Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer/NW
3 Bilder

Vertreterinnen der Regionalgruppen der „Omas gegen Rechts“ aus Kandel und Landau trafen sich am 8. Mai an der Gedenkstätte in Neustadt.
„Omas gegen Rechts“ erinnern an das Kriegsende vor 75 Jahren

Spontane Mahnwache der „Omas Gegen Rechts“ an der Gedenkstätte „Omas gegen Rechts“ erinnern an die Befreiung Deutschlands von der Nazi-Herrschaft Spontan kam es am vergangenen Freitag (08.05.2020) zu einer Mahnwache der „Omas gegen Rechts“ an der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt im Quartier Hornbach. Einige Mitglieder der Ortsgruppen Kandel und Landau fanden sich am Mittag an der Gedenkstätte ein, um der Opfer des 2. Weltkrieges zu gedenken. Zu diesem Anlass bekräftigten die Omas nochmals,...

Stadt Neustadt strebt Individuallösungen für Gastronomiebetriebe an
Entlastungen für die Gastronomie

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße strebt Entlastungsmaßnahmen für Gastronomiebetriebe an. Bereits am 7. April beschloss der Hauptausschuss einstimmig, auf die Erhebung von Sondernutzungsgebühren bei Handels- und Gastronomiebetrieben, die wegen des Coronavirus aufgrund einer Verfügung oder Verordnung schließen mussten und deshalb in ihrer Geschäftsausübung erheblich eingeschränkt waren, für die Zeit der Schließung sowie sechs Monate danach zu verzichten. Darüber hinaus denkt die...

„Geistige Nahrung“ in der Muttersprache für Erwachsene und Kinder
Pfälzer Bibelkekse als Hoffnungsspender

Neustadt. Manchmal kommt alles anders. Als Ende Januar 2020 Michael Landgraf im Rahmen eines Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche Neustadt zum Bibelbeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz ernannt wurde, hatte der Pfälzische Bibelverein ein Giveaway für die Gäste vorbereitet. Mehr als tausend „Pfälzer Bibelkekse“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Wellhöfer-Verlag hergestellt. Sie enthielten 25 unterschiedliche Bibelsprüche „uff Pälzisch“ – beispielsweise: „Gugg, ich bin...

SPD Neustadt: Lösungen zur Kinderbetreuung finden – Familien in der Krise unterstützen

„Wir müssen nun endlich etwas für die Familien tun“, unterstützt die SPD Neustadt die dringenden Bedürfnisse Neustadter Familien in der Corona-Krise. „Die Stadt Neustadt und ihre ehrenamtlichen Organisationen haben es geschafft in kürzester Zeit eine Corona-Teststation und ein Notkrankenhaus bereit zu stellen“, lobt der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Pascal Bender den Einsatz von Verwaltung und Bürgerschaft. Auch im Bereich wirtschaftlicher Unterstützung seien erste Schritte der...

Neue Regeln im Altenheim
Zum Stolz gesellt sich leichtes Unbehagen

Schifferstadt. Seit Donnerstag gilt: Wer im Pflegeheim wohnt, darf eine Stunde am Tag Besuch von einer Person empfangen. Auch die Regeln für den Ausgang wurden gelockert. Bewohner dürfen mit ihren Angehörigen und mit Schutzkleidung die Einrichtung kurzzeitig verlassen.  Für einen gemeinsamen Spaziergang zum Beispiel. Die Verordnung gilt zunächst für 14 Tage. Seit Mitte April galt in Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz wegen der Ausbreitung des Coronavirus ein generelles Besuchsverbot....

Die aktuelle Lockerungen in Neustadt an der Weinstraße ab dem 11. Mai
Step by step zurück in den Alltag

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt informiert in einem Überblick über die aktuellen Lockerungen in Neustadt an der Weinstraße ab Montag, 11. Mai. In allen Bereichen müssen entsprechende Vorkehrungen und Hinweise hinsichtlich der Hygienemaßnahmen, Abstandhaltung, usw. vorgenommen werden. Die Stadt Neustadt bezieht sich hiermit auf die Entscheidungen, die seitens der Landesregierung am Mittwoch, 6. Mai, getroffen wurden. Eine Kontaktbeschränkung gilt weiterhin bis zum 5. Juni. Dennoch wurden...

Rund ums Becken, die Hüfte und den Rücken
Online beweglich bleiben

Neustadt. „Online beweglich bleiben trotz Corona“ kann man an sechs Terminen ab Mittwoch, 20. Mai, jeweils von 19 bis 19.20 Uhr bei einem Online-Kurs der VHS. Home-Office und Ausgangsbeschränkungen haben zur Folge, dass man häufiger zuhause sitzt und sich weniger bewegt. Die Muskeln verkrampfen, Schmerzen und Blockaden stellen sich ein. In diesem Online-Kurs lernt man Bewegungsabläufe und Dehnungsübungen rund ums Becken, die Hüfte und den Rücken kennen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem...

Umfangreiche Modernisierung des Blockheizkraftwerks am Bayernplatz
Stadtwerke plant Baumaßnahme

Neustadt. Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH versorgt mit dem Heizwerk Nord am Bayernplatz 8 insgesamt 56 Gebäude mit rund 940 Wohneinheiten sowie einige öffentliche Gebäude, darunter die anliegenden Schulzentren, mit Energie und Wärme. Im Zeitraum von Mai bis September 2020 ist eine umfangreiche Modernisierung des Heizwerkes geplant. Der Baubeginn ist für den 18. Mai 2020 vorgesehen. Das erste der beiden bestehenden Blockheizkraftwerke wird durch ein hocheffizientes BHKW mit einer...

„Alles Hefe oder was? So gelingt das eigene Brot!“
Online backen lernen

NeustadtNeustadt. Auch im Bereich „Gesundheit“ geht die Volkshochschule digital neue Wege. Erstmals im Angebot ist „Alles Hefe oder was? So gelingt das eigene Brot!“. Mittels einer Online-Präsentation und zwei Videokonferenzen am Donnerstag und Montag, 14. und 18. Mai, 18 bis 18.45 Uhr, erhalten die Teilnehmenden von einer Ernährungswissenschaftlerin und begeisterten Hobbybäckerin passende Rezepte und Anregungen. Die einzelnen Arbeitsschritte werden anschaulich erklärt. Voraussetzung für die...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Interview der Woche
Ricco Sprengart auf Besuch in Neuseeland

Neustadt/Te Puke. Trotz Coronakrise hat sich der 25-jährige Neustadter Ricco Sprengart auf Weltreise begeben. Wir sprachen mit ihm über die Stimmung auf der anderen Seite des Erdballs und wie man dort der Coronakrise begegnet. ??? Herr Sprengart, Neuseeland liegt von uns aus betrachtet am anderen Ende der Welt. Was hat Sie dorthin verschlagen? Ricco Sprengart: Das Land hat mich schon immer interessiert und irgendwann hatte ich schließlich den Entschluss gefasst, dort ein Work & Travel-Jahr zu...

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Willkomm: Weitere Normalisierung planen

Die Corona-Krise hat der Neustadter Wirtschaft, Gastronomie und Kultur beträchtliche Belastungen auferlegt, die weiter andauern. Die Krise zeigt allerdings auch die starke Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch die Neustadterinnen und Neustadter. Viele Bürgerinnen und Bürger kaufen den wirhelfen.neustadt-Gutschein, nutzen die Abhol- und Lieferangebote und die online-Angebote Neustadts. Die Willkomm Gemeinschaft freut sich, dass die Neustadterinnen und Neustadter wieder viele Angebote der...

Fußfessel für Coronapatienten
Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß (SPD) verwehrt sich gegen CDU-Pläne zu Quarantäne-App und Fußfesseln für Corona-Erkrankte

Die Abgeordnete Giorgina Kazungu-Haß reagiert empört auf Vorschläge der CDU-Landtagsfraktion zur Einführung einer verpflichtenden Quarantäne-App und dem Tragen einer Fußfessel für Corona-Patienten. Wie der Neustadter CDU-Landtagsabgeordnete Dirk Herber jüngst in der RHEINPFALZ verlautbarte, sollen Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, mithilfe einer Zwangs-App überwacht werden. Wer sich nicht an die Auflagen der Gesundheitsämter halte, soll nach den Plänen der...

Herzenspost-Aktion sorgt im Seniorenheim für Freude

NeustadtBewohnern „mit Sicherheitsabstand“ soziale Kontakte ermöglichen, das war die Idee der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.. Anfang April rief sie dazu auf, an ihr Altenheim Rotkreuzstift zu schreiben und damit zu sagen: „Wir denken an euch.“ Über die herzlichen Grüße und liebevollen Kleinigkeiten freuen sich Mitarbeitende und Bewohner gleichermaßen. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, bei einer Infektion mit COVID-19 schwer zu erkranken. Das Altenheim Rotkreuzstift der DRK...

Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2020
Weinstraßentag im August fällt aus

Weinstraße. Der diesjährige Erlebnistag Deutsche Weinstraße fällt wegen der Corona-Krise aus. Das gab der Verein Pfalzwein heute bekannt. Der Verein ist Ideengeber für den jährlichen Tag. Er habe gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld aus Bad Dürkheim, Landrat Dietmar Seefeldt aus der Südlichen Weinstraße und dem Oberbürgermeister Marc Weigel aus Neustadt an der Weinstraße entschieden, dass am 30. August vor dem Hintergrund des Verbots für Großveranstaltungen in Deutschland, der...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt
420 Personen positiv getestet

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (4. Mai 2020, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 420 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 316 im Landkreis Bad Dürkheim und 104 in der Stadt Neustadt. Über Dreiviertel der insgesamt positiv getesteten Personen ist wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 252 Personen, in Neustadt 100 Personen. Leider ist am Wochenende eine weitere Person in...

Bund der Selbständigen lädt ein zum gegenseitigem Austausch
Virtuelles Business Lunch

Neustadt. Aufgrund der aktuellen Situation virtualisiert der Ortsverband des Bunds der Selbständigen (BdS) Neustadt und Südliche Weinstraße bereits zum zweiten Mal sein monatliches Business Lunch: Am Donnerstag, 7. Mai, ab 12 Uhr, findet das Lunch als Web-Session online statt. Dieses Mal werden Dr. Felix Kahrau und Markus Wick über die Möglichkeiten aber auch die potenziellen Gefahren von Arbeiten über Cloud-Dienste referieren. Arbeitnehmer wie Selbstständige setzen gerade zurzeit vermehrt...

Erlass der Beiträge für Kitas und Horts im Monat Mai
Stadt erlässt Elternbeiträge

Neustadt. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind die Kindertagesstätten in Neustadt an der Weinstraße weiterhin für den Regelbetrieb geschlossen und bieten lediglich eine Notbetreuung an. Die Stadt Neustadt hat sich zur Entlastung der Eltern dazu entschlossen, die Elternbeiträge für die Krippen- und Hortbetreuung für alle im Kindertagesstättenbedarfsplan ausgewiesenen Betreuungseinrichtungen auch für den Monat Mai zu erlassen. Dies gilt auch für die Fälle, in denen eine Notbetreuung...

Ab Samstag gibt es ein Autokino auf dem Flugplatz Lachen-Speyerdorf
Tolle Nachrichten für Kino-Fans

Lachen-Speyerdorf. Es gibt eine gute Nachrichten für alle Kinofans: ab Samstag, 9. Mai wird es in Neustadt ein Autokino geben. Dies ermöglichen die Roxy-Kinos in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt. Kinofans sollen unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsauflagen wieder auf ihre Kosten kommen und im abgeschirmten eigenen Auto Kultur genießen können. Als Veranstaltungsort konnte das Gelände des Flugsportvereins Lachen-Speyerdorf gewonnen werden, das eine gute Verkehrsanbindung und Platz für...

Die VHS Neustadt bietet weitere interessante digitale Kurse an
Digitaler Unterricht von zuhause aus

Neues Programm für Online-Kurse der VHS in 2021: Und sie bewegt sich doch! Neustadt. Die VHS Neustadt baut ihr Online-Angebot aufgrund der aktuellen Situation weiter aus. So findet am Dienstag, 5. Mai, ab 18 Uhr der digitale Kurs „Umgang mit der Nähmaschine“ statt. Passend dazu kann man am Donnerstag, 14. Mai, ab 9.30 Uhr „Mund-Nasen-Schutz nähen“ lernen. „Was ist Antisemitismus?“ – diese Frage inklusive einem Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft wird am Mittwoch, 6. Mai, 19.30...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ