Buslinie 118 verbindet Karlsbad mit Durlach-Zündhütle
Trotz Baustellen: Busverbindung zwischen Zündhütle und Langensteinbach

Bus 47 an der Haltestelle Palmbach-Kirche in Richtung Hauptbahnhof | Foto: Roland Jourdan
8Bilder
  • Bus 47 an der Haltestelle Palmbach-Kirche in Richtung Hauptbahnhof
  • Foto: Roland Jourdan
  • hochgeladen von Roland Jourdan

Zahlreiche Baustellen und Straßensperrungen behindern zurzeit den Verkehr in der Region rund um die Karlsruher Höhenstadtteile. Neben den Verkehrsbehinderungen auf der A8 wegen der Fahrbahnsanierung,  ist auch die L623 zwischen Palmbach und Langensteinbach bis Jahresende gesperrt.

Änderungen bei den Linien 47 und 118

Die Fahrpläne der Buslinien 47 und 118 mussten daher angepasst werden. Wegen den Verkehrsstörungen aufgrund der Baustelle auf der Autobahn A8 fahren die Busse der Linie 47 in Stupferich ab sofort vier Minuten früher ab. Die Linie 47 fährt von Stupferich über das Zündhütle zum Hauptbahnhof und weiter als Linie 55 bis „Kühler Krug“. Die VBK setzen während der Bauzeit einen zusätzlichen Bus auf dieser Linie ein.

Trotz der Baustellen kann man mit der vor einem Jahr eingeführten Buslinie 118 ab Langensteinbach und Mutschelbach einfacher und billiger nach Karlsruhe - Durlach, Aue, Bergwald und Hohenwettersbach oder zum Hauptbahnhof Karlsruhe fahren. Seit Dezember 2018 werden von Montag bis Freitag durchgehende Linienverbindung vom Zündhütle über Wolfartsweier - Grünwettersbach – Palmbach – Stupferich - Mutschelbach bis zum Bahnhof Langensteinbach, bzw. Schulzentrum Karlsbad, mit stündlichen Fahrten angeboten.
Ob und wie sich der Fahrplan bei besonderen Staulagen auf den Landstraßen um die Autobahn einhalten lässt, bleibt abzuwarten.

Linie 118: Umsteigemöglichkeiten am Zündhütle

Die Fahrgäste aus Karlsbad profitieren von den direkten Fahrmöglichkeiten zu den östlichen Karlsruher Stadtteilen, bzw. Durlacher Fahrgäste haben eine neue ÖPNV-Verbindung, um nach Langensteinbach zu kommen.
Am Zündhütle sind die Fahrten mit dem Bus 24 nach Durlach, Bergwald und Hohenwettersbach, sowie mit dem Bus 47 zum Hauptbahnhof getaktet, so dass man mit einem einmaligen Umstieg aus Karlsbad diese Ziele erreichen kann. Außerdem besteht ein Anschluss von und zur Straßenbahnlinie 2. Die Buslinie 118 bieten allen Berufspendlern eine gute Anbindung zu ihren Arbeitsplätzen in Karlsbad und im Osten der Stadt Karlsruhe.

Stündliche Fahrten zwischen Durlach und Langensteinbach

Die Linie 118 verkehrt von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6:09 bis 20:17 Uhr mit stündlichen Fahrten zwischen Wolfartsweier/Durlach-Zündhütle und Langensteinbach Bahnhof.
Abfahrt am Bahnhof Langensteinbach ist immer zur Minute .42, der Bus kommt dann zur Minute .17 am Zündhütle an. Drei Minuten später fährt der Bus 24 dann Richtung Bergwald – Hohenwettersbach oder in Richtung Durlach-Turmberg ab.
Rückfahrt an der Haltestelle Zündhütle ist immer zur Minute .24, am Bahnhof Langensteinbach kommt man zur vollen Stunde an. Dort wartet dann der Bus 153, um ohne Wartezeit zum Karlsbader-Schießhütten-Center (KSC) und nach Auerbach weiter zu fahren. Am Bahnhof Langensteinbach fährt außerdem die Stadtbahn S11 in Richtung Ittersbach und in Richtung Waldbronn.
Andere Abfahrtzeiten haben nur die morgendlichen Frühbusse und die zusätzlichen Schulbusse.
Für den Karlsbader Ortsteil Mutschelbach bringt die neue Buslinie die größten Vorteile, da die Fahrzeit beispielsweise von Mutschelbach-Rathaus zum Hauptbahnhof Karlsruhe mit dem Bus 118 und Bus 47 jetzt nur noch 38 Minuten beträgt.

Preisgünstiger nach Karlsruhe fahren

Besonders erfreulich ist, dass die Fahrten zwischen Karlsbad und Karlsruhe durch die neue Buslinie auch billiger wurden. Für die Fahrt aus Karlsbad mit dem Bus 118 über die Höhenstadtteile nach Karlsruhe (oder in umgekehrter Richtung) sind nur drei Waben zu bezahlen, was einer starken Preissenkung entspricht. Bei einer Fahrt von Langensteinbach über Kleinsteinbach oder über Ettlingen nach Karlsruhe muss weiterhin eine Fünf-Waben-Karte gekauft werden. Für Einzelfahrten mit Hin- und Rückfahrt ist eine City-Solo-Tageskarte für 6,60 € zu empfehlen. Diese ist für drei Waben gültig. Mit dieser Citykarte können Sie einen Tag in ganz Karlsruhe und ganz Karlsbad fahren. Einzelfahrkarten sind bei Hin- und Rückfahrt teurer, da diese 3,60 € je Fahrtrichtung kosten.
Wenn Sie zu zweit oder mit mehreren Personen gleichzeitig fahren, ist die "Cityplus"-Karte für 10,90 € die günstigste Lösung. Mit dieser Karte können bis zu fünf Personen den ganzen Tag in ganz Karlsruhe und ganz Karlsbad fahren.

Buslinie 118 wird weiter ausgebaut

Die verlängerte Buslinie 118 wurde ursprünglich auf Probe eingeführt. Zwischenzeitlich steht fest, dass die Buslinie nach dem Fahrplanwechsel am 09. Juni 2019 erhalten bleibt und ausgebaut wird. So sollen das SRH-Klinikum Karlsbad und des Karlsbader-Schießhütten-Center (KSC) direkt an die Buslinien angeschlossen werden. Da die neue Linienführung für Karlsbader Fahrgäste in Richtung Karlsruhe und für Karlsruher Fahrgäste zum Klinikum große Vorteile bringt, wird zukünftig von einer stärkeren Nutzung der Linie 118 ausgegangen.

Ein leistungsfähiger ÖPNV und eine gute Vernetzung der Stadt Karlsruhe mit den angrenzenden Landkreisgemeinden ist ein wichtiger Standortfaktor für die Gemeinden und Stadtteile in unserer Region. Die neue Buslinie erschließen zahlreiche Wohngebiete, Einzelhandels- und Gewerbestandorte in Karlsbad und im Osten der Stadt Karlsruhe.
Weitere Informationen bei www.wettersbach-online.de
Die aktuellen Baustellen-Fahrpläne finden Sie unter www.kvv.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Roland Jourdan aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ