Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert :

Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise.

Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto #WirStehenZusammen, war die Gruppe aufgefordert sich und Ihnen Grußbotschaften zu vermitteln.
Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt und es entstanden unglaublich tolle Beiträge. Sehr gerne werden wir diese bei der nächsten passenden Gelegenheit auch der Öffentlichkeit vorführen. Wir haben diese Beiträge über unsere Handynachrichten versendet bzw. auf unseren Sozialen Medien veröffentlicht. Wer neugierig ist und kein Facebook oder Instagram hat, der kann vielleicht in seinem persönlichen Umfeld bei jemandem der über einen entsprechenden Zugang verfügt "reinschauen".
Die Reaktionen auf diese TheaterChallenge waren überragend, anders kann man es nicht ausdrücken. Einzelne Personen, aber auch Theatergruppen, haben uns zu dieser Idee gratuliert. Der Tenor war " Danke, das gibt uns Mut und Zuversicht ". Es ist für uns eine große Freude, wenn wir dadurch unser Ziel, etwas Motivation in den Alltag zu bringen, erreicht haben.

Zum Jahresbeginn starteten die Vorbereitungen für unser neues Theaterstück. Sehr schnell wurde ein neues Projekt der Begierde gefunden.
Mit " Der Grillclub mit dem roten Auto ", einer feurig, spritzigen Feuerwehrsatire von Carsten Lögering ging die Gruppe in die ersten Planungen. Bald war die Besetzung gefunden und mit Birgit Heckmann-Bauer und Miriam Amourette konnten zwei weitere Mitglieder gewonnen werden. Birgit hatte uns im letzten Jahr kurzfristig als Souffleuse ausgeholfen und bekam Lust, nachdem sie bereits einmal in früheren Jahren auf unserer Bühne war, erneut mit zu spielen. Miriam hatte schon ein paar Mal daran gedacht sich als Schauspielerin zu engagieren, jedoch nie den Mut gefunden. Damit waren wir für dieses Jahr wiederum gut aufgestellt.
Wie so oft im Leben kam es aber dann doch wieder einmal anders als gedacht. In diesen Fällen durchaus mit einem freudigen Auge. Innerhalb von ein paar Tagen bekamen wir die Info das beide Damen in stolzer Erwartung eines Theaterbabys sind.
Somit ist ein Mitwirken in 2020, leider, nicht machbar. Die Theatergruppe freut sich mit den beiden werdenden Mamas, ihren Partnern und Familien über die bevorstehenden freudigen Ereignisse und wünscht allen Beteiligten eine komplikationsfreie Zeit.
Nachdem der erste " Schock " verdaut war, haben sich unser Theaterwart und seine rechte Hand, Marion Hoffmann, darauf verständigt das neue Stück in der Besetzung mit acht, anstatt zehn Akteuren zu realisieren.
Der Start der Proben wurde auf den 14. April festgesetzt. Die Akteure bekamen ihre Texthefte und es wurden fleißig Texte markiert und Ideen gesponnen, doch dann kam Corona. Keiner kann sagen wie sich die Lage entwickelt und was heute geschrieben und gesagt wird, kann im nächsten Moment schon wieder Makulatur sein. Wir hoffen, dass wir einigermaßen zügig mit den gemeinschaftlichen Proben beginnen dürfen, jedoch haben auch wir ein Zeitfenster in dem wir uns bewegen müssen um ein solches Theaterstück in drei Akten vernünftig auf die Bühne zu bekommen.
Unser aller Anliegen und Bestreben ist es am 06./07. und 08. November für Euch auf der Bühne im Kurpfalzsaal zu spielen.

Ich möchte mit den meistgenannten Worten aus unserer TheaterChallenge schliessen :

- Wir stehen zusammen
- Gemeinsam sind wir stark
- Wir bleiben zu Hause
- Bleibt Gesund

Wir alle freuen uns auf ein hoffentlich baldiges, aber vor allem gesundes Wiedersehen mit Euch und Ihnen.

Text: Klaus Jenczelewski / Marion Hoffmann

Autor:

Klaus Jenczelewski aus Edenkoben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ