Beiträge zur Rubrik Lokales

Malteser und Stadt Ludwigshafen rufen zum Mitmachen auf
Fotowettbewerb „Made in LU“

Ludwigshafen ist eine Stadt mit viele Gesichtern, vielen Geschichten und vielen Orten, die eine persönliche Bedeutung haben können. Sei es die Rheinpromenade, eine Sitzbank im Hack-MuseumsgARTen, das Lieblings-Café oder die Nachbarskatze, die einem jeden Morgen um die Beine streicht. Was bedeutet Ludwigshafen für dich? – Fragen die Malteser gemeinsam mit der Stadt und rufen zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem jeder mitmachen kann, der anderen einen kleinen Einblick in sein persönliches...

LUtopia - Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Mit Minecraft die Stadt verändern

Ludwigshafen. Zu den LUtopia Labs sind Interessierte am Montag, 19. April, Mittwoch, 21. April, Samstag, 24. April, Montag, 26. April und Mittwoch, 28. April, jeweils von 16 bis 19 Uhr eingeladen. Anmeldungen zu den Online-Workshops sind erforderlich auf www.lutopia.de. LUtopia ist ein vom Kulturzentrum dasHaus und der Stadtbibliothek angebotenes Kunst- und Stadtentwicklungsprojekt. In den Labs können Bürger*innen ihre Visionen für ausgewählte öffentliche Plätze in Ludwigshafen im Spiel...

Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Schotterbeet-Umgestaltung gewinnen

Ludwigshafen. Schotterbeete erfreuen sich auf Grund ihrer vermeintlichen Pflegeleichtigkeit immer größerer Beliebtheit, dabei wachsen zwischen den Steinen gerne unerwünschte Beikräuter, die nur schwer zu entfernen sind. Eine bessere Lösung sind pflegeleichte Staudenbeete. Insekten, Vögel und Co finden hier Nahrung sowie Lebensraum und das Beet wirkt sich - im Gegensatz zu Schotter - kühlend auf die Umgebung aus, was bei den steigenden Temperaturen im Sommer zunehmend wichtiger wird. Wie wird...

Corona in Ludwigshafen
BASF startet Impfungen im Betrieb

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 14. April, werden im eigens dafür eingerichteten Impfzentrum der BASF am Standort Ludwigshafen die ersten Mitarbeitenden gegen Corona geimpft. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat das BASF-Impfzentrum als offizielles Corona-Impfzentrum im Rahmen des Modellprojektes „Betriebsarztimpfungen“ akkreditiert und BASF wöchentliche Lieferungen von Impfstoff zugesichert. „Ich bin stolz, dass wir nun helfen können, die Impfgeschwindigkeit zu erhöhen, das Gesundheitssystem...

Corona-Inzidenz: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK
Fallzahlen heute

Corona/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Dienstag, 13. April: Seit Montag wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; ein weiterer Todesfall wurde seit gestern in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 648 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für...

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Ludwigshafen liegt über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 12. April: Seit Freitag wurden 274 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurden übers Wochenende in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 647 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten...

Online-Jobmesse der Hochschule Ludwigshafen
Arbeitgeber per App matchen

Ludwigshafen. Nachdem die Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im letzten Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, bietet die Hochschule ihre erfolgreiche Karrieremesse 2021 wieder an – entsprechend den Corona-Schutzvorgaben in Form einer Online-Jobmesse am Dienstag, den 20. April von 9 bis 19 Uhr. Die virtuelle Karrieremesse bringt dabei Studierende und junge Alumni, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Einrichtungen zusammen: ganz...

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Nachhaltigkeit in der Region

Ludwigshafen. Die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA) ruft auf bis zum 22. April auf, an einer Umfrage des Verbands Region Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeitsindikatoren in der Region teilzunehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und so wird die Region Rhein-Neckar momentan von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Fokus auf den 17 Nachhaltigkeitszielen evaluiert und mit anderen Regionen verglichen. Der Verband Region Rhein-Neckar möchte mehr...

Die weitere Verwendung des Kreuzes ist offen. Pfarrer Geiger „weiß um die Gefühle der Leute“ und nimmt diese ernst.  Foto: Kath. Dekanat
2 Bilder

Kirchen-Abriss in Ludwigshafen-West
Wohin mit dem Kreuz?

Ludwigshafen. Seit 1962 hat es den Gläubigen in Ludwigshafen-West den Weg gewiesen: das Kreuz auf dem 30 Meter hohen Turm der ehemaligen Kirche Heilig Kreuz. Nach dem Abriss der Kirche soll das Kreuz eine neue Verwendung finden und an das Gotteshaus erinnern. Mehrere Möglichkeiten sind denkbar. Die Kirche mit rund 350 Sitzplätzen wurde am 30. September 1962 geweiht und war der Mittelpunkt einer bereits 1958 gegründet Pfarrei. 2006 wurde das Gotteshaus geschlossen und blieb danach ungenutzt. Die...

Mahlze!t LU hilft Menschen in Ludwigshafen
30.000 kostenlose Mahlzeiten

Ludwigshafen. Am 6. April 2020 haben Mitarbeitende des Heinrich Pesch Hauses (HPH) das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeiten kostenlose ausgegeben. Was eigentlich nur für ein paar Wochen gedacht war, hat sich längst zu einem etablierten Angebot für bedürftige Menschen entwickelt – und ist nur dank vieler Spenden möglich. Der Bedarf ist nach wie vor hoch: Jeden Tag kommen rund 100 Menschen, um Essen zu holen. Die Idee zu „Mahlze!t LU“ hatten die katholischen Gemeinden Ludwigshafens und das...

VRNnextbike wird in Ludwigshafen erweitert
Klimaschonende Mobilität

Ludwigshafen. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison im Frühjahr hat die Stadt Ludwigshafen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Betreiber nextbike im April das Fahrradvermietsystem VRNnextbike deutlich erweitert. Aufgrund der Beschlüsse im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen wurden sowohl die Laufzeit der bisherigen vertraglichen Vereinbarungen verlängert als auch das System deutlich ausgebaut und weitere Stadtteile berücksichtigt. In Rheingönheim,...

Jetzt umschalten!
OK-TV LU demnächst in HD-Qualität im Kabelnetz

Ab 21. April 2021 ist Ihr Bürgerfernsehen OK-TV Ludwigshafen in High Definition (HD) empfangbar und damit in deutlich verbesserter Bildqualität. Bis zum 3. Mai 2021 wird OK-TV Ludwigshafen noch in der alten SD-Qualität im Kabelnetz verbreitet. Wenn Sie in diesen zwei Wochen die neue HD-Frequenz abspeichern, bleibt Ihnen das Bürgerfernsehen erhalten – dann gestochen scharf. Zur HD-Umstellung haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Über unsere Service-Hotline erhalten Sie...

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Müllabfuhr in Ludwigshafen
Einschränkungen zur Mitarbeiter-Sicherung

Ludwigshafen. Bedingt durch Maßnahmen der Durchsetzung von Sicherheitsbestimmungen bei der Eindämmung des Corona-Virus, können derzeit kurzfristig im Stadtgebiet vereinzelt Abfallbehälter nicht wie vorgesehen geleert werden. Das vermeldete die Stadtverwaltung am Freitag. Die ausgefallenen Leerungen sollen bei entsprechender morgendlicher Bereitstellung voraussichtlich in der nächsten Woche nachgeholt werden. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) bittet um Verständnis für diese...

Verstoß gegen Corona-Regel in Ludwigshafen
Unwissenheit in Gaststätte

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat Donnerstagnacht, 8. April, ein Lokal wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geschlossen. Die Einsatzkräfte entdeckten auf ihrem Streifgang in Mitte um 21.15 Uhr eine Gaststätte, die um diese Uhrzeit verbotenerweise noch offen war und Kunden bediente. Der in der Gaststätte tätige Mann gab gegenüber der Streife an, von den Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung keine Kenntnis zu haben. Nach dem Gespräch...

Corona in Ludwigshafen
Ausgangsperre verlängert

Update vom Freitag, 9. April: Ludwigshafen setzt Allgemeinverfügung fort Im Zuge der dauerhaft hohen Anzahl von Corona-Neuinfektionen schreibt die Stadtverwaltung Ludwigshafen ihre bisher geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie in unveränderter Form fort. Das heißt, dass die bereits bestehenden Bestimmungen zur Corona-Bekämpfung bis zum Ablauf des 25. April 2021 fortgeführt werden. Damit bleiben unter anderem die Reglungen zur nächtlichen Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr...

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Corona: Infektionsschutzgesetz soll geändert werden
Bund-Länder-Beratungen abgesagt

Corona. Am Montag sollte die nächste Bund-Länder-Konferenz zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie stattfinden. Nun hat die Bundesregierung bestätigt, dass die Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder abgesagt wurde. Laut der stellvertretenden Regierungssprecherin Ulrike Demmer soll es in der kommenden Woche gar keine Ministerpräsidentenkonferenz geben. Bundeseinheitliche Maßnahmen geplantStatt weiteren Beratungen soll es eine...

Tatort am Sonntag
Aus Ireland's Own wurde für den Dreh O'Sullivans

Ludwigshafen. Wenn am Sonntagabend pünktlich um 20.15 Uhr auf dem Ersten der Tatort über die Mattscheibe flimmert und Lena Odenthal und Johanna Stern sich daran machen, den Mörder eines Ludwigshafener Kioskbesitzers aufzuspüren, dann wird einer ganz besonders gespannt vorm Bildschirm sitzen: Andreas Bretz ist der Inhaber des Ireland's Own in der Bahnhofstraße. Für zwei Tage im August des vergangenen Jahres wurde das Irish Pub zum O'Sullivans - und zum Drehort für den aktuellen SWR-Tatort "Der...

Software für Ludwigshafen entwickelt
Digitale Lösung für Genehmigungen

Ludwigshafen. Unter Federführung der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt, wurde gemeinsam mit dem Bereich IT-Dienste und IT-Service und der BASF SE in einem Pilot-Projekt, das Ende Januar 2021 startete, der Grundstein für die vollständige Verfahrensführung über den Nextcloud-Server der Stadtverwaltung gelegt. Seit dem 22. Februar 2021 kann der Datenaustausch im Echtbetrieb laufen und läutet den Beginn für die Ablösung der Verfahrensabwicklung in Papierform ein. Über eine bei der Stadt...

Falsche Handwerker in Oggersheim
Unseriöse Hof-Reinigung angeboten

Ludwigshafen. Zuletzt Anfang der Woche hat eine Arbeiterkolonne in der Melm Eigenheimbesitz*innen im Zuge von Haustürgeschäften angeboten, deren Hofeinfahrten zu reinigen und anschließend zu versiegeln. Die Stadtverwaltung warnt vor unseriösen Angeboten dieser Art. Die Vorgehensweise der vermeintlichen Handwerker ist dabei nahezu immer identisch. Zunächst unterbreiten sie den Kund*innen einen preiswerten Kostenvoranschlag, aber nach Abschluss der Arbeiten beträgt der verlangte Preis ein...

Greifzangen, Snacks und Getränke lagen bereit | Foto: Kim Rileit
9 Bilder

"Saubere Stadt" in Ludwigshafen-Oggersheim
Siedlergemeinschaft sammelt Müll

Ludwigshafen. Die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende aus der Oggersheimer Notwende und Melm beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Aktion "Saubere Stadt" der Lukom und sammelte stundenlang Müll im Wohngebiet. Hier waren erstaunliche Entdeckungen vorprogrammiert. Nachdem im letzten Jahr die Aktion „Saubere Stadt“ komplett ausfallen musste und für dieses Jahr noch keine Ankündigung den Verein erreichte, "hatte ich einfach mal bei der Lukom nachgefragt, wie Stand der Dinge ist", teilte Matthias...

Corona in Ludwigshafen
Schnelltestzentrum am Rathausplatz eröffnet

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreiben ab Dienstag, 6. April, ihr Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Die Kooperationspartner ziehen mit den bisher in der Friedrich-Ebert-Halle untergebrachten Testkapazitäten in die ehemaligen H&M-Räumlichkeiten am Rathausplatz 17-21 um. Auf der Fläche von 1.000 Quadratmetern im Erdgeschoss bietet das Zentrum den Bürger*innen inmitten der Fußgängerzone die Möglichkeit, sich von montags bis donnerstags im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ