Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auktion für den guten Zweck
Ein Stück Heimatliebe wechselt den Besitzer

Neustadt. Das Modehaus Jacob versteigert eine der zehn „Pfälzer Freiheitsstatuen“, welche im Vorjahr als exklusive Sonderanfertigung in Auftrag gegeben wurden, über das Internet-Auktionshaus Ebay. Der Erlös der Statue aus Fieberglas geht zu 100% an das Notkrankenhaus Neustadt an der Weinstraße. Die Auktion läuft als Charity-Projekt. Hierfür hatte die Ebay-Zentrale in den USA vor kurzem ihre Zustimmung erteilt. So fallen keine Gebühren bei der Auktion an. Bis Samstag, den 11. April können die...

Corona-Testzentrum Neustadt
Öffnungszeiten über Ostern

Neustadt. Es gibt geänderten Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums über die Osterfeiertage. Das Corona-Testzentrum ist wie folgt geöffnet: Freitag 10. April geschlossen Samsatag 11.April geöffnet von 10 bis 14 Uhr Sontag 12. April geschlossen Mobtag 13. April geschlossen Ab Dienstag, 14. April, ist das Corona-Testzentrum bis auf Weiteres von 10 bis 17Uhr geöffnet. Auch der Bürgerchat und das Bürgertelefon sind am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag nicht besetzt. Am Ostersamstag sind der...

„Masken“-Produktion läuft auf Hochtouren: Spenden erwünscht

In den Räumen der Jugend forscht AG Neustadt wird zur Zeit weniger geforscht, aber mehr produziert. „Unsere 3D-Drucker laufen auf Hochtouren und produzieren Teile für Behelfsmasken“, berichtet Sergej Buragin, der Leiter der JuFo AG. Er und seine Mitstreiter sind Teil eines Netzwerks von über 70 3D-Druckern in Rheinland-Pfalz, das bereits über 500 Masken hergestellt hat. Auch dem Neustadter Hetzelstift wurden 200 Masken geliefert. In den Räumen der JuFo AG am Alten Viehberg erfolgt die...

Gespenstische Stille auf den Fluren. | Foto: Lebenshilfe Neustadt
3 Bilder

Ein Kindergarten ohne Kinder
Auf leeren Gängen ...

Lachen-Speyerdorf. Eine Kindergärtnerin ohne Kinder, gibt es so etwas überhaupt? Während vor einigen Wochen die Antwort sicherlich „Nein“ gewesen wäre, sieht die Situation zurzeit ganz anders aus. Die Gänge im integrativen Kindergarten Regenbogen sind wie leergefegt. Kein Chaos in den Gruppenräumen, alles steht da wo es hingehört. Kein wildes Herumtoben, kein lautes Kinderlachen, alles ist still. Grund dafür ist die aktuelle Schließung des Kindergartens aufgrund der Corona-Pandemie....

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Corona-positive Mitarbeiter im Kreiskrankenhaus und in Dialysepraxis in Grünstadt
Regelmäßige Tests

Landkreis Bad Dürkheim. Im Kreiskrankenhaus Grünstadt sind gestern zwei Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden und in Quarantäne. Die Station, auf der sie arbeiten, wurde isoliert. Das Personal der Station arbeitet nur noch dort und wird nicht auf anderen Stationen eingesetzt.  Mitarbeiter der Station, die Kontakt zu den Erkrankten hatten und für den laufenden Betrieb verzichtbar sind, sind zuhause in Quarantäne. Kontaktpersonen der Station, die als unverzichtbar eingestuft worden...

Straßensperrung wegen Gleisbauarbeiten
Bahnübergang "Steingleis" im Zeitraum von 16. April bis 21. April dicht

Neustadt. Von Donnerstag, 16. April, 7 Uhr, bis Dienstag, 21 April, 15 Uhr, ist der Bahnübergang „Steingleis“ in der Karolinenstraße (Straße, Gehweg und Radweg) aufgrund von Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Die Fußgängerumleitung erfolgt über den Karolinensteg. Personen mit körperlichen Behinderungen wird im Rahmen der Umbauarbeiten das Queren des Bahnübergangs ermöglicht. Die Zufahrt für Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte ist über die gesamte Bauzeit nicht möglich. ps

AWB bittet um Beachtung
Bitte keine Kartonage beistellen

Landkreis Bad Dürkheim. Die Firma Remondis kann aktuell keine Kartonagen, die am Leerungstag neben der Papiertonne stehen, mitnehmen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bittet daher darum, kein Papier oder Pappe beizustellen, sondern zerkleinert in die Papiertonne zu geben.„Momentan gibt es sehr viele Beistellungen. Die ursprüngliche Regelung, dass vereinzelt stehende Kartons mitgenommen werden, kann darum aktuell nicht aufrechterhalten werden. Dies ist bei dieser Menge im Arbeitsablauf der...

Grünschnittsammelstellen im Landkreis Bad Dürkheim öffnen
Drei Tage: 16., 17., 18. April

Landkreis Bad Dürkheim. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) öffnet in Absprache mit den Ortsgemeinden alle Grünschnittsammelstellen im Kreis – sowohl die kreiseigenen wie auch die von den Gemeinden betriebenen – an drei Tagen nach Ostern. Alle Grünschnittsammelstellen sind am Donnerstag, 16. April, und Freitag, 17. April, von 9 bis 17 Uhr und am Samstag, 18. April, von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Die Grünschnittsammelstelle der Firma Joho in Forst wird donnerstags und freitags zu den gleichen Zeiten...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
313 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Landkreis Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (8. April, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 313 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, davon 234 im Landkreis Bad Dürkheim und 79 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 109 Personen bereits genesen, in Neustadt 43 Personen.  Bislang sind im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in Neustadt eine Person....

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern und Neustadt
Bauarbeiten auf der Bahnstrecke

Kaiserslautern/Neustadt. Von Freitag, 10. April, bis Montag, 13. April, ist jeweils ganztägig aufgrund von verschiedenen Bauarbeiten die Bahnstrecke zwischen Hochspeyer und Neustadt durchgehend gesperrt. Die Züge der Linie S1 fallen zwischen Neustadt Hauptbahnhof und Kaiserslautern Hauptbahnhof aus. Reisende nutzen bitte die Busse des Schienenersatzverkehrs auf diesem Abschnitt. Für Reisende, die die Zwischenhalte nicht nutzen, werden Expressbusse eingerichtet. Diese halten nur in Neustadt...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
297 Personen positiv getestet

Landkreis Bad Dürkheim.  Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (06. April 2020, 10.30 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 297 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 222 im Landkreis Bad Dürkheim und 75 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 94 Personen bereits genesen, in Neustadt 34 Personen. Ein weiterer Bewohner des Azurit-Seniorenzentrums Grünstadt ist am Sonntag im Kreiskrankenhaus Grünstadt...

Corona-Testcenter Grünstadt: Abstriche bis Donnerstag, 9. April, dann wieder ab Dienstag, 14. April
Keine Testung an Ostern

Grünstadt. Das Corona-Testcenter in Grünstadt schließt über die Osterfeiertage. Das heißt, diese Woche sind Abstriche noch bis Donnerstag, 9. April möglich und dann wieder ab kommende Woche Dienstag, 14. April. Um in Grünstadt getestet zu werden, melden sich die Patienten bei ihrem Hausarzt, dieser stellt eine Überweisung aus, die er an das Testcenter mit der Telefonnummer des Patienten faxt. Die zu testende Person wird dann kontaktiert und erhält einen Termin. Ohne Überweisung und Termin wird...

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

DRK Schwesternschaft ruft zu Postkartenaktion für Altenheim auf
Corona-Schutz ohne Einsamkeit

Ältere Menschen sind besonders gefährdet, bei einer Infektion mit COVID-19 schwer zu erkranken. Das Altenheim Rotkreuzstift der DRK Schwesternschaft hat frühzeitig Schutzmaßnahmen ergriffen, zu denen neben verschärfter Hygiene Besuchsverbote zählen. Jetzt ruft das Altenheim Menschen dazu auf, ihre Zeit zuhause sinnstiftend zu nutzen und Bewohnern „mit Sicherheitsabstand“ soziale Kontakte zu ermöglichen: Postkarten oder Bastelarbeiten ans Rotkreuzstift werden gerne verteilt. Gut vorbereitet auf...

265 Personen positiv auf das Coronavirus getestet
Aktueller Stand im Kreis Bad Dürkheim

Update 3. April 13 Uhr: Corona. Zum Zeitpunkt Freitag, 3. April, 12 Uhr, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 265 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 200 stammen aus dem Landkreis Bad Dürkheim und 65 leben in Neustadt an der Weinstraße. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim noch immer 62 und in Neustadt 25 Personen genesen. Die Zahl der Verstorbenen bleibt gleich bei vier. ps Stand 2. April 12.30 Uhr: Corona. Seit Ausbruch des Coronavirus...

2 Bilder

Neustadt hält zusammen
Eine Aktion für unseren Handel und unsere Gastronomie in Neustadt an der Weinstraße

Die Coronakrise stellt uns alle vor eine völlig neue Situation. Medizinisch, gesellschaftlich, politisch, aber auch wirtschaftlich. Nahezu jeder Bereich unseres Lebens ist betroffen. Auch für den Handel und die Gastronomie in Neustadt an der Weinstraße haben die Ein-schränkungen des öffentlichen Lebens bereits gravierende Auswirkungen. Vielen Geschäften ist praktisch über Nacht der Umsatz weggebrochen. Unser jetziges Handeln bestimmt, wie wir diese wirtschaftliche Herausforderung überstehen....

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Am Samstag, 4. April, ist der Wertstoffhof geöffnet
Abgabe von Grünabfall

NeustadtNeustadt. Um den Neustadter Haushalten die Möglichkeit zu geben, ihre Grünabfälle aus dem Garten zu entsorgen, wird am Samstag, 4. April, der Wertstoffhof der Stadt Neustadt in der Nachtweide 7 a geöffnet. Abgegeben werden dürfen nur Garten – und Grünabfälle; es werden keine sonstigen Wertstoffe oder Abfälle angenommen. Es darf bis zu einer Menge von 100 kg pro Haushalt angeliefert werden. Nur Neustadter Haushalte sind anlieferberechtigt; der Personalausweis ist als Nachweis...

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Corona-Testcenter Grünstadt: Erfolgreiche erste Woche
Abstriche im Drive-In - Kapazitäten erhöht

Grünstadt. Die erste Woche im Drive-In-Testcenter für Corona-Abstriche in Grünstadt ist gut verlaufen: Insgesamt 169 Personen konnten von Dienstag bis Montag getestet werden. „Das ist ein guter Wert, bei einer Kapazität von mittlerweile 70 Personen am Tag ist aber noch nicht die Obergrenze erreicht. Wir könnten noch mehr Patienten testen und rufen dazu auf, bei einem Verdacht Ihren Hausarzt zu kontatkieren“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Um in Grünstadt getestet zu werden, melden sich die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ