Öpnv

Beiträge zum Thema Öpnv

Lokales
Busabfahrzeiten an der Haltestelle Durlach - Zündhütle. | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Ganztägige Klinikanbindung lässt auf sich warten
Bus 118 zwischen Langensteinbach und Zündhütle bleibt erhalten

Buslinie 118 geht in den RegelbetriebErfreuliche Nachrichten wurden im Ortschaftsrat Wettersbach bekanntgegeben: Die Buslinie 118 Langensteinbach – Mutschelbach – Stupferich – Palmbach – Grünwettersbach – Zündhütle bleibt nach dem Probebetrieb erhalten und wurde den Regelbetrieb übernommen. Dies geht aus der Antwort zu einer Anfrage der CDU/FW-Fraktion Wettersbach hervor, die im Juni bei der Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach behandelt wurde. Der Probebetrieb der Buslinie 118 lief seit...

Wirtschaft & Handel
Christian Höglmeier, technischer Prokurist und Mitglied der AVG-Geschäftsleitung, und Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe (sitzend von links) bei der Vertragsunterzeichnung mit
Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der AVG-Geschäftsführung, und Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der AVG (hinten stehend von links)
 | Foto: AVG

Vertrag zwischen Landkreis und AVG
88 neue barrierefreie Haltestellen

Landkreis Karlsruhe. Im Verlauf der kommenden Jahre wird der barrierefreie Ausbau von Stadtbahnhaltepunkten im Landkreis Karlsruhe weiter intensiv vorangetrieben werden. Dies bekräftigten der Landkreis Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) jetzt mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, teilen die beiden Vertragspartner mit. Die Vereinbarung über die Planung, den Bau und die Finanzierung des barrierefreien Umbaus zahlreicher Haltepunkte enthält klare Ziele. So...

Lokales
Autofahrer werden ab dem Ostring in den kommenden Wochen mit Behinderungen rechnen müssen, denn in beiden Richtungen steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung - bei einer der Hauptausfallstraßen nach Norden!
Aber immerhin sollen (so die Planung) nach den Buddelei wieder zwei Fahrstreifen vorhanden sein - plus Radweg, der sich dann aber auf der Straße befindet, also keine "abgrenzende Sicherung" mehr zum rollenden Autoverkehr wie jetzt. | Foto: Stadt Karlsruhe

Realisierung eines weiteren Teilstücks der "Radroute 15"
Radverbindung nach Hagsfeld wird weiter ausgebaut

Karlsruhe. Die viel befahrene Radverbindung vom Durlacher Tor über die Haid-und-Neu-Straße nach Rintheim und Hagsfeld wird ab 29. Juni weiter ausgebaut: Im Auftrag des Tiefbauamts der Stadt Karlsruhe erfolgt dann der Lückenschluss der Radroute 15 zwischen dem Ostring und Hagsfeld und am Karl-Wilhelm-Platz. Bereits fertiggestellt sind mehrere Abschnitte auf Höhe des Hauptfriedhofs und in Hagsfeld. Fahrbahn erneutert, verbreitert Geplant ist, im gesamten Baubereich die Fahrbahnoberfläche zu...

Ausgehen & Genießen
Der Baden-Württembergische Verkehrsminister Wilfried Hermann empfiehlt für Pfingsten Ausflüge in die nähere Umgebung | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay.com

Radmitnahme im Zug wegen der Corona-Fahrplanreduzierung auch Pfingsten eingeschränkt
„Ausflüge in die näheren Umgebung“

Baden. Für Ausflüge in den bevorstehenden Pfingstferien rät Verkehrsminister Winfried Hermann, in diesem Jahr auch Alternativen zum regionalen Schienenverkehr zu finden, teilt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mit. Der Wunsch nach Aktivität draußen ist nach den Corona-Monaten verständlich, sagte Hermann. "Deshalb empfehlen wir die nähere Umgebung zu erkunden und mit Rad oder Wanderschuhen zu Ausflügen direkt von zuhause zu starten“, so der Landesverkehrsminister. Grund für den Appell...

Ratgeber
Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse mit Trennscheiben ausgestattet werden  | Foto: Paul Gaertner

Fahrgäste im öffentlichen Verkehr sollen sich sicher fühlen
Trennscheiben in Bussen

Baden-Württemberg. In ganz Deutschland wurde während der Corona-Einschränkungen in Bussen die vordere Tür gesperrt und der Ticketverkauf durch den Fahrer eingestellt. Nun soll wieder etwas Normalität einkehren: Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit Trennscheiben ausgestattet werden. Das gab am Montag, 25. Mai, Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Vorort-Termin auf dem Betriebshof der "Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG" (SWEG) in Sinsheim...

Wirtschaft & Handel
Land beschließt Rettungsschirm für den ÖPNV | Foto: RNV

Corona-Krise: Baden-Württemberg stellt insgesamt 240 Millionen Euro für ÖPNV bereit
Rettungsschirm für Bahnen und Busse beschlossen

Baden. Die Corona-Pandemie hatte auch erhebliche Einschnitte für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Folge. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg heute einen Rettungsschirm für den ÖPNV und die Busunternehmen in Baden-Württemberg beschlossen, teilt das Landesverkehrsministerium mit. Das Land stellt 200 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr mit Bahnen und Bussen bereit, um die gravierenden Einnahmeausfälle aufgrund des drastischen Rückgangs der Fahrgäste und somit des Wegfalls...

Wirtschaft & Handel
Der Elternanteil von Schülertickets soll in Baden-Württemberg erstattet werden. | Foto: rnv

Coronavirus Baden-Württemberg
Land erstattet nicht genutzte Schülertickets

Baden-Württemberg. Die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sowie das Verkehrs- und das Finanzministerium haben eine Lösung vereinbart, um die Familien von den Kosten für nicht genutzte Schüler-Abos während der Corona-Pandemie zu entlasten. Weil die Tickets von Mai bis zu den Pfingstferien von den meisten Schülerinnen und Schülern kaum oder nur wenig genutzt werden konnten, sollen die Familien bis zu den Sommerferien von zwei Monatsraten ihrer selbst zu zahlenden Kostenanteile...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Signalstörung

Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Aber noch immer gelingt es dem KVV nicht, in Sachen nachhaltige Mobilität klare Zeichen zu setzen! Kostenfreier ÖPNV auch zu den Umzügen in Karlsruhe oder Durlach: Das wäre mal ein Signal gewesen, nachdem die Testläufe beim Stadtfest und im Advent so großartige Ergebnisse gebracht hatten. Es ist gar kein gutes Zeichen, dass man offensichtlich nur auf politischen Druck handelt – und nicht selbst auf den Gedanken kommt, in Zeiten von bewusst abgeschaffter...

Lokales

AfD-Gemeinderatsfraktion zeigt Möglichkeit auf, Fußgängern wie Autofahrern gerecht zu werden
Ja zum barrierefreien Ausbau - aber mit schlanken Tramhaltestellen

„Der barrierefreie Ausbau der Tramhaltestellen in Karlsruhe ist ein wichtiges und richtiges Projekt“, stellt AfD-Stadtrat Oliver Schnell zunächst klar, er muss aber ergänzen: „Leider wurde jedoch bei den zur Abstimmung stehenden Ausbauten in zwei Fällen das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“. Es geht dabei um den Wegfall der Fahrspuren bei den Haltestellen Kussmaulstraße und Yorckstraße. Beide Streichungen müssten nicht sein, wenn die Tramhaltstelle so gebaut werden würden wie beispielsweise die...

Wirtschaft & Handel
Foto: jodo

Gemeinderat entscheidet: kostenloser öffentlicher Nahverkehr an Adventssamstagen
Freie Fahrt mit Bus & Bahn in die Weihnachtsstadt Karlsruhe

Karlsruhe. Der kostenlose öffentliche Nahverkehr beim Karlsruher Stadtfest war ein gelungener Testlauf: Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot der Stadt Karlsruhe und reisten kostenfrei mit Bus und Bahn zum Stadtfest an und ab, was auf den Straßen zu einer spürbaren Entspannung führte. Mit deutlicher Mehrheit entschieden Daher freuen sich die "KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH" als Veranstalterin der "Eiszeit" und Koordinatorin der Dachmarke „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ und das...

Lokales
Macht sich für Fortschritte bei der Wiederbelebung des Bahnhofs Bretten stark: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Christian Jung MdB schreibt eindringlichen Appell an DB-Konzern
Freie Demokraten unternehmen neuen Anlauf für Bahnhof Bretten

Bretten (KBr). “Der Bahnhof in Bretten lässt inzwischen jeglichen Komfort für Pendlerinnen und Pendler vermissen”, wird Christian Jung in einem aktuellen Brief an die Deutsche Bahn AG deutlich. Der FDP-Bundestagsabgeordnete hat sich Ende Oktober an den Bevollmächtigten des DB-Konzerns für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, gewandt. “Obwohl die Stadt Bretten das Bahnhofsgebäude erwerben und wiederbeleben möchte, kommen die Kaufverhandlungen seit Monaten nicht in Gang. Leidtragende sind die...

Lokales
Bahnhof Langensteinbach: Von Freitag, 30. August 2019, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 11. September 2019, 4:00 Uhr ist die Strecke der S11 zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach für den Zugverkehr voll gesperrt. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Streckensperrung auf den Albtallinien wegen Bauarbeiten
Kein Zugverkehr nach Karlsbad und Waldbronn sowie nach Bad Herrenalb

Bauarbeiten auf der AlbtalbahnWegen umfangreicher Bauarbeiten auf der Albtalbahn zwischen Ettlingen und Ittersbach bzw. zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb wird von Freitag, 30. August 2019, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 11. September 2019, 4:00 Uhr die Strecke der S11 zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach sowie die Strecke der S1 zwischen Ettlingen Albgaubad und Bad Herrenalb für den Zugverkehr voll gesperrt. Die AVG richtet für ihre Fahrgäste mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein....

Lokales
Ab sofort barrierefrei: Die umgestaltete Haltestelle Mühlburger Feld auf dem Grünstreifen entlang der Alb befindet sich auf halber Strecke zwischen Kühler Krug und Entenfang  | Foto: VBK
2 Bilder

Umbau in Karlsruhe war drei Wochen schneller als geplant
Haltestelle „Mühlburger Feld“ jetzt barrierefrei

Karlsruhe. Nach rund dreimonatiger Bauzeit - drei Wochen früher als geplant - haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die barrierefrei umgestaltete Haltestelle „Mühlburger Feld“ in Betrieb genommen. Die Fahrgäste der Tramlinie 5 können dort nun niveaugleich in die Niederflurbahnen ein- bzw. aus diesen aussteigen. Die Bahnsteighöhe wurde hierfür auf 34 Zentimeter angepasst. Zudem wurde die Haltestelle nach neuestem Standard mit dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern, einem taktilen...

Wirtschaft & Handel
 foto: Paul Gärtner

Elektro-Mini-Busse per App bestellbar - in Ettlingen
„MyShuttle“ ist gestartet

Ettlingen. Der KVV macht mit dem Fahrplanwechsel seit vergangenen Sonntag einen weiteren entscheidenden Schritt vom Verkehrs- hin zum Mobilitätsverbund: Denn in Ettlingen ist mit „MyShuttle“ das erste On-Demand-Angebot des Verbunds an den Start gegangen. Bei der neuen Mobilitätsform handelt es sich um elektrisch betriebene Mini-Busse, die Kunden mit wenigen Klicks über die bekannte Smartphone-App „KVV.mobil“ bestellen und bezahlen können. Die Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan,...

Lokales
Bus 47 an der Haltestelle Palmbach-Kirche in Richtung Hauptbahnhof | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Buslinie 118 verbindet Karlsbad mit Durlach-Zündhütle
Trotz Baustellen: Busverbindung zwischen Zündhütle und Langensteinbach

Zahlreiche Baustellen und Straßensperrungen behindern zurzeit den Verkehr in der Region rund um die Karlsruher Höhenstadtteile. Neben den Verkehrsbehinderungen auf der A8 wegen der Fahrbahnsanierung,  ist auch die L623 zwischen Palmbach und Langensteinbach bis Jahresende gesperrt. Änderungen bei den Linien 47 und 118Die Fahrpläne der Buslinien 47 und 118 mussten daher angepasst werden. Wegen den Verkehrsstörungen aufgrund der Baustelle auf der Autobahn A8 fahren die Busse der Linie 47 in...

Lokales
Neue Bahn in Karlsruhe | Foto: KVV

Baden-Württemberg gibt Geld für Ausbau der Infrastruktur
Rekordförderung für kommunale Nahverkehrsprojekte

Region. Baden-Württemberg hat den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen Jahren nachhaltig gefördert. Für große kommunale Nahverkehrsprojekte hat das Land im Jahr 2018 Fördermittel des Bundes in Rekordhöhe abgerufen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats: „Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, in Baden-Württemberg den Ausbau der Infrastruktur im öffentlichen Personennahverkehr nachhaltig zu...

Ratgeber
KVV-Fahrkarte | Foto: Archiv jow

Kein "geldwerter Vorteil": Arbeitgeberzuschuss wird anderes betrachtet
Mit dem Jobticket steuerfrei unterwegs

Region. Der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Seit dem Jahreswechsel sind Arbeitnehmer mit ihrem Jobticket steuerfrei unterwegs, denn der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Die Neuerung geht auf eine Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg und Hessen zurück. „Mit der Steuerfreiheit sind Jobtickets attraktiver geworden“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett....

Lokales
Jürgen Keck und weitere Mitarbeiter der FDP/DVP-Fraktion informierten sich bei INIT darüber, wie die Mobilität der Zukunft gestalten werden kann | Foto: PS

Internationale Leuchtturmprojekte als Blaupause für Mobilität der Zukunft
FDP/DVP-Fraktion informiert sich bei INIT: Leistungsfähiger ÖPNV dank innovativer Technologie

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie es dabei durch intelligente Systemlösungen gelingen kann, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, darüber informierte sich ein Arbeitskreis der baden-württembergische FDP/DVP-Landtagsfraktion am 08. Januar beim Telematikspezialisten INIT. Das Karlsruher Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen für den...

Lokales
So könnte es – ohne Straßenbahnen – in der Kaiserstraße aussehen foto: KASIG

„Pro Bahn“ möchte, dass mehr Bürger auf den Öffentlichen Verkehr (ÖV) umsteigen
Weiterhin oberirdische Gleise in der Karlsruher Kaiserstraße gefordert

Karlsruhe. Wie steigen mehr Bürger der Region um auf den ÖV? Eine – wenn auch sarkastische Maßnahme – wäre sicherlich, durch mehr Baustellen und den weiteren Rückbau von Straßen noch mehr Staus zu provozieren. Eine andere Möglichkeit ist, preislich interessante und vor allem verlässliche Angebote zu schaffen. Das aber ist aktuell so eine Sache in Karlsruhe. „Dabei darf nie so gespart werden, dass es der Fahrgast spürt oder noch schlechter, dass Fahrgäste dem ÖV den Rücken zuwenden oder...

Lokales
Foto: KASIG

Verkehrsteilnehmer erwarten jetzt zahlreiche Änderungen hier
Karlsruher Mendelssohnplatz verändert sich

Karlsruhe. Die Gleise, die den Mendelssohnplatz queren, werden am heutigen Sonntag gekappt – und auch Autos können nicht mehr auf geradem Weg in Nord-Süd-Richtung und umgekehrt die Kriegsstraße an dieser vielbefahrenen Kreuzung queren. Denn der Autotunnel unter der Kriegsstraße muss auch unter diesem Platz gebaut werden – und das gestaltet sich aufwändiger als an den bisher eröffneten Baufeldern. Zunächst werden sowohl die die Kriegsstraße querenden Bahnen wie auch die querenden Autos aus dem...

Wirtschaft & Handel
Minister Scheuer bei der Übergabe der Förderbescheide „Saubere Luft - Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" | Foto: www.bmvi.de

Förderbescheide übergeben / Digitalisierung als Hilfe
"Sofortprogramm Saubere Luft"

Umwelt. Im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ geht’s auch um bessere Luft durch Digitalisierung. Vergangene Woche wurden von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Es geht dabei um digitale Verkehrsdatenerfassung, digitale Vernetzung von Verkehrsträgern oder Digitalisierung von Kundeninformationssystemen im Öffentlichen Personennahverkehr. „Eine intelligente Verkehrslenkung sorgt für noch...

Lokales
Blick auf das Nadelöhr zwischen Karlsruhe und Wörth | Foto: Archiv wow.pics.ka
6 Bilder

Das "Wochenblatt" fragte nach in der Region
Rheinbrücke Karlsruhe und Baustelle – was nun?

Karlsruhe. Bekanntlich ist die Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth das Nadelöhr in die Südpfalz. Täglich stehen hier tausende PKW-Pendler zur Rushhour im Stau. Erschwerend kommt nun eine Sanierung für die marode Brücke ab August hinzu, die rund eineinhalb Jahre andauert. (bom) Das "Wochenblatt" fragte nach - und das meinen unsere Leser… Thomas Heinz: Ich bin Pendler und ich weiß nicht, wie viele Jahre meines Lebens ich in diesem Stau verbracht habe. Aufgrund der aktuellen Situation werde...

Wirtschaft & Handel
Eine bessere Anbindung der Turmbergbahn kommt | Foto: VBK
2 Bilder

Barrierefreier Umbau der Turmbergbahn steht an, Baustart 2020
Raus aus der Tram, rein in die Bergbahn in Karlsruhe-Durlach

Durlach. Die Verkehrsbetriebe (VBK) erneuern die Turmbergbahn und verlängern sie bis hinunter in unmittelbare Nachbarschaft an die Straßenbahnhaltestelle "Durlach Turmberg" (das "Wochenblatt" berichtete). Von dort können Ausflügler aus der gesamten Region künftig durchgängig bis hinauf zur Bergstation fahren. Der Aufsichtsrat der Verkehrsbetriebe hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für diese Umbauvariante mit direkter Anbindung an das bestehende ÖPNV-Netz gegeben. Am Knotenpunkt...

Lokales
Stau, Abgase | Foto: www.jowapress.de

Luftqualität im Fokus - Regierungspräsidium mit Luftreinhalteplan
Straßenverkehr: Keine Fahrverbote in Karlsruhe

Karlsruhe. „Fahrverbote werden in Karlsruhe bis auf Weiteres nicht kommen“, betonte unlängst Bürgermeister Klaus Stapf mit Blick auf die Diskussion nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Denn: Die Karlsruher Luftqualität habe sich positiv entwickelt. Seit 2016 werden alle relevanten Grenzwerte eingehalten – womit Karlsruhe die einzige Großstadt in Baden-Württemberg ohne Wertüberschreitung ist. „Zu verdanken haben dies die Autofahrer...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.