Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ausgehen & Genießen
Foto: Marcello Kutzner
2 Bilder

Bildervortrag von Marcello Kutzner zu Nepal
"Menschen und Landschaften"

Karlsruhe. Nepal: Wer den Namen des Landes hört oder liest, hat oft schon viele Bilder vor Augen. Von bunt gekleideten Menschen, hohen schnee­bedeckten Bergen, von Klöstern oder den Gipfeln des Himalayas. Seit langem ist der Karlsruher Fotograf Marcello Kutzner fasziniert von diesem besonderen Land, das er immer wieder bereist und dessen Schönheit und Vielfalt er mit seiner Kamera einfängt. Kutzners Bilder und seine Erzählungen lassen diese Eindrücke lebendig werden, versetzen Gäste mitten...

Lokales

Jugendschöffen gesucht – Lebenserfahrung erwünscht

Neustadt. Für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 werden neue Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gewählt. Zu diesem Zweck erstellt der Jugendhilfeausschuss der Stadt eine Vorschlagsliste mit jeweils 19 Frauen und Männern, aus der der Wahlausschuss beim Amtsgericht Neustadt die künftigen Jugendschöffen und -schöffinnen wählt. Die Stadtverwaltung sucht daher Personen, die an den zuständigen Jugendschöffengerichten in Neustadt und Frankenthal als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der...

Lokales
Matthias Vogelgesang im Besprechungsraum  | Foto: Foto: N. Donauer
2 Bilder

Ehrenamtliche beraten Jobsuchende seit 20 Jahren
Was ist ein Arbeitsmarktmentor?

„Hartz IV“-Namensgeber Peter Hartz hatte in seinem Bericht vor 21 Jahren viele Vorschläge für moderne Dienstleistungen auf dem Arbeitsmarkt. Eine der Empfehlungen lautete, „Profis der Nation“ zu finden, die anderen beruflich helfen. Ein Jahr später ging Matthias Vogelgesang, Leiter der neu geschaffenen Agentur für Beschäftigtentransfer bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFK) Kaiserslautern mit dem Auftrag, beim Verbessern des Arbeitsmarkts in der Region mitzuhelfen, die Schneiderstraße...

Ratgeber
Foto: Großkreuz/Schwarzwald Tourismus/Patron
Video 3 Bilder

Engagement für die Umwelt im Schwarzwald
Helfen, die Natur zu säubern

Region. Die "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe oder in anderen Orten sind längst Aktionen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger mithelfen, "ihre" Umgebung etwas sauberer zu halten, doch bislang ist es mit der "freien Natur" so eine Sache. Hier setzen zum Beispiel die "Schwarzwald Clean UP-Days" an, die schwarzwaldweit vom 17. bis 23. April bereits zum dritten Mal konzertiert über die Bühne gehen. Leider jede Menge Müll Kippen, leere Flaschen, Scherben, Vesperbeutel, Taschentücher ... oder auch...

Lokales
Foto: Feuerwehr Haßloch
2 Bilder

Information der Feuerwehr Haßloch
Feuerwehr Hassloch steigt auf den Drahtesel

Zum heutigen Samstag wird bei der Haßlocher Wehr die Umstellung auf das Fahrrad eingeführt.Um die Hilfsfristen von 8 Minuten bei stetig steigendem Verkehr sowie beabsichtigten Einbahnstraßenregelungen und Fahrradstraßen im Haßlocher Zentrum weiter einhalten zu können, wird zukünftig jeder Feuerwehrangehörige mit dem Fahrrad zur Einsatzstelle eilen, so die Feuerwehr.Mit dem Fahrrad kann jede Einsatzkraft verschiedene Gegenstände, welche vorher auf den großen und breiten LKWs verlastet waren,...

Lokales

Wörther Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ist wieder aktiv

Wörth. „Ich bin positiv überrascht, was seit der letzten Sitzung alles an Aktivitäten gelaufen ist“, stellte Jana Cappel, die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ beim ersten Treffen in diesem Jahr im Mehrgenerationenhaus fest. Die Projektgruppe „Saubere Stadt“ berichtete über ihre Aktionen, die Gruppe ist mit ihren eigenen Westen und den gekennzeichneten Müllsäcken jederzeit erkennbar. Das leitende Ehepaar Annette und Manfred Kehry...

Lokales

Blutspendeehrungen im Kreis Südliche Weinstraße
Außergewöhnliches Engagement

SÜW. Anfang März hat der DRK Kreisverband Südliche Weinstraße 38 Blutspenderinnen und Blutspender, die für gewöhnlich in Gossersweiler-Stein Blut spenden, in den DRK Ortsverein Annweiler eingeladen, um sie für ihr außergewöhnliches Engagement zu würdigen. Als „stille Helfer“ haben die Geladenen bisher 1.225 Liter ihres Blutes für kranke und verletzte Menschen zur Verfügung gestellt. Kreisgeschäftsführer Jürgen See richtete das Wort und seinen Dank an die geladenen Gäste und berichtete, dass der...

Lokales

Kreisverwaltung und Jägerschaft
Karl Mang erneut zum Kreisjagdmeister ernannt

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat Karl Mang erneut zum Kreisjagdmeister ernannt. Seine nächste Dienstzeit beginnt mit dem Jagdjahr am 1. April. Schon seit 2005 ist Karl Mang Kreisjagdmeister. Das Amt dient als Bindeglied zwischen der Unteren Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung und der Jägerschaft. Gewählt wird der Ehrenbeamte bei der Jahreshauptversammlung der Jäger der Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt a.d.W. Normalerweise wird für fünf Jahre gewählt, womit Mangs Zeit schon 2021...

Lokales

Netzwerktreffen: Gegen das Vergessen - für das Erinnern

Kaiserslautern. Ein Netzwerktreffen aller Gedenk- und Erinnerungsinitiativen der Pfalz findet am Freitag, 12. Mai, von 16 bis etwa 20 Uhr im Business und Innovation Center Kaiserslautern (BIC) in Kaiserslautern, Trippstadter Straße 110 (Konferenzraum D und C), statt. Der Bezirksverband Pfalz organisiert den Austausch auf Initiative des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung des Bezirkstags Pfalz und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen...

Lokales

Ehrenamtliche sind jetzt elektrisch unterwegs
„Essen auf Rädern“

Bad Bergzabern. Manchmal dauern richtig gute Sachen ein bisschen länger. Und so war es auch bei der ökumenischen Ehrenamtsinitiative „Essen auf Rädern“ Bad Bergzabern. Seit über vier Jahrzehnten gibt es diese Aktion in der Kurstadt schon: ehrenamtlich tätige Frauen und Männer bringen tagein tagaus ein Mittagessen zu Senior*innen im Stadtgebiet, die selbst nicht mehr so mobil sind und sich auch nicht mehr so problemlos selbst kochen können. Bis vor kurzem noch waren die rund 30 Ehrenamtlichen...

Lokales

Ab sofort sind Bewerbungen möglich
Schöffen in Landau gesucht

Landau. Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 werden bundesweit Schöffen gesucht – so auch in Landau. Ab sofort können sich Interessierte, die in Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen beim Amtsgericht oder Landgericht Landau mitwirken möchten, um das Ehrenamt bewerben. Die Bewerbungsunterlagen nimmt die Stadtverwaltung entgegen; insgesamt werden 25 Haupt- und 132 Hilfsschöffen sowie 30 Jugendschöffen gesucht. Voraussetzungen, um Schöffe werden zu könnenSchöffin oder Schöffe...

Lokales
Menschen mit und ohne Behinderung engagieren sich gemeinsam bei diesem Nachbarschaftsprojekt.  | Foto: Lebenshilfe Neustadt
5 Bilder

Ein Nachbarschaftsprojekt
Lebenshilfe und Postsportverein verschönern Flächen

Neustadt-Böbig. Seit gut zwei Jahren sind das Vereinsheim des Postsportvereins und das neugebaute Wohnhaus der Lebenshilfe Neustadt e.V. am Harthäuserweg Nachbarn. Jetzt wollten sie mal etwas gemeinsam machen. Schnell einigte man sich auf die „Verschönerung“ der Flächen rund um Postsportverein und die Zufahrt zum Wohnhaus der Lebenshilfe. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit unserem Nachbarverein diese tolle Aktion so unkompliziert hier in Böbig durchführen konnten und unserem Aufruf zum...

Lokales

Für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028
Jugendschöffen gesucht

Neustadt. Für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 werden neue Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gewählt. Zu diesem Zweck erstellt der Jugendhilfeausschuss der Stadt eine Vorschlagsliste mit jeweils 19 Frauen und Männern, aus der der Wahlausschuss beim Amtsgericht Neustadt die künftigen Jugendschöffen und -schöffinnen wählt. Die Stadtverwaltung sucht daher Personen, die an den zuständigen Jugendschöffengerichten in Neustadt und Frankenthal als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der...

Blaulicht

Blutspenderehrung im Ortschaftsrat
Das DRK sagt DANKE

Durlach (bw.) Nach nunmehr mehreren Jahren Pause fand am vergangenen Mittwoch zu Beginn der Ortschaftsratssitzung im Bürgersaal des Rathauses wieder eine öffentliche Blutspenderehrung statt. Frau Ortsvorsteherin Alexandra Ries eröffnete die Sitzung und führte gleich aus, dass die Blutspenden ganz wichtig seien und man den Spenderinnen und Spendern aber auch dem ganzen Team des DRK Durlach sehr dankbar sei, dass diese und auch zahlreiche andere wichtige Aufgaben in regelmäßiger Konstanz...

Lokales

brotZeit e.V. in Mannheim
Uschi Glas sucht Frühstückshelfer

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Erich-Kästner-Schule in Mannheim (Grenadierstraße) Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Die Frühstückshelfer arbeiten in...

Lokales

Umweltpatenschaft: Arbeitsmaterial bekommt man nun auch bei Ortsvorstehern

Ludwigshafen. Der Service für Umweltpaten und jene, die es werden wollen, wurde erweitert. Ab sofort können sowohl die lilafarbenen Abfallsäcke als auch neue Arbeitshandschuhe in den Ortvorsteherbüros in den jeweiligen Stadtteilen abgeholt werden. Die Umweltpatenschaft LU ist ein gemeinsames Projekt der Abfallberatung des Bereichs Umwelt und dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL). Sie ist eine ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeit für die Stadt Ludwigshafen. Umweltpatenschaften können...

Lokales
Diesen unerfreulichen Fund machten unlängst Helfer der Tafel Wörth - unter dem Vorwand der "Spende" wird dort vor der Tür einfach Müll abgelegt | Foto: Bisanz
2 Bilder

Immer wieder wird hier illegal entsorgt
Unter dem Deckmantel der "Spende" - Müll vor den Türen der Tafel Wörth

Wörth. Die Tafel Wörth ist dankbar für Spenden, aber leider kommt es immer häufiger vor, dass Menschen einfach ihren Sperrmüll vor den Türen des Tafelladens in den Niederwiesen 7 ablegen.  „ In den Müllsäcken, die wir jetzt gefunden haben,  waren Geschirrscherben und unwahrscheinlich viele schmutzige Sachen. Wir haben alles entsorgen dürfen“, berichtet die Vorsitzende der Tafel, Uschi Bisanz. Und sie zählt auf, was sonst noch so abgelegt wird zu Zeiten, an denen kein Tafelbetrieb ist - meist...

Lokales

Kinder und Jugendliche
Fortbildung für Verantwortliche der Feuerwehren SÜW

Kreis SÜW/Rohrbach. Um ein ernstes Thema ging es vergangenes Wochenende beim dritten Plenum der Jugend- und Bambinifeuerwehren Südliche Weinstraße im Feuerwehrhaus Rohrbach: Um den Umgang mit Gewalt gegen Minderjährige. Intensiv haben sich die Jugendfeuerwehrwartinnen und -warte sowie die Betreuenden der Bambinis mit den Grundlagen zur Thematik auseinandergesetzt. Auch die Strategien von Tätern und Täterinnen in Bezug auf sexualisierte Gewalt wurden thematisiert. Das Ziel: Mit Prävention und...

Lokales

Jetzt bewerben
Kreis ehrt ehrenamtliches Engagement mit dotiertem Preis

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreis möchte mit dem Preis das bürgerschaftliche Engagement fördern. Er ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und ist vor allem für projektbezogene Leistungen gedacht. Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die in besonders anzuerkennender Weise auf wirtschaftlichem, kulturellem oder sozialem Gebiet zum Wohl des Rhein-Pfalz-Kreises, seiner Einrichtungen und seiner Einwohner gewirkt haben, sollen mit diesem Preis geehrt werden. Einzelpersonen kommen für die Auszeichnung...

Lokales
Hund und Hundeführer müssen sich in schwierigen Situationen blind vertrauen   | Foto: Kaletta
2 Bilder

Ehrenamt: Rettungshundestaffel des DRK Donnersberg
Ein Partner auf vier Pfoten

Donnersbergkreis. Sie ist ehrenamtlich tätig und agiert im Team: Die Rettungshundestaffel des DRK-KV Donnersberg. Die Staffel besteht seit 1996 und setzt sich aktuell aus drei Helfern, acht Hundeführerinnen und Hundeführern sowie elf Hunden zusammen. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit Silke Kaletta, Staffelführerin der DRK Rettungshundestaffel Donnersberg. von Claudia Bardon ???: Frau Kaletta, die Hundestaffel setzt sich neben den Hundeführern aus elf Hunden zusammen. Sind diese schon...

Lokales
4 Bilder

Obermeister-Tag 2023 in Zweibrücken
Obermeister-Tag 2023 mit Würdigung des Ehrenamts

Im TRIWO Konferenzzentrum Zweibrücken fand am Sonntag, 19.03.2023, der traditionelle Obermeister-Tag der Kreishandwerkerschaft Westpfalz statt. 80 Ehrenamtsträger der angeschlossenen Innungen waren gemeinsam mit Ihren Partnern der Einladung gefolgt und wurden für Ihr ehrenamtliches Engagement als Mitglieder des Vorstandes oder als Obermeisterin/Obermeister mit der silbernen und goldenen Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft geehrt. Vorschläge zur Bekämpfung des Fachkräftemangels gab es von...

Lokales
3 Bilder

Neu: Durlacher Vereine stellen sich vor
Durlacher Kommissionsflohmarkt am 25.03.2023 in der Festhalle

Auch im Jahr 2023 wird der Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ seine Flohmärkte im Frühjahr und Herbst in der Durlacher Festhalle durchführen. „Die Großzügigkeit dieser Halle haben wir zu schätzen gelernt – sie ist ideal für unseren Kommi und lädt die Besucher zum entspannten Einkaufen ein“, so Ralf Michalzik vom ehrenamtlichen Orga-Team. „Auch die kurzen Wege zum Christkönighaus, wo das Equipment gelagert wird, ist ebenfalls ein großer Vorteil.“ Der Frühjahresflohmarkt...

Lokales
Mitglieder der CDU Speyer machen mit - beim 20. Dreck-Weg-Tag der Domstadt. | Foto: CDU Speyer
6 Bilder

Für eine saubere Stadt Speyer
Aktiv beim Dreck-Weg-Tag in Speyer

Damenslip, Wasserwaage, Mörteleimer und jede Menge leere Alkoholflaschen: Beim 20. Dreck-Weg-Tag der Stadt Speyer fanden die Mitglieder der CDU Speyer allerlei Unrat im der CDU zugeteilten Gebiet rund um die Walderholung. "Speyer braucht Dich" - das Motto der CDU Speyer hätte hier nicht passender sein können. "Für uns ist klar, dass wir uns seit jeher für eine saubere Stadt einsetzen", kommentiert Sylvia Holzhäuser, Vorsitzende der CDU Speyer, das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder. "Dies...

Lokales
Kooperation einmal im Monat: Das kombinierte Logo von "Engagierte Stadt" und "Engagement Landau" ziert die "Engagement-Spalte" des Wochenblatts | Foto: red
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt
Engagement in Landau - Fünf Fragen an Sina Ludwig

Landau. Die neue Engagement-Spalte im Wochenblatt Landau kommt immer in der ersten Ausgabe des Monats und soll das Engagement der Stadt Landau und der Region abdecken. Neben Angelika Kemmler, der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Landau, ist Sina Ludwig ebenfalls am Projekt beteiligt. Zur neuen Kooperation mit dem Wochenblatt stellte Katharina Schmitt vom Wochenblatt Landau Frau Ludwig fünf Fragen zu "Engagement Landau" und "Engagierte Stadt". Im Gespräch mit dem Wochenblatt erklärt Frau Ludwig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ