Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Wechsel an der Spitze des Lions Club Germersheim: Wolfgang Kuhn übernimmt

Germersheim. Zum 1. Juli 2025 hat Wolfgang Kuhn, 69-jähriger ehemaliger Prokurist und Geschäftsführer aus Rülzheim, turnusgemäß die Präsidentschaft des Lions Club Germersheim für das Lions-Jahr 2025/2026 übernommen. Er tritt die Nachfolge von Christian Bauchhenß an, der ihm zur Amtsübernahme herzlich gratulierte und viel Erfolg für das neue Lions-Jahr wünschte. In seiner Ansprache bedankte sich der neue Präsident für das Vertrauen, das ihm durch die Mitglieder entgegengebracht wurde. „Ich bin...

Lokales

Markus Schneider wird neuer Bereichsleiter Sport und Ehrenamt

Ludwigshafen. Seit 1. Juli 2025 hat Markus Schneider die Leitung des Bereichs Sport und Ehrenamt bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen übernommen. Schneider ist in Ludwigshafen kein Unbekannter: Seit 2019 ist er als persönlicher Referent der Oberbürgermeisterin tätig. Der Verwaltungsfachwirt bringt insgesamt mehr als 21 Jahre Erfahrung bei der Stadtverwaltung mit – unterbrochen lediglich durch eine knapp vierjährige Tätigkeit bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG...

Lokales
Ehrenamtsfest und Abschluss der Vor-Tour der Hoffnung: Am 6. Juli feiert Landau das Ehrenamt bei einem Fest auf dem Rathausplatz | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Landau feiert: Ehrenamt und Hoffnung vereint auf dem Rathausplatz

Landau. Landau wird am kommenden Sonntag, 9. Juli, zum Schauplatz von Mitmenschlichkeit, Gemeinschaft und großem Engagement. Während auf dem Rathausplatz das jährliche Dankesfest für die Ehrenamtlichen der Stadt gefeiert wird, endet hier auch die diesjährige VOR-TOUR der Hoffnung – eine der wichtigsten Benefizaktionen für krebskranke Kinder in der Südpfalz. VOR-Tour der Hoffnung 2025: Radeln durch die Südpfalz für den guten Zweck Rund 120 Radfahrerinnen und Radfahrer sind an drei Tagen auf...

Lokales

Fit für die Vereinszukunft: Neues Ausbildungsangebot stärkt Engagierte in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Gemeinsam mit der Volkshochschule Ludwigshafen bietet die Engagement-Agentur LUnited ab September 2025 einen Ausbildungsgang für Vereinsmanager:innen an. Das Fortbildungsangebot richtet sich an ehren- und hauptamtlich Engagierte aus Ludwigshafener Vereinen und Initiativen, die bereits Verantwortung für die eigene Organisation übernehmen oder dies zukünftig verstärkt tun wollen. Der Ausbildungsgang bietet einen kompakten und umfassenden Einblick in alle wesentlichen Bereiche, die...

Community

Stadtfüchse im Einsatz – Ehrenamt, das aufräumt
Gemeinsam für ein sauberes und lebenswerteres Ludwigshafen

Ehrenamt mit Herz: Die Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim im Einsatz für ein sauberes Quartier Ein Erfahrungsbericht von Sandra Hucker Engagement beginnt vor der eigenen Haustür Seit Januar 2023 engagieren wir uns als offizielle Umweltpaten in unserem Wohnviertel in Ludwigshafen-Süd. Während ich bereits Anfang 2023 startete, schloss sich mein Mann im Oktober 2024 an. Gemeinsam befreien wir regelmäßig Straßen, Grünflächen und Plätze von wildem Müll – also von allem, was achtlos weggeworfen wird....

Community

Ärztin oder Arzt im Ruhestand gesucht
Für Ehrenamt in Mannheim

Ärztin oder Arzt in Mannheim, gerne im Ruhestand, gesucht. Für 1 mal wöchentlich fest verbindlich und kostenlos stattfindende einstündige Sprechstunde in der Mannheimer Lutherkirche. Medizinische Beratung und Hilfe für Menschen in sozial schwierigen und in prekären Lebenslagen. Zum Beispiel für Obdachlose und mittellose Wohnungslose etc.  Ihre ernstgemeinte e-Mail senden Sie bitte an mich Richard Brox persönlich:   kurpfaelzerwandersmann@web.de  Ich melde mich umgehend und bedanke mich im...

Community

Spendenübergabe
Spendenübergabe FCK Fanclub Strohhood Devils im MGH

Das Mehrgenerationenhaus Frankenthal freut Sich über die großzügige Spende der Strohhood-Devils durch die Einnahme des "Stohhoodfeschd-Button"- Verkaufs! Oliver Dämgen (Bild links) und Patrick Divivier, die Vorstände des FCK-Fanclubs Strohhood Devils waren Mitte Juni 2025 zu Besuch im Mehrgenerationenhaus. Kerstin Görlitz (Bild Mitte) und Tyshea Washington, die Koordinatorinnen des MGHs, bedanken sich - auch im Namen der Stadtverwaltung Frankenthal - für die großzügige Spende, die dem MGH zur...

Ausgehen & Genießen

Tolle Angebote starten ab August
Haus der Famile lädt ein

Das neue Programm des "Haus der Familie" in Landau bietet von August 2025 bis Januar 2026 eine Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen für Familien, Eltern, Kinder und Interessierte aller Altersgruppen. Es umfasst unter anderem: Eltern-Kind-Kurse wie PEKiP, Babymassage, Beikosteinführung und Workshops zum Babyschlaf oder zur Stoffwindelnutzung. Kreative Angebote wie Bastel- und Kochkurse für Kinder, z. B. eine Slime- oder Weihnachtswerkstatt. Treffpunkte wie das Familiencafé oder die...

Community
Foto: Stadtfüchse LU - Süd/Mundenheim
7 Bilder

Miteinander feiern – Vielfalt erleben im Quartier
Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim beim 4. Nachbarschaftsfest im Dichterquartier

Am Freitag, den 13. Juni 2025, war es endlich soweit: Die „Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim“ nahmen zum ersten Mal am Nachbarschaftsfest im Dichterquartier teil. Die Einladung kam vom Quartiersbüro Dichterquartier – und die Freude darüber war groß. Mit einer kreativen Standidee – einem Infotisch mit selbst gestalteten Collagen und einer Mitmachaktion zum Basteln von Tiermasken – meldeten wir uns an. Danach hieß es: Materialien besorgen, Aktion vorbereiten, Bastelideen testen und mit viel...

Community
Foto: Stadtfüchse LU - Süd/Mundenheim
4 Bilder

Mit Herz und Greifzange für ein sauberes LU
Rückblick & Ausblick – Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim

Gemeinsam für ein sauberes und lebenswerteres Ludwigshafen Ein Herzensprojekt nimmt Fahrt auf Was mit einer Idee im Sommer 2024 begann, ist heute eine engagierte, stetig wachsende Initiative: Die Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim setzen sich für mehr Sauberkeit, nachbarschaftliches Miteinander und gelebten Umweltschutz in Ludwigshafen ein. Die Gründungsidee stammte von Markus Steuerwald und Sandra Hucker. Sie wollten dem zunehmenden Problem wilden Mülls nicht länger tatenlos zusehen. Ihr Ziel war...

Lokales
Von links: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sybille Glittenberg (Personalreferentin), Andrea Färber, Nina Bannack (Personalratsvorsitzende), Norbert Bauer (stellv. Abteilungsleiter Fachbereich Zentrale Dienste) | Foto: VG Jockgrim
2 Bilder

Dienstjubiläen in der Verwaltung der VG Jockgrim

Jockgrim. Zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim wurden im Juni 2025 für ihre Verdienste geehrt: Andrea Färber feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, Sonja Wollherr wurde nach fast 35 Jahren in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. 25 Jahre im öffentlichen Dienst: Andrea Färber feiert DienstjubiläumAndrea Färber feierte am 16. Juni ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst, davon fünf Jahre in der Verbandsgemeinde Jockgrim. Ihre berufliche...

Community
Foto: Lemon Annweiler
3 Bilder

Großes Sommerfest im Haus der Jugend Lemon

Lemon lädt zum Feiern ein: Am 28. Juni wird das Jugendzentrum zum Sommerhighlight Am Samstag, den 28. Juni, verwandelt sich das Haus der Jugend Lemon samt Außenbereich in einen lebendigen Ort voller Spiel, Kreativität und Musik. Das große Sommerfest verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt – ein Tag zum Mitmachen, Staunen und Genießen. Ein Fest für alle Generationen Ab 14 Uhr startet das Fest rund um das Lemon mit einem vielfältigen Angebot: Die Rollenspielgruppe des Hauses bietet...

Lokales
Oberbürgermeister Marc Weigel (rechts) und Bürgermeister Stefan Ulrich (hinten) gratulieren Dieter Klohr (links vorne) zu der Auszeichnung. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Goldene Ehrennadel: OB Marc Weigel ehrt Dieter Klohr

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Dieter Klohr für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet. Er überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Ulrich im kleinen Rahmen an Klohr, der krankheitsbedingt nicht an der offiziellen Verleihung im Hambacher Schloss Ende Mai teilnehmen konnte. „Dieter Klohr hat über Jahrzehnte Verantwortung übernommen – sachlich, beständig, engagiert“, so Oberbürgermeister Weigel...

Lokales
Helmut Stein mit einem Jungstorch auf dem Arm | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Störche kehren zurück in die Region

Rhein-Neckar. „Es gibt immer mehr Störche in der Region“, lässt der ehrenamtliche Storchenbeauftragte der Vogelwarte Radolfzell für den nordbadischen Raum, Helmut Stein, wissen. Der Edinger hat in dieser Saison rund 250 Storchenhorste im Visier. von Hannelore Schäfer Nicht in jedem Nest kamen alle Jungstörche durch. Die anhaltende Trockenheit im Frühjahr reduzierte die Nahrungsquellen bei der Aufzucht. Den Altstörchen mangelte es teilweise an kleinen Beutetieren wie Mäusen, Amphibien und...

Community

Menschen, die unsere Gesellschaft mit Herz tragen
Was bedeutet Ehrenamt? Ein Blick hinter die stillen Heldentaten

Was bedeutet Ehrenamt?Ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaft und den Zauber kleiner Taten Es sind nicht immer die großen Reden oder Schlagzeilen, die unsere Welt bewegen. Oft sind es die stillen Handlungen. Die Menschen, die anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Die ein Lächeln schenken, wo Worte fehlen. Die ihre Zeit nicht verkaufen – sondern verschenken. Ehrenamt ist eine dieser unsichtbaren Kräfte. Eine Kraft, die Türen öffnet, Herzen erreicht und Gesellschaft gestaltet – Tag für Tag,...

Ratgeber

Herz zeigen – Zeit schenken: Familienpaten-Projekt sucht Verstärkung

Waldsee. Wer den Umgang mit Kindern liebt und sich ehrenamtlich engagieren möchte, der ist beim Familienpatenprojekt des Rhein-Pfalz-Kreises genau richtig. Bei einem Informationsabend im Rathaus Waldsee am Montag, 23. Juni, von 17 bis 19.30 Uhr kann sich jeder unverbindlich über das Projekt informieren. Familienpatinnen und -paten schenken einer Familie rund zwei Stunden pro Woche ihre Zeit.  Spielplatzbesuche, Kinderbetreuung, Vorlesen, gemeinsames Spielen, Begleitung zu Arztbesuchen: Die...

Wirtschaft & Handel

Kooperation statt Kasse: So vernetzt Speyer Wirtschaft und Ehrenamt

Speyer. Auch in diesem Jahr soll wieder der „Marktplatz Gute Geschäfte“ stattfinden, der die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und Kooperationsvereinbarungen zu schließen. Bei einer Art Speed-Dating treffen sich Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen in angenehmem Ambiente und suchen das perfekte Match. Im bunten Markttreiben verhandelt werden darf beispielsweise über Know-How, helfende Hände oder Sachmittel. Es gilt nur eine Regel: Geld ist tabu! Im...

Community

Römermuseum Stettfeld - Anerkennung für gelebtes Ehrenamt

Ubstadt-Weiher (dzi) Als Würdigung für die Arbeit und die Bereitschaft, Wissen zu erhalten und zu vermitteln, wurde das kleine Museum nun vom Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe ausgezeichnet. Sylvia M. Felder, Vereinsvorsitzende und Regierungspräsidentin am Regierungspräsidium Karlsruhe, stattete am vergangenen Dienstag dem Museum einen Besuch ab, überreichte den Förderpreis und schrieb sich zudem ins Goldene Buch der Gemeinde Ubstadt-Weiher ein. Gemeinsam mit Bürgermeister...

Ratgeber

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0: Startschuss für digitalen Wettbewerb

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer schreibt den „Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0“ aus. Zum neunten Mal sind engagierte Initiativen, Organisationen und Projekte in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich mit ihren digitalen Ideen im Ehrenamt zu bewerben. „Ehrenamtliches Engagement gestaltet unser Zusammenleben. Inspirierende digitale Ideen leisten dabei wertvolle Beiträge, das Ehrenamt sicher in die Zukunft zu tragen. Mit dem Wettbewerb wollen wir diese Innovationskraft in unserem...

Lokales

Ehrenamtspreis für Aktive im Rhein-Pfalz-Kreis: Bewerberfrist läuft

Rhein-Pfalz-Kreis. Zum elften Mal vergibt der Rhein-Pfalz-Kreis in diesem Jahr seinen Ehrenamtspreis, mit dem er das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen möchte. Der Preis ist vor allem für projektbezogene Leistungen gedacht und soll die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, etwas Gutes für die Allgemeinheit zu tun. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Geehrt werden können Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die in besonders...

Community

BriMel trifft
Martin H. Wiegand - 40 Jahre im Ehrenamt aktiv

Mannheim. Eine lange Zeit scheinen 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zu sein, doch wenn man den gebürtigen Mannheimer Martin H. Wiegand im Interview fragt, ist diese Zeit wie im Flug vergangen. Bereits mit 14 Jahren war er Ersthelfer und Schulsanitäter, half bei der Beladung von Hilfstransporten und war bereits Jahre im Karneval aktiv. Spielmannszug, historische Traditionspflege, Internationale Friedenstreffen europaweit, Gedenkfeiern, Denkmalspflege, Grabpflege, Sanitätsdienst,...

Community
Foto: Pexels Photo
2 Bilder

Info-Abend: Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis
Info-Abend zum Familienpatenprojekt in Waldsee

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren, lieben den Umgang mit Kindern und wollen wirklich gebraucht werden? Dann lädt Sie das Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis herzlich zu einem unverbindlichen Informationsabend in Waldsee ein. Als Familienpate oder Familienpatin schenken Sie einer Familie ca. 2 Stunden in der Woche Ihre Zeit. Spielplatzbesuche, Kinderbetreuung, Vorlesen, Spielen, Zuhören: Die Möglichkeiten, Familien zu entlasten, sind vielfältig, bunt und vor allem eine echte...

Lokales
Christian Reis führt die Beringung der Störche seit vielen Jahren ehrenamtlich durch | Foto: Haag/grais
3 Bilder

Jungstörche in luftiger Höhe: Hochsaison bei der Storch-Beringung in Rheinland-Pfalz

Sonderheim | Pfalz. Mit großem Einsatz und unter oftmals herausfordernden Bedingungen läuft derzeit die Hochsaison der Jungstorch-Beringung in Rheinland-Pfalz. Am Mittwoch konnten die Jungstörche auf dem Kamin der Ziegelei Sondernheim noch rechtzeitig vor einem sintflutartigen Wolkenbruch beringt werden. Die Aktion ist Teil der jährlichen Maßnahmen der Initiative Aktion Pfalzstorch, bei der sich Naturschutz und Ehrenamt auf eindrucksvolle Weise verbinden. Christian Reis, der die Beringung seit...

Lokales

Seniorenbus nimmt Fahrt auf - Einweihung und erste Tour

Bad Dürkheim. Aus einer Idee wurde ein wegweisendes Gemeinschaftsprojekt: Am Donnerstagnachmittag, 5. Juni 2025, hat die Stadt Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Bürgerverein Bad Dürkheim e.V. und zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern den neuen Seniorenbus offiziell in Betrieb genommen. Die feierliche Einweihung fand auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus statt. Als Dankeschön überreichte Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt den drei ersten Fahrgästen einen Blumenstrauß. Das engagierte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ