Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8Bilder
  • Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut.

Erste Bilanz aus den Testzentren

Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag, 11. März,  670 Personen getestet. Davon sind sieben Tests positiv ausgefallen. Die positiv getesteten Personen wurden an das Gesundheitsamt gemeldet. Allerdings stammen sie nicht ausschließlich aus Ludwigshafen, da sich in den Testzentren auch Personen aus umliegenden Gemeinden testen lassen.

Öffnungszeiten der Testzentren in Ludwigshafen

Das Testzentrum in der Friedrich-Ebert-Halle ist am Dienstag, 16. März, und Mittwoch, 17. März 2021, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. An den anderen Tagen gelten die bekannten Öffnungszeiten montags bis donnerstags 10 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 16 Uhr.
Das Testzentrum der DLRG, Am Brückelgraben 72, ist montags, mittwochs und freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Auch die Malteser eröffnen ein Testzentrum in Ludwigshafen-Süd.
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Übersicht online gestellt, die alle verfügbaren Teststellen enthält. Diese soll fortlaufend aktualisiert werden.

Somit kann aufeinander abgestimmt ein größeres Zeitfenster zum Testen offengehalten werden. Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Tagen aufgrund erster Erfahrungen mit den Testzentren zum Wochenanfang möglicherweise weitere Anpassungen an den Betrieb und die Betriebszeiten vornehmen. Da der Bedarf an Testzentren derzeit schwer vorhersehbar ist, wird die Stadtverwaltung das Angebot gegebenenfalls weiter ausbauen. Entsprechend wird sie auch informieren. Darüber hinaus wird aktuell die Realisierung eines Test-Drive-in auf dem Parkplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle vorbereitet.

So läuft der Schnelltest ab - Erfahrungsbericht aus Oggersheim

Das Testzentrum in Oggersheim öffnete um 16 Uhr für die ersten Besucher. Die DLRG habe die Stationen aufgebaut, aufgrund der spontanen Beschlüsse sei dies am Wochenende erfolgt. Das Wochenblatt konnte eine Bürgerin beim Test begleiten. Nach wenigen Warteminuten ging es zur Datenaufnahme, die Testwilligen erhalten einen Laufzettel. Anschließend wird der Test durchgeführt: Der Abstrich an der Nase war nach wenigen Sekunden erledigt. Dann heißt es warten, bis das Ergebnis 15 Minuten später vorliegt. Die Wartezeit muss in Oggersheim im Freien abgeleistet werden, deshalb ist wetterfeste Kleidung empfehlenswert. Nachdem der Test ausgewertet wurde, ruft ein Mitarbeiter des Testzentrums die Nummer des Laufzettels auf, die Getesteten erhalten ihr Ergebnis direkt vor Ort. Im Falle der Wochenblatt-Begleitung war es glücklicherweise negativ. Wahlweise kann das Ergebnis auch per E-Mail verschickt werden. Am Montagnachmittag hielt sich der Andrang in Oggersheim in Grenzen. Die Abläufe funktionieren in Oggersheim schon am ersten Tag.

Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit
  • Der Abstrich wird getestet
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Testzentrum in der Eberthalle mit verlängerten Öffnungszeiten

Rund 130 Menschen haben am ersten Tag die Gelegenheit wahrgenommen, sich im neuen Testzentrum der Stadt in der Friedrich-Ebert-Halle einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Einer der Schnelltests zeigte ein positives Ergebnis, die getestete Person wurde unmittelbar an das Klinikum weiterverwiesen. Dort wurde ein so genannter PCR-Test für die endgültige Diagnose veranlasst. Die Stadtverwaltung bittet in diesem Zusammenhang Personen, die bereits Krankheitssymptome aufweisen, sich unmittelbar an die Infektionsambulanz im Klinikum zu wenden. Die Schnelltestzentren in der Friedrich-Ebert-Halle und in Oggersheim sind für Menschen gedacht, die keine Symptome einer Covid-19-Erkrankung haben, sich aber einmal in der Woche einem Test unterziehen möchten.

Das Testzentrum in der Friedrich-Ebert-Halle ist zukünftig montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Das von der DLRG betriebene Testzentrum in Oggersheim behält die Öffnungszeiten bei. Die Stadtverwaltung wird die Öffnungszeiten je nach Bedarf anpassen, falls das erforderlich sein sollte.
Am ersten Tag waren im Testzentrum in der Eberthalle 13 Helfer*innen des DRK, 15 Mitarbeitende der Stadtverwaltung und ehrenamtliche Unterstützer*innen vor Ort.

"Ich möchte mich zum Abschluss des ersten Öffnungstages sehr herzlich bei allen Helfer*innen des DRK und der Stadtverwaltung bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Zwar hatten wir heute noch keinen großen Ansturm zu bewältigen. Wir konnten aber den Tag nutzen, kleinere Dinge im Ablauf nachzujustieren. Insgesamt hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir in Ludwigshafen auf ein hervorragendes Netzwerk von Organisationen und Ehrenamtlichen zurückgreifen können," so Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die am heutigen Montag gemeinsam mit Sozialdezernentin Beate Steeg im Testzentrum in der Friedrich-Ebert-Halle im Einsatz war.

Nutzung der Eberthalle mit Eulen Ludwigshafen abgestimmt

Im Hinblick auf die Nutzung der Friedrich-Ebert-Halle nimmt die Stadtverwaltung Rücksicht auf die Spielpläne der Eulen Ludwigshafen. Diese tragen ihre Heimspiele in der Handball-Bundesliga in der Eberthalle aus. OB Jutta Steinruck hat die Geschäftsführerin der Eulen, Lisa Heßler, bereits entsprechend informiert. Auch habe die Stadt auch andere Buchungen der Halle berücksichtigt. 

In der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen-Friesenheim sind viele Tests gleichzeitig möglich | Foto: Stadt Ludwigshafen
  • In der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen-Friesenheim sind viele Tests gleichzeitig möglich
  • Foto: Stadt Ludwigshafen
  • hochgeladen von Kim Rileit

Die Stadtverwaltung setzt mit der Einrichtung der Testzentren den Beschluss, auf den sich die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen der Länder am vergangenen Mittwoch geeignet haben, um. Danach sollen Bürger*innen, auch wenn sie keine Symptome haben, die Möglichkeit erhalten, sich mindestens einmal pro Woche auf eine Covid-19-Erkankung testen zu lassen.
„Regelmäßiges Testen ist ein wichtiger Baustein, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen und damit uns allen in den Familien, im Handel und in der Wirtschaft, im Alltag und in der Freizeit ein Stück Normalität zurückzugeben. Mir war es daher wichtig, dass wir in Ludwigshafen gut vorbereitet in diese neue Phase der Pandemiebekämpfung starten. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass wir schnell ein Testangebot machen. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Menschen dieses Angebot annehmen. Zusammen mit dem konsequenten Impfen können wir uns als Gesellschaft schützen und damit unsere Freiheiten zurückerobern. Mein Dank gilt allen, die in diesen Tagen und Stunden dazu beigetragen haben, dass wir nun schnell die Testzentren pünktlich zum Montag startklar haben“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. kim/ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ