Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Zeugen gesucht
Heranwachsende missbrauchen Notruf

Weidenthal. Am  Donnerstag, 17. April, gegen 3.30 Uhr ging bei der Polizei Neustadt ein Notruf ein, dass es am Bahnhof Weidenthal zu einer Schlägerei mit etwa zehn Beteiligten gekommen sei. Mehrere Streifen fuhren den vermeintlichen Einsatzort an, konnten jedoch keine Personen feststellen. Im Rahmen der Nachschau wurde ein 20-jähriger Heranwachsender aus der Verbandsgemeinde Lambrecht angetroffen. Er gab zu, mit zwei weiteren Bekannten an dem Anruf beteiligt gewesen zu sein. Eine Schlägerei gab...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Breitbandausbau der Gewerbegebiete startet in zwei Jahren
Förderbescheide eingetroffen

Bad Dürkheim. Der Breitbandausbau für Gewerbegebiete im Landkreis Bad Dürkheim rückt näher: Der Bund hat dem Landkreis vier Förderbescheide zum Ausbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes in Gewerbegebieten in einer vorläufigen Höhe von 2.010.000 Euro übersandt. Der Bund fördert den Ausbau einer gigabitfähigen Breitbandinfrastruktur mit in der Regel 50 Prozent der anfallenden Projektkosten. Das Land übernimmt weitere 40 Prozent. Die Kommunen tragen die restlichen Kosten. Mit den nun...

Weitere Reinigungen in Aussicht
Reinigung der Friedrichstraße

Neustadt. Am Montag, 20. April, werden die Oberfläche der Friedrichstraße durch eine Spezialfirma gereinigt. Dies kann zu leichten Behinderungen des Fußgängerverkehres führen. Die Reinigung erfolgt mit einem umweltverträglichen Schaumreiniger und einem Bürstenfahrzeug. Sollte die Reinigung den erwünschten Erfolg zeigen, wird die Stadt Neustadt an der Weinstraße die weiteren Flächen in der Fußgängerzone mit diesem Verfahren bearbeiten. ps

Die VHS Neustadt bietet ab sofort verschiedene Online-Kurse an
Bildung vom heimischen Computer aus

Neustadt. Die VHS Neustadt an der Weinstraße bietet ab sofort verschiedene Online-Kurse an. Damit soll es Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der derzeitigen Situation ermöglicht werden, trotzdem interessante Angebote – kostenfrei - nutzen zu können. So steht am Dienstag, 21. April, erstmals der Online-Vortrag „Mit Messer und Gabel das Klima retten? – Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst“ auf dem Programm. Start ist um 19 Uhr. Referentinnen sind Stephanie Wunder vom Ecologic Institute und...

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Unfallschaden wird repariert
IBAG-Tunnel gesperrt

Neustadt.  Im „IBAG-Tunnel“ in der Branchweilerhofstraße gab es letztes Jahr einen Unfallschaden, bei dem einige Tunnelleuchten beschädigt wurden. Die Instandsetzung der Beleuchtung soll am kommenden Montag und Dienstag, 20. und 21. April, stattfinden und wird durch eine Neustadter Elektrofirma ausgeführt. Hierzu muss der Tunnel tagsüber während den Arbeiten für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Für Fußgänger bleibt der Tunnel...

Sprechstunde wird ausgeweitet
Thomas Gebhart am Telefon

Neustadt. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 28. April, erneut eine Telefonsprechstunde an. Da wegen der Corona-Situation viele vorgesehene Termine, etwa die regelmäßige Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ oder reguläre Sprechstunden, derzeit nicht durchgeführt werden können, werden diese Gesprächsmöglichkeiten durch Telefonsprechstunden ersetzt. Thomas Gebhart ist als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit aktuell in...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Im April fallen alle Veranstaltungen aus
Saalbau ohne Kultur

Neustadt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fallen im April alle Veranstaltungen der Kulturabteilung Neustadt im Saalbau aus. Dies betrifft aus den Abonnement-Reihen das Konzert des Landesjugendorchesters am 19. April und das Schauspiel „Die Streiche des Scapin“ am 23. April sowie aus dem Bereich „Sonderveranstaltungen“ das Kinderkonzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 30. April. Im Abonnement hält die Kulturabteilung deshalb Kundinnen und Kunden ein anteiliges Guthaben vor und wird...

2 Bilder

Aktion der Martin-Luther-Gemeinde Neustadt
Tausend Ostergrüße von Kinderhand

Ostern ist ein Fest, in dem die Kirchen voller sind als normal. Durch Corona ist es dieses Jahr anders. Um vielen Gemeindegliedern dennoch eine Freude zu bereiten, hat Elke Jung von der Martin-Luther-Gemeinde Neustadt Kinder mobilisiert. Tausend gemalte Ostergrüße sind so entstanden - verbunden mit einem Päckchen Samen. "Das soll unseren Gemeindegliedern Hoffnung spenden und zeigen, dass das Leben auch in diesen Zeiten weitergeht", so die Diakonin. Gemeindegliedern, die über 75 Jahre alt sind,...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Produktion läuft auf Hochtouren
Spenden erwünscht

Neustadt. In den Räumen der Jugend forscht AG Neustadt wird zur Zeit weniger geforscht, aber mehr produziert. „Unsere 3D-Drucker laufen auf Hochtouren und produzieren Teile für Behelfsmasken“, berichtet Sergej Buragin, der Leiter der JuFo AG. Er und seine Mitstreiter sind Teil eines Netzwerks von über 70 3D-Druckern in Rheinland-Pfalz, das bereits über 500 Masken hergestellt hat. Auch dem Neustadter Hetzelstift wurden 200 Masken geliefert. In den Räumen der JuFo AG am Alten Viehberg erfolgt die...

Coronavirus: Neue und gesundete Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Fast 200 Fälle, fast 100 bereits genesen

Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand Sonntag, 13. April, 14 Uhr, haben sich seit gestern weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 197 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Unter der Gesamtfallzahl wurden 186 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet....

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
132 Personen bereits genesen

Landkreis Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (11. April 2020, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 335 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 254 im Landkreis Bad Dürkheim und 81 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 132 Personen bereits genesen, in Neustadt 55 Personen. Bislang sind im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in Neustadt eine Person. ps

Online Terminbuchungen für Anlieferungen auf dem Wertstoffhof
Abgabe wieder möglich

Neustadt. Um den Neustadter Haushalten die Möglichkeit zu geben, ihre Wertstoffe, Grünschnitt und Abfälle zu entsorgen, wird es ab Mittwoch, 15. April, wieder möglich sein, diese Stoffe auf dem Wertstoffhof, Nachtweide 7 b, anzuliefern, informiert der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße - Abteilung Abfallberatung. Um die Zahl der Anlieferungen zu steuern und damit die Sicherheit der Mitarbeiter und Anliefernden zu erhöhen, ist vorher eine Anmeldung nötig. OHNE Anmeldung ist...

Das Kinoteam hat sich eine schöne Möglichkeit zum Helfen überlegt
Geistervorstellungen im Roxy

Neustadt. In den letzten Tagen hat das Roxy Kino in Neustadt viele aufmunternde Nachrichten erhalten. Das Kinoteam hat sich hierfür via Facebook bei allen treuen Anhängern und Freunden des Neustadter Kultkinos bedankt. Immer wieder wurden sie dabei nach Möglichkeiten gefragt, wie man das Roxy unterstützen könnte. Darum hat sich das Kinoteam eine Aktion ausgedacht, bei der sie auch etwas an die Gäste zurückgeben können: Das Roxy bietet Kinoliebhabern Silber-, Gold- oder Platintickets an, für...

Verschärfung der Maßnahmen
Campen verboten

Neustadt. Um die Ausbreitungsdynamik des Corona-Virus weiter zu unterbrechen, ist es erforderlich, weitere kontaktreduzierende Maßnahmen zu ergreifen. Daher ist ab sofort das Parken von Wohnmobilen und Wohnwagen zu touristischen Zwecken auf allen öffentlichen und nichtöffentlichen Parkplätzen auf dem Gebiet der Stadt Neustadt an der Weinstraße verboten. Bisher galt dieses Verbot im Rahmen der 3. Corona-Bekämpfungs-Verordnung ausschließlich auf offiziellen Wohnmobilstellplätzen bzw....

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt
25 weitere Personen genesen, zehn neue Infizierte

Coronavirus. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand, 11. April, 10 Uhr, im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 335 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 254 im Landkreis Bad Dürkheim (zehn neue Fälle) und weiterhin 81 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 132 (+15) Personen bereits genesen, in Neustadt 55 (+10) Personen. Weiterhin sind bislang im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in...

Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flohmärkte des Kinderschutzbundes in Neustadt grüßen alle Kunden

Aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Pandemie sind die Flohmärkte im Klemmhof nun schon seit mehreren Wochen geschlossen. Das ist für uns alle eine Herausforderung, da Einnahmen entfallen, die eine große Unterstützung für alle Projekte des Kinderschutzbundes sind. Seit einigen Wochen nutzen wir Ebay-Kleinanzeigen. Dort werden unter dem Nutzernamen „KSBNW“ diverse Einzelstücke aus den Flohmärkten angeboten. Wir hoffen auch über diesen Vertriebsweg Interessenten zu finden, die mit ihren Käufen den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ