Im Zeichen des Delphins
Afrika-Viertel-Verein lädt zum Hauberfest ein

Fröhliches Feiern ist am 6. August im Neustadter Afrikaviertel angesagt. | Foto: Markus Pacher
3Bilder
  • Fröhliches Feiern ist am 6. August im Neustadter Afrikaviertel angesagt.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Nach längerer Corona-Auszeit lädt der „Afrika-Viertel-Verein Neustadt“ am Samstag , 6. August, von 14 bis 23 Uhr wieder zu seinem „Fest am Hauberbrunnen“ rund um die Hauberanlage ein.

Von Dr. Manfred Oesterle

Nachmittags serviert dort Christel Ellenberger Kaffee und Kuchen und natürlich gibt es neben allerlei erfrischenden Getränken auch schon Leckeres vom Grill oder aus dem Flammkuchenofen. Ab 18.30 Uhr steht dann fröhliche Partystimmung mit der Band „Hetzel und die Stifte“ an. Bandleader Moritz Horvath, selbst Vereinsmitglied, freut sich schon riesig auf den Abend.

Wellnesskur für alle Gäste

„Das ist immer ein besonderer Auftritt für uns, weil die Szenerie unter freiem Himmel rund um den Brunnen den Menschen eine ganz besonders gelassene und freudige Stimmung in die Herzen zaubert – eine Wellnesskur für alle Gäste“, schwärmt Horvath. Eine Überraschung soll es am Grill geben: Promigrillen ist angesagt! Um ca. 19 Uhr wird die Neustadter Prominenz am großen Holzofengrill stehen. „Den Erlös des von den Promis gegrillten Leckereien spenden wir dem Leibniz-Gymnasium für die Begrünung des Schulhofes“, verrät Andreas Gründinger, Vize-Vorstand des Vereins.

Projekte im Zeichen der Denkmalpflege

„Verein für Denkmalpflege und bürgerschaftliches Engagement“ - so lautet die Zielsetzung des Afrika-Viertel-Vereins, der sich die rund sechzig Vereinsmitglieder verpflichtet fühlen. Sie weisen voller Stolz auf die bereits umgesetzten Projekte hin. „Wir haben uns vor sechs Jahren wissenschaftlich an die größtenteils überwucherten Denkmäler in der Axtwurfanlage, dem ehemaligen Stadtpark Neustadts, angenähert und Prioritäten zur Wiedersichtbarmachung der markantesten Punkte und Wege dieser wunderbaren und scheinbar verwunschenen Parkanlage festgelegt“, sagt der Vorsitzende des Vereins, Dr. Manfred Oesterle. So wurden in den ersten Vereinsjahren die Hauptwege kartographiert und freigeschnitten und wieder begehbar gemacht. Als prominentestes Denkmal sticht das Neumaier-Denkmal hervor, das nun nicht nur wieder frei zugänglich und sichtbar ist, sondern mit großem, auch finanziellen, Aufwand eine wieder gefahrlos begehbare Aufgangstreppe aus den historischen Natursteinblöcken erhalten hat.
Zu Füßen dieses Denkmals wurde im letzten Sommer die berühmte Weinkiste für die Neumaier-Station in der Antarktis vernagelt. Oberbürgermeister Marc Weigel sagte damals, dass er dem Verein sehr herzlich für diesen einzigartigen Ort dankt, der an einen großen Ehrenbürger von Neustadt erinnert.
Beginnend mit einem Vortrag über die „Architektur und Wirkung von historischen Denkmälern“ von Vereinsmitglied Dr. Ursula Baus, rückte der Verein vor einem Jahr die Hauberanlage mit dem Brunnen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Als längerfristiges Ziel ist die Gestaltung der Sichtachse und des Vorplatzes identifiziert. Vorrangig soll nun aber zunächst das Herzstück der Anlage, der Brunnen mit einem auf einem Delphin reitenden Jüngling, energetisch nachhaltig saniert und modernisiert werden. Die Stadtwerke haben bereits Vorarbeit geleistet, so dass der Brunnen in der Saison nun wieder dauerhaft betrieben werden kann. „Das Brunnenbecken und die symmetrisch angeordneten Wasserabläufe waren undicht und haben in der Vergangenheit zu unverantwortlich hohen Wasserverlusten geführt“, so Markus Schuler von den Stadtwerken.

Hauberbrunnen darf wieder fröhlich sprudeln

Jetzt kann der Brunnen wieder rund um die Uhr fröhlich sprudeln – man sieht es dem Delphin förmlich an, dass er jetzt wieder ganz in seinem Element ist. In dem als nächstes geplanten Projekt will der Verein zusammen mit den Stadtwerken die versteckte Technik auf Vordermann bringen. Dazu zählt die Projektierung einer hocheffizienten Wasserführung mit dem Einsatz einer innovativen Pumpe mit Regelung. Es wird auch über die Unterstützung des Brunnenbetriebs durch eine Photovoltaik-Anlage nachgedacht. „Das könnte eine Blaupause für viele andere Brunnen in der Stadt sein“, wünscht sich Oesterle.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Fröhliches Feiern ist am 6. August im Neustadter Afrikaviertel angesagt. | Foto: Markus Pacher
Füt gute Partystimmung sorgt ab 18.30 Uhr die Band „Hetzel und die Stifte“.
Der neue Gedenkstein in der Hauberanlage verweist auf die ehemalige Bezeichnung des Afrika-Viertels "Neuberg". Auf unserem Foto der Vorstand mit Stephan Marc Solomon, Hans Kaiser, Manfred Oesterle, Regina Remy und Dietmar Schneider. | Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ