Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Neustadter Kulturabteilung schnürt Hilfspaket
Stadt hilft Kultur

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße bündelt in einem „Kultur hilft“-Paket verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der hiesigen Kulturszene in der gegenwärtigen Corona-Krise. So produziert die Kulturabteilung Neustadt am Wochenende in Kooperation mit „Onlineles-sons.tv“, der Firma „Südwest-Sound“ und der „Tanzmanufaktur“ professionelle Videos von Bands und Künstler*innen mit Neustadter Wurzeln oder starken Verbindungen zu Neustadt produzieren. Diese Videos werden...

Bürgersprechstunde der Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen
Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen (SPD): Telefonsprechstunde in Neustadt

Aufgrund der großen Herausforderungen in der Corona-Krise ist der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig. Deshalb findet am Donnerstag, den 30. April 2020, von 16 bis 19 Uhr die 7. Telefonsprechstunde der Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen statt. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, Anliegen und Fragen an sie zu richten. „Diese Zeit ist für alle Bürgerinnen und Bürger sehr schwierig, umso wichtiger ist es für mich ansprechbar zu sein“ so Isabel Mackensen. Eine...

Schmidt Hausverwaltungen GmbH
Scheck der Schmidt Hausverwaltungen GmbH für die Arbeit der Tafel Neustadt-Haßloch

Mit persönlichem Einsatz können wir in der Krise nicht helfen, denn unsere Verwaltung arbeitet voll weiter“, so Annett Lautenschläger, Geschäftsführerin der Schmidt Hausverwaltungen GmbH Neustadt. „Umso mehr freuen wir uns, die Arbeit der Tafel Neustadt-Haßloch e.V. kurz nach Ihrer Wiedereröffnung wegen der Corona-Zwangspause unterstützen zu können.“ Durch die Hamsterkäufe vieler Kunden bleibt in den Supermärkten weniger Ware liegen, die an die Tafeln gespendet werden. Dadurch fehlt es dort...

Die Flohmärkte des Kinderschutzbundes Neustadt - Bad Dürkheim können bis auf Weiteres nicht geöffnet werden
Der Termin für die Wiedereröffnung der Flohmärkte steht noch nicht fest

Zur Wiedereröffnung der Flohmärkte des Kinderschutzbundes im Klemmhof gibt es leider noch keinen konkreten Termin. Zunächst muss eine Regelung für die Öffnung der Klemmhofpassage getroffen werden. Danach wird sich klären, wann die Flohmärkte wieder offen sein können. Ein Arbeitsteam bereitet die Verkaufsräume derzeit so vor, dass die Corona-Bestimmungen eingehalten werden können. Alle freuen sich, wenn auch bei uns wieder Normalität einkehrt und wir für die Kunden da sein können. Grundsätzlich...

Modernisierungszuschuss vom Bund
Hambacher Schloss

Hambach. Die Umstellung der Beleuchtung der Dauerausstellung auf LED und die Modernisierung der Ausstellungstechnik im Hambacher Schloss wird aus dem Bundesprogramm „Investitionen in nationale Kultureinrichtungen“ mit 56.000 Euro unterstützt. Das hat die Staatsministerin für Kultur bei der Bundeskanzlerin Monika Grütters mitgeteilt. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt – Speyer Johannes Steiniger (CDU): „In der Corona-Zeit sind Kultureinrichtungen wie das...

Schutzschirm
Abgeordnete Giorgina Kazungu-Haß (SPD): Land spannt Schutzschirm für Vereine in Not

Mit einem Soforthilfe-Programm will die Landesregierung Vereinen unter die Arme greifen, die in Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten sind. Dies teilt die Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß mit. Das Landesprogramm wurde am Montag in Mainz vorgestellt. Vereine in finanzieller Not können mit einem Landeszuschuss von bis zu 12.000 Euro rechnen. Kazungu-Haß sagt: „Die Corona-Pandemie hat in viele Vereinskassen tiefe Löcher gerissen. Viele Vereine in Neustadt, Haßloch und...

Schutzschirm
Abgeordnete Giorgina Kazungu-Haß (SPD): Land spannt Schutzschirm für Vereine in Not

Mit einem Soforthilfe-Programm will die Landesregierung Vereinen unter die Arme greifen, die in Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten sind. Dies teilt die Landtagsabgeordnete Giorgina Kazungu-Haß mit. Das Landesprogramm wurde am Montag in Mainz vorgestellt. Vereine in finanzieller Not können mit einem Landeszuschuss von bis zu 12.000 Euro rechnen. Kazungu-Haß sagt: „Die Corona-Pandemie hat in viele Vereinskassen tiefe Löcher gerissen. Viele Vereine in Neustadt, Haßloch und...

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

„Einzelbüro“ im Herz-Jesu-Kloster Neustadt zu mieten
Arbeiten im Homeoffice

Neustadt. Für viele Arbeitnehmer wird die Notwendigkeit, im Homeoffice zu arbeiten, voraussichtlich noch lange bestehen. Aber oft gibt es zu Hause keine guten Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig darf das Kloster Neustadt in der aktuellen Corona-Krise keine Gäste – weder aus dem Tagungsbereich noch als Touristen – beherbergen. Und so hat auch das Bildungs- und Gästehaus nun ein neues Angebot: „Homeoffice im Gästehaus“. Wenn Berufstätigen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, wenn sie keinen...

Das „Stadtradeln“ in Neustadt geht in die zweite Runde - Jetzt registrieren
Pedaltreten für ein gutes Klima

Neustadt. Das Stadtradeln in Neustadt geht in die zweite Runde. Jetzt registrieren und vom 22. August bis 11. September mit dabei sein! Im vergangenen Jahr sammelten die Bürgerinnen und Bürger Neustadts insgesamt 120.625 Kilometer. Damit erreichte Neustadt an der Weinstraße in der entsprechenden Städtekategorie deutschlandweit Platz 39 von 90 beziehungsweise Platz 11 von 32 im landesweiten Vergleich in Rheinland-Pfalz. „Durch das tatkräftige Pedaletreten der Stadtratsmitglieder konnte sogar der...

Restauratorin Kirsten Harms bei der Arbeit.  Foto: ps
9 Bilder

Interview mit Kirsten Harms
Zeitreise ins Mittelalter in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Obgleich die Stiftskirche zur Zeit für Gäste geschlossen ist, tut sich momentan einiges im Wahrzeichen der Stadt Neustadt: Seit Ende März ist die Restauratorin Kirsten Harms mit ihrem Team wieder in Aktion. Nach den Freilegungen der Deckenmalereien im Mittelschiff (2012) und im ersten Deckensegel im Südostjoch (2018) wird zur Zeit ein weiteres Segment von seiner Jahrhunderte alten Putzschicht befreit. Wir sprachen mit Kirsten Harms über ihre spannende Reise in die...

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Keine neuen Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Landkreis Bad Dürkheim. Seit gestern gibt es keine neuen Corona-Infektionen im Landkreis Bad Dürkheim und in Neustadt. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (24. April 2020, 11 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 401 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 309 im Landkreis Bad Dürkheim und 92 in der Stadt Neustadt. Dies ist der gleiche Stand wie gestern. Etwa Dreiviertel der insgesamt positiv getesteten Personen ist wieder genesen: Im...

Die meisten Geschäfte sind wieder offen

Hurra, die Coronakrise ist Vergangenheit! So scheinen viele zu glauben, die wegen der nunmehr wieder geöffneten Geschäfte die Fußgängerzone relativ zahlreich bevölkern. Empfohlene Abstandstandempfehlung einhalten? Geht ja sowie nur schwer, wegen der vielen Leute, und den Warenständern vor den Geschäften. Da fällt es ja auch kaum auf, wenn man mal vor sich hin hustet, ohne wenigstens eine Hand vor dem Mund zu halten. Die Menschen sind viel zu abgelenkt um deswegen aufzumerken. Und man möchte ja...

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Wertstoffhöfe öffnen bald, Schülerverkehr wieder im Einsatz, Kreishaus noch geschlossen
Lockerungen im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit dieser Woche gibt es kleinere Lockerungen in den Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Auch für die Einrichtungen des Landkreis Bad Dürkheim gibt es Änderungen: Die Grünschnittsammelstellen sind komplett wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Noch geschlossen sind die Wertstoffhöfe, hier wird an einem System gearbeitet, wie der Andrang mit einer Terminvergabe gesteuert werden kann. Sobald die Öffnung möglich ist, wird informiert. Das Kreishaus bleibt weiter für...

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
394 Personen positiv getestet

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (20. April 2020, 10.30 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 394 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 304 im Landkreis Bad Dürkheim und 90 in der Stadt Neustadt. Weit über die Hälfte der insgesamt positiv getesteten Personen ist wieder genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 184 Personen, in Neustadt 80 Personen. Bislang sind sechs Personen aus dem Landkreis mit...

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Schulsporthallen im Landkreis Bad Dürkheim weiterhin für außerschulische Nutzung geschlossen

Bad Dürkheim. Auch wenn der Schulbetrieb in den nächsten Wochen schrittweise wieder aufgenommen wird, bleiben die kreiseigenen Schulsporthallen zunächst auch weiterhin für die außerschulische Nutzung, zum Beispiel durch Vereine, geschlossen. Der Kreis folgt damit dem Inhalt der neuen Landesverordnung, die ab dem 20. April zwar die Benutzung von Sportanlagen erlaubt – aber nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Haushalts. Die Lockerungen im Sportbereich betreffen...

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Behelfskrankenhaus: St. Christophorus Bad Dürkheim
Im Ernstfall innerhalb von 24 Stunden bereit

Bad Dürkheim. Der Standort für ein Behelfskrankenhaus in Corona-Zeiten im Landkreis Bad Dürkheim steht fest: Das katholische Tagungshaus St. Christophorus in Bad Dürkheim steht bereit und kann innerhalb kürzester Zeit seinen Einsatz aufnehmen, wenn Bedarf besteht. „Wir sind froh, diesen guten Standort gefunden zu haben und hoffen dennoch, dass wir das Behelfskrankenhaus nie brauchen“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Falls doch, könne es innerhalb von 24 Stunden betriebsbereit sein. Geplant...

Wertstoffhof Landkreis Bad Dürkheim / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

AWB Bad Dürkheim zieht positives Fazit vom Wochenende
Grünschnittsammelstellen wieder regulär geöffnet

Bad Dürkheim. Vergangene Woche waren an drei Tagen – am 16., 17. und 18. April – alle Grünschnittsammelstellen im Landkreis Bad Dürkheim geöffnet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) zieht daraus ein positives Fazit: „Die Anlieferung hat sich über die Sammelstellen und die Tage gut verteilt, es gab nirgends einen zu großen Andrang und die Menschen haben sich sehr diszipliniert verhalten“, sagt AWB-Leiter Klaus Pabst. „Wir freuen uns, dass dies so gut geklappt hat. Damit steht einer weiteren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ