Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Opernchöre zu Mozarts 263. Geburtstag
Happy birthday, Amadeus

Speyer. In der Reihe „Happy birthday, Amadeus!“ lädt der Mozartchor Speyer seit vielen Jahren an Mozarts Geburtstag zu einer musikalischen Feierstunde in die „gute Stube“ Speyers, den Historischen Ratssaal. Auf dem Programm stehen am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr Opernchöre von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Für beide Komponisten spielte das Genre Oper eine zentrale Rolle in ihrem musikalischen Schaffen. Aber während jeder halbwegs an klassischer Musik interessierte Zeitgenosse den...

Lesung zum Gedenktag des Holocausts am 27. Januar
„Adressat unbekannt“

Speyer. Eine weitere Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, findet im Rahmen des Gedenktages des Holocausts am Sonntag, 27. Januar , um 11 Uhr statt. Marli Disqué liest Texte aus Briefen der Autorin Kathrine Kressmann Taylor des Jahres 1938, in der diese die Entwicklung einer Freundschaft zwischen einem amerikanischen und deutschen Juden schildert, bei der der letztere Ende 1932 nach Deutschland zurückkehrt, um ein radikaler Mitläufer des Nationalsozialismus zu...

Krimi-Lesung mit Volker Kutscher wird in die Stadthalle verlegt
Der siebte Fall von Gereon Rath

Speyer. Die populäre Fernsehproduktion „Babylon Berlin“ läuft derzeit erfolgreich in der ARD. Sie basiert auf dem Bestsellerroman „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher, dessen Krimis mit Kommissar Gereon Rath im Berliner Milieu der Dreißigerjahre angesiedelt sind. Kutscher wird seinen siebten Rath-Krimi „Marlow“ am Dienstag, 5. Februar, im Rahmen der SPEYER.LIT in Speyer vorstellen. Aufgrund der großen Kartennachfrage wird die ursprünglich in der Heiliggeistkirche geplante Lesung in die...

Auftakt der „Speyerer Rathauskonzerte“ mit Almut-Maie Fingerle und Laurent Leroi
Mélodies und chansons françaises einmal anders

Speyer. Die neue Saison der „Speyerer Rathauskonzerte“, die auch in diesem Jahr wieder einen Bogen zwischen der klassischen Musik und anderen Stilrichtungen spannt, wird am Freitag, 18. Januar, um 19 Uhr von der in Speyer lebenden Sopranistin Almut-Maie Fingerle und dem in Frankreich geborenen Akkordeonisten Laurent Leroi eröffnet. Ihr Programm „Fauré, Debussy, Piaf und Co. – mélodies und chansons françaises mal anders“ vereint französische Kunstlieder unter anderem von Gabriel Fauré, Claude...

Fasching im Historischen Museum der Pfalz
Stars of Hollywood

Speyer. Am Samstag, 2. März, wird im Museum gefeiert. Einlass zur inzwischen schon legendären Faschingsparty ist um 20 Uhr. Ab 21 Uhr sorgen DJ Seemann und DJ Didi am Mischpult für den richtigen Mix. Gefeiert wird dieses Jahr ganz im Stil der aktuellen Sonderausstellung zur Hollywood-Berühmtheit Marilyn Monroe. Das Motto ist „Stars of Hollywood“ und eine Kostümierung erwünscht. Karten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse und im Online Ticketshop unter www.museum-speyer.ticketfritz.de....

Der Zirkus des Horrors gastiert mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus“ auf dem neuen Messplatz in Mannheim. | Foto: Romanza Circusproduction
5 Bilder

Mit dem Wochenblatt in den Zirkus des Horrors
Akrobatik und Nervenkitzel auf dem Neuen Messplatz Mannheim

Mannheim. Innovativ, fremdartig, temporeich: Bereits seit 2013 ist der Zirkus des Horrors der Romanza Circusproduction auf Deutschlandtournee. Von Freitag, 8. März, bis Sonntag, 24. März 2019, gastiert der Zirkus mit seiner neuen Show "Asylum – Das Irrenhaus" auf dem Neuen Messplatz in der Maybachstraße in Mannheim. Wochenblatt-Leser kommen vergünstigt in die Premierenvorstellung.  Neue Inszenierung: Zirkus wird zum "Irrenhaus" Der gesamte Zeltkomplex des Zirkus des Horrors verwandelt sich in...

Der Krüger Nationalpark ist bekannt für seine atemberaubende Tiervielfalt, aber auch Safaris in den vielen kleineren Naturreservaten im ganzen Land bieten überaus spannende Möglichkeiten zur Tierbeobachtung.  Foto: Fleck
3 Bilder

Afrika in einer Live-Panorama-Multivision am 17. Januar erleben
Bunt, abwechslungsreich und überraschend

Speyer. Wer hat nicht schon mal von spannenden Safaris und grandiosen Sonnenuntergängen in der afrikanischen Savanne geträumt? - In den weltberühmten Tierparks Südafrikas sehen sie diese atemberaubende Tierwelt und nach der Safari lassen sie den Tag auf der Veranda einer Lodge mit einem Sundowner ausklingen. In Südafrika wird dieser Traum schnell zur Wirklichkeit. Der Fotograf und Abenteurer Michael Fleck lebt diesen Traum seit den frühen 90er Jahren mit seiner Familie. Von den drei letzten,...

Vortrag zur Historie der botanischen Sammlungen im Rahmen der Pollichia-Ausstellung
Welche Pflanzen gab es vor 200 Jahren in der Pfalz?

Speyer. Ein Stück Naturgeschichte der letzten Jahrhunderte bergen die Pflanzensammlungen der Pollichia im Pfalzmuseum für Naturkunde: Sie zählen zu den bedeutendsten in Rheinland-Pfalz, teilweise sogar weltweit. Einblicke in die Historie der botanischen Schätze gewährt jetzt am Dienstag, 15. Januar, um 19 Uhr der ehemalige Leiter dieser Sammlungen des Pfalzmuseums in Bad Dürkheim, Dr. Volker John, im Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek in einem Vortrag.Bei den sogenannten...

Foto: Stephan Haeger
2 Bilder

“Klezmer for Peace”
Giora Feidman Sextett spielt am Mittwoch 9. Januar in der Dreifaltigkeitskirche

Klezmer for Peace ist wieder ein Projekt von Giora Feidman mit einer klaren Botschaft. Der Maestro schart Musiker aus der Türkei und Israel um sich und überwindet mit seiner Musik erneut die Grenzen von Nationalitäten, Religionen und Generationen. Auf der Suche nach Möglichkeiten seine Musik in einem bislang nicht gehörten Gewand zu präsentieren, stieß Giora Feidman auf einen langjährigen musikalischen Weggefährten. Der türkischstämmige Musiker und Musikethnologe Murat Coskun, der weltweit zu...

Gottesdienst mit Weihbischof Georgens im Dom
Pontifikalamt an Dreikönig

Speyer. Zum "Fest der Erscheinung des Herrn" wird am Sonntag, 6. Januar, dem Dreikönigstag, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt gefeiert. Zelebrant und Prediger ist Weihbischof Otto Georgens. Musikalisch wird die Messe vom Ferienchor der Dommusik gestaltet, der unter anderem das Gloria und Agnus Dei aus der Missa brevis in B von Christopher Tambling singt. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.Das Fest der Erscheinung des Herrn - nach dem Griechischen auch Epiphanie genannt -...

Vortrag über Leben und Mythos im Historischen Museum der Pfalz
Wer war Marilyn Monroe?

Speyer. Die Allgemeinheit kennt sie als Sexsymbol, Stilikone und eine der meistfotografierten Frauen des 20. Jahrhunderts: die Schauspielerin und Sängerin Marilyn Monroe. „Hinter all dem Glamour jedoch verbirgt sich eine empfindsame, kokette, zähe und eigenwillige Frau. (…) ein Mensch voller Widersprüche und Rätsel“, fasst Ruth-Esther Geiger zusammen. Die Literaturwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin setzt sich seit ihrer Jugendzeit mit dem Hollywood-Star auseinander. Im Vortrag...

Stromaufwärts von Wiesbaden bis Straßburg schippert die Switzerland über 260 Kilometer. | Foto: Ulrich Arndt
9 Bilder

Leserreise
Blick auf Ludwigshafen, Mannheim und Speyer bei Nacht

Leserreise. 260 Kilometer auf dem Rhein sind gefahren. Die Liegestelle Quai des Belges in Straßburg wird in Kürze angefahren.  Seit dem letzten Landgang am gestrigen Sonntag in Wiesbaden hat das nautische Team um Kapitän Hendrik Schouwstra rund um die Uhr gearbeitet. Spannend wurde es am gestrigen Abend nach 18 Uhr als die Switzerland auf dem Rhein „heimisches“ Gebiet erreichte. Viele Gäste begaben sich auf das Oberdeck, um hautnah ihre Heimat auf dem Kreuzfahrtschiff zu sehen. Beeindruckend...

In Speyer und Hördt erklingen „Magnificat“ und „A Ceremony of Carols“
Kammerchor der Diözese Speyer gestaltet Doppelkonzert

Speyer/Hördt. Als Abschluss seiner ersten Probephase im neuen Jahr gibt der Kammerchor der Diözese Speyer am 5. und 6. Januar ein Doppelkonzert. Unter der letztmaligen Leitung von Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub erklingen mit John Rutters Magnificat und Benjamin Brittens A Ceremony of Carols bedeutende geistliche Vokalwerke zweier britischer Komponisten des 20. Jahrhunderts.Die beiden Konzerte finden am Samstag, 5. Januar, um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars Speyer...

In Köln begann die Reise ins neue Jahr. In unmittelbarer Nähe des Doms machte die Switzerland fest und die Gäste konnten an Bord gehen. | Foto: Ulrich Arndt
5 Bilder

Leserreise ins neue Jahr
Hochwasser bestimmt den Zeitplan

Leserreise. Die Dämmerung breitet sich langsam über den Hochwasser führenden Rhein aus. Die Switzerland hat gerade die 100 Meter breite Fahrrinne unter der Loreley durchfahren, gewendet und nun in St. Goarshausen fest gemacht. Der hohe Wasserstand und die starke Fließgeschwindigkeit des Rheins haben Auswirkungen auf den Zeitplan der Leserreise ins neue Jahr. Knapp eine Stunde später als geplant kam das Kreuzfahrtschiff Switzerland in Köln an. Und als die 107 Gäste an Bord waren, wurde abgelegt...

Die Reihe SPEYER.LIT 2019 startet am 29. Januar
Geschichten und Schicksale erleben

Speyer. Geschichten und Schicksale einer globalen Welt, Aufbruch, Revolution und Befreiung. Diese und viele weitere Themen erwarten die Besucher der SPEYER.LIT-Reihe 2019. Insgesamt zehn Veranstaltungen stehen auf dem Programm, in denen regionale Künstler und „große Namen“ der bundesdeutschen Literaturszene Ihre Werke vorstellen und die Zuhörer in ihre Geschichten eintauchen lassen. In Zusammenarbeit mit den beteiligten Buchhandlungen und der Landeszentrale für Politische Bildung...

Weihnachtskonzert im Museum Wilhelmsbau
Klassischer Musikabend

Speyer. Auch in diesem Jahr findet im Museum Wilhelmsbau am Technik Museum Speyer wieder ein „besonderes Weihnachtskonzert“ statt. Umgeben von zahlreichen historischen Instrumenten, taucht der Besucher am Donnerstag, 27. Dezember, in eine längst vergangene Zeit ein. Auf dem Programm stehen weihnachtliche und klassische Stücke, dargeboten von historischen mechanischen Orgeln, Orchestrien und Spieluhren, sowie live gesungene Stücke von Sopranistin Barbara Clénin-Lipps. Gemeinsam mit Pianistin...

Szenische Lesung mit Axel Pape
Schöne Bescherung

Speyer. Aufgrund der Renovierung des Alten Stadtsaals weicht das Kinder- undJugendtheater in seiner 29. Spielzeit in die Heiliggeistkirche, Johannesstraße 6, in Speyer, aus. Am 20. und 22. Dezember findet dort jeweils um 19 Uhr die szenische Lesung "Schöne Bescherung" mit Axel Pape statt.  Alle Jahre wieder müssen wir das Fest derLiebe feiern. Wer hat sich das ausgedacht? Wo kommt das her? Und vor allem: wo führt das hin – alljährlich in unseren Wohnzimmern? Darum geht es in der szenischen...

Der Kinderbuchklassiker als Musical in der Speyerer Stadthalle
Pinocchios fantastische Reise

Speyer. Am Donnerstag, 20. Dezember, um 16 Uhr werden Klein und Groß in der Stadthalle von der berühmtesten Holzpuppe der Welt mit auf ein großes Abenteuer genommen: Das Theater Liberi inszeniert die Geschichte von Carlo Collodi als modernes Musical für die ganze Familie. Perfekt abgestimmte Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.Dem Abenteuer Leben entgegenDas allseits bekannte italienische...

Der Weihnachtsmann taucht im Sea Life Speyer ab
Weihnachtliche Aktionen im Großaquarium am Rhein

Die Adventszeit ist in vollem Gange und Weihnachten steht kurz vor der Tür. Auch im Großaquarium am Rhein kommt Weihnachtsstimmung auf. Insbesondere die kleinen Besucher erwarten eine Reihe weihnachtlicher Aktionen rund um das große Fest. Die Spannung steigt, denn im Sea Life in Speyer kommt der Weihnachtsmann nicht durch den Kamin, sondern durch das Haifischbecken! Am 3. Und 4. Adventswochenende sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag erwartet die kleinen Unterwasserforscher eine Reihe...

Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz
Historisches Museum der Pfalz in Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer, Domplatz 4, das dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 18 Uhr und während der Weihnachtsferien auch montags geöffnet ist, kann auch an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr und an Silvester von 10 bis 16 Uhr besucht werden. Die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ rückt einen Zeitabschnitt in den Fokus des Interesses, der in der Region viele Spuren hinterlassen hat. Die kleineren Besucher werden in der Ausstellung „Das Sams...

Stadt Speyer lädt zu Kulturellen Adventslichtern ins Rathaus
Himmlische Klänge an der Glasharfe, progressiver Rock an der Gitarre

Speyer. Bläser, Gitarristen und Sänger zünden kulturelle Adventslichter. Zu diesem neuen Format lädt die Stadt Speyer an den Adventswochenenden und am Nikolausabend, jeweils um 18 Uhr, in den Historischen Ratssaal ein. Am Nikolausabend wird im Rathaus wieder die Parole „Klaus goes Nikolaus“ ausgegeben. Als Duo bieten Klaus Fresenius (Gesang) und Christoph Stadtler (Gitarre) Besinnliches und Heiteres rund um Weihnachten, bei dem nicht nur Loriot und Heinz Erhard Fans auf ihre Kosten kommen....

Der Dom an Weihnachten im Schnee. | Foto: Klaus Landry
3 Bilder

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer
Raum für Andacht, Gottesdienste und Konzerte

Speyer. In der Vorweihnachtszeit, nur wenige Meter vom bunten Treiben des Weihnachtsmarkts entfernt, bieten die fast tausendjährigen Mauern des Doms Raum für Ruhe und Besinnung. Gottesdienste und Konzerte der Dommusik laden dazu ein, sich auf das Fest der Menschwerdung Gottes einzustimmen und sich ganz allmählich mit wachsender Vorfreude Weihnachten zu nähern. Jedes Jahr bringen Pfadfinder in der Vorweihnachtszeit das Friedenslicht aus Bethlehem in die Kirchengemeinden Europas. Am 16. Dezember...

Adventsmarkt auf dem Berliner Platz
Kulinarisches, Gebasteltes und Unterhaltsames

Speyer. Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Adventsmarkt auf dem Berliner Platz. Los geht’s am Samstag, 8. Dezember, um 18 Uhr mit der Adventsmarktsparty. Auflegen wird in diesem Jahr der in und rund um Speyer bekannte DJ Seemann. Dieser bringt die Plattenteller wie auch den Berliner Platz zum Glühen. Für Essen und Trinken ist an diesem Abend reichlich gesorgt. Sonntags geht es dann weiter - wie gewohnt von 11 bis 18 Uhr. Wie schon in den vergangenen Jahren bieten Kindergärten, Schulen,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ