Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Fröhliches Feiern ist am 6. August im Neustadter Afrikaviertel angesagt. | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Im Zeichen des Delphins
Afrika-Viertel-Verein lädt zum Hauberfest ein

Neustadt. Nach längerer Corona-Auszeit lädt der „Afrika-Viertel-Verein Neustadt“ am Samstag , 6. August, von 14 bis 23 Uhr wieder zu seinem „Fest am Hauberbrunnen“ rund um die Hauberanlage ein. Von Dr. Manfred Oesterle Nachmittags serviert dort Christel Ellenberger Kaffee und Kuchen und natürlich gibt es neben allerlei erfrischenden Getränken auch schon Leckeres vom Grill oder aus dem Flammkuchenofen. Ab 18.30 Uhr steht dann fröhliche Partystimmung mit der Band „Hetzel und die Stifte“ an....

Lokales
Mit einem Spiele-Nachmittag fällt der Startschuss für das neue Malteser Nachbarschaftsbüro im Landkreis - Leiterin Marion Karl und Malteser Kreisbeauftragter Karl Dieter Wünstel freuen sich. | Foto: Malteser Hatzenbühl
2 Bilder

Malteser Hilfsdienst
Startschuss im Nachbarschaftsbüro

Die Malteser starten heute ihr vielfältiges Programm für das soziale Miteinander im Landkreis Germersheim im neuen Nachbarschaftsbüro der Malteser in Hatzenbühl. „Wir wollen mit dem Nachbarschaftsbüro eine zentrale Anlaufstelle im Landkreis Germersheim rund um die Themen Ehrenamt, Leben und Gemeinschaft im Alter und Verhinderung von Einsamkeit in jeder Lebensphase etablieren“, erklärt der Kreisbeauftragte der Malteser, Karl Dieter Wünstel. „Wir freuen uns auf den Kontakt mit vielen Menschen aus...

Ratgeber

Deutsch-Kommunikationskurse im Heinrich Pesch Haus auch in den Ferien

Ludwigshafen. Im Heinrich Pesch Haus (HPH) findet wöchentlich an sechs Terminen ein Kommunikationstraining in der deutschen Sprache statt. Zwei bis vier Ehrenamtliche coachen Geflüchtete im Sprechen, Schreiben und Hören. Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Kurse werden auch in den ersten Wochen der Schulferien weitergeführt, bei genügender Nachfrage auch bis zum Ende der Ferien. Die Kurse finden dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von...

Lokales

Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet
Wolfsburgverein

Von Florian Hofmann Neustadt. Der Wolfsburgverein Neustadt hat in den vergangenen Monaten ein Entwicklungskonzept für die Wolfsburg erarbeitet. Das Konzept beschreibt Maßnahmen zur Erhaltung der Burg als Demokratiestandort, als ökologischer Standort im Biosphärenreservat Pfälzerwald und als attraktives Ausflugsziel. Am 18. Juli konnte der Verein Vertretern der Stadt Neustadt rund um Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Neustadt Holger Mück und dem Förster des...

Sport

Sportregion Rhein-Neckar zeichnet aus
Preise für Ehrenamt und Vereinsarbeit

Mannheim. Die Coronapandemie hat die Sportvereine in der Rhein-Neckar vor große Herausforderungen gestellt: 2020 verlor der organisierte Sport in Deutschland fast 800.000 Mitglieder. Wichtige Vereinsevents mussten abgesagt werden und der Trainingsbetrieb lag zeitweise vollständig auf Eis. Neben Einnahmeeinbußen fehlten adäquate Darstellungsmöglichkeiten des Vereinslebens und Möglichkeiten zur Mitgliederwerbung. Dadurch sahen sich die über 2.700 Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar...

Ratgeber

Fortbildungs- und Technikverleihsystem für Vereine
Digital in die Zukunft

Rheinland-Pfalz. „Wir wollen als Landesregierung unsere Vereine auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützen und fachlich begleiten. Deshalb freue ich mich, dass wir (…) an 15 Standorten in Rheinland-Pfalz ein regionales Fortbildungs– und Technikverleihsystem für das Ehrenamt im Land starten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Offenen Kanal in Mainz, der zu einem der künftigen Verleihstandorte gehört. In einem ersten Schritt startete das Projekt „Digital in die Zukunft“ im Mai 2021...

Lokales
Der Spielplatz „Am Geiersberg“ ist um eine Attraktion reicher: Das neue Klettergerüst (links). 1998 wurde der Spielplatz vom KKJ Siegelbach gebaut und 2004 um den Wasserspielplatz erweitert. Außerdem folgten noch viele kleine Arbeiten rund um das Gelände | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

KKJ Siegelbach
Neues Klettergerüst auf dem Spielplatz „Am Geiersberg“

Kaiserslautern-Siegelbach.Der Siegelbacher Spielplatz „Am Geiersberg“ ist um eine Attraktion reicher. Neben Rutsche, Schaukeln, Wippen, Wasserspielplatz, Volleyballfeld und Bolzplatz steht jetzt ein brandneues Klettergerüst. Damit schließt sich der Kreis für den Verein zur Förderung der Kerwe, Kultur und Jugend in Siegelbach (KKJ) ein Stückchen mehr. Warum? Der Verein hatte den Spielplatz 1998 in Eigenleistung erbaut und Stück für Stück erweitert. Spielplatz 1998 in Eigenleistung gebaut und...

Lokales

Nicolas Zippelius informiert über das Ukraine-Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Der Weingartener Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius macht auf das Ukraine-Förderprogramm EHRENAMT HILFT GEMEINSAM der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt aufmerksam. Ihr engagiert euch für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, unterstützt diese beim Ankommen und bei der Integration? Das Förderprogramm gibt denjenigen Rückenwind, die bereits aktiv sind oder ein Projekt planen. Es unterstützt die gesamte Bandbreite des Engagements für Menschen aus der Ukraine mit bis zu 50.000...

Lokales

Freiwilligentag der MRN
Neun Landauer Projekte gehen an den Start

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau...

Lokales
Störche gehören seit gut 25 Jahren wieder zum Bild der Südpfalz | Foto: Katharina Schmitt
20 Bilder

Wiederansiedlung des Storchs
Als Franzl vergaß, dass er ein Storch ist

Naturschutz.  Franzl stakst neben Hans Clödy her, gerne geht er manchmal mit ihm im Feld spazieren. Dabei ist Franzl ein Weißstorch. Er kam 2018 verletzt in die Auffangstation des Vereins „Storch und Natur Südpfalz“ in Niederotterbach. Der Verein kümmert sich seit 1989 um die Wiederansiedlung des Weißstorchs. Denn ab 1974 gab es keine Störche mehr in Rheinland-Pfalz. Von Katharina Schmitt Klicken Sie oben auf das erste Bild für eine Bildergalerie. 1973 brütete der letzte Weißstorch auf der...

Lokales

Der Kinderschutzbund Neustadt bedankt sich
„Wunderschön“ im Roxy

Neustadt. Die Freude war groß, dass der Kinderschutzbund - nach der langen Corona-bedingten Pause – dieses Jahr wieder einmal zu einer Dankeschön-Veranstaltung ins Roxy-Kino einladen konnte. Gezeigt wurde der Film „Wunderschön“ von Karoline Herfurth. Der Kinderschutzbund dankt dem Kinobetreiber Michael Kaltenegger, der für diese Sonderveranstaltung lediglich den Selbstkostenpreis in Rechnung stellte, sowie Cathrin Berizzi und Monika Lang, die mit ihrer Spende den Sektempfang mitfinanziert...

Lokales
 Die Markwardanlage ist jetzt offiziell barrierefrei: Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Stadträtin Carmen Winter (3.v.l.) mit Tochter, im Hintergrund Bauhofleiter Timmo Eckerle, Staatssekretär Andy Becht, Leiterin des Büro für Tourismus Christina Abele, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern.  | Foto: B. Bender
39 Bilder

Barrierefreie Markwardanlage feierlich eröffnet
Schöner denn je

von Britta Bender Annweiler. Nach acht Monaten Bauzeit wurde die nun barrierefreie Markwardanlage am Sonntag, 17. Juli, offiziell und feierlich eröffnet. Freitags rockte die Band RockXn aus Hauenstein die Konzertmuschel und am Samstagnachmittag fand endlich wieder ein Saumuldenrennen statt, eine Gaudi-Veranstaltung die einst der Karnevalverein „Die Bockstallesier“ erfunden hat. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried zeigte sich überaus erfreut, dass die Markwardanlage, die grüne Lunge der Stadt,...

Blaulicht

Feuerwehr Frankenthal informiert
Einsatzreicher Tag

Frankenthal. Wie die Feuerwehr Frankenthal in einer Pressemitteilung informierte, kam es am heutigen Freitag, 15. Juli, zu zahlreichen Einsätzen: Um die Mittagszeit wurde die Wehr zu einer Tierrettung gerufen, dabei handelte es sich um einen Vogel. Rund eine Stunde später, wurde die Feuerwehr Frankenthal zu einer Brandnachschau gerufen. Auf einem Feld hatte es gebrannt. Der Tag wurde mit zwei weiteren „Flächenbränden“ fortgesetzt, beide Male brannte es im Freien, an unterschiedlichen Orten. In...

Lokales
Domkapitular Hundemer segnet den scheidenden Diözesanleiter Johannes Freiherr von Warsberg (hinten) und seinem Nachfolger Dr. Christopher Wolf (vorne) und spricht die besten Wünsche aus.  | Foto: Klaus Venus
2 Bilder

Malteser Hilfsdienst
Diözesanleiter im Bistum wechselt nach 22 Jahren

Nach 22 Jahren wurde Johannes Freiherr von Warsberg als Diözesanleiter der Malteser im Bistum Speyer mit einer Heiligen Messe im Dom verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt Dr. Christopher Wolf, seit März diesen Jahres bereits stellvertretender Diözesanleiter; hauptberuflich Justiziar und stellvertretender Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. Diözesanleiter – das bedeutet die Führung von 1.700 Maltesern im Haupt- und Ehrenamt in der Diözese Speyer an 15 Standorten in der...

Lokales

Kinder- und Jugendtelefon Neustadt-Bad Dürkheim
Verstärkung gesucht

Neustadt. Das Kinder- und Jugendtelefon Neustadt-Bad Dürkheim braucht Verstärkung und sucht neue ehrenamtliche Beraterinnen und Berater. Krieg in der Ukraine, Corona-Pandemie, Streit mit Freunden, Angst und Einsamkeit, Fragen zur Sexualität, Trennung der Eltern, beim Kinder- und Jugendtelefon, der „Nummer gegen Kummer“, stehen intensiv geschulte ehrenamtliche Beraterinnen und Berater bereit, hören zu und helfen den Anrufenden dabei, eigene Lösungsmöglichkeiten für ihre Probleme zu finden. Für...

Lokales
Zahlreiche Ehrenungen gab es an diesem Abend, bevor gemeinsam gefeiert werden konnte | Foto: Gisela Böhmer
13 Bilder

Unbürokratisch Katastrophenschutz stärken
Katastrophenschutz feierte Jahresempfang

Frankenthal. Pandemie bedingt waren nun zwei Jahre Pause in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Auch bei den Katastrophenschutzeinheiten wurde der jährlich stattfindende Empfang ausgesetzt. Vergangene Woche konnte nun in den Räumlichkeiten der Feuerwehr zum ersten Mal wieder gefeiert werden. Viele Ehrungen, Bestellungen und Ernennungen wurden vollzogen, aber auch eine Facheinheit der Feuerwehr zur Landesfacheinheit erklärt. Als Novum bezeichnete der stellvertretende Brand- und...

Lokales

Begleiten auf dem Weg in die digitale Welt
Neustadter Digital-Botschafter

Neustadt. Das Projekt „Digital-Botschafterinnen und –Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ist Teil der Digitalisierungsstrategie. Seit 2018 wird mit Hilfe der ehrenamtlichen Botschafterinnen und Botschafter das Ziel verfolgt, die digitale Teilhabe älterer Menschen in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen und zu stärken. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest und der...

Lokales

Freiwilligentag am 17. September
Projekte und Helfer gesucht

Frankenthal. Am Samstag, 17. September, heißt es beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder: Wir schaffen was! Die achte Ausgabe findet statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Für Frankenthal ist aktuell ein Projekt gemeldet, aber es werden noch weitere gesucht. Interessierte Helfer können sich für das bereits gemeldete Projekt anmelden oder noch auf das passende Projekt warten. Helfer gesuchtDie Stadt Frankenthal ruft Einzelpersonen, Familien,...

Lokales

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht
TuS Mühlbach feiert 100. Geburtstag

Von Anja Stemler Mühlbach. Mit einem tollen sportlichen Programm feierte bzw. feiert der TuS Mühlbach seinen 100. Geburtstag nach. Da dies im letzten Jahr coronabedingt leider nicht möglich war, wurde dieses Jahr richtig Gas gegeben. 100 Jahre, das ist schon eine stolze Leistung. Jessica Steuer, im Vorstand des TuS Mühlbach und hier für die Organisation und Finanzen zuständig, begrüßte am vergangenen Sonntag die Gäste im Sportheim zum Festakt. Im Anschluss gab sie einen kurzen Einblick in die...

Lokales

Dringend Helfer für Bewirtschaftung gesucht
Rettet die Totenkopfhütte!

Maikammer. Seit 1966 wird die Totenkopfhütte ehrenamtlich vom Pfälzerwald-Verein Maikammer Alsterweiler bewirtschaftet. Über 50 Jahre versorgt er damit schon Wanderer bei ihren Ausflügen in den Pfälzerwald. Während man in anderen Mittelgebirgen Deutschlands vergeblich eine Einkehrmöglichkeit sucht, bieten die Pfälzerwaldhütten einen Raum der Begegnung mit anderen Wanderern und Gleichgesinnten. Aus diesem Grund wurde die Pfälzerwaldhütten-Kultur 2021 in das bundesweite Verzeichnis des...

Lokales
Als Ansprechpartner unterwegs | Foto: Jürgen Rösner/KME
4 Bilder

Ehrenamtliche sind in Karlsruhe unterwegs
Volunteers geben Karlsruhe ein Gesicht

Karlsruhe. Bei Veranstaltungen sind sie seit dem Stadtgeburtstag 2015 immer an ihren blauen Hemden und Jacken zu erkennen, sind dabei längst fester Bestandteil bei Events in der Stadt, denn sie sind für Gäste erste Ansprechpartner. Sie geben den Veranstaltungen ihrer Stadt gewissermaßen ein Gesicht, unterstützen ehrenamtlich und tatkräftig, wo sie gebraucht werden. Sie weisen Besucherinnen und Besuchern den Weg, informieren über das Programm oder betreuen Programmakteure. Sie sind oft die...

Ausgehen & Genießen

Zeichen der Wertschätzung
Dankeschön-Fest für Ehrenamtliche im Südpark Landau

Landau. Es darf wieder gefeiert werden und daher soll es in Landau nach zwei Jahren Pandemie in diesem Jahr wieder eine Dankesveranstaltung für Ehrenamtliche in Präsenz geben. Diesmal nicht wie in den Vorjahren im Dezember rund um den internationalen Tag des Ehrenamtes, sondern mitten im Sommer im Freien: Am Sonntag, 17. Juli, sind die Ehrenamtlichen zum Dankeschön-Picknick im Südpark eingeladen. Die Engagierte Stadt Landau plant das Dankesfest in Kooperation mit dem Verein Blühendes Landau....

Lokales
Der Spielplatz an der Waldstraße wurde in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Bürgern und Stadt zu einem kleinen, naturnah gestalteten Abenteuergelände umgebaut | Foto: Stadt Hagenbach
4 Bilder

Hagenbach
Bürger und Stadt bauen gemeinsam einen Spielplatz um

Hagenbach. Der Spielplatz an der Waldstraße wurde in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Bürgern und Stadt zu einem kleinen, naturnah gestalteten Abenteuergelände umgebaut. Zwischen November und Mai entstanden in mehreren Bürgereinsätzen mit rund 600 Ehrenamtsstunden zwei Spielhügel zum Klettern und Balancieren sowie eine Wasserpumpe. Das Wasser der Pumpe läuft über einen kleinen Bachlauf in einen Matschsandkasten. In einer neuen Höhle finden die Kinder Möglichkeiten zum Verstecken. Der...

Lokales
9 Bilder

Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim
Großer Sommer-Außenflohmarkt

Am Samstag, den 09.Juli 2022 findet ein großer Sommer-Außenflohmarkt der „Flohmärkte –Schau mal rein“ des Kinderschutzbundes Neustadt – Bad Dürkheim in der Landauer Str. 43/Ecke Moltkestraße statt. Ab 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr wird „Alles für den Sommer“ präsentiert. Luftige Kleidung, Spielsachen für Sand und Strand, alles für die Gartenparty, vom Grill bis zum Weizenbierglas, vom Bowle-Service bis zum Eisbecher, sommerliche Tischdecken, Leinenwäsche und vieles mehr. Stöbern Sie in dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ