Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronakrise
Skurriles und ein Wink aus Maikammer

Manchmal können Föderalismus und Vielfalt verwirren. Besonders in diesen Tagen. Widersprüchliche Zahlen, unterschiedliche Ausgangsbeschränkungen. In der Krise hilft Klarheit. Im Kopf, in der Politik, in den Medien und anderswo. In Maikammer haben wir die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ausgaben der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“. Wer sich dem nahen Neustadt verbunden fühlt und im Lokalteil „Neustadt Land“ die Geschehnisse in der VG Maikammer verfolgen möchte, liest die „Mittelhaardter...

OB Marc Weigel informiert über die aktuelle Lage in Neustadt
Medizinischer Notstand

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel informiert über die aktuelle Lage in Neustadt: Von Marc Weigel Was war gestern los? - Es gibt nun 22 amtliche positiv getestete Fälle in NW (am 19.03. waren es 16), ein Patient in sehr kritischem Zustand. Hetzelstift weiter im Notbetrieb, Altenheime in Quarantäne. - Wegen der medizinischen Notlage habe ich Stufe 4 von 5 nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz für Neustadt ausgerufen. Technische Einsatzleitung aktiviert. - Anschließend begann...

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Coronavirius: Spaziergänge auch weiterhin möglich
Kreisverwaltung Bad Dürkheim korrigiert Meldung

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim korrigierte soeben ihre letzte  Meldung: Die Menschen dürfen weiter für dringende Angelegenheiten das Haus oder die Wohnung verlassen und beispielsweise zur Arbeit, zur Ärztin oder dem Arzt bzw. zum Einkaufen gehen. Auch Spaziergänge, Joggen und Gassigehen sind weiter erlaubt – allerdings nur alleine oder mit den Personen, die im eigenen Haushalt leben.

Update 19:45 Uhr: "Allgemeinverfügung über eine eingeschränkte Ausgangssperre als weitere kontaktreduzierende Maßnahme aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2 -Infektionen in Rheinland-Pfalz“
Kreisverwaltung Bad Dürkheim informiert

Bad Dürkheim. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet sich im nahen Hochrisikogebiet Grand Est (Frankreich) mit weiteren Infektionen bis hin zu Todesfällen. „Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Gerade der Landkreis Bad Dürkheim ist Anziehungspunkt für Tagestourismus aus der weiteren Region. „Um diesen zu unterbinden und so...

Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Ab morgen, 20. März, verschärfen sich die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Weitreichende Schließungen

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße erlässt eine neue Allgemeinverfügung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen ab Freitag, 20. März. Die dynamische Situation erfordert konsequentes Handeln, um die weitere Ausbreitung des Virus entscheidend zu verlangsamen. In Ergänzung zu ihrer bisherigen Strategie und der Verfügungen der vergangenen Tage, schließt die Stadt Neustadt an der Weinstraße nun auch alle Gaststätten, Kantinen, Eisdielen, Cafés und Bistros. Ebenso sind ab...

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Vorübergehende Schließung von kleineren Sparkassen-Filialen zur Prävention
Kräfte bündeln in der Corona-Krise

Region. Aufgrund der aktuell rasanten Entwicklung sowie den verschärften Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung im Zuge der Corona-Infektion, hat der Vorstand der Sparkasse Rhein-Haardt beschlossen, ab Mittwoch, 18. März, kleinere Filialen vorübergehend zu schließen. Dies geschieht im Interesse der Fürsorge der Kunden, der Allgemeinheit sowie zum Schutz der Mitarbeiter. Folgende Geschäftsstellen sind bis auf Weiteres nicht verfügbar: Altleiningen, Ebertsheim, Ellerstadt, Elmstein, Esthal,...

Lichtblick bietet weiterhin Grundversorgung für Bedürftige
Eine warme Mahlzeit im Freien

Neustadt. Auch bei der Tagesbegegnung Lichtblick in Neustadt müssen die Läden ab sofort geschlossen bleiben. Um eine Grundversorgung der Besucher zu gewährleisten, gibt ist von 12 Uhr bis 12.30 Uhr im Freien eine warme Mahlzeit sowie Getränke. Für Notfälle ist die Tagesbegegnung telefonisch von 9 Uhr bis 12 Uhr erreichbar. Während dieser Zeit kann auch die Post abgeholt oder neue Postadressen angemeldet werden. Kontakt: Tagesbegegnung Lichtblick, Amalienstraße 3, Telefon 06321 355340;...

Wieder Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen
Lebensmittelausgabe beim Lichtblick

Neustadt. Die Tagesbegegnung Lichtblick, die Neustadter Tafel und die „Lebensmittelretter“ teilen mit, dass ab Montag, 23. März wieder Lebensmittel an Menschen mit geringem Einkommen abgegeben werden können. Die Abgabe findet von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Hof des Lichtblicks in der Amalienstraße 3 statt. Bitte Körbe oder Einkaufstüten mitbringen. Es wird zudem auch ein Bringdienst für Neustadt eingerichtet, der bei Bedarf genutzt werden kann. Hier ist eine...

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Hilfsprojekt für die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Deidesheim
Menschen helfen Menschen

VG Deidesheim. Auf Initiative der Katholischen jungen Gemeinde - KjG Niederkirchen und koordiniert durch die Stiftung Bürgerhospital Deidesheim startet ab sofort ein Hilfsprojekt innerhalb der Bevölkerung der Verbandsgemeinde Deidesheim. Ziel ist es, gerade der älteren Generation oder Menschen mit Vorerkrankungen bzw. Einschränkungen in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie zu helfen. Um die Infektionsgefahr bei Einkäufen und sonstigen wichtigen Besorgungen für diese Gruppe zu verhindern,...

SGD Süd erlässt Allgemeinverfügung zur Sonn-und Feiertagsarbeit
Aus Anlass der Corona-Pandemie

Neustadt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat aus Anlass der Corona-Pandemie eine Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung erlassen. Darin regelt die SGD Süd für ihren Zuständigkeitsbereich, dass Beschäftigte im Einzelhandel für Lebensmittel, auf Wochenmärkten, bei Abhol- und Lieferdiensten, in Getränkemärkten, Apotheken, Sanitätshäusern, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, bei Frisören, in Waschsalons, im Zeitungsverkauf, in Bau-, Gartenbau- und...

Beschlossene Beschränkungen treten in Kraft
Corona mit klaren Regeln eindämmen

Coronavirus. Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und Freizeitparks“, erklärten Ministerpräsidentin...

Wochenblatt-Geschäftsstellen wegen Coronavirus für Publikumsverkehr geschlossen
Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, unsere Wochenblatt- und Stadtanzeigergeschäftsstellen in der Pfalz und im Badischen sowie die Geschäftsstelle des Trifels Kurier in Annweiler sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind natürlich gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Alle Ansprechpartner im Verkauf und der Redaktion sowie die Telefonnummern und E-Mail-Adressen...

Coronavirus
Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Bad Dürkheim. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammer melden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Hinweise Zulassungsstelle

Bad Dürkheim. Die Zulassungsstelle im Kreishaus nimmt zunächst auch weiterhin von 8 bis 9 Uhr Unterlagen entgegen, allerdings nur noch von Zulassungsdiensten und Autohäusern. Zwischen 12 und 13 Uhr können die bearbeiteten Unterlagen abgeholt werden. Ansonsten bleibt die Hauptstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Grünstadt ist ab morgen auch geschlossen, die Außenstellen in Deidesheim, Lambrecht und Haßloch sind bereits seit heute geschlossen. Privatleute werden...

Einkaufs-Hilfsinitiative für ältere und schwächere Menschen gegründet
Ehrenamtliche Einkaufshelfer

Neustadt. Inspiriert von anderen Ortschaften und Städten haben einige Neustadter eine lokale Hilfsinitiative für ältere und schwächere Menschen gestartet. Seit vergangenen Freitag, 13. März haben sie im Freundes- und Bekanntenkreis persönlich, über Whatsapp in lokalen Gruppen und über Facebook dazu aufgerufen, in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis Personen aus der sogenannten Risikogruppe bei Ihren Einkäufen etc. zu unterstützen, um eine Infektion zu vermeiden. Darüber wurde ein Formular...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Neun Stadtmobil-Fahrzeuge an acht CarSharing-Stationen im Stadtgebiet von Neustadt
Neue CarSharing-Station am Bahnhof Böbig

Neustadt. Stadtmobil CarSharing kommt nach Neustadt-Böbig, genauer auf den Park & Ride Parkplatz an der Rosslaufstraße am Bahnhof. Mit dem Kleinwagen an der neuen Station „Böbig S-Bahnhof“ steigt die Anzahl der Fahrzeuge von stadtmobil in der Stadt auf neun. Die Zahl der Nutzer von CarSharing in Deutschland wächst genauso wie die Anzahl der gemeinsam genutzten Fahrzeuge, meldete dieser Tage der Bundesverband CarSharing. Zu Beginn des Jahres 2020 wurden in Deutschland im stationsbasierten...

Coronavirus: Rheinland-Pfalz verschärft Maßnahmen deutlich
Schließung von Spielplätzen, Sporteinrichtungen, Bars, Clubs, Theatern, Museen und vielem mehr

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart: I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen,...

Neun stadtmobil-Fahrzeuge an acht CarSharing-Stationen im Stadtgebiet von Neustadt
Neue CarSharing-Station am Bahnhof Böbig

Neustadt. Stadtmobil CarSharing kommt nach Neustadt-Böbig, genauer auf den Park & Ride Parkplatz an der Rosslaufstraße am Bahnhof. Mit dem Kleinwagen an der neuen Station „Böbig S-Bahnhof“ steigt die Anzahl der Fahrzeuge von stadtmobil in der Stadt auf neun. Die Zahl der Nutzer von CarSharing in Deutschland wächst genauso wie die Anzahl der gemeinsam genutzten Fahrzeuge, meldete dieser Tage der Bundesverband CarSharing. Zu Beginn des Jahres 2020 wurden in Deutschland im stationsbasierten...

Geplante Öffnung der Badesaison 2020 am 27. April
Hambacher Schwimmbad

Hambach. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Hambacher Schwimmbad ging es neben Neuwahlen um die vergangene Badesaison sowie die Planung für die Zukunft. Der Vorsitzende Thomas Hocker, welcher wiedergewählt wurde, verwies auf die intensive Unterstützung aus dem Kreis der 2.500 Vereinsmitglieder. Darüber hinaus habe man über 100.000 Euro in Sanierungsmaßnahmen investiert. Daher musste Schatzmeister Timo Dorsch für das Geschäftsjahr 2019 ein hohes Defizit vermelden. Ralf Poh...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ