Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Möchten Engagement gerne weiter ausbauen: Die Ansprechpartnerinnen (von links) Projektmitarbeiterin Sina Ludwig und Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (hier bei einem Netzwerktreffen 2022) | Foto: Ursula Dören
2 Bilder

Wochenblatt Kooperation
Neue Engagement-Spalte: Ohne Engagement geht's nicht!

Landau. 15,72 Millionen Ehrenamtliche (ab 14 Jahren) engagierten sich 2022 in Deutschland in Vereinen, Initiativen und Organisationen. In Landau sind es alleine rund 250 Vereine laut Sport- und Schulamt. Ohne Engagement funktionieren Landau und die Region nicht. von Katharina Schmitt Die Ehrenamtlichen engagieren sich freiwillig und erhalten dafür kein Geld. Das Wochenblatt fördert das Ehrenamt – denn Ehrenamt „geht uns alle an“. Im Sinne der Initiative „Das geht uns alle an!“ des...

Lokales

„Tag der Kriminalitätsopfer“: WEISSER RING baut auf Ehrenamt

Haßloch. Fast 3.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich beim WEISSEN RING, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um die Belange der Betroffenen: Sie sind für sie da, unterstützen sie bei Terminen bei Polizei oder Gericht und vermitteln Kontakte wie beispielsweise therapeutische Anlaufstellen. Jedes Jahr helfen sie mit dieser Arbeit einer fünfstelligen Zahl an Betroffenen. Die Bedeutung des Ehrenamts möchte der WEISSE RING in diesem...

Lokales

vhs Neustadt informiert über das Ehrenamt
Schöff*innen gesucht!

Neustadt. In diesem Jahr werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online-Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024 bis 28 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer...

Lokales

Ein starkes Stück Mußbach, ein starkes Stück Kirchengemeinde: Mußbacher sammeln Altpapier

Mußbach. Seit über 40 Jahren gibt es die von der protestantischen Gemeinde organisierte Altpapiersammlung. „Es ist die am längsten laufende, ununterbrochene Altpapiersammlung im Stadtgebiet Neustadts“, weiß Jochen Bähr. Die Stadt selbst hat erst später mit dem sammeln diese mittlerweile nicht nur kostbaren, sondern teuren Wertstoffs begonnen. Und Bähr kennt in der Umgebung auch kein ähnliches Projekt. Pfarrer Klaus-Peter Edinger hat es ins Leben gerufen. Und die jungen Leute haben bereitwillig...

Lokales

Präventionstheater bereit
Bürgerbus bringt zur Premiere

„(K)Ein Enkel zuviel“ heißt das Theaterspiel, mit dem das projektbezogene Präventionstheater in Schifferstadt am Samstag, 11. März, 14.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Jakobus auf die Bühne geht. Der Theaternachmittag entspringt der Initiative der Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in Schifferstadt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Kaffee und Kuchen werden in der Pause ebenso angeboten. Eine Spendenkasse ist aufgestellt. Das Geld wird in weitere Projekte der SfS fließen. Auch wird es eine...

Lokales

„Integration“
Landau sagt Danke: Ehrenamtspreis 2023

Landau. Vor der großen 750 steht erst mal die 749: Am 30. Mai dieses Jahres feiert die Stadt Landau ihren Stadtgeburtstag. Der neue Oberbürgermeister Dominik Geißler behält die von seinem Vorgänger Thomas Hirsch ins Leben gerufene Tradition bei, rund um diesen Tag das Ehrenamt zu würdigen. Die Stadt wird auch in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis für besonderes Engagement verleihen. Das übergeordnete Thema 2023 lautet „Integration“. Ab sofort und bis zum 31. März sind Vorschläge für...

Lokales

Schulung für Ehrenamt
SicherheitsberaterIn für SeniorInnen in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau bietet in Zusammenarbeit mit der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am 24. und 25. April, von 9 bis 15 Uhr, im Ratssaal der Stadt Landau eine Ausbildung zur ehrenamtlichen Sicherheitsberaterin beziehungsweise zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) an. Anmeldungen sind bis 15. März bei der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, möglich. Schutz der älteren MitbürgerInnen„SfS sind...

Lokales

Östringen kämpft um jeden Spender
Aschermittwoch-Blutspenden mit durchschnittlichen Zahlen

Am traditionellen Aschermittwoch-Blutspenden in der Hermann-Kimling-Halle Östringen erschienen in diesem Jahr 190 Personen, von denen 174 Personen zur Blutspende zugelassen wurden. Leider mussten 16 Personen von der Blutspende zurückgestellt werden. Trotz der neuen Corona-Lockerungen, dem Wegfall der Masken beim Blutspenden sowie der Wiedereinführung der Vor-Ort-Verpflegung knüpfte man leider nur an den Durchschnitt der vergangenen Jahren an. Insgesamt sind die Zahlen in Östringen aber eher...

Lokales

Volkshochschulen informieren über Ehrenamt
Schöffinnen und Schöffen gesucht

Kreis Germersheim. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online-Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024–28 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer...

Ratgeber

Info zum ehrenamtlichen Richteramt:
Schöffinnen und Schöffen gesucht!

In diesem Jahr werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen online-Veranstaltungen gebührenfrei über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richterinnen bzw. Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl für die Amtszeit 2024-28 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das...

Lokales

In Germersheim und Sondernheim
Einmischen und gestalten - lokale Agenda sucht Mitstreiter.innen

Germersheim. Die Lokale Agenda der Stadt Germersheim sucht neue Mitstreiter.innen. Ziel der Gruppe ist es, dass Germersheim dauerhaft eine lebenswerte Stadt für alle Generationen bleibt.  „Wer Lust hat, dabei zu sein, seine Ideen und Anregungen einzubringen, Projekte vorzuschlagen oder bei Aktionen mitzumachen, der ist herzlich eingeladen, sich in der Lokalen Agenda der Stadt Germersheim zu engagieren, denn wir leben davon, dass sich unsere Bürger.innen konstruktiv einmischen und aktiv...

Lokales
Katharina Garrecht dokumentiert mit Bildern die Arbeit der Helfer vor Ort.
 | Foto: THW
2 Bilder

Danke für Euren Einsatz!
Speyerer Helferinnen aus dem Erdbebengebiet zurück

Die CDU Speyer dankt den beiden Speyerinnen Nicole Lutz und Katharina Garrecht für ihren einwöchigen Einsatz im türkischen Erdbebengebiet. Lutz und Garrecht waren ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk (THW) Speyer in der Stadt Kırıkhan vor Ort, als Teil des 50-köpfigen THW-Teams „Schnelle Einsatzeinheit Bergung Ausland“. „Uns half, dass wir uns permanent auf solche Einsätze vorbereiten und eine zusammengeschweißte Truppe sind“, berichtet Nicole Lutz. Ihre Aufgabe vor Ort war es, mittels...

Lokales

NABU sucht Helfer
"Shuttle-Service" für die Amphibienwanderung

Bellhiem/Westheim/Schwegenheim. Für die kommenden Tage und Nächte werden frühlingshaft milde Temperaturen erwartet. Das könnte die ersten Frösche, Kröten und Molche aus ihrer Winterstarre wecken. Viele Amphibienarten verbringen die kalte Jahreszeit in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch...

Lokales

Ehrenamtspreis - Jetzt Vorschläge einreichen
Wer packt in der Verbandsgemeinde Leiningerland an?

Leiningerland. Sie sind unter uns, sicher kennt jeder jemanden, der sich in besonderem Maß für die Belange anderer Menschen oder sogar für die Gesellschaft als solche einsetzt. Gesucht werden Macher, Helfer, Organisatoren, die Anpacker, die Engagierten aus dem Einzugsbereich der Verbandsgemeinde Leiningerland. Für genau diesen Personenkreis wird jetzt zum zweiten Mal der „Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Leiningerland“ ausgelobt. Ausgezeichnet werden sollen Einzelpersonen oder Gruppierungen,...

Lokales

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Grüne Damen und Herren suchen Verstärkung

Speyer. Die Evangelische Kranken- und Altenhilfe e.V. - auch „Grüne Damen“ genannt - am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer sucht neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die Gruppe unter Leitung von Margit Zimmermann ist an sämtlichen Wochentagen von 9 bis 12 Uhr für Patientinnen und Patienten da. „In den vergangenen Monaten musste eine ganze Reihe unserer engagierten Ehrenamtlichen die Tätigkeit als Grüne Dame oder Grüner Herr leider altersbedingt oder aus anderen persönlichen Gründen...

Lokales

Die Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung und Stadtmobil unterstützen das Herzprojekt in Karlsruhe

Aus der Not geboren, entstanden zu Beginn von Corona in der Fußgänger Unterführung am Kühlen Krug eine Gabenwand. Hier wurden mit Lebensmittel bestückte Taschen angebracht, damit Bedürftige und Wohnsitzlose sich mit Lebensmittel versorgen konnten. Nach kurzer Zeit bildete sich daraus das „Herzprojekt Karlsruhe“ und aus der improvisierten Gabenwand entwickelte sich eine kontrollierte Lebensmittelausgabe, bei der Bedürftige und Menschen in Notlagen "kostenlos einkaufen" können. Mittlerweile...

Lokales
6 Bilder

Für herausragende Verdienste im Ehrenamt
Bürgermedaille für Roland Weschenfelder

Hohe und seltene Auszeichnung eines echten Aktivpostens und verdienten Mitbürgers in Karlsdorf-Neuthard: Für seine herausragenden Verdienste im Ehrenamt erhielt Gemeinderat Roland Weschenfelder am 8. Februar die Bürgermedaille der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Bürgermeister Sven Weigt überreichte diese besondere Würdigung auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats in einer stilvollen Feierstunde in der Zehntscheuer. "Roland Weschenfelder hat sich in herausragender Weise für seine Mitmenschen...

Lokales

Wissenschaftsrat
Bundespräsident beruft den Speyerer Harald Schwager

Essen | Speyer. Der aus Speyer stammende Chemie-Manager Dr. Harald Schwager wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in den Wissenschaftsrat der Bundesregierung berufen. Schwager wurde 1960 in Speyer geboren und ist eng mit seiner Heimatregion verbunden. Er war Präsident der Metropolregion Rhein-Neckar und gehört dem Kuratorium des Kaiserdoms zu Speyer an. Auch bei der Rudergesellschaft Speyer ist er aktiv. Als Verwaltungsrat engagiert er sich beim Frankenthaler Pumpenhersteller KSB....

Lokales

Landesweiter Ehrenamtstag in Haßloch: Große Ehre für das Großdorf

Haßloch. Eine große Ehre für die Gemeinde Haßloch: Am 3. September richtet das Großdorf den 20. Landesweiten Ehrenamtstag von Rheinland-Pfalz aus. Von Markus Pacher „Wir sind sehr stolz und gespannt auf diesen Tag, wenn Haßloch im Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz steht“, freut sich Bürgermeister Tobias Meyer über das entgegengebrachte Vertrauen in das Großdorf, zumal es sich beim Aktionstag um eine Jubiläumsauflage handelt. Warum in diesem Jahr ausgerechnet Haßloch mit der Ausrichtung des...

Lokales

Kinder- und Jugendfest in Speyer
Wer möchte im September dabei sein?

Speyer. Zahlreiche Vereine, Kirchengemeinden, Einrichtungen, Initiativen und die Jugendförderung der Stadtverwaltung Speyer sind im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Ihre Angebote machen Spaß und ermöglichen Orientierung, sie geben Halt, bieten attraktive Freizeitgestaltung und fördern junge Menschen in ihrer Entwicklung. Gleichzeitig erhalten zahlreiche junge Menschen die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, indem sie als Gruppen- oder Übungsleiterinnen und -leiter aktiv werden...

Lokales
An diesem Regal im Innenhof der Ludwigstraße 14 in Germersheim können Lebensmittelspenden abgegeben werden | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lebensmittel, Babynahrung, Windeln
Hilfspakete für Momente, in denen die Not am größten ist

Germersheim. Jessica Kersten - bekannt als "Helfendes Mami Herz Germersheim" - hat ein neues Projekt am Start. Derzeit sammelt die 39-Jährige Lebensmittelspenden, die sie in Notfalltüten packt, für Menschen, die unbürokratisch und schnell Hilfe brauchen. "Ich habe bei meinen Besuchen in den Familien bemerkt, dass es manchmal wirklich an ganz elementaren Dingen fehlt. Windeln, Babynahrung, Hygieneartikel - Sachen, die für uns alltäglich sind. Es ist ganz schlimm, wenn der Kühlschrank leer ist,...

Lokales

Ortsjugendversammlung in Ellerstadt
Malteser Jugend Ellerstadt hat neu gewählt

Im Januar hielt die Malteser Jugend Ellerstadt im Feuerwehrgerätehaus ihre jährliche Ortsjugendversammlung ab. Nach der Begrüßung des Ortsjugendsprechers Fabio Roverato und dessen Stellvertreters Alexander Matheis wurden die Formalien überprüft und festgestellt, dass diese eingehalten wurden. Beide ließen das zurückliegende Jahr nochmals Revue passieren. Seit fast einem Jahr gibt es nun die Kindergruppe der Malteser Jugend in Ellerstadt mit Ihren 10 Kids, die sich regelmäßig jeden Dienstag...

Ratgeber

Wir laden ein:
Grundkurs Ehrenamtliche Betreuung

Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die Betreuungsvereine und -behörde des...

Lokales

Ehrenzeichen in Gold und Silber
Caritas Mannheim würdigt Ehrenamtliche

Mannheim. Mit drei Ehrenzeichen in Gold und zwei Ehrenzeichen in Silber hat der Caritasverband Mannheim langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Auszeichnung der Ehrenamtlichen fand innerhalb eines Gottesdienstes in der Jesuitenkirche mit anschließendem Empfang im Haus der Caritas statt, an dem zahlreiche Weggefährten der Caritas teilnahmen. Eleonore Köble und Elisabeth Kannengießer erhielten das Caritas-Ehrenzeichen in Gold, während Mechthild Fürst-Diery mit dem Ehrenzeichen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ