Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Erste Bilanz aus den Testzentren Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag,...

Museum in Ludwigshafen
Stadtmuseum und Stadtteilmuseen geöffnet

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center ist seit Donnerstag, 11. März , wieder für Besucher*innen geöffnet. Für den Museumsbesuch ist eine Vorausbuchung notwendig. Anmeldungen sind von dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 0621 504-2574 oder per E-Mail stadtmuseum@ludwigshafen.de möglich, um eine individuelle Besuchszeit zu vereinbaren. Voraussetzung für das Betreten des Museums ist das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder OP) sowie die...

Corona-Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen-Süd
Malteser testen ab Freitag

Ludwigshafen. Der Malteser Hilfsdienst in Ludwigshafen bietet ab Freitag, den 12. März die kostenfreie Durchführung von Corona-Schnelltests in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte im Stadtteil Süd (Karl-Krämer-Straße 6) an. Von 17 bis 21 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger im Malteser Schnelltest-Zentrum ohne Voranmeldung testen lassen. Neben dem wöchentlichen Freitag-Termin wird ein weiterer Abendtermin jeweils dienstags von 18-21 Uhr angeboten. Der Aufbau des Testzentrums wurde von den...

Stadtverwaltung Ludwigshafen schwer erreichbar
Telefonverkehr gestört

Ludwigshafen. Aufgrund technischen Störungen der Telefonanlage ist die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung derzeit noch eingeschränkt. So kann es laut Stadtverwaltung vorkommen, dass die Verbindung während eines Gesprächs plötzlich endet. Die Stadtverwaltung arbeite daran, das Problem zeitnah zu lösen. Die Leitungskapazitäten soll deutlich erhöht werden. Hierfür werde noch in dieser Woche eine zusätzliche Glasfaser-Verbindung in Betrieb genommen. In den nächsten zwei Wochen solle eine weitere...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz klettert in Frankenthal auf 114,8

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Am heutigen Mittwoch, 10. März, wurden seit gestern 68 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind damit 621 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Die zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen berücksichtigt, gelten aktuell genau 735 Menschen in...

Schnelltests in den Abendstunden
Malteser Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen Süd

Der Malteser Hilfsdienst in Ludwigshafen bietet ab Freitag, den 12. März die kostenfreie Durchführung von Corona-Schnelltests in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte im Stadtteil Süd (Karl-Krämer-Straße 6) an. Von 17 bis 21 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger im Malteser Schnelltest-Zentrum ohne Voranmeldung testen lassen. Neben dem wöchentlichen Freitag-Termin wird ein weiterer Abendtermin jeweils dienstags von 18-21 Uhr angeboten. Der Aufbau des Testzentrums wurde von den ehrenamtlichen...

Italienische Köstlichkeiten aus Berlin
Großspende für Mahlze!t LU

Ludwigshafen. Es ist die bislang größte Sachspende, die das Heinrich Pesch Haus für Mahlze!t LU erhalten hat: Luigi Giugliano und das Centro Italia aus Berlin spendeten der Aktion zwei Paletten voll mit italienischen Spezialitäten. HPH-Chefkoch Klaus Fendel und sein Küchenteam freuen sich über Pasta in drei Varianten, große Dosen mit geschälten und Gläser mit eingelegten Tomaten sowie Meersalz. Auch an Olivenöl hatte der Spender gedacht. „Unsere Lagerräume sind nun gut gefüllt“, bedankt sich...

11.000 Euro für Neugründung
„Haus der Familie“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Familienministerin Anne Spiegel hat heute das neue „Haus der Familie“ in Ludwigshafen eröffnet. Für die Gründung des Hauses erhält der Verein „Familie in Bewegung e.V.“ seitens des Familienministeriums im Jahr 2021 eine Förderung in Höhe von 11.000 Euro. Mit den Mitteln werden Angebote wie Beratung für Alleinerziehende, interkulturelle Krabbelgruppen, Musikgruppen, Informationen zur Gesundheitsprävention und ein Familiencafé in Ludwigshafen gefördert. „Familien leisten einen...

Sperrung in Ludwigshafen-Süd
In der Bleichstraße wird gebaut

Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten an einem Wohnhaus ist die Bleichstraße ab Freitag, 12. März 2021, im Abschnitt zwischen Wittelsbachstraße und Grünerstraße voraussichtlich bis Ende Mai für den Verkehr gesperrt. Für Fußgänger*innen ist der Durchgang weiterhin möglich. Im Abschnittsbereich wird für die Arbeiten ein Kran aufgestellt. Die Zufahrt bis zur Baustelle wird über die Grünerstraße durch geänderte Verkehrsführung, durch die dort gedrehte Einbahnstraßenregelung Richtung Bleichstraße,...

Städte-Challenge
„Wattbewerb“ fördert Photovoltaik in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) ist der „Wattbewerb“ gestartet. Ziel der deutschlandweiten Städte-Challenge ist es, der Energiewende neuen Schwung zu geben und den Ausbau von Photovoltaik in den Städten stark zu beschleunigen. Die Idee stammt von Fossil Free Karlsruhe gemeinsam mit Parents 4 Future Germany und Fridays for Future, die damit dem stagnierenden Ausbau von erneuerbaren Energien einen Impuls Richtung Ausbaubeschleunigung geben....

Wildpark Rheingönheim wieder geöffnet
Lockerung der Corona-Regeln

Ludwigshafen-Rheingönheim. Der Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim hat seit Montag, 8. März, nach mehreren Monaten Lockdown wieder geöffnet. Die Wege wurden gesäubert, Desinfektionsmittel-Stationen wurden aufgestellt und Schilder, die auf die Einhaltung der Abstandsregel hinweisen, wurden montiert. "Ich bin dem Land für diese Lockerung der Corona-Regeln sehr dankbar dafür, dass wir unseren Wildpark wieder öffnen können. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und bei den steigenden Temperaturen...

Pfälzerwald in Gefahr

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat sich in einem Interview mit der Rheinpfalz zur Landtagswahl am 14. März für Windkraftanlagen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen „an ausgewählten Standorten“ ausgesprochen. Diese Aussage ist bemerkenswert, ist doch sowohl im Landesentwicklungsplan (LEP), als auch in der Landesverordnung zum Biosphärenreservat Pfälzerwald ein Ausschluss von Windkraftanlagen in diesem Reservat festgelegt. Auch hinsichtlich des Regionalplans...

Baumpflanzung geglückt: Familie Börger unterstützt die Natur im Ebertpark | Foto: ps
2 Bilder

Grüner Kreis Ludwigshafen
Neuer Baum im Ebertpark gepflanzt

Ludwigshafen. Im Friesenheimer Ebertpark wurde am Samstag, 6. März, ein weiterer Baum gepflanzt. Familie Börger aus Ludwigshafen unterstützte die Pflanzung, die durch den Grünen Kreis organisiert wurde: "Der Ebertpark ist für uns das Herzstück von Friesenheim. Er ist großartig gepflegt und immer einen Spaziergang wert“, so Familie Börger bei der Pflanzung Ihres Baumes auf dergroßen Wiese im Ebertpark. Gepflanzt wurde eine Hopfenbuche. Das ist ein klimafester Baum, der bis zu 25 Meter hoch...

Berufsbegleitend zum Master-Abschluss
Online-Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Am Freitag, den 12. März 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden berufsbegleitende, weiterbildende MBA- und Master-Studiengänge. Ein Masterabschluss ist für viele Menschen ein Sprungbrett für ihre weitere berufliche Entwicklung. Wie man dieses Ziel neben Beruf und Familie erreichen kann, stellt am Freitag, den 12. März 2021 ab 16:00 Uhr die Graduate School Rhein-Neckar...

2 Bilder

brotZeit e.V. jetzt auch in Ludwigshafen
Frühstückshelfer in Ludwigshafen gesucht!

Für die Schloss-Schule in Ludwigshafen-Oggersheim und die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd suchen wir engagierte Senioren (m/w/d) über 55 Jahren, die Freude im Umgang mit Schulkindern haben und zuverlässig sind. Die Helfer arbeiten im Team und bereiten rund 60 Kindern ein Frühstück zu. Die Arbeitszeit beträgt an 2-3 Tagen in der Woche je 2-3 Stunden. Sie wird mit einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale vergütet. Rückfragen und Bewerbungen bitte an unsere...

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
Erneut 150 Kilogramm im Rhein

Ludwigshafen. Am Samstag, 6. März, wurde im Laufe des Nachmittags eine Überlastung der BASF-Kläranlage festgestellt. Dabei gelangten etwa 150 Kilogramm Methyldiethanolamin über den Kläranlagenauslauf in den Rhein. Das ist bereits der zweite Vorfall innerhalb einer Woche, bei dem gefährliche Stoffe in den Rhein gelangen. Die Substanz am Samstag stammte aus Spülwässern, die im Nachgang des Brandes vom 3. März zur Aufbereitung in die Kläranlage geleitet wurden. Die Ursache für die Überlastung ist...

42 Bunte Eier statt 24 Türchen - der Countdown bis Ostern
Täglicher Rätselspaß für Ostern

Seit dem sogenannten "Ascherdonnerstag" läuft bereits die Aktion. Anstatt mit 24 Türchen in einem Adventskalender, laden die Wald- und Wiesenfreunde mit insgesamt 42 bunten Eiern zum täglichen Rätselspaß bis zum Gründonnerstag ein. Auf der Webseite https://www.waldundwiesenfreunde2010.de/osterraetsel.php gibt es 42 Bilder mit Motiven zum Frühling oder Ostern, die Eier lassen sich ähnlich wie die Türchen an einem Adventskalender öffnen - jeden Tag eins mehr, denn die vorherigen Tage bleiben...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz öffnet am 8. März
Einkaufen wieder erlaubt

Corona Rheinland-Pfalz. Im Land Rheinland-Pfalz liegt die Inzidenz seit einer Woche unter 50. Deshalb ist es dem Einzelhandel gestattet seine Läden ab Montag, 8. März zu öffnen. Lediglich im Kreis Germersheim und in Altenkirchen darf wegen der Sieben-Tage-Inzidenz über 100 nicht geöffnet werden. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 50 liegt, kommt es laut Ministerpräsidentin Malu Dreyer wieder zu Beschränkungen. „Wir begrüßen die Perspektive...

Bund fördert Bezirkssportanlage mit über 2 Millionen Euro
Kunstrasenplätze für Rheingönheim

Ludwigshafen. Die sanierungsbedürftige Bezirkssportanlage in Rheingönheim wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit 2,029 Millionen Euro gefördert. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch, 3. März, entsprechende Mittel im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bewilligt. „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, diese großzügige Förderung nach Ludwigshafen zu holen“, sagt der...

Bund fördert Bezirkssportanlage mit über 2 Millionen Euro
Kunstrasenplätze für Rheingönheim

Ludwigshafen. Die sanierungsbedürftige Bezirkssportanlage in Rheingönheim wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit 2,029 Millionen Euro gefördert. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch, 3. März, entsprechende Mittel im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ bewilligt. „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, diese großzügige Förderung nach Ludwigshafen zu holen“, sagt der...

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Fallzahlen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die vergangenen Tage zeigten, dass es weiterhin neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis gibt. Jedoch geht die Zahl der Menschen, die an oder mit dem Virus sterben, wie auch die Zahl derer, die in den Kliniken der Region wegen eines schweren Verlaufs intensiv betreut und zum Teil sogar beatmet werden müssen, zurück. Für Donnerstag, 4. März, heißt das: Es wurden 40 neue...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Behutsame Schritte aus dem Lockdown

Corona Rheinland-Pfalz. Bund und Länder haben gestern das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beschlossen. Wie die neuen Beschlüsse in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstagvormittag. „Perspektivplan Rheinland-Pfalz“ "Wir haben mit einer steigenden Impfquote und künftig gut verfügbaren Schnelltests neue Faktoren, die die Bewertung der Lage deutlich verändern. Durch eine höhere Impfquote erwarten wir weniger schwere und tödliche Verläufe....

Gefahrstoff-Austritt bei BASF in Ludwigshafen
700 Kilo im Rhein

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 3. März, kam es gegen 9.30 Uhr an einer Anlage im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Produktaustritt von Methyldiethanolamin und Oxogas: Auf den Austritt folgte ein Brand. Die Rauchentwicklung war kurzzeitig außerhalb des Werks sichtbar. Das teilte die BASF am Mittwochmittag mit. Die Ursache für den Zwischenfall werde derzeit noch ermittelt.  Ein Mitarbeiter, der sich in der Nähe der Austrittsstelle befand, wurde vorsorglich zur Beobachtung in die...

Heute werden neue Maßnahmen in der Corona-Pandemie beschlossen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos
2 Bilder

Corona: Lockdown bis 28. März verlängert
Maßnahmen und Öffnungsschritte

Corona-Pandemie. Der Lockdown wird verlängert und dennoch soll es Lockerungen geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder haben heute erneut über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Die Infektionszahlen sind laut Merkel durch die Anstrengungen der Bürgerinnen und Bürger gesunken, doch die Coronavirus-Mutation B.1.1.7 lasse die Zahlen nun wieder steigen. Es wäre daher wichtig, die Verbreitung der Mutationen auch in den kommenden Wochen mit Sorge zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ