Freiwilligentag der MRN
Neun Landauer Projekte gehen an den Start

Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte den Projektverantwortlichen für ihre Aktionen am MRN-Freiwilligentag eine finanzielle Starthilfe von jeweils 250 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung | Foto: Stadt Landau
  • Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte den Projektverantwortlichen für ihre Aktionen am MRN-Freiwilligentag eine finanzielle Starthilfe von jeweils 250 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau gehen bisher neun Projekte an den Start und auch sie hoffen noch auf weitere Unterstützerinnen und Unterstützer. Wofür sie die Hilfe benötigen, haben die Projektverantwortlichen jetzt im Schulhof des Max-Slevogt-Gymnasiums (MSG) gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Nina Vogel von der mitveranstaltenden Agentur GO7 und der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler der Öffentlichkeit vorgestellt. Vom Stadtchef gab es außerdem für die Projekte eine finanzielle Starthilfe von jeweils 250 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung.

Aktionstag in der Südpfalzmetropole

„Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ist ein gutes Beispiel dafür, was wir alles erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten und uns füreinander engagieren“, unterstreicht OB Hirsch. Es sei schön zu sehen, wie sich dieser Aktionstag in der Südpfalzmetropole entwickle: Seien es beim ersten MRN-Freiwilligentag noch lediglich vier Landauer Projekte gewesen, so nutzten heute zahlreiche Vereine und Einrichtungen die Möglichkeit zum gemeinsamen „Wir schaffen was!“. „Ich drücke die Daumen, dass sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer finden und rufe die Landauerinnen und Landauer auf, sich zu engagieren und für ein Projekt zu melden: Sie tun nicht nur etwas Gutes, sondern werden auch eine Menge Spaß haben und viele nette Leute treffen“, so der Stadtchef.

Rund 180 HelferInnen erforderlich

Die städtische Ehrenamtsbeauftrage Angelika Kemmler fügt hinzu: „Wir haben bei uns in Landau ein sehr vielfältiges Ehrenamt und ich danke allen, die mit ihren Angeboten dazu beitragen, dass Landau eine lebenswerte Stadt ist. Für den Freiwilligentag benötigen wir rund 180 Helferinnen und Helfer, aber ich bin mir sicher, dass wir diese finden werden.“

„Es ist schön, dass in diesem Jahr wieder größere Aktionen mit vielen Menschen möglich sind. Aktuell haben wir über 150 gemeldete Projekte und freuen uns auf viele weitere Aktionen“, ergänzt Nina Vogel von der Kommunikationsagentur GO7, die als Mitveranstalter den Freiwilligentag koordiniert.

Die Landauer Projekte am Freiwilligentag 2022:

  • Das Max-Slevogt-Gymnasium möchte seinen Schulgarten verschönern, Sitzgelegenheiten aus Paletten für den Schulhof bauen, die Außenanlagen aufräumen, Klassenräume streichen und die Oberstufen-Aufenthaltsräume neu gestalten.
  • Die Kinder- und Jugendfarm Landau benötigt Unterstützung beim Streichen der Hütten auf ihrem Gelände. Wenn dann noch Zeit und Kapazitäten frei sind, gibt es noch andere Projekte zu erledigen, zum Beispiel die Halterung für die Hängematten erneuern, Holzunterstände aufräumen oder Obst und Gemüse ernten und dieses weiterverarbeiten.
  • Auch beim Horstsportverein 1950 Landau kommen Pinsel, Rolle und Farben zum Einsatz: Denn das Vereinsheim soll einen neuen Anstrich erhalten. Helferinnen und Helfer können gerne ihre Kinder mitbringen; für den Tag ist auch ein Spiel- und Sportprogramm geplant.
  • Die Gemeinde St. Elisabeth möchte einen naturnahen Spielplatz errichten.
  • Der Förderverein der Grundschule Landau-Süd sucht Freiwillige, die mithelfen, den Schulhof zu verschönern: Die Boulderwand soll neue Platten erhalten und der Boden davor geebnet werden. Es sollen neue Activity-Spiele aufgestellt, das Spielhäuschen und Sitzbänke instand gesetzt sowie die Bemalung des Schulhofbodens erneuert werden.
  • In Mörzheim sollen die Grillhütte und die Bänke dort gestrichen und der Grillplatz hergerichtet werden.
  • Die protestantische Matthäus-Kirchengemeinde möchte den Kirchenvorplatz zum Begegnungs- und Kommunikationsort gestalten und mit einem Urban Gardening-Projekt begrünen. Gesucht werden Freiwillige, die Lust am Gärtnern und kreativen Gestalten von Hochbeeten haben.
  • Die Landfrauen Mörlheim kümmern sich am Freiwilligentag um die Bepflanzung von öffentlichen Beeten und Baumscheiben.
  • Im Haus am Westbahnhof lautet das Motto „Rund um Haus und Hof“: Mithilfe der Freiwilligen soll die Gartenbühne renoviert und der Garten rund um das Haus auf Vordermann gebracht werden.

Weitere Informationen

Anmeldungen sind hier möglich. ps

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ