Beiträge zur Rubrik Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Österlich geschmückter Torfstecherbrunnen in Maudach | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
Wunderschön geschmückter Osterbrunnen in Maudach

Ludwigshafen. Am 1. April erhielt ich vom  Förderverein Maudacher Jubiläen e. V. die Info, dass es da etwas ganz Besonderes im Ludwigshafener Stadtteil Maudach zu sehen gäbe, nämlich einen wunderschön geschmückten Osterbrunnen. Die Kunststoffeier wurden bereits im letzten Jahr von dutzenden kleinen Kinderhänden bemalt, mussten wegen des kurzfristigen Lockdowns jedoch eingelagert werden, da alle Festivitäten abgesagt wurden, berichtete Manuela Engel-Krieg. Auch der kleine Einweihungsumtrunk fiel...

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Corona-Schnelltest in Ludwigshafen-Oggersheim
Über 2.250 Tests durchgeführt

Ludwigshafen. Die durch die DLRG Ludwigshafen-Oggersheim e.V. betriebene Corona-Teststelle in der Notwende findet regen Zuspruch. Bereits am Wochenende hatten die Wasserretter schon über 2.000 Personen getestet. Das ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer betriebene Testzentrum kann nach eigenen Angaben pro Betriebsstunde etwa 40 Tests durchführen. Möglich wird das durch den Einsatz von permanent fünf Helfern, welche die Kontaktdaten aufnehmen, den Abstrich durchführen und den Test auswerten....

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
122 neue Infektionen seit gestern

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Mittwoch, 31. März: Seit gestern wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es gibt keinen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Seit Beginn der Pandemie sind 639 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region...

Impfzentrum Ludwigshafen
AstraZeneca-Impftermine mit Moderna aufgefangen

Ludwigshafen. Das Impfzentrum Ludwigshafen hält die AstraZeneca-Impftermine für Menschen unter 60 Jahren aufrecht, da diesen Impflingen ersatzweise das Präparat von Moderna verabreicht wird. Das heißt, dass am Mittwoch, 31. März, die davon betroffenen 65 Impftermine für Menschen unter 60 Jahren eingehalten werden können. Durch die Verwendung des Moderna-Präparats ist es ferner möglich, die 92 am Donnerstag sowie die 97 am Karfreitag angesetzten Impftermine – welche wegen des gestern...

Baustelle in Ludwigshafen-Gartenstadt
Salzburger Straße wird gebaut

Ludwigshafen. Die Salzburger Straße wird von Dienstag, 6. April, bis November 2021 von der Tiroler Straße bis zur Kärntner Straße auf einer Länge von circa 610 Metern in sechs Bauabschnitten von Grund auf erneuert. Die Anliegerstraße liegt in einer 30-Kilometer-Zone und ist die wichtigste Zufahrtsstraße zur Notaufnahme des St. Marienkrankenhauses ist. Die Fahrbahnflächen werden asphaltiert und die Gehwege mit anthrazitfarbenem Pflaster belegt. Die bisher für Sehbehinderte und...

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen
rnv-Strecken weiterhin gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Bereich Rohrlachstraße bleibt der Streckenabschnitt zwischen Berliner Platz und Oggersheim beziehungsweise Ebertpark weiterhin für die Bahnen der rnv gesperrt. Hiervon betroffen sind die Linie 4, 4A, 9 und 10. Die rnv geht davon aus, dass die Strecke frühestens ab Freitag, 9. April, wieder freigegeben werden kann. Die Linie 4, Linie 4A und Linie 9 fahren von Mannheim kommend ab Berliner Platz nicht nach Bad Dürkheim bzw. Oggersheim. Die Linie 4...

Baustelle in Ludwigshafen
Drei Sperrungen an der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 31. März, finden auf den Auf- und Abfahrten der B 44 im Bereich der Heinigstraße Arbeiten statt. Die Auf- und Abfahrten müssen dafür zeitweise gesperrt werden. Die Sperrungen und die Umleitungen sind wie folgt geplant: Sperrung Abfahrt B 44 zur Heinigstraße ab 9 bis circa 11 Uhr; Umleitung über den Hemshofkreisel. Sperrung Auffahrt B 44 Richtung Bad Dürkheim circa 11 bis 12 Uhr; Umleitung über den Hemshofkreisel.Sperrung Auffahrt B44 Richtung Mannheim circa 13 bis 14...

Die Akropolis über der Stadt Lindos auf der griechischen Insel Rhodos | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Urlaub 2021 in Corona-Zeiten
Tipps von Reise-Experten aus Ludwigshafen

Ludwigshafen/Mutterstadt. Ostern, Pfingsten und natürlich der Sommer sind beliebte Zeitpunkte, um zu verreisen. Doch die Corona-Pandemie macht eine Urlaubsplanung schwierig. Was, wenn es zu einem erneuten Lockdown kommt oder eine Reisewarnung ausgerufen wird? "Die Kunden sind aktuell sehr verunsichert", ist die Erfahrung von Inge Baßler von MKR Reisen aus Ludwigshafen. Einen kleinen Lichtblick hatte sie im Januar ausgemacht, zu einem Zeitpunkt als die Zahl der Corona-Infektionen nach unten ging...

Sachlage zum Bebauungsplan Ruchheim-Nordost
Neubauvorhaben am Erfurter Ring

Ruchheim. Anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim hat das Baudezernat den Mitgliedern des Stadtrates am Montag, 22. März, die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt. Ausgangssituation und VorgeschichteFür das Gebiet gilt der seit 1992 rechtskräftige Bebauungsplan Nummer 348 „Ruchheim Nord-Ost“. Er basiert auf einem städtebaulichen Konzept, das aus einem städtebaulichen Ideen- und...

Landessieger „Jugend forscht“ Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Lass Zukunft da

Ludwigshafen. Zukunftsrelevante Fragen stellen, diese mit Experimenten auf den Prüfstand stellen und gleichzeitig in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen – das steht hinter dem diesjährigen Motto von „Jugend forscht“: „Lass Zukunft da.“ Am 25. März, hat die Fachjury die besten Nachwuchsforscher des 56. Landeswettbewerbs Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, ausgerichtet von BASF. Corona-bedingt fand die Feierstunde erstmals digital statt. Auch die Präsentationen der Schüler vor der Jury...

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Patient Gesundheitswesen

Ludwigshafen. „Wo liegen die Stärken und Schwächen unseres Gesundheitswesens? Wie sollte es weiterentwickelt werden?“ Diesen Fragen geht die neue WebTalk-Reihe „Patient Gesundheitswesen?!“ im Heinrich Pesch Haus (HPH) nach. An vier Abenden im April und Mai werden immer um 19.30 Uhr fundiert und praxisnah ethische, ökonomische und politische Fragen thematisiert. Eingeladen sind Fach- und Führungskräfte in diesem Feld sowie alle, die sich für gesundheitspolitische und -ökonomische Fragen...

Ortvorsteher Christoph Heller war der erste Besucher im Malteser Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen Süd, das auch Karfreitag und Karsamstag geöffnet hat.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Tests an Karfreitag und Karsamstag
Malteser Schnelltest-Zentrum erweitert Öffnungszeiten

Das Schnelltest-Zentrum der Malteser in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte (Karl-Krämer-Straße 6) ist gut angelaufen. Christoph Heller, Ortsvorsteher im Stadtteil Süd, war auf eigenen Wunsch der erste Test-Kandidat im selbst initiierten und ehrenamtlich betriebenen Testzentrum der Hilfsorganisation. Nach ihm wurden an insgesamt 4 Tagen weitere 195 Personen getestet. Bisher gab es ausschließlich negative Testergebnisse. Aufgrund des guten Anklangs und für sichere Osterbesuche im engsten...

Stadtverwaltung Ludwigshafen warnt
Gefälschte Flyer zur Corona-Impfung

Ludwigshafen. In den vergangenen Tagen sind in Ludwigshafen Handzettel aufgetaucht, die mit fehlerhaften Informationen vor Impfungen gegen das Corona-Virus warnen. Die Flyer zeigen unter anderem bereits vorausgefüllte Checklisten, auf denen vermeintliche Gesundheitsgefahren durch die Impfung aufgelistet sind. Der Checkliste ist zudem eine fingierte Impfbescheinigung beigelegt. Keine offiziellen Flyer Die Stadtverwaltung warnt vor den irreführenden Inhalten auf diesen Flyern, da es sich hierbei...

Arbeitsunfall bei BASF in Ludwigshafen
Stichflamme verletzt Mitarbeiter

Ludwigshafen. Am Mittwochmorgen, 25. März, kam es gegen 8 Uhr in einem Betrieb der Firma DyStar im Werksteil Süd bei der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Arbeitsunfall. Bei Reinigungsarbeiten an einem Staubfilter kam es zu einer Stichflamme durch Entzündung von Indigo Granulat, wie BASF in einer Mitteilung berichtet. Ein Mitarbeiter des Standortpartners DyStar habe dabei Verbrennungen erlitten und wurde nach medizinischer Erstversorgung durch einen Notarzt der BASF in ein umliegendes...

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Wieder mehr Coronapatienten auf Intensivstationen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Donnerstag, 25. März: Seit gestern wurden 132 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es gibt zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. Seit Beginn der Pandemie sind 638 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region...

Hochstraßen Ludwigshafen
Grünes Licht für Süd, mehr Sicherheit für Nord

Ludwigshafen. Gute Nachrichten rund um die Hochstraßen: Bei den Planungen für den Ersatzbau der abgerissenen Pilzhochstraße hat die Stadtverwaltung grünes Licht für ihr angestrebtes und beschleunigtes Verfahren bekommen. Technisch und rechtlich hat die Planung der Prüfung durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Stand gehalten. Die intensiven Vorarbeiten haben sich gelohnt. Die neue Brücke bleibt so breit wie die alte, wird aber sicherer und leiser. Auch eine neue Radschnellverbindung wird...

Malteser fördern interkulturelle Kompetenz
Training gegen das Schubladen-Denken

Wenn das Frühjahr ansteht, werden die Joggingschuhe aus dem Schrank geholt, das Fahrrad aus dem Keller und viele steigen wieder -soweit gerade möglich- in ihr Fitness-Training ein. Das Fitness-Training der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz hat einen anderen Fokus. Hier geht es nicht um die Bikini-Figur oder die zurückgelegten Kilometer, sondern um interkulturelle Kompetenz. Welches Vorstellungsbild habe ich von Menschen, die nicht aus meinem...

Ludwigshafen: Vollversammlung Stadtelternausschuss
Erfolgreicher Austausch

Ludwigshafen. Ein voller Erfolg war die erste digitale Stadtelternausschuss (StEA) Vollversammlung am 2. März in Ludwigshafen. Der Kreis von rund 40 Teilnehmern bestand aus interessierten Eltern und Mitgliedern der Elternausschüsse der städtischen, kirchlichen und privaten Kindertageseinrichtungen der Stadt. Elternvertreter aus etwa 50 Prozent der Kitas in der Stadt waren vertreten. Die Elternvertreter nutzten das zweistündige Treffen zum Austausch und zur Diskussion. Im Mittelpunkt standen...

Vortrag aus dem Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Leben trotz(t) Tod

Ludwigshafen. Am Montag, 29. März, ist Dr. Gotthard Fuchs zu Gast im Heinrich Pesch Haus. Um 19.30 Uhr spricht der Wiesbadener Theologe, Philosoph und Psychologe in einem Online-Vortrag über „Leben trotz(t) Tod – Die Dinge durchbrechen mit Meister Eckart“. Das Thema wurde bewusst mit Blick auf die Karwoche ausgewählt, gibt uns Ostern doch einen Horizont, das „wahre Leben“, das Ewige schon jetzt. Meister Eckhard schreibt dazu „Dies kann der Mensch nicht durch Fliehen lernen … Es gilt, die Dinge...

Corona: Gründonnerstag und Ostersamstag sind Ruhetage
Fünf Tage arbeitsfrei

Update 25. März: Nach heftiger Kritik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die sogenannte Osterruhe wieder gestoppt werden. Weitere Informationen gibt es in diesem Beitrag: Doch keine Ruhetage an Gründonnerstag und Ostersamstag? Ursprungsmeldung vom 23. März: Corona/Ostern. Bund und Länder wollen die Ostertage nutzen, um das Wachstum der dritten Welle zu durchbrechen. Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz wurde daher ein härterer Lockdown über Ostern beschlossen. Gründonnerstag, 1. April,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ