Corona-Inzidenz: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK
Fallzahlen heute

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay
  • Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region
  • Foto: Dr StClaire auf Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region
Leaflet | © OpenStreetMap

Corona/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Dienstag, 13. April: Seit Montag wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; ein weiterer Todesfall wurde seit gestern in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 648 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben.

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten am heutigen Dienstag genau 2.190 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Davon betreffen 37 Meldungen - Stand 12. April - gesichert  nachgewiesen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen.

Die Inzidenzwerte steigen auch nach dem Wochenende weiter an: in Frankenthal auf 110,7, im Rhein-Pfalz-Kreis auf 135,8  und in Ludwigshafen auf 224,1. Nur in Speyer sinkt die Inzidenz leicht auf 154,3. Aus den Einrichtungen wurden keine neuen Coronavirus-Ausbrüche gemeldet. 

Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute 40 Personen (Montag: 39) in intensivmedizinischer Behandlung in den Kliniken in Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, davon werden 20 Patienten (Montag: 19 Patienten) invasiv beatmet.

Landesweit gab es in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Pandemie 124.720 laborbestätigte Infektionen im Land. Seit gestern sind 632 neue hinzu gekommen. 12.442 Menschen sind in Rheinland-Pfalz aktuell mit dem Coronavirus infiziert (Sonntag: 12.484). 7.471 Personen wurden seit Beginn der Pandemie ins Krankenhaus gebracht (Sonntag: 7.441), 3.405 Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite Inzidenz steigt auf 117,7.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 13. April

Corona in Frankenthal:

  • 1.781 Fälle, davon neu: 7
  • Todesfälle 49 (+/-0)
  • Genesen: 1.582
  • Aktuell infiziert: 150
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 3*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 110,7
  • Intensivmedizinische Behandlung: 4 Personen, davon invasiv beatmet: keine
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 26,67 Prozent

Corona in Ludwigshafen:

  • 8.437 Fälle, davon neu: 73
  • Todesfälle 309 (+/-0)
  • Genesen: 7.017
  • Aktuell infiziert: 1.111
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 18*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 224,1
  • Intensivmedizinische Behandlung: 24 Personen, davon invasiv beatmet: 12 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 23,76 Prozent

Corona in Speyer:

  • 2.377 Fälle, davon neu: 10
  • Todesfälle 80 (+/-0)
  • Genesen: 2.009
  • Aktuell infiziert: 288
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 3*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 154,3
  • Intensivmedizinische Behandlung: 12 Personen, davon invasiv beatmet: 8 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 41,39 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 5.601 Fälle, davon neu: 32
  • Todesfälle 210 (+1)
  • Genesen: 4.750
  • Aktuell infiziert: 641
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 13*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 135,8

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 18.196 Fälle, davon neu: 122
  • Todesfälle 646 (+1)
  • Genesen: 15.358
  • aktuell infiziert: 2.190
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 37*

_________________________________________________

*Anzahl der Fälle mit Meldedatum innerhalb der vergangenen 14 Tage, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer unter www.rki.de beschriebenen SARS-CoV-2-Variante gesichert werden konnte. 
________________________________________________

Fallzahlen, die Virusmutationen betreffen

Das Landesuntersuchungsamt weist Fallzahlen, die das Vorkommen von Virusmutationen betreffen, nicht mehr tagesaktuell aus, sondern nur noch wöchentlich. Der Grund: Die Gesamtgenomsequenzierung zum sicheren Nachweis einer Mutation kann bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum dauern. Das Landesuntersuchungsamt weist mit  Stand 12. April für die Region 37 sicher nachgewiesene Coronavirus-Mutationen aus, die Verdachtszahlen allerdings sind viel höher. Während im Schnitt bei knapp 33 Prozent aller in der Region neu bestätigten Infektionen der vergangenen 14 Tage ein Verdacht auf eine der drei Virusmutationen bestand, war ein sicherer Nachweis nur bei zwischen zwei (Speyer) und vier Prozent (Frankenthal) möglich.

  • 13 im Rhein-Pfalz-Kreis (Verdacht auf eine Mutation: 144 von insgesamt 381 Infektionen)
  • 18 in Ludwigshafen (Verdacht auf eine Mutation: 277von insgesamt 664 Infektionen)
  • 3 in Speyer (Verdacht auf eine Mutation: 57 von insgesamt 160 Infektionen)
  • 3 in Frankenthal (Verdacht auf eine Mutation: 13 von insgesamt 85 Infektionen

___________________________________________________
Quellen:

www.intensivregister.de; Stand 13. April, 13.38 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 13. April, 14.10 Uhr

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ