Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Der evangelische Posaunenchor Speyer feiert 40-jähriges Bestehen
„Lobt Gott im Schalle der Posaunen“

Speyer. 1978: Die Geburt des ersten Retortenbabys, Karel Wojtyla wird Papst, ein Jahr der Arbeitskämpfe und die Gründung des Posaunenchors Speyer im August. Erwähnenswert zuvor sind nach aussagekräftigen Recherchen drei Vorläufer. Zum einen ertönte im April 1892 Morgenmusik, welche am Sonntag vom Altpörtel herab über die Stadt ertönte, zum andern gestaltete eine Jugendkapelle am 3. November 1929 bereits einen Gemeindeabend in der Dreifaltigkeitskirche und in den 50er Jahren soll es auch schon...

Historische Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte
Der Kaiser ist wieder in der Domstadt

Speyer. Anlässlich der Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. - alias Gästeführer Frank Seidel - zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 21. Oktober, um 15 Uhr erwartet das gekrönte Haupt „sein Gefolge“ am Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit den erteilten Privileg zur Durchführung einer Speyerer Messe. Tickets sind im Bürgerbüro Salzgasse oder aus den Händen Kaiser Friedrich II. vor Ort erhältlich. Die...

24. Diözesankirchenmusiktag mit 500 Sängern im Dom zu Speyer
„Singt dem Herrn ein neues Lied“

Speyer. Auf Einladung der Abteilung Kirchenmusik und des Diözesan-Cäcilienverbandes wird am Sonntag, 21. Oktober, der 24. Diözesankirchenmusiktag mit einem festlichen Pontifikalamt um 10.30 Uhr im Dom zu Speyer eröffnet. Der feierliche Gottesdienst, den der Diözesanbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert, steht unter dem Motto „Singt dem Herrn ein neues Lied“. Zu diesem besonderen Ereignis kommen gut 500 Kirchenchor-Sängerinnen und -Sänger aus dem gesamten Bistum zusammen.Mit besonderer...

„Chor on Air“ und „Scala & Kolacny Brothers“ geben gemeinsames Konzert
Ein Chorabend der ganz besonderen Art

Speyer. Der „Chor on Air“ aus Speyer hat, wie schon 2011, den berühmten belgischen Mädchenchor „Scala & Kolacny Brothers“ eingeladen, zusammen ein Konzert zu geben. Das gemeinsame Konzert findet Sonntag, 4. November, um 18 Uhr in der Stadthalle statt.Wer den belgischen Chor unter der Leitung der Kolacny Brüder kennt, ist ausnahmslos beeindruckt. Dave Grohl soll ihr „Smells Like Teen Spirit“ eine halbe Stunde am Stück gehört haben, so gut fand er die Version des belgischen Chors. Der Regisseur...

Vortrag über Gottfried Renn am 16. Oktober in Speyer
Ein ungeheuer produktiver Bildhauer

Speyer. In der Bibliothek St. German, Am Germansberg 60, findet am Dienstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr ein Vortrag über den Künstler Gottfried Renn und seine Werke statt. Referent ist Hermann-Josef Schwab.  Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer. Allein für den Speyerer Dom schuf er die Figuren des Hochaltars, einen Christus auf dem Schalldeckel der Kanzel, eine Pieta für die Krypta, das Tympanon über dem Hauptportal, die...

Kölner Domchor am Samstag zu Gast in Speyer
„Magnificat“ - Chormusik passend zum Oktober

Speyer. Am Samstag, 13. Oktober, gestaltet der Kölner Domchor um 18 Uhr ein Konzert im Dom zu Speyer in der Reihe Cantate Domino. Unter dem Titel „Magnificat“ bringt der renommierte Knabenchor Chormusik zum Marienmonat Oktober zu Gehör. Auf dem Programm stehen Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Arvo Pärt, John Rutter und anderen. Der Eintritt zur Reihe Cantate Domino ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.Seit mehr als 150 Jahren ist der...

Neue Ausstellung ab 11. Oktober
Fotogruppe Speyer zeigt Dom in neuen Blickwinkeln

Speyer. Am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr eröffnet in der Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer, Bahnhofstraße 19, eine Ausstellung mit Bildern der Fotogruppe Speyer e.V.. Über mehr als ein Jahr hinweg war der Dom für die Mitglieder der Fotogruppe ein zentrales Objekt. Mit Unterstützung des Domkapitels gelangten die Amateurfotografen an ansonsten nicht zugängliche Orte und fotografierten den Dom aus den verschiedensten Perspektiven. Die „neuen Blickwinkel“ spiegeln aber auch persönliche...

Sprechkunst im Zimmertheater Speyer
Die Tiefen des Wörthersees

Speyer. Das Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3, lädt am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr zu „Die Tiefe des Wörthersees“ zur Erinnerung an Robert Gernhardt mit Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann ein. Ob sie zum Totlachen sind oder todtraurig, immer sind die Texte Robert Gernhardts auf der Seite des Lebens. Ihm zu Ehren gestalten die Lokalmatadore Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann einen kongenialen Abend. Im Dezember 2017 wäre Robert Gernhardt, dieser große Satiriker und Lyriker,...

957. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
Gottesdienst zum Domweihfest

Speyer. Aus Anlass des 957. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 7. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr das Collegium Vocale Blieskastel unter der Leitung von Christian von Blohn. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Friedrich-Spee-Haus (Edith-Stein-Platz 7 ) die Verleihung der Pirminiusplakette an...

Stadtarchiv und Historischer Verein Speyer laden zum Vortrag
Besatzungskinder in der Französischen Zone

Speyer. "Kinder des Krieges - Kinder der Liebe". Unter diesem Titel steht der Vortrag über Kriegs- und Besatzungskinder in der Französischen Zone in den Jahren nach 1945, den Dr. Michael Martin hält. Hierzu laden Kulturellen Erbes – Stadtarchiv Speyer und die Bezirksgruppe Speyer im Historischen Verein der Pfalz e.V. am Montag, 8. Oktober,  um 19.30 Uhr, in den Vortragssaal der Villa Ecarius (Bahnhofstraße 54) gemeinsam ein. Mehr als 20 000 Kinder von französischen Vätern kamen nach 1945 in der...

Speyerer Treff für Besitzer von mobilen Raritäten
Benzingespräch beim Frühschoppen am Technik Museum Speyer

Speyer. „Benzingespräch beim Frühschoppen“ - das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Museums verwandelt sich hierbei regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer aber auch Besucher zum...

Großer Lobpreisabend mit Livemusik und seelsorgerischem Angebot
United Praise – Eine Nacht im Dom

Speyer. Am Samstag, 27. Oktober, wird der Dom zu Speyer mit United Praise eine neue Dimension der Ökumene erleben. Fünf Bands verschiedener christlicher Glaubensgemeinschaften packen elektrische Gitarren, Schlagzeug und Nebelmaschine aus, um einen ökumenischen Lobpreisgottesdienst zu feiern. Das gemeinsame Projekt von Bistum Speyer, der Evangelischen Kirche der Pfalz, Chara Gerbach, Vineyard Speyer und der Gemeinde Wort des Glaubens soll die Einheit der Christen bestärken, so die Absicht des...

Am Sonntag, 7. Oktober, kann in Speyer auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten eingekauft werden.  | Foto: Kollross
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag geht mit herbstlicher Weinprobe einher
Speyer bietet pures Vergnügen für Shoppingbegeisterte

Speyer. Schlendern, schauen, shoppen. In Speyer das pure Vergnügen, lässt sich doch der Einkaufsbummel aufs Angenehmste mit anderen erfreulichen Tätigkeiten verbinden.So könnte zum Beispiel ein gemütlicher Tag in der Domstadt aussehen: Zuerst eine Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz besuchen, dann behaglich Mittagessen und schließlich ganz bequem Bummeln gehen. In Speyer wird die Zeit dafür nicht knapp. Die Stadt der kurzen Wege macht’s möglich. Neben unzähligen Boutiquen,...

Aktionstag rund um John T. Essberger im Technik Museum Speyer
Seenotkreuzer in Aktion erleben

Speyer. Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, ist längst zu einer engen Freundschaft geworden, vor allem mit der ehemaligen Crew des in Speyer ausgestellten Seenotretters John T. Essberger. Die Männer aus dem Norden gehören schon regelrecht zur Museumsfamilie und kommen gerne und regelmäßig in die Domstadt, um ihren alten „Arbeitsplatz“ zu besuchen. Die Crewmitglieder haben eine besondere Bindung zu dem...

Neues Konzertprojekt mit Tatjana Worm-Sawosskaja
Klassik für alle

Speyer. Am Sonntag, 14. Oktober, startet um 17 Uhr in der Synagoge Speyer, am Weidenberg 3, ein neues Konzertprojekt „Klassik für alle“ mit Tatjana Worm-Sawosskaja, der in Schwetzingen lebenden Konzertpianistin. Vor zwei Jahren hatte dieses Konzertprojekt in Baden-Baden seinen erfolgreichen Lauf angenommen. Nun kommt es in die Pfalz. Die Hauptidee des Projektes ist den Zugang zur klassischen Musik für jeden zu ermöglichen. Das Klavierkonzert kann absolut jeder besuchen. Auf den Ticketverkauf...

Spitz & Stumpf am 14.10. im Roxy Kino Neustadt - 2x2 Karten zu gewinnen
Neues Programm "SOKO Baure-Cop"

Neustadt. Das Kabarettisten-Duo Spitz & Stumpf mal direkt in Neustadt. Am Sonntag, 14. Oktober, gastieren sie um 11 Uhr im Roxy-Kino. Bei dieser Sonntags-Matinée hat man zwei Stunden gute Unterhaltung, aber noch den ganzen Tag vor sich und kann beispielsweise im Anschluss den traditionellen Winzerfestumzug im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes in Neustadt bestaunen, der ab 13.30 Uhr beginnt. Das WOCHENBLATT verlost 2x2 Karten und zusätzlich eine Schorle-Uhr. Diese schafft endlich klare...

Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte
"Zwischen Sex und 60" im Zimmertheater Speyer

Speyer. „Zwischen Sex und 60. Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte“ heißt der Titel einer weiteren Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, am Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr. Die leidenschaftliche Kabarettistin Angelika Beier spielt Fanny. Und Fanny ist eine Frau in den „besten Jahren.“ Kein Wunder, sie ist in den besten, weil sie die guten bereits hinter sich hat. Das meiste in ihrem Leben ist Second Hand: Second-Hand-Gefühle, abgelegte Ehemänner, gebrauchte...

4 Bilder

Vorverkauf hat begonnen
Konzert in von "Spirit of Sound" in Speyer

Speyer. Am 21.10.18 veranstaltet "Spirit of Sound" ein abwechslungsreiches Konzert mit Band in der Friedenskirche St.Bernhard, Hirschgraben 3 Ebenso spritzig wie traditionsreich ist der Chor „Spirit of Sound“ aus Schwegenheim und er brennt darauf, am 21. Oktober in Speyer sein aktuelles Programm zu präsentieren, erarbeitet unter der Leitung von Joe Völker. Die Zuschauer erwartet eine bunt gemischte Setliste: Das Beste aus den Bereichen grooviger Gospel, Pop, Musical und Filmmusik, mit großer...

„Heavybones“ am 5. Oktober im Zimmertheater Speyer
Das „Heavy Metal“ der Blechbläser

Speyer. Bernhard Vanecek und seine „Heavybones“ zelebrieren Blasmusik in einem völlig neuen Gewand. Davon können sich Interessierte am Freitag, 5. Oktober, ab 20 Uhr im Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, überzeugen. Durch ihre Unmittelbarkeit und Spielfreude werden beim Publikum ungeahnte Glückshormone freigesetzt. Das „Heavy Metal“ der Blechbläser gepaart mit Schlagwerk und Darbuka spielt New Orleans Classic Jazz Crossover. Kompakte Bläsersalven über erdig-akkuraten...

Zusatzvorstellung für „Kurhotel Waldfrieden“
UPDATE! Mundart-Theater im Naturfreundehaus

Speyer. Seit 1970 ist sie eine Institution im Speyerer Freizeitgeschehen: Die Theatergruppe der Naturfreunde. Nach einjähriger Pause und einem Pächterwechsel in der Gaststätte freut sich das Ensemble nun auf die bevorstehende Schauspiel-Saison bei griechisch-deutscher Küche.„Neu ist auch, dass drei statt bislang vier Tischreihen mehr Beinfreiheit bieten“, freut sich Thomas Hilzendegen, der die Arbeit der Theatergruppe koordiniert. Die Mundart-Komödie in zwei Akten spielt im „Kurhotel...

Spiel und Spaß im Wald Speyer, Lustadt und Dudenhofen
Mit der Rucksackschule Wald und Tiere erleben

Speyer/VB Lingenfeld. Die Rucksackschule des Forstamts veranstaltet in den Herbstferien wieder ein spannendes Kinderferienprogramm im Wald. Los geht es am Dienstag, 2. Oktober in Weingarten. Von 10 bis 16 Uhr. „Vom Baum ins Glas an einem Tag“ lautet das Programm, bei dem es um Äpfel, Apfelbäume und natürlich um Apfelsaft geht. Die Kinder sammeln gemeinsam Äpfel auf den Streuobstwiesen, die vom Forstamt betreut werden, pressen aus den Äpfeln Apfelsaft und werden diesen anschließend gemeinsam...

Orgelabend mit Christoph Keggenhoff am Tag der deutschen Einheit
„Quer durch Deutschland“

Speyer. Am 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, wird Christoph Keggenhoff - zweiter Domorganist am Speyerer Dom - im Rahmen des „Orgelzyklus Dom zu Speyer“ um 19.30 Uhr einen Orgelabend mit ausschließlich deutschen Komponisten geben.Die Reise beginnt zunächst im bayerischen Asbach, wo Carlmann Kolb im 18. Jahrhundert als Klosterorganist tätig war. Ein großer Sprung führt in den hohen Norden der Republik, wo mit Dieterich Buxtehude und Nicolaus Bruhns zwei Großmeister des norddeutschen...

Irgendwann ist immer jetzt (nach Cranach dem Älteren), 2017, Öl auf Leinwand (evtl. nicht in Ausstellung zu sehen).  | Foto:  Moritz Götze
4 Bilder

Ausstellungseröffnung am 28. September im Kulturhof Flachsgasse
„4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“

Speyer. Die städtische Galerie und der Kunstverein laden ein zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung „4 mal Götze - eine Hallenser Künstlerfamilie“ am Freitag, 28. September, um 18 Uhr im Kulturhof Flachsgasse. Die Ausstellung ist dann bis zum 18. November jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. So viel Harmonie verblüfft. Mutter, Vater, Sohn und Schwiegertochter – da kommen einem sonst nur Handlungsabläufe voller Reibereien in den Sinn. Die Künstlerfamilie Götze aus...

Vortrag und Exkursionen für Naturliebhaber
Bäume bestimmen und Wissenswertes erfahren

Speyer. In zwei Exkursionen erleben die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung Bäume zu bestimmen und werden Wissenswertes und Besonderheiten über sie erfahren. Dieses Grundwissen wird ergänzt mit Kuriosem, Mystischem, Poetischem und Erstaunlichem über die Verwendung der Bäume im Volksglauben. Im Einführungsvortrag am Freitag, 28. September, um 20 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius vermittelt die Naturfotografin Sigrid E. Kandler das notwendige Basiswissen für die Exkursionen.Die erste...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ