Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenzen steigen weiter

Die aktuellen Fallzahlen und Inzidenzwerte für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Cassiopeia_Arts/Pixabay
  • Die aktuellen Fallzahlen und Inzidenzwerte für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis
  • Foto: Cassiopeia_Arts/Pixabay
  • hochgeladen von Cornelia Bauer
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Dienstag, 16. März, wurden seit gestern 57 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden außerdem ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind damit 634 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben.

Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 881 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Davon betreffen 14 Meldungen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Der Inzidenzwert steigt überall weiter an, ist in Frankenthal mit 176,4 am höchsten und in Speyer mit 45,5 am niedrigsten.

Nachdem am Samstag Frankenthal bereits mit einer Rücknahme der Lockerungen reagiert hat, hat gestern auch der Rhein-Pfalz-Kreis die generelle Öffnung des Einzelhandels wieder zurück genommen. Eine Öffnung der Geschäfte ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich und auch beim gemeinsamen Sporteln gibt es Einschränkungen. Auch in Ludwigshafen ist ab dem morgigen Mittwoch nur noch Einkaufen mit Termin erlaubt. Außerdem gibt es hier ein Verweilverbot auf öffentlichen Plätzen sowie eine Maskenpflicht an öffentlichen Orten.

Verschärfung der Corona-Regeln ab Mittwoch

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Das Landesuntersuchungsamtes weist in einer eigenen Statistik die Anzahl der Meldungen aus, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer der drei bekannten Coronavirus-Mutationen gesichert werden konnte. Diese Zahlen bleiben oft über einen längeren Zeitraum unverändert, da der sichere Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum dauern kann. Insgesamt weist das Landesuntersuchungsamt für die genannte Region am heutigen Dienstag 14 nachgewiesene Coronavirus-Mutationen aus (Montag: 26):

  • 7 im Rhein-Pfalz-Kreis (Montag: 9)
  • 3 in Ludwigshafen (Montag: 11)
  • 0 in Speyer (Montag: 0)
  • 4 in Frankenthal (Montag: 6)

Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute 17 Personen (Montag: 17) in intensivmedizinischer Behandlung in den Kliniken in Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, davon werden 9 Patienten (Montag: 9 Patienten) invasiv beatmet.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 16. März

Corona in Frankenthal:

  • 1.583 Fälle, davon neu: 9
  • Todesfälle 46 (+1)
  • Genesen: 1.392
  • Aktuell infiziert: 145
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 4*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 176,4
  • Intensivmedizinische Behandlung: keine
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: keine

Corona in Ludwigshafen:

  • 7127 Fälle, davon neu: 26
  • Todesfälle 302 (+/-0)
  • Genesen: 6.456
  • Aktuell infiziert: 369
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 3*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 86,5
  • Intensivmedizinische Behandlung: 11 Personen, davon invasiv beatmet: 5 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 10,48 Prozent

Corona in Speyer:

  • 2049 Fälle, davon neu: 5
  • Todesfälle 80 (+/-0)
  • Genesen: 1.911
  • Aktuell infiziert: 58
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 0*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 45,5
  • Intensivmedizinische Behandlung: 6 Personen, davon invasiv beatmet: 4 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 20,69 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 4.868 Fälle, davon neu: 17
  • Todesfälle 206 (+/-0)
  • Genesen: 4.353
  • Aktuell infiziert: 309
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 7*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 96,4

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 15.627 Fälle, davon neu: 57
  • Todesfälle 634 (+1)
  • Genesen: 14.112
  • aktuell infiziert: 881
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 14*

_________________________________________________

*Anzahl der Fälle mit Meldedatum innerhalb der vergangenen 14 Tage, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer unter www.rki.de beschriebenen SARS-CoV-2-Variante gesichert werden konnte. Zur Interpretation der Zahlen: Während das Ergebnis eines PCR-Tests auf das Vorliegen einer N501Y Mutation innerhalb von zwei Tagen vorliegen kann, dauert die Gesamtgenomsequenzierung zum sicheren Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum. Hieraus ergibt sich, dass die Zahl von übermittelten Meldungen in einzelnen Kategorien auch abnehmen kann, etwa durch Nicht-Bestätigung eines Verdachtes.

Quellen:

www.intensivregister.de; Stand 16. März, 14.19 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 16. März, 14.10 Uhr
_________________________________________________
Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Montag, 15. März, wurden seit Freitag 165 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden übers Wochenende vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind damit 633 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben.

Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 872 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Davon betreffen unverändert 26 Meldungen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Der Inzidenzwert liegt jetzt - außer in Speyer - überall über 50, am höchsten in Frankenthal mit einer Inzidenz von 168,2 und im Rhein-Pfalz-Kreis (92,5).

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Das Landesuntersuchungsamtes weist in einer eigenen Statistik die Anzahl der Meldungen aus, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer der drei bekannten Coronavirus-Mutationen gesichert werden konnte. Diese Zahlen bleiben oft über einen längeren Zeitraum unverändert, da der sichere Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum dauern kann. Insgesamt weist das Landesuntersuchungsamt für die genannte Region am heutigen Montag 26 nachgewiesene Coronavirus-Mutationen aus (Freitag: 26):

  • 9 im Rhein-Pfalz-Kreis (Freitag: 9)
  • 11 in Ludwigshafen (Freitag: 11)
  • 0 in Speyer (Freitag: 0)
  • 6 in Frankenthal (Freitag: 6)

Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute 17 Personen (Freitag: 16) in intensivmedizinischer Behandlung in den Kliniken in Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, davon werden 9 Patienten (Freitag: 9 Patienten) invasiv beatmet.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 15. März

Corona in Frankenthal:

  • 1.574 Fälle, davon neu: 29
  • Todesfälle 45 (+/-0)
  • Genesen: 1.385
  • Aktuell infiziert: 144
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 6*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 168,2
  • Intensivmedizinische Behandlung: keine
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: keine

Corona in Ludwigshafen:

  • 7101 Fälle, davon neu: 60
  • Todesfälle 302 (+3)
  • Genesen: 6.436
  • Aktuell infiziert: 363
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 11*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 78,4
  • Intensivmedizinische Behandlung: 10 Personen, davon invasiv beatmet: 5 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 9,52 Prozent

Corona in Speyer:

  • 2044 Fälle, davon neu: 11
  • Todesfälle 80 (+/-0)
  • Genesen: 1.910
  • Aktuell infiziert: 54
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 0*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 35,6
  • Intensivmedizinische Behandlung: 7 Personen, davon invasiv beatmet: 4 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 24,14 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 4.851 Fälle, davon neu: 65
  • Todesfälle 206 (+1)
  • Genesen: 4.334
  • Aktuell infiziert: 311
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 9*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 92,5

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 15.570 Fälle, davon neu: 165
  • Todesfälle 633 (+4)
  • Genesen: 14.065
  • aktuell infiziert: 872
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 26*

_________________________________________________

*Anzahl der Fälle mit Meldedatum innerhalb der vergangenen 14 Tage, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer unter www.rki.de beschriebenen SARS-CoV-2-Variante gesichert werden konnte. Zur Interpretation der Zahlen: Während das Ergebnis eines PCR-Tests auf das Vorliegen einer N501Y Mutation innerhalb von zwei Tagen vorliegen kann, dauert die Gesamtgenomsequenzierung zum sicheren Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum. Hieraus ergibt sich, dass die Zahl von übermittelten Meldungen in einzelnen Kategorien auch abnehmen kann, etwa durch Nicht-Bestätigung eines Verdachtes.

Quellen:

www.intensivregister.de; Stand 15. März, 13.19 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 15. März, 14.10 Uhr
_________________________________________________
Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Freitag, 12. März, wurden seit gestern 64 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind damit 629 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben.

Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 791 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Davon betreffen unverändert 26 Meldungen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Der Inzidenzwert steigt überall an, in Frankenthal sogar auf 139,5.

Frankenthal hat die derzeit höchste Inzidenz in Rheinland-Pfalz, daher haben Stadtverwaltung und ADD festgelegt, dass ab Montag Schüler ab der fünften Klasse wieder ins Homeschooling wechseln. Präsenzunterricht soll nur an Grundschulen, Förderschulen und bei nicht aufschiebbaren Prüfungen stattfinden. Frankenthal will auch ansonsten auf die Bremse treten und Lockerungen zurück nehmen. Im Laufe des heutigen Freitags wird eine neue Allgemeinverfügung erwartet. Demnach sollen Kunden ab dem morgigen Samstag nur noch mit Termin shoppen können, die erlaubten Kontakte sollen wieder reduziert werden. Auch eine nächtliche Ausgangssperre ist im Gespräch. 

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Das Landesuntersuchungsamtes weist in einer eigenen Statistik die Anzahl der Meldungen aus, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer der drei bekannten Coronavirus-Mutationen gesichert werden konnte. Diese Zahlen bleiben oft über einen längeren Zeitraum unverändert, da der sichere Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum dauern kann. Insgesamt weist das Landesuntersuchungsamt für die genannte Region am heutigen Freitag 26 nachgewiesene Coronavirus-Mutationen aus (Donnerstag: 26):

  • 9 im Rhein-Pfalz-Kreis (Donnerstag: 9)
  • 11 in Ludwigshafen (Donnerstag: 11)
  • 0 in Speyer (Donnerstag: 0)
  • 6 in Frankenthal (Donnerstag: 6)

Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute 16 Personen (Donnerstag: 15) in intensivmedizinischer Behandlung in den Kliniken in Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, davon werden 9 Patienten (Donnerstag: 10 Patienten) invasiv beatmet.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 12. März

Corona in Frankenthal:

  • 1.545 Fälle, davon neu: 8
  • Todesfälle 45 (+2)
  • Genesen: 1.370
  • Aktuell infiziert: 130
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 6*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 139,5
  • Intensivmedizinische Behandlung: keine
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: keine

Corona in Ludwigshafen:

  • 7041 Fälle, davon neu: 31
  • Todesfälle 299 (+/-0)
  • Genesen: 6.406
  • Aktuell infiziert: 336
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 11*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 62,1
  • Intensivmedizinische Behandlung: 9 Personen, davon invasiv beatmet: 6 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 8,65 Prozent

Corona in Speyer:

  • 2033 Fälle, davon neu: 2
  • Todesfälle 80 (+/-0)
  • Genesen: 1.899
  • Aktuell infiziert: 54
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 0*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 17,8
  • Intensivmedizinische Behandlung: 7 Personen, davon invasiv beatmet: 3 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 24,14 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 4.786 Fälle, davon neu: 23
  • Todesfälle 205 (+1)
  • Genesen: 4.310
  • Aktuell infiziert: 271
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 9*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 68,6

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 15.405 Fälle, davon neu: 64
  • Todesfälle 629 (+3)
  • Genesen: 13.985
  • aktuell infiziert: 791
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 26*

_________________________________________________

*Anzahl der Fälle mit Meldedatum innerhalb der vergangenen 14 Tage, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer unter www.rki.de beschriebenen SARS-CoV-2-Variante gesichert werden konnte. Zur Interpretation der Zahlen: Während das Ergebnis eines PCR-Tests auf das Vorliegen einer N501Y Mutation innerhalb von zwei Tagen vorliegen kann, dauert die Gesamtgenomsequenzierung zum sicheren Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum. Hieraus ergibt sich, dass die Zahl von übermittelten Meldungen in einzelnen Kategorien auch abnehmen kann, etwa durch Nicht-Bestätigung eines Verdachtes.

Quellen:

www.intensivregister.de; Stand 12. März, 12.19 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 12. März, 14.10 Uhr
_________________________________________________
Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Donnerstag, 11. März, wurden seit gestern 56 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind damit 626 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben.

Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 776 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Davon betreffen 26 Meldungen eine der drei bekannten Coronavirus-Mutationen. Der Inzidenzwert bleibt von gestern auf heute in Ludwigshafen gleich, steigt im Rhein-Pfalz-Kreis leicht an, sinkt in Speyer auf 15,8 und klettert in Frankenthal auf 133,3.

In einer alten Meldung gelandet?
Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-ludwigshafen.

Das Landesuntersuchungsamtes weist in einer eigenen Statistik die Anzahl der Meldungen aus, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer der drei bekannten Coronavirus-Mutationen gesichert werden konnte. Diese Zahlen bleiben oft über einen längeren Zeitraum unverändert, da der sichere Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum dauern kann. Insgesamt weist das Landesuntersuchungsamt für die genannte Region am heutigen Donnerstag 26 nachgewiesene Coronavirus-Mutationen aus (Mittwoch: 26):

  • 9 im Rhein-Pfalz-Kreis (Mittwoch: 9)
  • 11 in Ludwigshafen (Mittwoch: 11)
  • 0 in Speyer (Mittwoch: 0)
  • 6 in Frankenthal (Mittwoch: 6)

Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute 15 Personen (Mittwoch: 17) in intensivmedizinischer Behandlung in den Kliniken in Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer, davon werden zehn Patienten (Mittwoch: 9 Patienten) invasiv beatmet.

Fallzahlen für Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis von Donnerstag, 11. März

Corona in Frankenthal:

  • 1.537 Fälle, davon neu: 16
  • Todesfälle 43 (+4)
  • Genesen: 1.362
  • Aktuell infiziert: 132
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 6*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 133,3
  • Intensivmedizinische Behandlung: keine
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: keine

Corona in Ludwigshafen:

  • 7010 Fälle, davon neu: 16
  • Todesfälle 299 (+/-0)
  • Genesen: 6.393
  • Aktuell infiziert: 318
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 11*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 55,7
  • Intensivmedizinische Behandlung: 8 Personen, davon invasiv beatmet: 6 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 7,69 Prozent

Corona in Speyer:

  • 2031 Fälle, davon neu: 1
  • Todesfälle 80 (+/-0)
  • Genesen: 1.892
  • Aktuell infiziert: 59
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 0*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 15,8
  • Intensivmedizinische Behandlung: 7 Personen, davon invasiv beatmet: 4 Personen
  • Anteil Covid-19 Patienten an der Gesamtzahl der Intensivbetten: 24,14 Prozent

Corona im Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 4.763 Fälle, davon neu: 23
  • Todesfälle 204 (+1)
  • Genesen: 4.292
  • Aktuell infiziert: 267
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 9*
  • Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 60,2

Corona im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreis:

  • 15.341 Fälle, davon neu: 56
  • Todesfälle 626 (+5)
  • Genesen: 13.939
  • aktuell infiziert: 776
  • Nachgewiesene Fälle einer Corona-Mutation: 26*

_________________________________________________

*Anzahl der Fälle mit Meldedatum innerhalb der vergangenen 14 Tage, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer Ganzgenomsequenzierung eine Infektion mit einer unter www.rki.de beschriebenen SARS-CoV-2-Variante gesichert werden konnte. Zur Interpretation der Zahlen: Während das Ergebnis eines PCR-Tests auf das Vorliegen einer N501Y Mutation innerhalb von zwei Tagen vorliegen kann, dauert die Gesamtgenomsequenzierung zum sicheren Nachweis bis zu vier Wochen und länger nach Meldedatum. Hieraus ergibt sich, dass die Zahl von übermittelten Meldungen in einzelnen Kategorien auch abnehmen kann, etwa durch Nicht-Bestätigung eines Verdachtes.

Quellen:

www.intensivregister.de; Stand 11. März, 12.19 Uhr
www.lua.rlp.de; Stand 11. März, 14.10 Uhr
_________________________________________________

Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte der Vortage

Inzidenz klettert in Frankenthal auf 114,8
Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ