Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Ehrenamtliches Engagement in der Region
Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Region. Mit der Staufermedaille des Landes würdigt der Ministerpräsident Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder bürgerschaftliches Engagement, das weit über das berufliche Wirken hinausreicht. Etwa alle zwei Jahre werden Personen mit der Staufermedaille geehrt, die sich in besonderem Maße für den europäischen Gedanken und die europäische Integration engagieren. Die Stauferaktion steht in diesem Jahr – im Einklang mit dem von der EU ausgerufenen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Haßloch
2 Bilder

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Brand einer Scheune im Ortskern

Die Feuerwehr Haßloch wurde am Freitagabend, 25.11.2022, um 20:27 Uhr zum Brand eines Nebengebäudes in die Neugasse gerufen. Die Wehr rückte mit acht Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften aus. Als der Einsatzleiter an der Einsatzstelle eintraf stellte er fest, dass es sich bei dem Brandobjekt um eine Scheune handelte und das Dach bereits durchgebrannt war. Sofort erhöhte er die Alarmstufe. Vier Trupps unter schwerem Atemschutz waren im Innen- und Außenangriff im Einsatz. Mit sechs C-Rohren, sowie...

Sport

Eigeninitiative, Spenden, Sponsoren, Ehrenamt
Der TV Westheim baut sich einen neuen Rasenplatz

Westheim. Der erste Vorsitzende des TV Westheim, Fabian Maier, brachte es auf den Punkt: "Ein großes Ereignis für einen kleinen Verein". Unter dem Motto  "Sandplatz adé" startete am Donnerstag beim TV Westheim ein wahres Jahrhundertereignis: Mit dem feierlichen, ersten Spatenstich wurden die Arbeiten am neuen Naturrasenplatz begonnen. Das Projekt an sich jedoch gibt es schon länger: Mit viel ehrenamtlichen Einsatz, zahlreichen Events und Aktionen wurde die Werbetrommel gerührt, um Fördermittel...

Lokales

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Rainer Wütscher ausgezeichnet

Lingenfeld. Im Rahmen der Eröffnung der 157. Kunstausstellung des Lingenfelder Kunstvereins wurde am 20. November die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an den 1. Vorsitzenden Dr. Rainer Wütscher verliehen. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung. Der Hinweis kam von Verbandsbürgermeister Frank Leibeck, der seit Jahren schon Mitglied im Kunstverein ist. Diese Verleihung wurde vor drei Jahren in die Wege geleitet, wie der 2....

Lokales

Kreis Germersheim
Verstärkung für die ehrenamtliche Jugendarbeit

Landkreis Germersheim. „Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ihre Mitmenschen engagieren“, mit diesen Worten dankt Landrat Dr. Fritz Brechtel den 20 jungen und junggebliebenen Personen zwischen 15 und 64 Jahren, die sich im Mehrgenerationenhaus Wörth an zwei Wochenenden im November zur amtlich legitimierten Jugendgruppenleitung ausbilden ließen. Als Anerkennung für diese Leistung erhalten alle Teilnehmenden die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa). Veranstaltet wurde die Schulung vom...

Lokales
 Das Kamerateam bei der Arbeit. Die Hauptdarsteller: Initiator Werner Ertel, Gudrun Wagner-Scherer, Rainer Brunck, Hans-Jürgen Konschak, Gisela Bähr, Cornelia Greszer. (v.l.n.r.). Auf dem Foto fehlt Ursula Hagenbusch.  Foto (2): B. Bender | Foto: B. Bender
3 Bilder

Brückenpreis für bürgerschaftliches Engagement
„Lichtblick“ in Bad Bergzabern

von Britta Bender Bad Bergzabern/Mainz. In diesem Jahr hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum 15. Mal den Brückenpreis für bürgerschaftliches Engagement ausgeschrieben. Die Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern mit dem „Büro LichtBlick“ wurde von der Jury als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung“ ausgewählt. Am 3. Dezember ist das Team nach Mainz eingeladen, um die Auszeichnung entgegen zu...

Lokales

Abschied von zwei Leistungsträgern
Dankbarkeit und Wehmut beim Jubiläum

Eine Wohlfühloase kann sich die Tagespflege in Karlsdorf zu Recht nennen. Jetzt konnte das Team mit seinen Gästen das zwanzigjährige Bestehen feiern. Dies war zugleich ein würdiger Anlass, den langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins Senioren in Karlsdorf, Hans Huber, zu verabschieden. So gab das Jubiläum der Tagespflege Grund zur Dankbarkeit, zur Freude, aber auch für Wehmut gleichermaßen. Mit Hans Huber wurde ein Mann und Leistungsträger der ersten Stunde aus dem langjährigen Ehrenamt im...

Lokales

KOSTENLOSES SCHULFRÜHSTÜCK IN MANNHEIM
Frühstückshelfer in Mannheim-Blumenau gesucht!

Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt in Deutschland jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit e.V. sucht für die Eugen-Neter-Schule in Mannheim Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. Erklärtes Ziel des Vereins: Kein Kind soll hungrig in den Schultag starten! In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Seniorinnen und Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler/-innen,...

Ausgehen & Genießen
Der weihnachtlich gekleidete Eisbär stimmt die Gäste des Tierheims direkt am Eingang auf die Weihnachtszeit ein | Foto: Ute Reinmann
6 Bilder

Tierweihnacht beim Tierheim Maria Höffner Landau

Landau. Am Sonntag, 20. November, findet auf dem Gelände des Tierheims Maria Höffner, Rodenweg 1 in Landau, die Tierweihnacht statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können sich menschliche und tierische Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen.  Die Angestellten und Ehrenamtlichen des Tierheims Landau haben dafür ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Neben verschiedenen Programmpunkten wie den verschiedenen Ausstellern und Infoständen der Streunerpfoten e.V., von Fressnapf oder aber auch der...

Lokales

Infoabend „Rund um das hospizliche Ehrenamt“
Ehrenamt – ein unermesslicher Schatz für die Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. An dem Abend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit. Dabei können Unsicherheiten und Fragen geklärt werden und die Interessenten bekommen einen...

Wirtschaft & Handel

Aktionstag „Pimp up your Ehrenamt“
Ehrenamt der Zukunft

Metropolregion. Im Rahmen der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements („Wir schaffen was“) veranstaltet der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 26. November, den Aktionstag „Pimp up your Ehrenamt“. Dieser Aktionstag richtet sich an Vereine und insbesondere junge Engagierte in Vereinen der Region Rhein-Neckar. In der Klima Arena in Sinsheim wird bei einem interaktiven Workshop von 10 bis 16 Uhr das Ehrenamt der Zukunft gestaltet. Im Fokus: Nachwuchsgewinnung,...

Lokales

Tischlein-deck-dich
DRK Speyer bringt warme Mahlzeit auf den Tisch

Speyer. Am heutigen Montag ist das neue Angebot „Tischlein-deck-dich“ in St. Hedwig in Speyer an den Start gegangen. Es bietet bedürftigen Menschen in Speyer-West immer montags zwischen 12 und 13 Uhr eine warme Mahlzeit für nur einen Euro. Möglich machen dies Ehrenamtliche des DRK Kreisverbandes Speyer, die Pfarrei Pax Christi und das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer. DRK Geschäftsführerin Caroline Diven und DRK-Präsident Roger Munding sind die Initiatoren des sozialen Bündnisses zwischen...

Sport

Im Gespräch mit SWFV-Schiedsrichter Dorian Schurer: Es fehlt das respektvolle Miteinander

Landau. Gewalt und Respektlosigkeit im Fußball gegenüber Schiedsrichtern häufen sich und gleichzeitig wird von einem Schiedsrichter-Mangel im Amateurbereich berichtet. Dorian Schurer, selbst in seinem 15. Schiedsrichterjahr, schildert im Gespräch seine Sicht auf die Dinge und wie es im Südpfalz-Kreis aussieht. von Katharina Schmitt Dorian Schurer aus Frankweiler hat bald Jubiläum, demnächst hat er 900 Fußballspiele gepfiffen. Seit 2012 ist er in der Leistungsklasse tätig und pfeift bis in die...

Lokales

Rettungshunde in Rheinland-Pfalz
Gisela Böhmer ist neue Landesbeauftragte

Update: Am Wochenende wurde Gisela Böhmer, die bis dahin kommissarische Landesbeauftragte des Rettungshundewesens Rheinland-Pfalz, von den Facheinheiten Rettungshunde/Ortungstechnik zur neuen Landesbeauftragten gewählt. Frankenthal.  Gisela Böhmer ist seit vielen Jahren Redakteurin beim Wochenblatt Frankenthal und beim Stadtmagazin Frankenthaler. Als Journalistin interessiert sie sich für die Menschen in der Vorderpfalz und ihre Geschichten. Doch sie schreibt nicht nur passiv über das, was...

Lokales

Kinderschutzbund Neustadt: Bundesverdienstkreuz für Ulrike Nickel

Neustadt.  Die langjährige Vorsitzende des Kinderschutzbundes (DKSB) Orts- und Kreisverband Neustadt-Bad Dürkheim Ulrike Nickel ist für ihr außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendschutz mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der Orden wurde am 18. Oktober 2022 durch die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz in Mainz überreicht. In den über 20 Jahren als Vorsitzende des Orts- und...

Lokales

Nachbarschaftslotsenprojekt DW Karlsruhe
Ehrenamtlich Engagierte gesucht!

Beim Nachbarschaftslotsenprojekt des Diakonischen Werks Karlsruhe geht es darum, passende ehrenamtliche Lots*innen an Senior*innen zu vermitteln, die sich Begleitung und Unterstützung in ihrem Alltag wünschen. Diese gestaltet sich sehr individuell. Es kann sich um regelmäßige Besuche mit ausführlichen Gesprächen, einen gemeinsamen Spaziergang, Vorlesen oder das gelegentliche gemeinsame Einkaufen handeln. Auch Hilfen bei technischen Schwierigkeiten, bei der Begleitung zum Arzt / zur Ärztin oder...

Ratgeber

Online-Informationsabend
Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Was Ehrenamtliche beachten sollten

Südpfalz. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November laden die drei Koordinatorinnen des STOPP-Netzwerks Südpfalz, Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa-Marie Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau), zu einem Online-Informationsabend am Donnerstag, 17. November, ein. Das Thema: „(Häusliche) Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Wie verhalte ich mich als ehrenamtlich unterstützende Person?“ Viele Privatpersonen setzen sich zurzeit für Geflüchtete zum...

Ratgeber

Kinder- und Jugendtelefon
Neue Berater für die "Nummer gegen Kummer" gesucht

Germersheim. Wer sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich engagieren möchte, ist hier richtig: Im Januar 2023 startet bei Kinderschutzbund in Germersheim eine neue Ausbildung zum Berater bei der "Nummer gegen Kummer", dem Kinder- und Jugendtelefon in Germersheim. Die Ausbildung dauert etwa 80 Stunden und beinhaltet Themen wie: Theorie und Methoden der Beratung, entwicklungspsychologische Grundlagen, Techniken der Gesprächsführung, Selbstreflexion und persönliche...

Lokales

Sigrid Lutz vom Seniorenkreis Haßloch: „Viel Raum für eigene Gedanken“

Von Jutta Meyer Haßloch. Sigrid Lutz engagiert sich seit vielen Jahren in der evangelischen Kirche. Im Presbyterium brachte stets ihre Gedanken und auch Vorschläge in die Sitzungen mit ein. „Ich war schon immer dem Glauben zugetan, lese jeden Tag in der Bibel und versuche mein Leben danach auch zu leben, denn der Glaube gibt mir Kraft und Zufriedenheit,“ erklärt die Leiterin des evangelischen Seniorenkreises. Stark engagierte sie sich beim Förderverein „Pro Pauluskirche“ für den Erhalt der...

Lokales

Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater gesucht
Kinderschutzbund sucht Verstärkung fürs Kinder- und Jugendtelefon

Kinderschutzbund Kaiserslautern. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern sucht engagierte Frauen und Männer ab 20 Jahren, die ehrenamtlich im Beratungsteam mitarbeiten. „Bei uns melden sich Kinder und Jugendliche, die Probleme in der Familie oder in der Schule haben und die beispielsweise gemobbt werden. Da muss man sich einfühlen können, gut zureden, Mut machen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Wir versuchen, Ratschläge zu geben und weisen gegebenenfalls auch auf Anlaufstellen wie das Jugendamt...

Sport
Marie-Luise Hesse und Michael Walk haben am Inklusionslauf des Baden-Marathons teilgenommen. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Lebenshilfe-Team startet bei Inklusionslauf
Duo aus der Südpfalz glänzt in Karlsruhe

„Zu zweit ein starkes Team“ – unter diesem Motto stand der Inklusionslauf des Baden-Marathons am 18. September in Karlsruhe. Michael Walk und seine Assistenzkraft Marie-Luise Hesse unternahmen den Weg auf die andere Seite des Rheins, um daran teilzunehmen. „Bereits seit Monaten trainieren wir regelmäßig gemeinsam, sodass die sechs Kilometer für uns ein Leichtes waren. Unser Team haben wir Lebenshilfe Südliche Weinstraße genannt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die einzigen Teilnehmer aus...

Lokales

Bürgerstiftung in Bewegung
Kuratorium verändert sich personell / Spenden dringend benötigt

Das Kuratorium der Bürgerstiftung traf sich im Oktober, um neue Mitglieder in diesem Gremium zu begrüßen und langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Den Bürgerstiftungsaward, die höchste Ehrung der Stiftung, erhielten bei diesem Anlass Dieter Holoch aus den Händen von Oberbürgermeister a. D. Bernd Doll und Dieter Schlindwein von Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung. Dieter Holoch hat seit der Gründung im Jahr 2004 sehr engagiert und konstruktiv im Kuratorium mitgewirkt und immer wieder...

Lokales

Vom Volkslied bis zu Konzertstücken
40 Jahre "Durlacher Hausmusik Ensemble 1982"

Durlach. Die Aktiven schauen zurück zu den Achtzigern, der Vereinsgründung: Mit dabei waren Günther und Gerda Mußgnug, Lotte und Alfred Pfeiffer, Leo und Helga Winkler, Anna und Erich Eichsteller, Zoia Tasch, Andrea Haltmayer und Rudolf Burkart. Das musikalische Spektrum war breit gefächert. Vom Volkslied bis zu hoch anspruchsvollen Konzertstücken im Operetten und Opernbereich. Durch die große Zahl der Aktiven, weit mehr als zwanzig, konnte jedes Instrument mehrfach besetzt werden. Viele...

Lokales
Staatssekretär David Profit in der Podiumsrunde mit Akteuren im Projekt | Foto: ps
2 Bilder

Keiner darf verloren gehen
Lernpatenprojekt feiert 15-jähriges Bestehen

Speyer. „Keiner darf verloren gehen“: Der Name des Lernpatenprojektes ist Programm. Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen neben der allgemeinen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine individuelle, persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen zu können. Die 1:1 Unterstützung von Lernpatin beziehungsweise Lernpaten zu Kind ist deshalb auch das Erfolgsrezept für das Gelingen des Projektes. Staatssekretär David Profit (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ