Bundesweiter Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“

Gewinner des Jugendwettbewerbs 2024/2025: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt | Foto: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt
2Bilder
  • Gewinner des Jugendwettbewerbs 2024/2025: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt
  • Foto: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Deutschlandweit. Wenn es brennt, zählt jede Sekunde: Der bundesweite Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ startet 2025 bereits zum fünften Mal. Gesucht werden kreative Infokampagnen, die zeigen, wie man sich im Brandfall richtig verhält – denn wer vorbereitet ist, kann sich selbst und andere retten! Jugendliche der 7. bis 10. Klassen sowie Mitglieder von Jugendfeuerwehren sind eingeladen, ihre Beiträge einzureichen.

Ab Montag, 1. September, Anmeldung möglich!

Der Wettbewerbszeitraum erstreckt sich von Montag, 1. September, bis Montag, 26. Januar 2026. Anmeldeschluss ist Freitag, 28. November. Die Gewinnerprojekte werden im April 2026 ausgezeichnet. Auf sie wartet ein attraktives Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro, das sich wie folgt verteilt:

1. Platz – 5000 Euro
2. Platz – 2000 Euro
3. Platz – 1000 Euro
Sonderpreis – 2000 Euro

Warum ist Brandschutzwissen so wichtig?

Trotz gesetzlicher Rauchmelderpflicht sterben in Deutschland pro Jahr rund 360 Menschen durch Brände – viele davon aufgrund falsches Verhaltens in der Gefahrensituation. Der giftige Brandrauch wird häufig unterschätzt: Wer ins verrauchte Treppenhaus läuft oder versucht, das Feuer selbst zu löschen, bringt sich in Lebensgefahr.

Erhebungen belegen: Wenn es zu Hause brennt und der Rauchmelder alarmiert, bleiben noch 120 Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. In dieser kurzen Zeit hilft nur, erlerntes Brandschutzwissen schnell anzuwenden, bevor es zu spät ist.

Kreativität und Aufklärung gefragt

Der Jugendwettbewerb eignet sich hervorragend für Schulprojekte, Arbeitsgemeinschaften oder Wahlpflichtfächer. Seit 2024 können auch Jugendfeuerwehren an dem Wettbewerb teilnehmen. Ob Videos für TikTok, YouTube oder das lokale Kino, Podcasts, Aktionen oder ganze Events – erlaubt ist alles, was informiert und begeistert. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Jugendliche und Erwachsene für das wichtige Thema Brandschutz zu sensibilisieren.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Teilnahme, Anmeldung und ein Rückblick auf bisherige Wettbewerbe unter: www.120sek.de

Gewinner des Jugendwettbewerbs 2024/2025: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt | Foto: Ganztagsschule Anne Frank in Hettstedt
Bundesweiter Jugendwettbewerb "120 Sekunden" | Foto: Forum Brandrauchprävention e.V.
Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ