Beiträge zur Rubrik Lokales

LUtopia startet als Online-Version
Entdecken und Entscheiden

Ludwigshafen. Das gemeinsam vom Kulturbüro und der Stadtbibliothek initiierte Projekt LUtopia wird aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemiebeschränkungen als Online-Version umgesetzt. Der zentrale Fokus liegt dabei weiterhin auf der Aktivierung und Erweiterung von Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bürger. Der Ansatz ist dabei, Bewohner Ludwigshafens dazu zu motivieren, ihre ganz persönlichen Impulse zur künftigen Ausgestaltung des öffentlichen Raums ihrer Stadt konstruktiv einzubringen. Ein...

Corona Rheinland-Pfalz: 4. Öffnungsschritt verschoben
Veränderungen ab 22. März

Corona Rheinland-Pfalz. Nach dem Aussetzen des Impfstoffs AstraZeneca und der Wiederaufnahme der Impfungen kamen heute  Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder zu einem Impfgipfel zusammen. Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, informierte im Anschluss über die Ergebnisse der Gespräche und des Ministerrats. Am Montag, 22. März, findet die nächste Bund-Länder-Konferenz statt. Hier wird unter anderem über die Corona-Maßnahmen zu Ostern gesprochen....

Coronavirus in Ludwigshafen
Kitas ab Montag im Notbetrieb

Ludwigshafen. Die Kindertagesstätten in Ludwigshafen gehen ab Montag, 22. März, wieder in den so genannten Regelbetrieb bei dringendem Bedarf. Die Stadt appelliert an die Eltern, ihre Kinder nur dann in die Kitas zu geben, wenn keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht. Die Stadtverwaltung reagiert mit dieser Maßnahme auf die steigenden Infektionszahlen in Ludwigshafen, die sich auch in den Kindertagesstätten widerspiegeln. Derzeit sind in Ludwigshafen acht Kitas ganz oder teilweise...

Corona-Beschränkungen in Ludwigshafen
Ausgangssperre ab Montag

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen muss aufgrund gestiegener Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergreifen. Da der Inzidenzwert über drei Tage in Folge über 100 lag, erlässt sie eine neue Allgemeinverfügung, die das öffentliche Leben weiter einschränkt. Grundlage dafür sind die Beschlüsse des Bundes und der Länder, die bei zunehmendem Infektionsgeschehen „Notbremsen“ verbindlich vorsehen. Die neue Allgemeinverfügung tritt Montag, 22. März, in Kraft und gilt...

Foto: Kim Rileit
16 Bilder

Aktion Saubere Stadt in Ludwigshafen Oggersheim
Der Müll kommt weg

Ludwigshafen-Oggersheim. Melm und die Notwende werden dreckiger. Wilde Müllablagerungen fallen Anwohnern häufiger auf. Auch in diesem Jahr will die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende ein Zeichen gegen die Verschmutzung setzen und nimmt an der Aktion "Saubere Stadt" teil. Organisatorische Unterstützung erhalten die Oggersheimer durch die Stadt Ludwigshafen, welche die Ausrüstung bereitstellt. Ein Änderungen zu vergangenen Sammelaktionen gibt es aufgrund der Corona-Situation nicht nur bei der...

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: 85 neue Corona-Infektionen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Freitag, 19. März: Seit gestern wurden 85 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es gibt keine weiteren  Meldungen über Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. Seit Beginn der Pandemie sind 634 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für...

Konzessionen für Gaststätten, Bars und Diskotheken
Land verlängert Erlöschensfrist um ein Jahr

Kaiserslautern. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Konzessionen bestehender Gaststätten aufrecht zu erhalten, die seit nunmehr einem Jahr aufgrund der Corona-Verordnungen nicht mehr öffnen können. Nach dem Bundesgaststättengesetz erlischt eine bestehende Erlaubnis zum Führen einer Gaststätte, wenn diese ein Jahr nicht in Betrieb war. Diese Frist wird nun durch die Allgemeinverfügung um ein Jahr verlängert. „Wir wollen unsere Gastronomie, unsere Discotheken,...

Ludwigshafens Ehrenbürger
50. Todestag von Friedrich Wilhelm Wagner

Ludwigshafen. Mit einer Gedenkzeremonie an seinem Grab auf dem Hauptfriedhof hat die Stadt Ludwigshafen am heutigen Mittwoch, 17. März, aus Anlass seines 50. Todestages an ihren Ehrenbürger Friedrich Wilhelm Wagner erinnert. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz, Marlene-Charlotte Siegel, legten an Wagners Grab Kränze nieder. Friedrich Wilhelm Wagner wurde am 28. Februar 1894 in Ludwigshafen geboren, am 15. Dezember 1961 wurde er...

 Die neue Ludwigshafen-App läuft auf Android und auf iOS-Geräten | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Ludwigshafen-App sofort in den Stores verfügbar
Digitaler Marktplatz

Ludwigshafen. Die neue Ludwigshafen-App LUdigital ist ab sofort kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar. Sie bildet das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv ab. Neben Informationen zu Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und Radtouren durch die Stadt und Region machen Lust, mehr von Ludwigshafen zu erfahren. „Die neue App richtet sich an Besucher*innen und Bürger*innen der Stadt gleichermaßen“, erklärt Christoph Keimes,...

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: ps
2 Bilder

Coronavirus in Ludwigshafen
Verschärfung der Corona-Regeln ab Mittwoch

Ludwigshafen. Die Stadtspitze um Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck kündigte am Dienstagnachmittag, 16. März, im Rahmen einer Pressekonferenz an, die kürzlich verabschiedeten Corona-Lockerungen zurückzunehmen. Da die Inzidenz derzeit stark ansteige, soll ab Mittwoch, 17. März, eine neue Allgemeinverfügung erlassen werden. Diese wird bis Sonntag, 28. März, gelten.  Die neue Allgemeinverfügung soll im Kern die Regeln enthalten, die das Land Rheinland-Pfalz bereits ankündigte. Hier gibt es...

Vorsorglicher Impfstopp mit AstraZeneca
Kein Impftermin wird abgesagt – Biontech oder Moderna als Ersatz

Rheinland-Pfalz. Nach der Information der Bundesregierung, dass die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorsorglich bis auf weiteres ausgesetzt werden, und einer entsprechenden Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, hat Rheinland-Pfalz die Impfungen mit diesem Impfstoff gestern vorsichtshalber bis auf weiteres ausgesetzt. Das hat Folgen für die Impfpläne des Landes. Von der Aussetzung sind Erst- und Zweitimpfungen von AstraZeneca betroffen. Personen, die bereits einen Termin in...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenzen steigen weiter

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Dienstag, 16. März, wurden seit gestern 57 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden außerdem ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind damit 634 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 881...

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Impfstopp in Ludwigshafen
Keine Impfungen mit AstraZeneca-Präparat

Ludwigshafen. Aufgrund der bundesweiten Aussetzung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ist im Impfzentrum Ludwigshafen die Verabreichung des Präparats gestoppt worden. Deshalb fallen diese Woche am Dienstag, 16. März, und Freitag, 19. März 2021, insgesamt 478 – dienstags 334 und freitags 144 – Impftermine aus, bei denen Menschen das Vakzin des schwedisch-britischen Herstellers erhalten sollten. Ausgefallene Impf-Termine können zunächst nicht nachgeholt werden Wegen begrenzter...

Bürgerbüros in Ludwigshafen
Termin-Vergabe online möglich

Ludwigshafen. Im Bürgerbüro Rathaus sowie den drei Außenstellen Achtmorgenstraße, Oggersheim und Oppau können seit Montag, 15. März, wieder online Termine gebucht werden. In allen Bürgerbüros haben die Bürger*innen die Möglichkeit, für die bevorstehende und die kommenden drei Wochen, Termine zu vereinbaren. In den Außenstellen beantragte Dokumente können dort ausschließlich mit einem zuvor online zu vereinbarenden Termin abgeholt werden. Alternativ können Dokumente auch im Rathaus an der...

Es geht ins Uniklinikum Homburg
Pfarrer Eiswirth verlässt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Pfarrer Christian Eiswirth, bisher leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Edith Stein in Ludwigshafen, wird zum 1. Mai 2021 neuer Krankenhausseelsorger am Uniklinikum Homburg. Pfarrer Eiswirth wurde in Landau/Pfalz geboren und ist im südpfälzischen Göcklingen aufgewachsen. Nach seiner Schulausbildung absolvierte er zwei Berufsausbildungen. Ab 1986 machte er eine Ausbildung zum Bürokaufmann im Bischöflichen Ordinariat in Speyer. Nach mehrjähriger Tätigkeit in diesem Beruf studierte...

Städtische Musikschule Ludwigshafen
Kostenlose Schnupperstunden

Ludwigshafen. In der Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen berichten Mitglieder, was sie bewegt. Die aktuelle Kolumne berichtet Angela Bauer, Leiterin der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, vom Leben der Musikschule während der Corona-Zeit: Nach dem zweiten Lockdown ist die Städtische Musikschule seit Anfang März wieder teilweise geöffnet und die Dozent*innen dürfen ihre Schüler*innen im Einzelunterricht mit Maske und Abstand unterrichten. Hiervon ausgenommen sind leider die...

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klingendes Klassenzimmer

Ludwigshafen. Als Pendant zum digitalen Klassenzimmer betreibt die Staatsphilharmonie nun auch das Klingende Klassenzimmer. Um Musik erlebbar zu machen, besuchen Musiker*innen Kinder in rheinland-pfälzischen Grundschulen. Abgestimmt auf die besonderen Bedingungen der Pandemie besucht Musikvermittlerin Heike Schuhmacher gemeinsam mit jeweils einem Orchestermitglied Grundschulkinder in Ludwigshafen. Anhand verschiedener altersgerechter Programmpunkte sollen die Kinder möglichst viele sinnliche...

Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay
Video

Landtagswahl Rheinland-Pfalz
Ergebnisse aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. In den beiden Ludwigshafener Wahlkreisen 36 und 37  haben die Kandidatinnen der SPD gewonnen. Heike Scharfenberger (37) und Anke Simon (36) erhalten ein Direktmandat. Die Ergebnisse der Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 für die Wahlkreise in Ludwigshafen gibt es nachfolgend im Detail als vorläufiges Ergebnis: Wahlkreis 36 LudwigshafenWahlberechtigte: 48.495 Wähler: 23.092, 47,6% SPD: 8.579, 37,8% im Wahlkreis / 8.412 Landesstimmen, 36,9% CDU: 4.502, 19,9% im Wahlkreis / 4.405...

Gentle Gendre
Katze im Sack /Unterschätzung der deutschen Sprache

Katze im Sack ? Eine Katze ist weiblich, zumindest dem Personalpronomen nach. Doch ist es ein Kater ? Oder eine Kätzin? Und wenn ich das Katzentier als Streuner bezeichne , meine ich dann automatisch ein männliches Tier ? Oder sind dann beide Geschlechter gemeint?  Jaaa! Hier kann man einwandfrei biologisch korrekt argumentieren. umgangssprachlich ist ein Katzentier immer eine Katze, ( womit eindeutig der Kater diskriminiert wird) Doch der ist schlau! Es ist ihm schnuppe. Er kümmert sich um...

Foto: Jennifer Bentz
5 Bilder

Oppauer Bürgerhaus ohne Events aber jeder menge Dreck und Ärger
Rund ums Bürgerhaus ein nahezu unzumutbarer Zustand

Das Bürgerhaus in Oppau ist weit über Ludwigshafen hinaus bekannt für seine Events wie "High Voltage" und auch verschiedene Vereine haben dort ihren Treffpunkt. Doch zur Zeit ist auf Grund der Corona Verordnung nicht viel los darin.  Um so mehr herrscht ums das Bürgerhaus herum Chaos und Dreck soweit das Auge reicht. Parken als Anwohner?? Ein Ding der unmöglichkeit!! Da alles voll geparkt ist von Kleinlaster und Autos mit Kennzeichen die definitiv nicht von hier kommen. Möchte man diese...

rnv Ludwigshafen
Zusätzliche Busfahrten für 13 Schulen

Ludwigshafen. Ab Montag, 15. März, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wieder zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs in Ludwigshafen ein. Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. Dies ist möglich, da das Land Rheinland-Pfalz diese zusätzlichen Kapazitäten finanziell fördert, um in Zeiten der Corona-Pandemie die Abstandssituation in den Fahrzeugen zu verbessern. Zum morgendlichen...

Coronavirus in Ludwigshafen
Update zu Schnelltests und Impfungen

Ludwigshafen. Seit der Einrichtung von Schnelltest-Zentren im Stadtgebiet zum Wochenanfang ist die Anzahl der Menschen kontinuierlich gestiegen, die sich in Ludwigshafen testen ließen. Bis Mittwoch kamen insgesamt 670 Personen in die Friedrich-Ebert-Halle und in das von der DLRG betrieben Zentrum in Oggersheim, um sich auf Corona-Infektionen testen zu lassen. Seit Beginn des kostenlosen Angebotes stieg die Zahl der Testwilligen zur Wochenmitte an. Während deren Anzahl am Montag mit 206...

Blitzer in Ludwigshafen
Geschwindigkeitskontrollen angekündigt

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen durchzuzführen. Dafür wurden die Stadtteile genannt, auf denen der Schwerpunkt liegen soll. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 15. März: Mundenheim, Mitte und NordDienstag, 16. März: Oggersheim, Oppau und PfingstweideMittwoch, 17. März: Rheingönheim, Süd und RuchheimDonnerstag, 18. März: West, Edigheim und FriesenheimFreitag, 19. März: Gartenstadt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ