Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Jazzig, poppig und manchmal ein wenig schnulzig
Rudolph meets Rainbow

Speyer. „Rudolph meets Rainbow“ heißt das Motto des nicht ganz so weihnachtlichen Konzert vom bekannten Chor „Rainbow“ am Samstag, 8. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle Speyer. „Damit die Intensität und der Kontakt zum Publikum gegeben ist, haben wir bewusst den kleinen Saal ausgewählt“, erzählt Dr. Kerstin Keppler. Drei choreigene Chorformationen: „Rainbow“, „Rainbow 2“, und die Männer von „Rainbow“ sind mit dabei. Mehrere Musiker an Flügel, Geige, Flöte, Gitarre und Percussion sind für die...

inSPEYEREed e.V. veranstaltet „Schnibbelparty“ mit Jahresrückblick
Kochen gegen Verschwendung

Speyer. Ein bewegtes und spannendes Jahr neigt sich für inSPEYERed dem Ende zu. Der Verein will den Anlass nutzen, um am Dienstag, 4. Dezember, in der Jugendförderung Speyer gemeinsam mit Freunden, Unterstützern und allen Interessierten zu feiern und die zurückliegenden Foren und Aktionen Revue passieren zu lassen. Auch erste kleine Ausblicke auf die Pläne für 2019 wird es geben.Aber keine Feier ohne gutes Essen. Ab 19 Uhr soll aus Lebensmitteln, die als unverkäuflich gelten und die...

Letzte Aufführungen in Speyer
„Krippenspiel“ im Weingut Stumpf

Speyer. Ein vorweihnachtliches Krippenspiel im Dorf? In einem armseligen, windschiefen Stall, schewwerezisch, edermlich und marod’? Der authentische Ort dafür ist schnell gefunden. Das Weingut Stumpf erfüllt alle Anforderungen sofort, es müsste nur noch ein wenig aufgeräumt werden, um Platz für die Zuschauer zu schaffen.Friedel „The Brain“ Spitz übernimmt gerne die Organisation und es mangelt ihm nicht an Visionen: Statt Aufräumen Schrottwichteln und Tombola, tägliches Christbaumloben mit...

Buchbesprechungsabende in der Stadtbibliothek Speyer
Neues von „Acht nach 8“

Speyer. Die Reihe der Buchbesprechungsabende, die von der Stadtbibliothek Speyer und Joachim Roßhirt unter dem Titel „Acht nach 8“ 2011 ins Leben gerufen wurde, gehen am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 54, in die nächste Runde.Erneut wird Joachim Roßhirt Neuerscheinungen aus dem Bereich der Belletristik des Spätjahres 2018 vorstellen. Unter anderem ist das Buch von Nicole Krauss „Waldes Dunkel“ dabei. Die Autorin des Welterfolges „Die Geschichte der...

Musiktheaterstück in der Stadtbibliothek Speyer
Motte will Meer

Speyer. In Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer veranstaltet die Stadtbibliothek Speyer im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung am Freitag, 23. November, das ökologische Musiktheaterstück „Motte will Meer“. Das Stück unter Beteiligung des „Ach ja“ Theaters ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische –...

Michael Raeder zum zweiten Mal im Zimmertheater
Musikalische Träumereien

Speyer. Viele hundert Konzerte bundesweit – jetzt bringt Michael Raeder am Samstag, 24. November, ab 20 Uhr seine musikalischen Träumereien schon zum zweiten Mal ins Zimmertheater: Hier erlebt man ihn ganz nah und solo. Mit Gesang und akustischer Gitarre spannt er den Bogen von Led Zeppelin und Hildegard Knef über Eigenkompositionen bis hinzu Jacques Brel und Paolo Conte. Eine stimmungsvolle Reise – romantisch, heiter, besinnlich, charmant. Peter Imhof bezeichnete Raeder als „das Beste, was der...

Neue Ausgabe des regionalen Kulturmagazins erhältlich
Kultur-Kompass für den Herbst

Metropolregion. Das Dreiländer-Gebiet Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell viel zu bieten: Allein über 100 Bühnen und mehr als 230 Museen sorgen für einen stetig prallvollen Veranstaltungskalender. Als Kompass zu den Top-Events dient Kulturfans das Kulturmagazin Rhein-Neckar. Es wird vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit dem Netzwerk der Festivals, Museen und Schlösser herausgegeben. Im Fokus der dritten Ausgabe für 2018 stehen die Höhepunkte für die...

Das hat es beim CVR noch nicht gegeben
Speyerer Prinzenpaar zum zweiten Mal im Amt

Speyer. Auch in der Kampagne 2018/2019 werden Verena I. und Christian I. den Carnevalverein Rheinfunken e. V. (CVR) repräsentieren. Wie Präsident Helmut Kauf erzählt, wünschten sich sowohl das Prinzenpaar wie auch das Präsidium, dass die beiden Hoheiten den CVR noch ein weiteres Jahr vertreten. Die 39-jährige Duty-Managerin Verena Weis und der 47-jährige Fertigungsplaner Christian Löffler freuen sich auf eine weitere Amtszeit, denn die erste war viel zu kurz gewesen. „Im zweiten Jahr geht man...

Auftakt zum Galadinner. | Foto: Ulrich Arndt
3 Bilder

Flusskreuzfahrt ins Neue Jahr
Leserreise der SÜWE nach Straßburg

Leserreise. Wie feiere ich ins Neue Jahr? Mitunter eine schwierige Frage. Wer einfach ohne große Planungen über Silvester abschalten und entspannt im neuen Jahr zurück sein möchte, hat diese Möglichkeit: Bei der Silvester-Leserreise der SÜWE auf dem Rhein. Derzeit sind nur noch drei Kabinen frei. Mit der MS Switzerland geht es von Köln durch die Loreley-Passage nach Straßburg. Dort findet die große Silvesterparty mit schickem Dinner und Musik der bekannten Band Good Times statt. Abfahrt ist am...

Organist der St.-Pauls-Kathedrale Simon Johnson am 17. November in Speyer
Finale des Orgelzyklus 2018

Speyer. Mit 158 Metern Länge ist die St.-Pauls-Kathedrale in London gerade einmal 24 Meter länger als der Speyerer Dom und im Vergleich zu Speyer beherbergt sie eine dreiteilige Orgelanlage, welche mit „nur“ 105 Registern aber deutlich kleiner ist als die zweiteilige und 126 Register umfassende Orgel im Speyerer Dom. Simon Johnson bringt als Hauptorganist und stellvertretender Kirchenmusikdirektor an der St. Paul’s Cathedral in London also eine Menge Erfahrung im Umgang mit großen Sakralbauten...

Begleitprogramm zur Sams-Ausstellung in Speyer
Museumsmacher lesen Kindern vor

Speyer. Sabine Karle-Coen, Leiterin der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Historischen Museum der Pfalz, liest am Samstag, 17. November, aus dem Kinderbuch von Astrid Lindgren „Michel aus Lönneberga“ vor. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 15 Uhr in der Kinderbuchabteilung der Galeria Kaufhof, Maximilianstraße 43, in Speyer. Anlass für die insgesamt sieben Lesungen der Reihe „Das Historische Museum der Pfalz liest Euch vor!“ ist die Familien-Ausstellung „Das Sams und die Helden...

Hubertusmesse findet am 10. November im Dom statt
Dankmesse für Gottes Schöpfung

Speyer. Am Samstag, 10. November, findet um 18 Uhr im Speyerer Dom die traditionelle Hubertusmesse statt. Bereits um 16 Uhr erklingt der Große Hörnerklang. Die Messe verbindet das Gedenken an den Heiligen Hubertus als Patron der Jäger mit dem Dank an Gott als Schöpfer der Welt und der Natur. Zelebrant ist Domdekan Dr. Christoph Kohl. Die musikalische Gestaltung der Messe übernehmen der Jagdhornbläserkreis „Hubertus“ Heidelberg unter der Leitung von Herbert Maier und der Saulheimer Jägerchor,...

Nette Geschenke für Weihnachten und andere Gelegenheiten können mit viel Liebe und Sorgfalt entstehen und winterliche und weihnachtliche Deko-Ideen lassen sich entdecken.  | Foto: Jugendförderung Speyer
2 Bilder

Speyerer Basteltage - das Kreativwochenende für die ganze Familie
Hämmern, kleben, basteln

Speyer. Am zweiten Novemberwochenende ist es endlich wieder soweit: Die Stadthalle Speyer öffnet ihre Türen für die Basteltage. Bei dieser sehr traditionsreichen Familienveranstaltungen wird seit mehr als 40 Jahren nicht nur gehämmert, geklebt und gebastelt, sondern es werden auch Ideen gesammelt und anschließend zuhause umgesetzt. Bunt und abwechslungsreich sind die Bastelmöglichkeiten: Bewährte Angebote wie Kerzen ziehen, Filzwerkstatt und Engellandeplatz sind ebenso vorhanden wie Neuigkeiten...

29. Spielzeiteröffnung des Kinder- und Jugendtheaters Speyer
Nur ein Tag

Speyer. Nach der Sommerpause öffnet das Kinder- und Jugendtheater Speyer wieder seine Türen für Klein und Groß – jedoch nicht wie gewohnt im Alten Stadtsaal Speyer. Aufgrund der Renovierung des Alten Stadtsaals weicht das Kinder- und Jugendtheater in seiner 29. Spielzeit in die Heiliggeistkirche, Johannesstraße 6, aus. Eröffnet wird die neue Spielzeit am Sonntag, 4. November, um 15 Uhr mit der Eigenproduktion „Nur ein Tag“, die im Juni diesen Jahres Premiere feierte. „Nur ein Tag“ ist ein Stück...

Erst nach Mitternacht fand das Programm, unter anderem mit fünf Bands, sieben Predigern sowie dutzenden Unterstützern in den Gebetsteams sein Ende.  | Foto: ps
4 Bilder

Eine Nacht lang wurde in Speyer die Einheit der Christen gefeiert
United Praise – „Das alle eins sein sollen“

Speyer. Die Premiere ist geglückt. Am Samstag strömten tausende Besucherinnen und Besucher, jung wie alt, in den Dom zu Speyer. United Praise, der Lobpreisabend mit christlicher Musik in deutscher und englischer Sprache, stand ganz im Zeichen der Einheit der Christen. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann betonte die Ökumene in seiner Eröffnungsansprache: „Als dieser Dom gebaut wurde, war die Christenheit noch eins. Da gab es nicht evangelisch und katholisch – deswegen steht oben am Eingangsportal...

Buntes Programm im Historischen Museum der Pfalz
Samsiges Halloween für Kids

Speyer. An Halloween am Mittwoch, 31. Oktober, bietet das Historische Museum der Pfalz in Speyer ein buntes Programm für Kinder an. Ab 14.30 Uhr können die kleinen Besucher am Kürbis-Suchspiel in den Ausstellungsräumen teilnehmen. Wer es schafft, alle Kürbisse zu finden, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen. Im offenen Bastel-Workshop von 15 bis 17 Uhr im Kabinett werden gruselige Halloween-Gespenster gestaltet. Wer noch eine „Maske“ für sein schauriges Halloween-Kostüm benötigt, kann...

Das Oratorium „Die Schöpfung“ ist am 10. November in Speyer zu hören
Es lebe Papa Haydn! Es lebe die Musik!

Speyer. Joseph Haydn, der Begründer der klassischen Sinfonie, der zusammen mit Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven mit der „Wiener Klassik“ eine neue musikhistorische Epoche einläutete, wurde bei seinen England-Besuchen Ende des 18. Jahrhunderts zur Komposition eines großen Oratoriums angeregt, als er die Oratorien von Georg Friedrich Händels hörte. Die Arbeit am Oratorium „Die Schöpfung“ dauerte vom Oktober 1796 bis zum April 1798. Haydn fand sein Thema inspirativ, und seiner...

Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse im Technik Museum Speyer
Take Off für Sammler

Speyer. Wo werden heute noch Holzpropeller von Ersten Weltkrieg Flugzeugen, oder Teile eines Starfighters angeboten? Diese Frage stellen sich zahlreiche Flugzeugenthusiasten in ganz Europa. Die Antwort darauf ist ganz einfach, denn bei der 45. Internationalen-Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse gibt es alles, was das „Sammler-Herz“ begehrt. Die Börse wird in direkter Nähe des Flugplatzes Speyer, im Hangar 10 des Technik Museum Speyer, ausgerichtet. Die Traditionsveranstaltung öffnet ihre Türen am...

Mozartchor Speyer feiert 200. Gründungsjubiläum
Geburtstagsfeier mit Brahms und Prominenz

Speyer. Ein ganz außergewöhnliches Ereignis begeht der Mozartchor Speyer in diesem Jahr. Im November sind es genau 200 Jahre, seit der Verein unter dem Namen „Musikverein Speyer“ gegründet wurde. Der Chor feiert das mit einem Festakt am Vormittag des 28. Oktober in der Speyerer Stadthalle und mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 3. November, um 19 Uhr in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche. Zu dem Festakt werden neben den Mitgliedern des Mozartchors auch einige prominente Gäste erwartet, unter...

„Licht und Schatten 2“: Musik und Lyrik treffen auf Fotokunst
Ein Abend für Sinne und Seele

Speyer. Nach den erfolgreichen Konzerten und der CD-Veröffentlichung „Licht und Schatten“ im Jahr 2016 hat Gitarristin Jutta Keller ihr gleichnamiges Programm nun weiterentwickelt. Experimentierfreudig verbindet sie in „Licht und Schatten 2“ zusammen mit Rezitatorin Dr. Anette Brechtel und anderen Überraschungsgästen Musik und Lyrik mit Fotokunst. Die neuen, meist spanisch-jazzig anmutenden Eigenkompositionen der Speyerer Gitarristin sind verwoben mit stimmungsvoll-bildhafter Lyrik (R.M. Rilke,...

Löffel für Löffel den Härtefonds der Stadt Speyer unterstützen
Suppenfest am Geschirrplätzel

Speyer. Suppen kosten, sich treffen, ein Glas Wein und den Herbst genießen – und Löffel für Löffel den Härtefonds der Stadt Speyer unterstützen: Dazu bittet am Samstag, 27. Oktober, ab 11 Uhr, der Lions Club Speyer Palatina gemeinsam mit 13 Gastronomen aus Speyer und dem Umland sowie weiteren engagierten Partnern auf das Geschirrplätzel. „Die Resonanz auf die Idee war für uns extrem motivierend, sowohl von den Gastronomen als auch von unseren Unterstützern“, sagt Andrea Schuff, Präsidentin des...

Stephan Rahn im Historischen Ratssaal Speyer
Bachs Goldberg-Variationen

Speyer. Seit Glenn Goulds berühmter Einspielung zählen Bachs Goldberg-Variationen zu den beliebtesten Werken klassischer Musik. Gerade in den letzten zehn Jahren hat wieder eine Reihe stattlicher Pianistinnen und Pianisten das Bachsche Spätwerk auf Platte und Bühne gebracht. Neue Impulse zu setzten ist da nicht leicht. Dem Pianisten Stephan Rahn gelingt das dennoch auf faszinierende Weise. Am Samstag, 3. November, um 20 Uhr präsentiert Stephan Rahn Bachs Goldberg-Variationen im Historischen...

Herbstkonzert der Polizeiseelsorge im Speyerer Dom
Musikalische Polizisten

Speyer. Das Polizeiorchester des Saarlandes gastiert am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr, zum traditionellen Herbstkonzert der Polizeiseelsorge im Dom zu Speyer. Das Polizeiorchester des Saarlandes, mit Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken, ist ein professionelles und modernes Blasorchester, welches sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürger versteht. Neben aktiven Polizeibeamten, die regelmäßig Vollzugsdienst verrichten, besteht das Orchester auch aus studierten Berufsmusikern, die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ