamtliche Beraterinnen und Berater bereit, hören zu und helfen den Anrufenden dabei, eigene Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme zu finden. Für diese wichtige Arbeit sucht der Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim noch neue Mitarbeiter/innen, um dem gestiegenen...

Lokales

Mit Luft und Liebe
Neustadt: Hospiz und Palliativzentrum

Neustadt. Als Hospiz- und Palliativpflegekraft begleitet Ute Keller Sterbende und deren Angehörige; lindert Schmerzen und Sorgen. Ein Beruf, der sie an ihre Grenzen bringt. Und der ihre Einstellung zum Leben positiv verändert hat. Von Sonja Hausmanns Besuch beim Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ) in Neustadt an der Weinstraße. Schon auf dem Weg dorthin drängen sich Gedanken an den Tod auf: Es geht vorbei am Hubschrauberlandeplatz des nahegelegenen Marienhaus-Klinikums Hetzelstift,...

Lokales

TUJU-STARS der Deutschen Turnerjugend
Vorentscheid und Bundesfinale am Samstag in Forst

Der TV Forst richtet am kommenden Samstag, 10. September, um 19 Uhr das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend "TUJU-STARS" in der Forster Waldseehalle aus. Neben zahlreicher Prominenz aus Sport und Politik erwartet der TV Forst eine ausverkaufte Halle. "Die TUJU-Stars sind ein großartiges Turn- & Showtanzevent. 21 Turnergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 640 Kinder und Jugendlichen werden daran teilnehmen", erklärt Orga-Leiter Christian Holzer. Die 21 Turnergruppen werden am...

Lokales

Freiwilligentag 2022: Drei Haßlocher Projekte
Wir schaffen was!

Haßloch. Am 17. September 2022 heißt es wieder: Wir schaffen was! Bei der achten Auflage des Freiwilligentages wird die gesamte Rhein-Neckar-Region in Bewegung versetzt, um Herzenswünsche von Vereinen, Kindergärten, Schulen und anderen Organisationen zu erfüllen. Auf www.wir-schaffen-was.de finden sich aktuell über 210 Projekte in mehr als 40 Kommunen, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen. Für Haßloch wurden drei Projekte angemeldet, die am Freiwilligentag angegangen werden sollen...

Lokales

Helfer für Kirche und Gustav-Adolf-Werk
Jubilar Horst Däuwel

Ludwigshafen. Ein langjähriger Wegbegleiter der protestantischen Kirche in Ludwigshafen feiert Jubiläum: Horst Däuwel ist am Freitag, 2. September, 90 Jahre alt geworden. 40 Jahre lang – von 1957 bis 1997 – wirkte er als Kirchenbeamter in der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen, zuletzt als Oberverwaltungsrat. Damit war er zuständig für die damals 20 Kirchengemeinden, 22 protestantischen Kindertagesstätten und Gebäude in der Stadt. Von 1972 bis 2010 engagierte sich Horst Däuwel...

Lokales

„Wir schaffen was“: Mehr als 70 Projekte starten und freuen sich auf Helfer

Ludwigshafen. Die Stadt beteiligt sich zum achten Mal am Freiwilligentag der Metropolregion unter dem Motto „Wir schaffen was“. Dieser findet am Samstag, 17. September, statt. Mehr als 70 Projekte wurden in Ludwigshafen registriert, davon 61 Bauprojekte. Erwartet werden rund 1.500 Freiwillige, die sich an diesem Tag engagieren. Von der Apfelernte über das Anlegen von Brutplätzen für Eisvögel bis zu Verschönerungsarbeiten an Schulen und Kindertagesstätten – die Einsatzmöglichkeiten für die...

Lokales

Germersheim sucht Grünpaten
Ehrenamtlich ums Stadtgrün kümmern

Germersheim. Beim Klima- und Naturschutz sind alle gefragt, damit Bäume und Pflanzbeete in der Stadt in einem gesunden Zustand bleiben und besonders im Sommer auch mit ausreichend Wasser versorgt werden. Aus diesem Grund sucht die Stadtverwaltung Germersheim auch dieses Jahr wieder engagierte Bürger:innen, die eine Grünpatenschaft in Germersheim oder Sondernheim übernehmen wollen. Welche Aufgaben beinhaltet eine Grünpatenschaft GießenEntfernen von AbfallPflege der Bepflanzung (kein...

Lokales
Der mittlere der drei Siegelbacher Weiher machte dem Angelsportverein schon seit vorletzter Woche Sorgen. Immer mehr tote Fische durch fehlenden Sauerstoff im Wasser sind das Ergebnis der Hitze und der Algen im Wasser. Sie verbrauchen beim Zersetzungsprozess den Sauerstoff | Foto: Tim Altschuck
7 Bilder

Dauereinsatz am Siegelbacher Weiher: Den Fischen geht die Luft aus

Kaiserslautern-Siegelbach. Alarmzustand an den drei großen Weihern im Siegelbacher Park: Die anhaltende Hitze und Algenbesatz nehmen den Fischen den Sauerstoff zum Überleben. Vor allem am mittleren der drei Weiher hatte sich die Lage im Laufe der vergangenen Woche dramatisch verschlechtert: Etliche Fische verendeten im Gewässer und riefen den Angelsportverein Siegelbach auf den Plan. Zuerst wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr des Stadtteils, dann mit weiteren Feuerwehrkräften der...

Lokales

Weinlehrpfad Edenkoben
Bündnis 90 / Die Grünen - fleißig am Patenstück

Sie waren von Anfang an dabei, haben sich frühzeitig gemeldet und die Patenschaft für die Wellenliegen und einige Bänke übernommen. Sie haben so rechtzeitig mit der Renovierung der Liegen begonnen, dass sie von müden Wanderern oder Spaziergängern schon früh im Sommer benutzt werden konnten. Ausstrecken, einfach hinlegen und ausstrecken - die ergonomische Form der Liegen erlaubt eine super-bequeme Ruheposition, äußerst entspannend - einladend zum Träumen? Wer sind die Paten? Wer hat geackert?...

Lokales

Auf der Nachbarschaftsbank gibt's kein Tabu
"Babbelle und Noochrischde austauschen"

Bellheim. Viele Fäden laufen in Bellheim bei Kornelia Schirmer zusammen. Sie ist ehrenamtlich engagiert und öffnet regelmäßig ihren Garten im Maxburgring interessierten Besuchern aus Nah und Fern. Seit einiger lädt sie immer mittwochs um 19 Uhr Bellheimer aus dem Maxburgring und der näheren Umgebung auf ihre "Nachbarschaftsbank" ein. "Wir treffen uns hier zu einem Bier, babbelle und tauschen die neuesten Noochrischde aus", erzählt die rührige 69-Jährige.  Mal kommen fünf Nachbarn, manchmal sind...

Lokales

Tag der Feuerwehr am 4. September
Katastrophenschutz steht im Vordergrund

Speyer. Nachdem der Tag der Feuerwehr pandemiebedingt zwei Jahre in Folge nicht wie gewohnt stattfinden konnte, gibt es am Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 Uhr in der Feuerwache in der Industriestraße 7 endlich wieder ein Fest im gewohnten Rahmen. Der diesjährige Tag der Feuerwehr steht dabei ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Natürlich kommen auch das gemütliche Beisammensein, nette Gespräche, Schauvorführungen und leckeres Essen – für das wie immer die...

Lokales

Projektgruppe „Sauberes Wörth“
Müllsammel-Aktion zum World Cleanup Day am 17. September

Wörth. Am Samstag, 17. September, findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Weltweit beteiligen sich Menschen aus zahlreichen Ländern, um durch ihre Müllsammelaktionen einen Beitrag für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt zu setzen. Aus diesem Anlass möchte auch die Projektgruppe „Sauberes Wörth“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ zusammen mit Ortsvorsteher Helmut Wesper zu einer...

Lokales

Spende statt Betriebsausflug
TARGOBANK Frankenthal unterstützt Tafel mit 2.000 €

Mit einer großzügigen Spende über 2.000 € unterstützt die TARGOBANK Frankenthal den Einsatz der Tafel für Familien in Not. Das Filial-Team aus Frankenthal hat einstimmig beschlossen, ein vom Konzern zur freien Verwendung ausgestelltes Budget nicht für einen Betriebsausflug oder eine Team-Feier, sondern stattdessen für den guten Zweck einzusetzen. „Wir haben schon viel von dem tollen Engagement der Tafel in Frankenthal gehört und für uns stand schnell fest, dass wir helfen wollen“, erklärt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ