Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ausgehen & Genießen

Ausflug in den Kletterpark
Danke-Aktion für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Kandel/Kreis. Der Kreisjugendring Germersheim lädt alle ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die im Landkreis Germersheim wohnen oder sich im Landkreis Germersheim engagieren, in den Kletterpark nach Kandel ein. Die Danke-Aktion findet am 8. Juli um 15.30 Uhr statt, Anmeldungen nimmt Thorsten Rheude unter kontakt@thorsten-rheude.de entgegen. Die verfügbaren Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. „Wer eine JuleiCa, also eine ‘Card’ für Jugendleiter.innen besitzt, kann...

Lokales

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und darüber...

Lokales
Helmut Leonhard (Dritter von rechts) aus Heuchelheim-Klingen bei der Übergabe der Ehrennadel in Mainz | Foto: MdI RLP
2 Bilder

Über 40 Jahre tätig
Ehrennadel für ehrenamtlich Aktive aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Vier ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik - zwei davon aus dem Landkreis Südliche Weinstraße - sind im Mainzer Innenministerium für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Zu den Geehrten, denen Innenminister Michael Ebling in einer Feierstunde am Dienstag die Ehrennadel überreichte, gehören Helmut Leonhard aus Heuchelheim-Klingen und Volker Killmeyer aus Albersweiler. Wichtige Partner des Statistischen...

Lokales

"Everybody is welcome" - Das Café Asyl hilft Geflüchteten in und um Landau

Landau. „Everybody is welcome“ ist das Motto des Cafés Asyl in Landau. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um geflüchtete Menschen. Dabei gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Magdalena Schwarzmüller ist Teil des siebenköpfigen Steuerungsteams des eingetragenen Vereins. Sie liebt die direkte Arbeit mit den Menschen vieler unterschiedlicher Nationen. von Katharina Schmitt Das Café Asyl in Landau wurde 2013 noch vor den letzten großen Flüchtlingswellen gegründet. Magdalena Schwarzmüller...

Lokales
Wunderschöner neuer Spielplatz | Foto: Scheibel
5 Bilder

Spielplatz wurde rundumerneuert
Dank fleißiger Helfer

Münchweiler. Der Spielplatz in Münchweiler wurde neu gestaltet. Realisiert wurde das Projekt vom engagierten Gemeinderat und fleißigen Helfern. Der älteste Helfer mit 83 und die jüngste Helferin mit knapp zwei Jahren arbeiteten gemeinsam am riesigen Berg Holzhackschnitzel. Zwei gebrauchte Spielgeräte konnten in einer Nachbargemeinde günstig erstanden werden. Die Gemeinde erwarb eine Krokodil-Federwippe, auf der bis zu acht Kinder gleichzeitig wippen können. Eine Einweihungsfeier ist zeitnah...

Lokales

Ehemaliger Vorstand verabschiedet sich
Neuer Vorstand gewählt

Mörsch. Der Förderverein der Grundschule in Mörsch hat in den vergangenen Jahren viel auf die Beine gestellt. Ob eine Kooperation mit „Mörschliebe“ und damit einer Spende von 1.000 Euro für einen Schulausflug, über ein Stand auf dem Mörscher Weihnachtsmarkt bis hin zu der Anschaffung von Spiel- und Sportmaterialien oder ein Solarexperimentierkasten – für die Grundschüler wurde unglaublich viel Engagement gegeben. Nun haben der 1. Vorsitzende Jörg Stramitzel und der Schriftführer Oliver Herrmann...

Lokales

Marktplatz Gute Geschäfte Speyer
Es gibt nur eine Regel - Geld ist tabu

Speyer. It’s a Match: Der „Marktplatz Gute Geschäfte Speyer“, eine Art Speed-Dating für Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen, wird am 13. September im Historischen Ratssaal in Speyer seine Premiere feiern. Bei einer ersten Online-Informationsveranstaltung können am Dienstag, 16. Mai, um 17 Uhr interessierte gemeinwohlorientierte Einrichtungen vorab mehr über dieses Format unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Monika Kabs...

Lokales

Wir schaffen’s gemeinsam! - Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt in Haßloch - jetzt bewerben!

Haßloch. Der 20. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 3. September 2023 in Haßloch statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen und wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Gemeinde Haßloch unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet. „In Haßloch hat das Ehrenamt einen besonders hohen Stellenwert. Mehr als 120 Vereine prägen das...

Lokales
5 Bilder

Hilfe für Kinder
Realschule am Rennbuckel für UNICEF- Erdbebenhilfe

Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und Syrien war es für die SMV der Rennbuckel-Realschule sofort klar: hier muss etwas getan werden! Wie im letzten Jahr nach Beginn des Kriegs in der Ukraine überlegten sich die SchülersprecherInnen mit ihren SMV -Lehrern, Frau Eisele und Herr Lindner, Aktionen, um Spenden für  die Kinder in Not zu gewinnen. So war die Faschingsparty an der Schule als erstes dem guten Zweck gewidmet, die Einnahmen kamen in den Topf für die UNICEF-Erdbebenhilfe....

Lokales

Eröffnung der Zehntscheuer
"Eine Heldengeschichte mit Happy End"

Mit einer stilvollen Einweihungsfeier wurde am 3. Mai, die neu restaurierte Zehntscheuer in der Kronenstraße offiziell eröffnet. Die Eröffnung mit darin eingeschlossener kirchlicher Segnung durch die beiden Pfarrer Dr. Torsten Forneck und Wolf-Dieter Weber fand nach siebenjähriger Sanierungszeit vor rund 140 geladenen Gästen statt. „Eine Heldengeschichte mit Happy End“ Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, zeigte sich bei der Eröffnung...

Lokales
Symbolischer Banddurchschnitt auf dem Vorplatz der Zehntscheuer: Vordere Reihe, 2. von links, der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, rechts daneben Bürgermeister Sven Weigt, Landesministerin Nicole Razavi und der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Stefan Huber.  | Foto: Gemeinde KN
5 Bilder

Eröffnung der Zehntscheuer
"Eine Heldengeschichte mit Happy End"

Mit einer stilvollen Einweihungsfeier wurde am 3. Mai, die neu restaurierte Zehntscheuer in der Kronenstraße offiziell eröffnet. Die Eröffnung mit darin eingeschlossener kirchlicher Segnung durch die beiden Pfarrer Dr. Torsten Forneck und Wolf-Dieter Weber fand nach siebenjähriger Sanierungszeit vor rund 140 geladenen Gästen statt. „Eine Heldengeschichte mit Happy End“ Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, zeigte sich bei der Eröffnung...

Lokales

Fortbildungsreihe: Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet bis Juli 2023 immer zur Monatsmitte montags 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger Teil der Fortbildungsreihe ist...

Lokales

Berufung bei den Maltesern in Ellerstadt
Diözese Speyer beruft Ortsbeauftragten und dessen Stellvertreter

Am Freitag wurden in Ellerstadt der Ortsbeauftragte Holger Kesselring und sein Stellvertreter Julian Wendel durch den Diözesanleiter Dr. Christopher Wolf berufen. Seit Ortsgliederungsgründung im Februar 1998 nimmt Kesselring die ehrenamtliche Tätigkeit des Ortsbeauftragten und Gruppenleiters bei der Malteser Jugend wahr. Alle vier Jahre wird diese Berufung durch die Diözese in Speyer erneuert. Zum 25. Jubiläumsjahr der Ortsgliederung Ellerstadt kündigt Kesselring an, dass es für ihn die...

Ausgehen & Genießen

In Wolfartsweier startet die Badesaison
Das Wölfle-Bad öffnet am 1. Mai

Wolfartsweier. Am Montag, 1. Mai 2023, um 12 Uhr startet im Wölfle-Bad die Freibadsaison. Das Freibad in Wolfartsweier öffnet daher wie in den Vorjahren pünktlich zum Maibeginn. An diesem Tag werden auch die neuen Umwälzpumpen in Betrieb gehen. Das ehrenamtlich geführte Freibad Wölfle wird mit dem Austausch alter Umwälzpumpen gegen neue mit Frequenzsteuerung weiter Energie und CO2 sparen. Das kommt der Umwelt zugute und schont das knappe Wölfle-Budget. Die neuen Pumpen lassen die genaue...

Lokales
Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 23 verdiente Persönlichkeiten überreicht. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
8 Bilder

Verdienstorden für Karlsruher und Linkenheimer
Ausgezeichnetes Engagement für andere Menschen

Region. Verdienstorden des Landes: Der Rittersaal im Mannheimer Schloss bot unlängst einen würdigen Rahmen, um Menschen auszuzeichnen, die durch ihre Verdienste um Baden-Württemberg, für die Allgemeinheit und für die Menschen im Land herausragen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm dort die Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg vor, freute sich, 23 Persönlichkeiten so ehren zu dürfen, darunter auch der Karlsruher Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Spetzger und der...

Lokales
Die Vorstandschaft des DRK Östringen e.V. von links nach rechts: Martin Fellhauer, Jochen Fellhauer, Christian Orlik, Sven Friedrich, Alexander Fellhauer, Felix Jochum, Katherina Mauch, Dominik Appel, Andreas Fellhauer und Fabian Fellhauer.
3 Bilder

Vereinsleben nach Corona wieder Fahrt aufgenommen
Jahreshauptversammlung 2023 des DRK Ortsverein Östringen e.V.

Am Freitagabend, den 21.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Östringen e.V. im vereinseigenem Heim statt. Das Vereinsleben nach Corona hat wieder Fahrt aufgenommen. Von Januar bis März 2022 war der Verein wegen Corona jedoch zuerst noch etwas eingeschränkt. Neben zwei Impfaktionen der Stadt Östringen war der Ortsverein auch mit seiner Corona-Schnellteststation im eigenen Vereinsheim beschäftig. Ebenso wurden wieder drei Blutspendetermine in der Hermann-Kimling-Halle...

Lokales
30 Bilder

Leuchtturm der Hoffnung
Kinderschutzbund Neustadt feiert Doppeljubiläum im Casimirianum

Neustadt. Mit einem schönen Geschenk anlässlich der Jubiläumfeier des Kinderschutzbundes Neustadt-Bad Dürkheim im Casimirianum überraschte am Freitagmorgen die Streicherklasse der Eichendorff-Schule. Gebannt und begeistert lauschten die Gäste dem mitreißenden Vortrag der 21 jungen Streicherinnen und Streicher unter der Leitung von Elke Schlimbach und Esther Labusch – ein schöner Auftakt für die zahlreichen folgenden Festreden, Gruß- und Dankesworte zu Ehren einer Neustadter Institution, die aus...

Sport

LLG Landstuhl
LLG-Vorstand Lucas Bambach ausgezeichnet

Am 15. April fand nach zweijähriger Coronapause in Annweiler das jährliche Ehrungsmatinee des Sportbundes Pfalz statt. Bei dieser Veranstaltung werden Vereine und Persönlichkeiten ausgezeichnet, welche sich im Namen des Sports besonders verdient gemacht haben. Während der örtliche Hohenstaufensaal für ein beeindruckendes Ambiente sorgte, herrschte unter den geladenen Gästen eine heitere und gespannte Stimmung. Aus Landstuhl dabei war auch Lucas Bambach von der LLG. Dieser wurde im Laufe der...

Lokales

Verbandsgemeinde Jockgrim
Heidi Gruber ist ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte

VG Jockgrim. Heidi Gruber wurde im Rahmen der Sitzung des Verbandsgemeinderats am Ende Januar zur ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Jockgrim gewählt. Der Verbandsgemeinderat hatte im Frühjahr 2022 beschlossen, die 2004 eingerichtete Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde künftig auf ehrenamtlicher Basis weiter zu führen. In einem Gespräch mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel berichtete sie nun über die erste Zeit ihrer Tätigkeit. Heidi Gruber sieht die Aufgabe...

Lokales
Startschuss: Sylvia Weiler, Jutta Steinruck, Alexander Thewalt, Björn Berlenbach, Boubkar Chigar und Borbala Szilagyi feiern den Baubeginn in der Melm (v.l.) 
 | Foto: Kim Rileit/Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
5 Bilder

Spatenstich zum Straßenausbau in Oggersheim
„Jetzt kann uns nichts mehr stoppen“

Ludwigshafen. „Meine Gute Laune zeigt, hier entsteht etwas Gutes!“ Mit diesen Worten begrüßte Jutta Steinruck, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin, die Anwesenden zum Spatenstich in Oggersheim. In dieser Woche startete der Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße zwischen Oggersheim und dem Wohngebiet Melm. Eine Delegation der Siedlergemeinschaft war heute beim offiziellen Spatenstich zum Ausbau der Verbindungsstraße zwischen Melm und Oggersheim. „Jetzt kann uns nichts mehr stoppen“, kündigte...

Lokales
Marion Adam ist Quartiersmanagerin in Bellheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

AWO-Quartiersbüro im neuen Ärztehaus
Offene Türen und offene Ohren für die Wünsche der Bellheimer

Bellheim. Marion Adam leitet das Awo-Quartiersbüro in Bellheim. Anzutreffen ist sie von Montag bis Donnerstag, zwischen 9 und 13 Uhr im neuen Bellheimer Ärztehaus. Das Quartiersprojekt soll in Bellheim ein lebendiges nachbarschaftliches Wohnumfeld fördern und den sozialen Zusammenhalt stärken. Marion Adam möchte vernetzen, unterstützen und Anlaufstelle für all jene sein, die aktiv zur Lebensqualität im Ort beitragen wollen. "Zu Beginn meiner Tätigkeit habe ich die Bedarfe und Wünsche der...

Ausgehen & Genießen
Bereit machen für die kommende Saison
2 Bilder

Das "Wölfle" bereitet die Saison vor
Helfer für Auswinterungsaktionen am 22. April gesucht

Wolfartsweier. Für einen Arbeitseinsatz im Rahmen der „Auswinterung“ am Samstage, 22. April, ab 9.30 Uhr, bittet der "Förderverein Freibad Wolfartsweier" Mitglieder und Bürger um tatkräftige Mithilfe. "Schaffst Du noch oder schwimmst Du schon?" heißt das Motto der Aktion im Freibad Wölfle. Einen Schwerpunkt werden Malerarbeiten, wie etwa der der Anstrich von Bänken, Tischen und Geländern bilden. Außerdem sind zahlreiche Reinigungsarbeiten zu erledigen (z.B. Sanitärräume, Überlaufrinnen,...

Lokales

Repair-Café Karlsruhe mit Kindersachen-Flohmarkt
Das Repair-Café Karlsruhe lädt zum Kindersachen-Flohmarkt ein!

Angebote für UmweltbewußteIn der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe finden am 22.04.2023 von 09:30-12:00 Uhr zwei interessante Veranstaltungen statt für alle, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen:  Beim Kindersachenflohmarkt gibt es hochwertige Second-Hand Kleidung und Spielzeug, beim Repair-Café kann man sich am gemeinsamen Reparieren von Haushaltsgegenständen versuchen. Mit beiden Ansätzen wollen die Veranstalter der Wegwerf-Gesellschaft etwas entgegensetzen....

Lokales
Hereinspaziert in der Pirmasenser, zwischen Glocken und Rosen Straße  Foto: Nadja Donauer
4 Bilder

Fünf Jahre Kunstverein KunstRaum Kaiserslautern
Kunst erleben

Samstagsshoppingidee. Samstags von 11 bis 13 Uhr öffnet sich die Ladentür gegenüber des Cafés Carla Ohio für eine Ausstellung des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz. Nach der Schließung eines Damenmodegeschäfts in der Pirmasenser Straße 6 stellte der Vermieter dem Kunstverein die beiden Räume vor zwei Jahren zur Verfügung, die Schaufensternutzung war die erste Idee und es wurde das Ladenlokal. „Ein Glücksfall,“ findet die Vereinsgründerin Birgit Weindl: „Die Immobilie ist ein toller Ort in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ