Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

Jeder Anruf zählt
Digitale Plakate für Landaus Kulturszene: Jetzt abstimmen!

5.000 Euro winken dem Verein Leben und Kultur e.V. für sein Projekt „Digitale Plakate“ im Rahmen des Wettbewerbs #zukunftsschaffer. Dafür müssen bis zum 6. Februar bei einer Telefon-Abstimmung möglichst viele Punkte gesammelt werden. Digitale Werbeflächen für Landaus Kulturveranstaltungen – mit dieser Idee hat sich der im Haus am Westbahnhof ansässige Verein bei dem von SAP und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) gemeinsam ausgerichteten Wettbewerb #zukunftsschaffer...

Lokales

Helfer gesucht
Nachbarschaftshilfe sucht Ehrenamtler

Ludwigshafen. Die Nachbarschaftshilfe Ludwigshafen betreut mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit über 25 Jahren ältere, kranke und behinderte Menschen in Ludwigshafen. In verschiedenen Stadtteilen werden dringend neue Ehrenamtliche gesucht. Diese haben die Möglichkeit an Schulungen teilzunehmen und bekommen für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich direkt bei Birgit Kambert im Nachbarschaftshilfebüro melden oder persönlich an einem der drei...

Lokales

Nardini-Preis 2023
Caritasverband sucht Ehrenamtler, die neue Wege gehen

Speyer. Der Caritasverband für die Diözese Speyer lobt erneut den Nardini-Preis aus. Pfarrgemeinden und kirchlich-caritative Einrichtungen sind aufgerufen, ehrenamtliche Gruppen für den Nardini-Preis 2023 vorzuschlagen. Der Preis würdigt das Engagement ehrenamtlich tätiger Gruppen, die in ihrer Pfarrgemeinde oder in Zusammenarbeit mit kirchlich-caritativen Einrichtungen neue Wege gehen, um Menschen in Not zu helfen. Der Nardini-Preis wird in Form einer Urkunde verliehen und ist mit einem...

Lokales
Foto: markus Pacher
19 Bilder

Neujahrsempfang Haßloch: Bewegung im Großdorf

Verdienstmedaille in Silber der Gemeinde Haßloch überreicht Haßloch.  Mit der Formulierung „Bewegung im Großdorf“ brachte Bürgermeister Tobias Meyer seine Neujahrsansprache im Hannah-Arendt-Gymnasium auf den Punkt. In der Tat: Es ist viel passiert im letzten Jahr, auf das die Gemeinde stolz sein kann. Besonders beeindruckt habe ihn die überwältigende Hilfsbereitschaft der Haßlocherinnen und Haßlocher im Zuge des Ukraine-Krieges. Von Markus Pacher Dabei hatte es die Gemeinde infolge der...

Lokales

Vorher spenden / Verkauf 2. bis 4.2.
Karlsruher „Pfennigbasar“

Karlsruhe. Es ist Kult in der Region: der Karlsruher „Pfennigbasar“ - und er findet 2023 wieder statt, Anfang Februar! Sachen abgeben: Sammeltage sind noch 27.1., 10 bis 14 Uhr und 28.1., 10 bis 14 Uhr: Da kann jeder seine gut erhaltenen Sachspenden in der Schwarzwaldhalle abgeben. Diese werden dann von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rund um den „Internationalen Frauenclub Karlsruhe“ gesichtet, sortiert, auf die passenden Stände verteilt – und vom 2. bis 4. Februar für die gute Sache in...

Lokales

Queerbeauftragte*r
Stadt Kaiserslautern sucht ehrenamtliche*n Queerbeauftragte*n

Die Stadt Kaiserslautern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ehrenamtliche queerbeauftragte Person, die die Interessen der queeren Bevölkerung vertritt und zwischen den in Kaiserslautern lebenden Menschen und der Stadtverwaltung vermittelt! Interessierte werden gebeten, ihr Motivationsschreiben bis spätestens 28.02.2023 per Mail an gleichstellung@kaiserslautern.de oder postalisch an Gleichstellungsstelle Stadt Kaiserslautern Willy Brandt Platz 1 67657 Kaiserslautern zu schicken. Mehr...

Lokales

Landrat Seefeldt besucht BüroLichtBlick
700 Stunden Ehrenamt

Bad Bergzabern. Selbst brauchte er keine Beratung, nein, der Landrat war gekommen, um sich über die wertvolle Hilfe für andere zu informieren, die geleistet wird: im BüroLichtBlick in Bad Bergzabern. Die Ehrenamtlichen dieses Büros unterstützen hilfsbereit überall dort, wo ihre Mitmenschen beim Ausfüllen von Formularen, mit Schreiben von Versicherungen, Anträgen beim Amt oder dem Sortieren von Rechnungen und Verträgen alleine nicht mehr zurechtkommen. Landrat Dietmar Seefeldt dankte den Frauen...

Lokales

Wahlberichterstattung im Offenen Kanal
Interviews mit allen Kandidierenden für das Oberbürgermeisteramt

Kaiserslautern wählt - am 12. Februar wollen gleich sieben Kandidierende Oberbürgermeisterin bzw. Oberbürgermeister unserer Stadt werden. Das nehmen wir natürlich zum Anlass für eine etwas ausführlichere Berichterstattung. Am Wahlabend selbst stellt ein Team aus Ehrenamtlichen eine Livesendung auf die Beine. Direkt aus dem Rathaus begleitet Moderator Uwe Graudegus den Wahlabend, präsentiert wichtiges Hintergrundwissen und spricht mit den Menschen vor Ort über die Wahl und das Ergebnis. Sollte...

Lokales

Qualifiziert und engagiert: Männer im Ehrenamt Hospizbegleiter

Kirchheimbolanden. „Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort laute, so der Hospizdienst Donnersbergkreis: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter. Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit.“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir...

Ratgeber
2 Bilder

Betreuungsrechtsreform 2023
alles neu, oder weiter wie bisher?

Zum 01.01.23 ist eine Reform in Kraft getreten, die den meisten Menschen verborgen geblieben ist: Das Betreuungsrecht wurde reformiert und neu geregelt. Ziel ist es, das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen noch weiter zu stärken und die Wünsche der Betroffenen noch deutlicher als bisher in den Mittelpunkt der rechtlichen Vertretung zu stellen. Der Betreuer/die Betreuerin soll die Angelegenheiten der betreuten Person so regeln, dass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Leben nach ihren...

Lokales
Suchbild: Viele Frauen und zwei Männer. Fortbildungswochenende der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen auf der Ebernburg, 2022
5 Bilder

Hospizbegleiter: Qualifiziert und engagiert
Männer im Ehrenamt

„Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort lautet: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter! Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit!“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir war es die eigene Erfahrung“, so Gerhard Walter. „Ich...

Lokales

Gardetanz auf hohem Niveau
Die Karlsburggarde der KaGe 04 Durlach

Am Samstag, den 14. Januar 2023, startete die Karlsburggarde der Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.V. (KaGe 04) auf dem Gardeball des Heidelberger Carneval Club. So konnten die Tänzerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren nicht nur Bühnenerfahrung sammeln, sondern sich auch wieder vor einer Jury präsentieren. Es war der erste Gardeball für die Gruppe in dieser Fastnachtssaison. Die Nervosität, aber vor allem die Vorfreude waren groß – sowohl bei den Tänzerinnen selbst als auch beim Trainer- und...

Lokales
Wehrführer Bernd Knorr und Wehrleiter Bernd Peitsch mit Nadine Stuhlfauth, Franz Bendel, Passcal Schuster, Vanessa Tratzsch, Sven Tratzsch und Markus Sieß (v.l.n.r.). Im Hintergrund Ortsbügermeister Torsten Hertel. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Rinnthal - Neujahrsempfang
Mit zahlreichen Beförderungen ins neue Jahr!

Rinnthal. Die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal lud am Sonntag, 15. Januar um 10.30 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gerätehaus ein. Dort fanden sich neben der Mannschaft auch deren Familie, Freunde sowie weitere Gäste ein. Zwei Jahre lang hatte aufgrund der Coronavirus-Pandemie kein Neujahrsempfang stattgefunden, weshalb Wehrleiter Bernd Pietsch an diesem Morgen einige Beförderungen nachholte. Der Neujahrsempfang startete mit einer Spende an die Bambini- und Jugendfeuerwehr durch...

Lokales
Das Helferteam nach erfolgreichem Arbeitseinsatz | Foto: Michael Martin
2 Bilder

Neue Bänke

Waldhambach. Zum Ende des Jahres gab es noch einmal Bescherung für die Wege rund um Waldhambach und Rastsuchende. Die in die Jahre gekommenen Bänke wurden fast alle durch neue ersetzt. Möglich wurde dies durch die großzügige Spende der Fa. Michael Schlinck aus Waldhambach. Diese fertigte 15 Bänke und drei Tische aus Kastanienholz an und half bei der Ausbringung. Die Waldmöbel laden Wanderer zum Verweilen ein. Ortsbürgermeister Michael Martin bedanke sich beim großzügigen Spender und den...

Lokales
2 Bilder

Projekttheater in Schifferstadt
Mit Spielfreude gegen Betrugsdelikte

Im August vergangenen Jahres machten sich die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt auf die Suche nach Frauen und Männern, die Lust auf ein besonderes Vorhaben hatten. Ein Projekttheater, das sich Betrugsversuchen und den richtigen Verhaltensweisen widmet, sollte ins Leben gerufen werden. Die Resonanz war groß. Eine Premiere steht noch im Frühjahr ins Haus. Weniger Monologe, mehr Zwiegespräche und szenische Darstellungen – damit soll die Aufmerksamkeit der Senior*innen, aber...

Lokales

Engagement
Online-Fortbildung der Koordinationsstelle Ehrenamt Landau

Landau. Ob Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder oder Überalterung von Engagierten und Vorstandschaft: Viele Vereine und Initiativen haben aktuell mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Das ist frustrierend für die Vereinsverantwortlichen, birgt aber auch Gefahren für die Zukunft der Organisation. Die Koordinationsstelle Ehrenamt der Stadt Landau veranstaltet daher am Mittwoch, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr eine Online-Fortbildung zum Thema...

Lokales
Zivilourage-Preis 2022: Innenminister Michael Ebling überreichte Laura Eberle für ihren lebensrettenden Einsatz die Auszeichnung | Foto: MdL, K. Schäfer
2 Bilder

„Schaut nicht weg!“ - Im Gespräch mit Zivilcourage-Preisträgerin Laura Eberle

Rohrbach. Im März 2022 rettete Laura Sophie Eberle aus Rohrbach einem Mann das Leben. Wo viele weggeschaut hätten oder vor Hilflosigkeit erstarrt gewesen wären, zeigte sie Zivilcourage und griff beherzt ein. Innenminister Michael Ebling zeichnete im vergangenen Monat im Landesmuseum in Mainz vier Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2022 aus (das Wochenblatt berichtete). Eine der Preisträgerinnen ist die 23-jährige Laura Sophie Eberle. von Katharina Schmitt Die in Walsheim...

Lokales

Zertifikate wurden überreicht
Neue ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen

Lauterecken-Wolfstein. Am 14. November endete der Vorbereitungskurs für die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes (AHPB) Lauterecken - Wolfstein – Meisenheim. In einem feierlichen Rahmen wurde den neuen Ehrenamtlerinnen von der Koordinatorin des AHPB Lauterecken - Wolfstein – Meisenheim, Dorothee Bauhaus, die Zertifikate überreicht. Gleichzeitig wurden bei dieser Feierlichkeit zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßt. Inge Lütz wird in...

Lokales

Infoabend über das Ehrenamt im Hospizverein
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Von 19 bis 20.30 Uhr lädt der Hospizverein am Dienstag, 31. Januar, in seine Räume in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsfeld. Dabei können Unsicherheiten geklärt und...

Lokales

Januar, die Zeit der guten Vorsätze
Wie wär’s mit einem Ehrenamt?

Typische Vorsätze für ein neues Jahr sind Sport, Ändern der Ernährung oder mit dem Rauchen aufhören. Wie wäre es denn mal mit einem Ziel der anderen Art? Etwas regelmäßiges in einem überschaubaren Zeitrahmen, das Spaß macht und Freude bringt? Unterstützen Sie doch einmal wöchentlich eine Familie oder Alleinerziehende mit jüngeren Kindern. Schon mit zwei Stunden pro Woche sind Sie dabei. Sie werden von erfahrenen Fachkräften auf diese Aufgabe vorbereitet und Teil eines Teams, das Zeit schenkt...

Lokales

Uschi Glas sucht Frühstückshelfer

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Eugen-Neter-Schule in Mannheim/Blumenau und Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim/Gartenstadt Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen...

Lokales
Blick in die Geschichte des "Pfennigbasar" in Karlsruhe - hier am Wäschestand | Foto: Archiv
3 Bilder

Ausmisten für den guten Zweck
Karlsruher "Pfennigbasar" findet im Februar wieder statt

Karlsruhe. Es ist Kult in der Region: der Karlsruher "Pfennigbasar" - und er findet 2023 wieder Anfang Februar statt. Wer jetzt seinen Speicher, seinen Keller oder seine Garage für den guten Zweck ausmisten möchte, kann die brauchbaren Sachen wie gewohnt vorbeibringen. Sie werden dann von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rund um den "Internationalen Frauenclub Karlsruhe" gesichtet, sortiert, auf die passenden Stände verteilt - und vom 2. bis 4. Feburar für die gute Sache in der...

Lokales

Donnersbergkreis: Digital-Botschafterinnen und -Botschafter gesucht

Donnersbergkreis. Die digitale Welt kann im Alter eine Steigerung an Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglichen. Doch viele ältere Menschen kennen gar nicht die Chancen, die Internet, Smartphone, Tablet und Co. ihnen im Alltag bieten. Digital-Botschafterinnen und -Botschafter erleichtern den Einstieg in die digitale Welt. Auch im Donnersbergkreis werden Ehrenamtliche gesucht, die ältere Menschen in die digitale Welt begleiten. Die Medienanstalt des Landes, das Ministerium für...

Lokales

Helfer gesucht!
Kooperation zwischen Germersheimer Tafel und dem SKFM Germersheim.

Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, die Lebensmittel von der „Tafel“ Germersheim zu den Bedürftigen bringen, die aus verschiedensten persönlichen Gründen nicht in der Lage sind, diese selbst dort abzuholen. Seit Januar 2022 gibt es den Bringdienst, doch sind leider im Laufe des Jahres aus unterschiedlichen Gründen Ehrenamtliche weggebrochen. Die Lebensmittelpakete werden bei der Tafel zusammengestellt und dann zu den Bedürftigen gebracht. Der Bringdienst ist immer mittwochs um die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ