Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Schirmherr des Festes ist der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, der es eröffnete | Foto: ps
2 Bilder

Die Mannheimer Neckarstadt feiert Jubiläum - Programm

Mannheim. Das große, ehrenamtlich organisierte Jubiläumsfest zum 150-jährigen Bestehen der Mannheimer Neckarstadt wurde am Samstag, 1. Oktober 2022, um 16 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz eröffnet. Rund um das Festareal auf dem Alten Messplatz präsentieren sich Vereine, Initiativen und Institutionen mit Info- und Aktionsständen, mit Kinderprogramm, Leckereien und Getränkestand. Auf der Bühne wird ein vielseitiges Bühnenprogramm geboten. Das Fest geht am Samstag, 1. Oktober, bis 22 Uhr...

Lokales

Mitmachen Ehrensache
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig zu Besuch im Mannheimer Aktionsbüro

Die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig MdL, hat am Freitag, 30. September, das Aktionsbüro „Mitmachen Ehrensache“ (MME) in Mannheim besucht. Im Rahmen der Aktion jobben jedes Jahr Jugendliche einen Tag lang in einem Betrieb ihrer Wahl und spenden den Lohn für einen guten Zweck. Das Mannheimer Aktionsbüro ist am Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) angesiedelt, wo die Staatsekretärin von Zeynep...

Lokales
Die Ausstellung "design & gestaltung" lockt Jahr für Jahr viele Kunstfreunde in den Herrenhof. | Foto: ps
12 Bilder

Ein Mekka für die Kunst
Herrenhof Neustadt-Mußbach in Geschichte und Gegenwart

Neustadt-Mußbach. Bis ins 7. Jahrhundert reicht die Geschichte des Johanniterweinguts und Musentempels Herrenhof im Weindorf Mußbach zurück. Damit handelt es sich um das älteste bis zum heutigen Tag ununterbrochen betriebene Weingut der Pfalz. Mit der Gründung der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. im Jahre 1983 wurde das komplette Gebäudeensemble der umfangreichen Hofgutanlage in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden renoviert. Unter der Ära seines langjährigen Vorsitzenden...

Lokales

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 4: Beteiligung der Ehrenamtlichen ­ermöglichen Durch transparente Partizipation entstehen Engagementfelder, mit denen sich die ehrenamtlich Engagierten identifizieren und sich leichter einbringen können. Anhand des Canvas Business Models verschaffen Sie sich einen Überblick, um die wichtigsten Schlüsselfaktoren Ihrer Engagementfelder zu erfassen. Termin: Mittwoch, 15.2.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Referent:...

Lokales

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 3: Ein hilfreicher Führungsstil, um ­Ehrenamtliche zu begleiten Ehrenamtlich Engagierte brauchen gute Beratung und Begleitung. Ein moderner Führungsstil trägt dazu bei, dass Menschen sich mit Freude engagieren. Ziel ist es, eine Bindung an die Organisation zu erzielen, die individuelles Engagement in unterschiedlichen Lebens­phasen ermöglicht. Termin: Mittwoch, 25.1.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Anmeldung bis...

Lokales

Vertiefungskurse für junge Geflüchtete in Deutsch, Mathematik und Englisch

Ludwigshafen. Seit fast sieben Jahren organisiert das Heinrich Pesch Haus Sprachkurse für Geflüchtete. Das HPH plant für den Oktober eine Erweiterung des Angebots speziell für junge Menschen, die in die deutsche Sprache hineinwachsen müssen. An allen Werktagen um 17 Uhr soll es Vertiefungskurse für Deutsch, Mathematik und Englisch geben. Für dieses neue Angebot werden – ebenso wie für alle anderen Sprachkurse – ab sofort Ehrenamtliche gesucht. Am Dienstag läuft dieses Angebot schon für Deutsch,...

Lokales

Zuwendung, Zeit und Begegnung schenken
Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Kinderhospizdienst

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Ehrenamtliche im ambulanten Kinderhospizdienst beim Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. betreuen erkrankte Kinder, Jugendliche, die Eltern und/oder Geschwisterkinder, und zwar zu Hause, in ihrem gewohnten Umfeld. Sie schaffen stundenweise Freiräume, damit auch Eltern einmal für sich sorgen und mal für sich da sein können. Kinderhospizarbeit ist Lebensbegleitung. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im...

Lokales

Über 1.000 Besucher in Forst
TV Forst richtete das Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus

Anlässlich des 125.-jährigen Jubiläum richtete der Turnverein am letzten Ferienwochenende das Tuju-Stars Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus. 21 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet mit über 680 TeilnehmerInnen nahmen am Show-Tanz-Wettbewerb teil. Bereits am Freitagnachmittag reisten über 500 TeilnehmerInnen nach Forst und richteten sich für das Wochenende in der Forster Gemeinschaftsschule inkl. Spielkiste und Sporthalle ein. Der Samstagvormittag startete mit einer Stellprobe....

Lokales

Freiherr-vom-Stein-Plakette für Vera Lang
Besondere Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Landkreis Kaiserslautern. Vera Lang und Matthias Hammerschmidt aus dem Landkreis Kaiserslautern wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet, der höchsten kommunalpolitischen Ehrung des Landes. Landrat Ralf Leßmeister und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, begleiteten Vera Lang nach Worms, wo sie aus der Hand von Innenminister Roger Lewentz die Plakette verliehen bekam. Matthias Hammerschmidt nahm...

Lokales

Netzwerk der Kulturschaffenden
Kulturgesichter und Runder Tisch Kultur tagen gemeinsam

Landauer Kulturschaffende und Teilnehmer*innen der Aktion "Kulturgesichter06341" treffen sich erstmals zum gemeinsamen Austausch Das Treffen findet am Mittwoch, 28. September 2022 um 18:30 Uhr in den Räumen der Kreismusikschule SÜW in der Lazarettstraße 40 in Landau statt. Adrian Rink, Leiter der Kreismusikschule, wird den Teilnehmenden zu Beginn eine kleine Führung durch die Räumlichkeiten geben. Im Anschluss besteht Gelgenheit für einen konstruktiven Austausch und gemeinsames Netzwerken. Das...

Lokales

Auszeichnung für Müller und Walter
Wertvolles für Landkreis SÜW geleistet

SÜW. Für ihre besonderen Verdienste und ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit haben die ehemalige Ortsbürgermeisterin Marie-Thérèse Müller aus Steinfeld und Ortsbürgermeister Reinhold Walter aus Böchingen die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. Bei der Auszeichnung in Worms gratulierten Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Torsten Blank und Ortsbürgermeister Matthias Neufeld und dankten für das außerordentliche kommunalpolitische Engagement. Langjähriger Einsatz im Ehrenamt„Frau...

Lokales

Unterstützung für Winzer in Mayschoss
Trauben gerettet

Frankenthal. Im vergangenen Jahr 2021 ereignete sich im Ahrtal eine Naturkatastrophe. Während der Einsatzmaßnahmen direkt nach dem schrecklichen Ereignis, bei denen auch die Feuerwehr Frankenthal beteiligt war, sind verschiedene Freundschaften vor Ort entstanden. Auf Grund dieser hat die Höhenrettung der Feuerwehr Frankenthal bereits im letzten Jahr an zwei Samstagen die Winzer in Mayschoss bei der Traubenernte unterstützt. Nach dem Ausfall der Monorackbahn, welche normalerweise bei der...

Lokales
Siegerehrung am Ende des Wettkampf-Tages. | Foto: C. Daußmann
4 Bilder

Feuerwehr-Nachwuchs bei den „Hot Games XIII“
Erster Wettkampf für die Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rinnthal konnten am Sonntag, 25. September, das erste Mal Wettkampfluft schnuppern: Bei den „Hot Games XIII 2022“, ausgerichtet von der Jugendfeuerwehr Rohrbach, stellten die Jugendlichen an insgesamt zehn Stationen ihr Geschick und ihre Fähigkeiten unter Beweis. Auch ein Bambini-Mitglied aus Rinnthal begleitete und unterstützte die Gruppe. Seit der Gründung vor rund vier Monaten haben sich die Jugendlichen bei ihren Übungen intensiv auf ihren...

Lokales
2 Bilder

Freiwilligentag 2022
Der Heimatverein Bad Dürkheim-Hardenburg beteiligte sich wieder am Freiwilligentag 2022

Auch dieses Jahr rief der Heimatverein aus dem Stadtteil Bad Dürkheim-Hardenburg zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2022 seine engagierten Mitglieder, aber auch sonstige fleißiger Helferinnen und Helfer auf, sich am 17. September wieder ehrenamtlich zu engagieren. Gerade in Zeiten wie diesen ist dieses Engagement wichtig für den Stadtteil aber auch für die Gemeinschaft. Dieses Mal lag der Schwerpunkt bei der Pflege und Instandsetzung von Premiumwanderwegen. Erfreulich war, dass...

Lokales
8 Bilder

Elternausschuss KiTa Storchennest
Ein Kinderkleiderbasar mit vielen glücklichen Gesichtern

Am Freitag, den 23. September 2022 an der VfB Halle in Iggelheim öffneten pünktlich um 19 Uhr die Tore zum 2. Kinder-Kleiderbasar des kommunalen Kindergartens Storchennest. Schon der erste Basar im Frühling diesen Jahres wurde erfolgreich vom Elternausschuss organisiert und mit vielen fleißigen Eltern durchgeführt. Dieses Mal legten die über 50 Verkäufer natürlich ein Hauptaugenmerk auf Herbst- und Winterkleidung und innerhalb weniger Stunden am Freitagabend, sowie am Samstag, den 24. September...

Ratgeber

Am Samstag, 24. September
Ausstellung, Infos, Mitmachaktionen: Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Solar-Offensive, Reduzierung von Treibhausgasen, Energieeffizienz, Klimaschutz, smarte Ideen oder Energie sparen: Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreissteigerungen und der Klimakrise gibt es beim ersten Energie- und Klimafestival am Samstag, 24. September, auf dem Karlsruher Festplatz von 10 bis 18 Uhr jede Menge Infos, Aktionen, Workshops, Programm, viele Tipps und Mitmachangebote. „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, „Energienetzwerk...

Lokales
Freiwillige pflegen den Altwiesenpark Hauenstein, hier den vom Gillenbach durchflossenen Weiher. | Foto: Quelle Matthias Schächter
2 Bilder

Aktion Freiwilligentag richtet Hauensteins Altwiesenpark her

Hauenstein (Südwestpfalz). „Das könnte ein Startschuss für weitere ehrenamtliche Projekte dieser Art sein“, waren sich abschließend die Teilnehmer des „Freiwilligentags“ in Hauenstein (Ortsgemeinde) am vergangenen Samstag einig. Über 25 Personen - vom vierjährigen Mädchen bis zum Senior jenseits der 80 - folgten dem Aufruf und legten Hand an, wo es im Hauensteiner „Altwiesenpark“ notwendig erschien. Fünf Arbeitsgruppen widmeten sich den „Baustellen“, die ein Vorbereitungsteam im Vorfeld...

Lokales

Infoabend des Hospizvereins
Rund um das hospizliche Ehrenamt

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 30. September, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Haupt- sowie ehrenamtlich Mitarbeitende werden einen Einblick in dieses interessante Tätigkeitsfeld geben und auch bei auftretenden Fragestellungen anschießend zur Verfügung stehen. Der Hospizverein ist sowohl...

Wirtschaft & Handel

Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Alle(s) geschafft!

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich beim achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz gingen rund 5.000 Freiwillige ans Werk. In 60 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gesäubert, geschrubbt, gestrichen, geschraubt, gepflanzt und eben einfach viel geschafft. „Die...

Lokales

Manfred Cronauer verabschiedet
Nach fast 44 Jahren als Vorsitzender des Eis- und Rollsportvereins

Landau. Ein Leben für den Sport: Fast 44 Jahre lang stand Manfred Cronauer ehrenamtlich an der Spitze des Eis- und Rollsportvereins im ASV Landau. Mit inzwischen über 80 Jahren hat er sich nun aus dem Vorstand des Vereins zurückgezogen und übergibt den Vorsitz in die Hände seiner Tochter Susanne Pesl. Anlässlich Manfred Cronauers Verabschiedung hat Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron im Namen des Stadtvorstands das langjährige Engagement mit einem Grußwort gewürdigt. Werdegang und...

Lokales
Müll in Wörth | Foto: Annette Kehry
3 Bilder

Aktion "Sauberes Wörth"
"Erschreckend viel Müll"

Wörth.  Vergangenen Samstag waren die Ehrenamtlichen des Projekts „Sauberes „Wörth“ wieder unterwegs – mit einem für alle Teilnehmer besorgniserregenden Ergebnis: „Es war erschreckend, was wir an Müll gefunden haben“, erklärte Annette Kehry, die Leiterin des Projektes. Zehn Erwachsene und zwei Kinder waren vom Bahnhof Wörth aus in vier Gruppen Richtung Maximiliansau, Richtung Netto/ Aldi, Richtung Dammschule und Richtung Eselsbuckel/Abtswaldstraße gestartet. Außerdem sammelte eine Gruppe aus...

Ausgehen & Genießen

Vereine, Gruppen und Initiativen stellen sich vor
„Markt der Möglichkeiten“ in Durlach

Durlach. Traditionell und für Initiativen ein fester Termin: der „Markt der Möglichkeiten“, der in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet – am Sonntag, 18. September, von 13 bis 18 Uhr. Vor 26 Jahren anlässlich des 800. Geburtstags von Durlach fand der erste „Markt der Möglichkeiten“ statt – mit einer großen Resonanz, so dass recht schnell im Folgejahr der Entschluss feststand, dies zu wiederholen! Und es gibt seitdem tatsächlich Gruppen, die seit 26 Jahren dabei sind. Im Rahmen des...

Lokales

Auszeichnung
Gerhard Wissmann erhält die Verdienstmedaille des Landes

Schifferstadt. Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Gerhard Wissmann aus Schifferstadt verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat die Medaille und Urkunde in einer Feierstunde an Gerhard Wissmann ausgehändigt. In seiner Laudatio würdigte Kopf das jahrzehntelange Wirken Gerhard Wissmanns zum Wohle der...

Sport

Sport-Obelisk für ehrenamtliches Engagement
Erika Fleck vom TGV Leimersheim ausgezeichnet

Leimersheim. Sportminister Roger Lewentz hat Erika Fleck (Leimersheim), Hans Stepp (Gönnheim), Patrick Siegfried (Mainz), Hans Friedrich Juchem (Niederwörresbach) und Walter Desch (Alterkülz) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2022 ausgezeichnet. Zusätzlich verlieh der Minister eine Sonderehrung an Michaela Jüris (Sinzig), Klaus Unkelbach (Bad Bodendorf) und Gerd Treffer (Bad Neuenahr) aus dem Landkreis Ahrweiler für ihren Einsatz beim Wiederaufbau im Sportbereich nach der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ